Mit einer guten Internetverbindung hier im Port Villa konnten wir jetzt wieder viele Bilder von den letzten Tagen hochladen.
Viel Spass damit.
Juli
9
Mit einer guten Internetverbindung hier im Port Villa konnten wir jetzt wieder viele Bilder von den letzten Tagen hochladen.
Viel Spass damit.
Juli
7
08.07.2022 08:30 MOZ
Hier in dr Hauptstadt Port Villa auf Efate Island sind wir gestern schon kurz nach 14:00 angekommen. Wir hatten eine recht flotte Fahrt über Nacht von Tanna kommend mit teilweise bis zu 10 Kn.
Hier mussten wir erst mal noch ein paar Formalien mit den Behörden erledigen, denn auf Tanna gab es nur den Custom. Hier wartete also noch die Immigration und das Hafenamt auf uns. Heute gibts den dritten Besuch dort um das CruisingPermit für alle Vanuatu Inseln zu bekommen.
Dann werden wir am Samstag Abend wieder zu einer Nachtfahrt nach Malekula aufbrechen.
Aber vorerst gilt es noch hier die Hauptstadt zu erkunden und ein weng frisches Obst einzukaufen. Mal sehen was es hier so alles gibt.
POS 07.07.2022 21:30 UTC: 17 44,5 S und 168 18,7 E, vor Anker in Port Villa.
Genug frisches Obst und GEmüse für die nächsten Tage und bis zur nächsten Einkaufsmöglichkeit in Santo.
Juli
6
0.07.2022 06:30 MOZ
Gestern Nachmittag um 17 Uhr haben wir Port Resolution verlassen und sind seit dem nach Efate unterwegs. Die Hauptinsel von Vanuatu mit der Hauptstadt Port Villa. Dort müssen wir noch mal kurz zur Immigration um unsere Pässe stempeln zu lasen und um Hauptstadtflair zu schnuppern nachdem wir die letzten Tage sozusagen in der Wildnis waren.
Zu Fuss und mit Pickup gings auf abenteuerlichen „Strassen“ zum Fusspunkt der Yasur Vulkan und dann auch hinauf zu diesem.
Nach Sonnenuntergang und Dunkelheit erwartete uns ein Feuerspektakel und trotz frischem Wind der ein oder andere kurze Schwefeldunst immer begleitet von heftigen Donnergrollen wenn die Erde „Luft“ ablässt. Sehr beindruckend.
Nicht minder beindruckend war die Rückfahrt hinten auf dem Pickup zurück zur kleinen Lodge mit Übernachtung im Baumhaus.
Am nächsten Morgen nach gutem Frühstück fuhren wir noch auf die Rückseite des Vulkans, der dort durch den Ascheregen ein bizarre Sandwüste entstehen liess die durchzogen ist von einigen Regenwasser-Flussläufen.
POS 06.07.2022 19:30 UTC: 18 12,7 S und 168 52,1 E unter Segeln mit Gr und Ge, KÜG 309, FÜG 7-8 Kn Wind aus SE mit 20 Kn, noch ca.45 Meilen bis Port Villa.
Juli
4
04.07.2022 19:00 MOZ
Jetzt sind wir offiziell eingereist nachdem uns IAU, der Custom Officer aus Lenakel, an Bord von VAVA-U die entsprechenden Papiere ausgestellt hat.
Ein wenig hatte es gedauert bis er mit seinem Dienstwagen hier in der Bucht angekommen war, denn am Morgen war er noch auf der Hauptinsel Efate wegen einer Beerdigung unterwegs.
Aber es blieb noch Zeit für eine Dorfbesichtigung und den Strand.
Strand und Ankerbucht von Port Resolution
Für morgen ist schon fast alles organisiert, das wir den Vulkan besichtigen können. Dazu sind Carina und Hannes schon mal vorab mit Iau nach Lenakel gefahren. Wir treffen uns dann morgen NAchmittag am Vulkaneingang wieder und hoffen auf tolle Erlebnisse und Bilder, denn wir werden auch über Nacht in der Nähe übernachten.
