Okt.

24

Ute

Wie immer gab es ein gemütliches Frühstück. Danach gehen die Aichingers durch den netten Ort. Fast ein typischer Samstag, bummeln und einkaufen, um Vorräte aufzustocken.

Frühstück im Salon

Vathy auf Ithaka am Morgen

Vathy auf Ithaka am Morgen

Martin und Stefan sind unermüdlich im Planen von technischen Finessen, um VAVA-U im Winter für die nächste Saison piekfein zu machen. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass wir hier in der Pantry mittendrin eine vollautomatische Kaffeemaschine haben? Sie wird liebevolle gewartet, gepflegt und hat schon mindestens 12.000 Tassen auf dem Buckel.

Nachdem wir endlich Avocados aufgetrieben haben segeln wir in eine bildschöne Badebucht auf Ithaka.

Wateraction

Wateraction

Wir faulenzen, lesen, baden, suppen, die Jungs fahren Ballett mit dem kleinen Motorboot. Da es super schönes Licht gegen Abend gibt „wünscht“ sich das weibliche Crewmitglied eine Fotosession.

Utes Männercrew

Utes Männercrew

Abends gibt es einen bayerisch-griechischen Grillabend. Bayerischen Kartoffelsalat von Stefan, leckere Grillwürstel, gegrillten Halumi Käse und Tsatziki.

Impressionen auf VAVA-U

Impressionen auf VAVA-U

Okt.

25

Ute

Ein wunderschöner sonniger Sonntagmorgen. Als alle noch schlafen, trinke ich bei Sonnenaufgang meinen ersten Kaffee. Anschließend nehmen Stefan, Andreas und ich ein morgendliches Bad. Nach einem Frühstück bei Sonne segeln wir nach Kastos.

Segeln unter Vollzeug

^Segeln unter Vollzeug

Impressionen auf VAVA-U

Impressionen auf VAVA-U

Nur kurz machen wir einen Zwischenstopp auf Astakos zum Klippenspringen. Andreas und Tristan springen von 15 Meter Höhe.

Clifspringen

Clifspringen

Als wir in der Bucht ankommen, sind wir ganz allein. Schnell geht es auf die Ski: Wakeskate, Monoski, SUP, Knieboard. Diesmal wird alles mit der GOpro festgehalten, die Filme sehen wir uns später auf dem Laptop an.

Wateraction

Wateraction

Zum Essen gibt es wieder „Fisch auf Blech“, diesmal mit Reis. Ohne eine Runde Wizard und Uno können wir schon gar nicht mehr ins Bett gehen.

Fischplatte

Fischplatte

Stefan entwickelt sich zum „Champion“, noch mit der niedrigsten Karte einen Stich zu bekommen.
Wir hatten wieder richtig Spaß.

Nachdem wir den vollen Sternenhimmel beobachtet haben, gehen wir in unsere Koje und warten auf den Orion vor Sonnenaufgang.

Okt.

26

Ute

Morgens fahren Martin, Tristan und Finn auf dem Kniebord in die nächste kleine Bucht, um Brot zu kaufen.

Bucht auf Kastos

Bucht auf Kastos

Da leider erfolglos weil hier auf Kastos schon alle Winterschlaf halten, fahren wir gleich weiter und frühstücken unterwegs auf See.

Die Segel stehen auch bei wenig Wind vor Kastos und Kalamos.

Segel  setzen

Segeln

Segeln

Aber die Sonne scheint und wir haben ein Bilderbuchwetter als wir in die Bilderbuchbucht Ambelike gegen auf Meganisi gegen 12.00 Uhr einfahren. Lassen den Anker fallen und ab geht’s wieder auf die Ski. Ich schnappe mir das SUP und drehe eine Runde in der Bucht.

SUPpen

SUPpen

Es ist ein herrlicher Sommertag, den wir richtig genießen. Spätnachmittag lesen wir alle, jeder eingekuschelt, verteilt an Bord. Tristan wird von Martin hoch in den Mast gezogen um eine Windfahne abzubauen.

Mastbesteigung

MAstbesteigung

MAstbesteigung

Abends gibt es Hähnchencurry und …… noch zwei Runden……..

Okt.

27

Ute

Ambelike Bucht

Ambelike BuchtFischplatte

Während die Jungs auf Wakeskate wiedermal mit dem Beiboot nach Vathy auf Meganisi fahren, um Spaß mit Einkauf (Brot und Eier) zu verbinden, nutze ich den Morgen, um zu schwimmen und gleich wieder mit dem SUP durch die schöne Bucht zu paddeln.

Relax

einfach so

einfach so

Es ist leider unser letzter voller Ferientag, der aber nicht perfekter sein könnte. Die Jungs toben sich noch einmal richtig aus. Jeder perfektioniert seine Kurven auf den Skiern. Mit lesen, schwimmen, springen, sonnen, Kaffee trinken in der kleinen Taverne geht er leider schnell vorbei. Gegen Nachmittag tuckern wir nach Lefkas Stadt und gehen zum Essen in die Taverne.

Der Anleger zum Einparken in Lefkas-Stadt war etwas schwierig, da leider die Elektronik der STB- Motorschaltung ärger machte. Also giibt Martin kurzerhand „GAS“ mit der großen Zehe.

Fußsteuerung

Fußsteuerung

Na klar, auch am letzten Abend gibt es die bereits bekannten UNO und WIZZARD-Spiele.

Danke an den Spender des WIZZARD-Spieles: NICK.

Okt.

28

Leider geht auch dieser Törn zu Ende. Aber es bleibt ja noch ein Sonnen-Tag um Athen einen Besuch abzustatten und einen Teil der Strecke via Bus Revue passieren zu lassen.

Abscchiedsfoto

Abscchiedsfoto

Also geht’s nach dem gemeinsames Frühstück bei Sonnenschein und frischem Brot (hatten wir schon gestern Abend besorgt, weil heute Feiertag ist), los zum Bus nach Athen.
Der fährt auch trotz des Feiertages. Und auch die im Internet gebuchten Tickets werden akzeptiert.

Gute Fahrt nach Athen

Gute Fahrt nach Athen

 

Na dann – bis zum nächsten Mal an Bord von VAVA-U

Skipper Martin freut sich schon

Okt.

29

Gästekommentar Athen Lefkas Okt 2015

Gästekommentar Athen Lefkas Okt 2015

Segelurlaub – Super auch für Teenager mit Eltern

  • Törn im Oktober 2015, Seegebiet/Strecke: Ionisches Meer, Saronischer Golf, Kykladen, Golf von Korinth

Segeln bei viel Wind, Segel setzen, zur Mastspitze gezogen werden, Wasserski, Wakeskate, Knieboard, Motorboot fahren, SUPen, vom Felsen springen, von Deck aus 3m Höhe ins Wasser springen, bei Seegang kochen, all das fanden unsere Teenager, 19 und 15 Jahre alt, richtig gut. Wir Eltern fanden es toll, das unsere Jungs in wlan-freien Zeiten auch einmal ein Buch zur Hand nahmen. Die Abwechslung zwischen sportlichen Aktivitäten, chillen, ankern in traumhaft schönen Buchten, bummeln in den malerischen Orten der kleinen Inseln und manchmal abends in Tavernen Essen gehen, fanden wir alle toll. Auf Skipper Martin kann man sich 150% verlassen. Er ist technisch und handwerklich super fit, mit Humor ausgestattet und super nett. Die VAVA-U ist groß, bietet genügend Platz, um sich zurückzuziehen. Segelvorkenntnisse waren bei uns, bis auf einen Sohn vorhanden.
Wir hatten einen wunderschönen Urlaub und wirklich viel Spaß.

Okt.

29

Törnzusammenfassung

26-2016 Athen-Lefkas

26-2016 Athen-Lefkas

Angelaufene Häfen/Buchten:

Saronischer Golf und Kykladen
– Start ab Reede Glyfada Athen
– Hafen Perdikia auf Aigina
– Ormos Russian Bay bei Poros
– Hafen Agnistiri
Golf von Korinth
– Korinth-Kanal
– Stadthafen Itea
– Skala Kalithea
– Trizonia
– Brückenpassage Rio-Antirio
Ionisches Meer
– Hafen Vathy auf Ithaka
– Ormos Schoinos auf Ithaka
– Insel Prasonisi auf Kalamos
– Ambelike Bucht auf Meganisi
– Stadthafen Lefkas

Gesegelte Strecke:  272 sm, davon unter Segeln 154 und 118 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 13,3 Kn
Max Wind: über 25 Kn im Ionischen Meer von Brücke Patras kommend

Bemerkungen:
Korinth-Kanal
Besuch des Orakles von Delphi

Wetter:
Meist leichte und wechselnde Winde
1,5 Regentage im Golf von Korinth bei Trizonia
Temperaturen um die 22- Grad,
Wasser immer noch um die 22 Grad

Okt.