Auf Bilder müsst Ihr noch etwas warten denn Internet wird es dann erst ab dem 8.7. geben wenn wir in Port Villa auf Efate angekommen sind.
POS 04.07.2022 08:00 UTC: Ankerplatz wie gestern in der Resolution Bay auf Tanna.
Juli
3
03.07.2022 15:00 MOZ
Fast genau nach drei Tagen viel der Anker in der Resolution Bay wo einst auch Kaptitän Cook mit seiner Resolution ankerte. Da war die Wassertiefe noch mehr als heute, denn 1928 hob sich der Meeresboden hier in der Bucht und hat nurmehr 4-5 Meter Wassertiefe. Also für große Boote eher ungeeignet.
Wir sind hier das dritte Boot welches seit zwei Jahren hier wieder ankert. Die beiden anderen, dänischen Boote, kamen schon gestern und vorgestern hier an.
Nach der Ankunft hier wurden mal wieder die Uhren umgestellt. Eine Stunde zurück – wir sind ja auch fast 480 Meilen ziemlich genau nach West gesegelt. Und dann gabs den schon gestern gebackenen Bananenkuchen und Kaffee.
Die Sonne schein ab und an durch die niedriegen Quellwolken und im Hintergrund hört man den Vulkan. Mal sehen ob er dann im Dunkeln den Himmel rot erleuchten lässt. Ein paar Dampfwolken von heissen Quellen sieht man schon von der Bucht aus in den umliegenden dichten grünen Hängen.
Also es gibt hier viel zu sehen und dann zu erzählen – morgen wieder mehr dazu und schaut auch mal auf www.zweiwollenmeer.de vorbei.
POS 03.07.2022 04:00 UTC: 19 31,58 S und 169 29, E, vor Anker auf 4m WT.
Juli
2
03.07.2022 07:30 MOZ
Nein wir sind nicht vorbeigesegelt. Es ist die kleine Insel Futuna, die auch schon zu Vanuatu gehört.
Unsere Zielbucht liegt noch 35 Meilen voraus. Wir waren zwischenzeitlich recht flott unterwegs mit einem heftigen Rgenschauer.
Jetzt warten wir gespannt auf das Auftauchen des Vulkans auf Tanna.
POS 02.07.2022 19:30 UTC: 19 20,0 S und 170 04,2 E.
Juli
2
02.07.2022 18:00 MOZ
Auf in die vorerst letzte Nachtfahrt. Es wird grad langsam dunkel bei uns.
Es sind noch knappe 130 Meilen bis zum Ziel und mit dem jetztigen Wind sollten wir bis morgen Nachmittag ankommen.Heute war einiges los bei uns.Wir hatten eine Wal Sichtung. Ein etwa 7m großer Buckelwal (?) war einige Zeit hinter uns dann nebendrann dann unter uns und vor VAVA-U. Dieses Spiel, während er in den Wellen surfte wiederholte sich einige Male und wir hatten greoße Freude ihn zu beobachten.
Dann hat noch ein Wahoo, diesmal doch schon etwas größer, an der Angel gebissen. Das werden wieder leckere zwei Mahlzeiten werden. Und es wurde gebacken auf der Überfahrt. Marianne hat zwei leckere Bananen-Schoko Kuchen gebacken. Von denen ist schon einer gleich zum Kaffee verschwunden.Also dan bis morgen früh – wir sind schon gespannt wann wir Land sichten werden.
POS 02.07.2022 06:00 UTC: 18 57,3 S und 171 37,9 E, immer noch alles gleich seit zwei Tagen.
Juli
1
02.07.2022 07:30 MOZDie Sonne lacht schon seit über einer Stunde. Ein neuer Morgen ein neuer Tag auf See auf dem Weg nach Tanna Island.
Grad eben haben wir auch nochmal unsere Ankunft via Sailmail (Funk-SSB-Radio) an die Behörden gesendet.
Ansonsten ist Bordroutine eingekehrt, die Angel hängt draussen und wir warten auf Fisch. Gestern hatte sich nur ein sehr kleiner Wahoo an die Angel getraut – den haben wir wieder ins Wasser entlassen.
POS 01.07.2022 19:30 UTC: 18 43,0 S und 172 47,2 E, ansonsten alles unverändert wie gestern ;-).
Juli
1
01.07.2022 18:00 MOZ
Sechs Uhr Abends, die Sonne versteckt sich hinter den Wolken bevor es gleich wieder dunkel wird.
Ein leckeres Abendessen, Gulasch mit Knödel und Rotkraut, gab es schon, somit hat jeder genug Energie für die Nachtwache.
Besonderes ist nicht zu erwarten. Der Wind ist konstant und das Meer etwas bewegt – so wei schon gestern auch. Wir haben uns dran gewöhnt.Bis nach Vanuatu sind es aktuell noch 270 Meilen.
POS 01.07.2022 06:00 UTC: 18 30,7 S und 174 05,5 E, Segelstellung und wie wie gehabt.
Juni
30
01.07.2022 08:00 MOZ
Acht Uhr morgens nach einer etwas kabbeligen Nacht scheint die Sonne bei fast durchgehend blauem Himmel.
Die müden Geister wachen mit frischem Kaffee und Tee wieder auf. Es wird sicher ein herrlicher Segeltag bei 20 Kn achterlichem Wind.
VAVA-U zieht ihre Bahn mit durchschnittlich 7 Kn durchs die gut 3 m hohen Wellen. Also alles bestens.
POS 30.06.2022 20:00 UTC: 18 17,4 S und 175 02,7 E – alles wie bisher ;-).
Juni
30
30.06.2022 19:00 MOZ
Auf in die erste Nachtfahrt von vermutlich dreien bis nach Tanna und dem Port Resolution.
Jetzt ist es bei uns schon eine knappe Stunde Dunkel und wir haben beim Abendessen mit Käs-Spätzle und Salat grad einen anderen Segler überholt der ungefähr parallel mit uns segelt. Leider sendet er lein AIS-Signal, so wissen wir nicht wer er ist.
Aber laut Auskunft des Custom Officer sind heute mehrere Boote nach Vanuatu und Neukaledonien gestertet. Auch gestern und vorgestern sind schon welche aufgebrochen.
Ansosnten alles gut an Bord, die Wachen sind eingeteilt und es geht flott voran mit 7-8 Kn bei SE- Wind mit 22-25 Kn und ca, 3m Welle, die schon mal ein wenig reinschwappt ;-).
POS 30.06.2022 07:00 UTC: 17 59 S und 176 36 E, KÜG 257, Wind 23 Kn aus SE, FÜG 7,4, Gross im 2.Reff und Fock.
Juni
30
30.06.2022 12:30 MOZ
Vor einer halben Stunde haben wir in Port Denarau abgelegt.
Ausklariert, Diesel und Wasser gebunkert und los gings genau um 12:00.
Jetzt liegen bis Tanna Island und den Port Reolution dort ca 480 Meilen vor uns. Wir werden von unterwegs berichten. Der Wind soll die nächsten vier Tage aus Se kommen und mit ca 20-25 Kn wehen. Also schräg von hinten, achterlicher Wind damit sollten wir gut vorran kommen.
POS 30.06.2022 00:30 UTC: 17 46 S und 177 20 E, Gr im 2. Reff, Ge, Wind SE 14 Kn, KÜG 242, FÜG 6 Kn ruhige See noch innerhalb der Riffe.
Juni
29
Seit July 2020 war VAVA-U bis zum 30.06.2022 in Fidschi unterwegs.
Auf mehreren Rundreisen und der Hilfsaktion mit SEA-MERCY im Dez20/Jan21 hat VAVA-U insgesamt 6815 Meilen zurückgelegt und war drei mal während eines Cyclons in den sicheren Mangroven bei Denarau.
Wunderschöne Inseln die unterschiedlicher nicht sein können, immer nette, freundliche und vorallem teilweise auch herzlich lachende Fidschis bei warmen Wetter und immer moderaten Winden – das waren die Erlebnisse von VAVA-U und ihren Crews, die im einzelnen im Törntagebuch Fidschi 2020, Fidschi 2021 und Fidschi 2022 nachgelesen werden können (Siehe rechts: „Kategorie auswählen“).
Juni
29
Törnzusammenfassung
Das waren unsere letzten sieben Wochen vom 12.05. bis 29.0.2022 in Fiji
Angelaufene Häfen/Buchten:
Savusavu, Viani Bay, Taveuni, Budd Reef, Quamea Island, Wailangilala, Vanuabalavu mit der Bay of Islands Lakemba Bay und Hafen, Oneata Island, Komo Island, Namuka Island, Matuku Island, Moala Island, Vurolevu mit den Mantas, Ono Island, Beqa und Yanuca Island, Likuri HArbour-Resort, Musket Cove, Port Marina Denarau
Gesegelte Strecke: 833sm
Max. Speed: 12,5Kn
Max Wind: 30Kn
Bemerkungen: einige Regentage bei Taveuni und Beqa, sonst sonnig und warm bei 25-30 Grad Luft und 28 Grad Wasser
Juni
28
Auch heute waren wir noch mal einiges Einkaufen.
Haben die Gasflaschen füllen lassen und sind unsere Listen durchgegangen.
Mit den Behörden in Vanuatu sind wir auch schon einige Zeit in Kontakt und hatten heute früh noch mals nachgefragt, weil wir gerne als erste Station nach Tanna möchten, wo es einen aktiven Vulkan gleich neben dem Ankerplatz gibt. Dies ist aber kein ofizieller Port of Entry und nur mit Sondergenehmigung ist das anlanden dort erlaubt.
Und wir waren noch alle zum Testen 😉 – natürlich alle negativ.
Den vorletzten Akt in Sachen Bürokratie haben wir grad per Mail erledigt und waren auf die finale Genehmigung, Noch sind ja fast zwei Tage bis zu unserer Abfahrt offen.
Hier schon mal ein kleiner Kartenausschnit unserer 500 Meilen Route.
Juni
27
Um genügend Proviant für unser Fahrt nach Vanuatu zu haben nutzen wir hier in Denarau und NAdi die günstigen Einkaufsmöglichkeiten.
Für Sechs Leute Crew und 4-5 Tagen auf See inklusive Reserve – da kommt schon was zusammen. Aber auf VAVA-U ist ja genug Platz vorhanden und mit dem Taxi alles zum Boot ist auch recht easy.
Juni
26
Hier leigen wir an einer der 15 Mooringbojen und diesmal nicht am Steg, der ohnehin voll ist. Vorallem mit einigen Superyachten.
Da haben wir es an der Boje viel ruhiger und können trotzdem jederzeit zum leckerne Abendessen an Land. Wie zum Beispiel heute: da waren wir beim Inder essen und danach gabs noch ne Kugel Eis. hmmm.
Juni
25
Am Samtag sind wir dann auf die vorerst letzte Etappe in Fidschi gegangen.
Die Marina in Port Denarau war unser Ziel.
Von hier aus können wir in Ruhe alle Vorbereitungen treffen für den nächsten Abschnitt der weiteren Reise nach Vanuatu.
Doch zuvor noch ein paar Erinnerungen an die doch recht „volle“ Musket Cove.
Juni
24
Gestern Nachmittg als der Anker vor der schwimmenden Bar Cloud 9 fiel war es fast spiegelglatt aber mit einiger Strömung durch das auflaufende Wasser welches über das Aussenriff schwappte.
Nach kurzem Schnorcheln und Baden haben wir mit dem Beiboot übergesetzt und es uns dort bequem gemacht.
Gute Musik, einige Leute, die jedoch nach und nach wieder abgeholt wurden – so hatten wir zum Sonnenuntergang bei Pizza und kaltem Bier den Platz fast für uns allein. Was kann schöner sein.
Heute morgen haben wir uns in die Musket Cove verholt, wo noch nie so viele Segler in den letzten zwei Jahren vor Anker lagen. Trotzdem ist immer noch genug Platz für alle, auch an der kleinen Sunsetbar im Resort.
Morgen geht dann mit Ankunft in Denarau die Fidschi-Etappe unserer Segelreise zu Ende. Aber es geht ja noch weiter in Richtung Vanuatu und später dann auch noch Neukaledonien.
POS 24.06.2022 07:30 UTC: 17 46,41 S und 177 10,95 E, vor Anker.
Juni
22
Die Nacht hat VAVA-U vor Anker bei Likuri Island verbracht. Direkt vor dem Robinson-Resort, wo wir einen erlebnisreichen Abend hatten. Carina und Hannes verbrachten ja hier schob ihre ersten 3 Tage im April, als es noch Quarantäne gab. Also gab es ein freudiges Wiedersehen mit den Angestellten, denn im April waren sie die ersten und einzigsten Gäste.
Zunächst gabs erst mal leckere Cocktails.
Dann kamen noch einige Gäste von ausserhalb für die Show und das Essen dazu. Also wurde erst mal der Erdofen ausgepackt.
Und während all das leckere Essen zum Buffet aufgebut wurde, wurde am Lagerfeuer gesungen und sich „aufgewärmt“.
Und dann gings los mit dem Entertainment. Sehr schöne alte Fidschi-Tänze mit fröhlicher Musik.
Zum Abschluss die große Feuershow am Strand.
Und nachdem alle Gäste wieder abgefahren waren sind wir noch bei einer privaten Kava-Runde gesessen.
Ein wunder schöner Abend.
Juni
22
Wir sind gemnütlich unter Genua bei achterlichem Wind nach Likuri Island unterwegs. Gestartet heute früh um 07:00 von Yanuca Island bei Beqa mussten wir zunächst etwas Motoren bis der Wind auffrischte. Bis 17:00 Uhr sollten wir ankommen, pünktlich zum Dinner mit Show heute Abend im ehemaligen Robinson Resort.Unterwegs hatten wir heute eine lange Zeit ganz viele Delphine vorm Bug, die sich ausgetobt haben.
POS 22.06.22 02:00 UTC: 18 09 S und 177 21 E unter GE mit 13 Kn Wind aus SE, KÜG 300, FÜG 5,5 Kn.
Juni
20
Heute war es leider etwas feucht von oben. Ein riesiges Regengebiet ist über Fidschi hinweggezogen. Nur am Vormittag waren wir noch trocken im nahegelegenen Resort um eventuelle Tauchgänge abzuchecken. Aber leider war es noch geschlossen. Trotzdem konnten wir mit den Einheimischen ein wenig ratschen und uns umsehen. Dann bekamen wir noch frische Bananen und zogen uns auf VAVA-U zurück.
Was soll man machen an einem Regentag? Viel futtern 😉
Also gabs zum Mittag schon mal frische Hefe BREZ’N mit Butter, die waren so schnell weg dass es nicht mal ein Foto davon gibt. 😉
Und dann zum Kaffee:
Kürbiskuchen mit Eis, Waldbeeren, einem Schuss Eierlikör und Fruchtsosse mit Kokusstreuseln.
Was will man /Frau) mehr.
Achja um die Pfunde ein wenig abzuarbeiten wurde noch ein wenig Müll in der Bucht via SUP eingesammelt. Die Fische wird es freuen, wenn es auch nur von kurzer Dauer serin wird.
Und dann Abendessen: da köchelt schon seit dem Morgen die Bolognese vor sich hin und kommt demnächst mit Spagetti und Parmesan auf den Tisch.
Als Dessert werden wir sicher wieder einen Film anschauen. Auf dem Programm steht eine Spielfilmdoku über Vanuatu („TANNA“), wo wir demnächst hin wollen.
POS: immer noch wie gestern 😉
Juni
19
Nach gut sechs Stunden waren wir von Ono Island kommend in Beqa oder auch Mbegga vor Anker gegangen.
Eine recht flotte fahrt mit aus und wieder einreffen von Groß und Genua sowie einem kräftigen Regenschauer nebst Regenbogen.
Hier in Beqa liegen wir mittig in der tiefen, nach Norden offenen Bucht mittlerweile sehr geschützt und ruhig.
Kino hatten wir auch schon: zwei Teile vom SFR Fernsehen über Hai-Dokumentation. Hier vom nahegelegenen Resort kann man nämlich zum Maturschutzgebiet Shark-Reef zum TAuchen fahren und bei der Haifütterung dabei sein. Das klären wir morgen ab.
POS 19.06.2022 09:00 UTC: 18 22,87 s und 178 09,18 E, vor Anker 14m WT.
Juni
18
Wir sind „umgezogen“ und fünf Meilen weiter nach SE zur Insel Ono gesegelt. Hier liegen wir in der E-Bucht vor Nobouwalu Village. Als wir gegen 13:00 Uhr hier ankamen war schon soviel Wasser weg, dass kein Weg ins Dorf über den Strand führte. Also werden wir hier nur übernachten und morgen früh nach Benga aufbrechen und bis dahin die Stille und Kaffee genießen.
Doch am Vormittag zum Hochwasser gegen 09:00 waren wir nochmal bei den Mantas. Leider war die Sicht durch den Seegang recht mäßig und daher konnten wir heute nur zwei verschiedene Mantas sehen. Aber dafür liessen sich mal wieder auch die Nemos ablichten.
Von Luke Gordon, einem Engländer, der für den Manta-Trust arbeitet und dem wir von unseren Mantabegegnungen der drei Tagen Bilder gesendet hatten,
hat uns nun die Namen der gesichteten Mantas mitgeteilt.
Es waren KONTIKI und PANCAKE von vorgestern.
WONKA, BUTTER, OLENA und nochmals PANCAKE von gestern.
Sowie VIOLETTA und MA von heute.
MA hat eine Verletzung, vermutlich von einer Harpune oder so, es wird erwartet dass die Überreste davon sich in den nächsten Monaten ablösen.
Nach gut acht Wochen war mal wieder eine Verjüngung angesagt. Danke Carina für den neuen Haarschnitt.
POS 18.06.2022 06:30 UTC: 18 53,24 S und 178 27,76 E, vor Anker auf 12m WT.
Juni
17
Wir liegen immer noch auf der Leeseite von Vurolevu und seit heute Mittag mit einem australischem Nachbar-Kat.
Am Morgen mit hochwasser, diesmal erst gegen 08:30 sind wir wieder zum Manta-Point gefahren.
Trotz reichlich kabbeligem Seegang wurden wir mit vielen Manta-Begegnungen beswchenkt.
Zum Teil waren bis zu vier Mantas anwesend. Einen haben wir von gestern wieder erkannt, die anderen drei waren heute neu dabei.
Für morgen Früh, wenn das Hochwasser abermals ein wenig später kommt, werden wir wieder Zuschauer sein wenn die Mantas sich um die Putzerstation tummeln.
Weitere Bilder und Berichte findet Ihr bei Carinas und Hannes Blog
Unsere POS: siehe Sailblogs.com
Kommentare