31

So langsam werden wir komplett für  diesen Überführungs/Seemeilentörn.

Ca. 700 sm liegen vor uns auf dem Weg ins Winterlager für VAVA-U um sie dann fit zu maache für die geplaante Weltumsegelung ab 2016.

Christian, Berti und Pierre sind schon seit gestern Abend da und haben schon mal reichlich Wind mit gebracht.
Es wehte die Nacht über mit gut 30 Kn aus Ost. Auch heute am Tag hat es nicht nachgelassen.
Aber VAVA-U liegt gut vor Anker und Heckleinen im Stadthafen von Lefkas.

Die Zeit heute haben wir genutzt um schon mal den obligatorischen Einkauf, natürlich beim LIDL, zu machen.

Lidl-Kasse

Lidl-Kasse

Lidl-Einkauf in Lefkas

Lidl-Einkauf in Lefkas

Werner und Simon, die erst heute Abend angekommen sind „müssen“ dann das essen was wir eingekauft haben.
Aber es wird schon passen. Auf dem Speiseplan stehen:
Spagetti Bolo, Kartoffelauflauf, Risotto, Gemüsepfanne und Curry-Geschnetzeltes.

Heute Abend gehen wir dann doch noch mal Essen und schauenwas es so in den Töpfen der TAverne SEVEN ISLANDS alles so gibt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lefkas Hafen bei 45 Kn Wind

Lefkas Hafen bei 45 Kn Wind

Nov.

1

Schiffs-Sicherheitseineweisung vor der Abfahrt

Schiffseinweisung auf VAVA-U

Schiffseinweisung auf VAVA-U

Nachdem wir gestern früh um 10.00 Uhr als einziges Schiff die Kanalbrücke von Lefkas in Richtung Norden passiert hatten, konnten wir gleich Segel setzen.

 

Brücke Lefkas-KAnal

Brücke Lefkas-KAnal

Im Stadthafen von Lefkas hatten wir noch vor dem Ablegen bei bis zu 40 Kn Seitenwind das 2. Reff im Groß vorbereitet, so dass dann das Segelsetzen problemlos klappte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf HAlbwindkurs bei 30 Kn Wind und 10 Kn Fahrt

Auf HAlbwindkurs bei 30 Kn Wind und 10 Kn Fahrt

Zum Groß rollten wir dann noch die kleine Fock aus und schon „sprang“ VAVA-U auf Halbwindkurs auf über 10 Knoten an.
Bis kurz vor Höhe Paxos blies der mit anfänglich 35 Kn bei bedecktem Himmel in das kleine Sturmtief über dem südlichen Ionischen Meer. Dann flaute er immer weiter ab, so dass ab Korfu VAVA-U wieder unter Vollzeug gen Norden lief.

Die engstelle im Norden von Korfu und Albanien passierten wir kurz nach Sonnenuntergang und kurzzeitiger Flaute in der wir den Motor zu Hilfe nahmen.
Zeitlich passte das grad gut mit unserem Abendessen zusammen, bei dem wir einen kleinen, frisch gefangenen Thunfisch auf den Tellern hatten.
(Anm. für Matthias: geht auch OHNE Angel ;-))

Frischer Thunfisch vor Paxos

Kleiner frischer Thunfisch

Kleiner frischer Thunfisch

Später kam der Wind wieder, so machte VAVA-U wieder Groß und Genua gute 6-8 Knoten immer entlang der Albanischen Küste.
So langsam riss auch die Wolkendecke auf und es gab dann in der zweiten Nachthälfte einen wunder schönen Sternhimmel zu betrachten.

POS 24.00 Uhr: 40 13N – 019 08E

 

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf

www.marinetraffic.com

mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

2

Mit Sonnenaufgang war der Himmel wolkenfrei.

Sonnenaufgang unter Segeln

Sonnenaufgang unter Segeln

Um 10.00 Uhr, also genau 24 Stunden seit dem Start von Lefkas gestern hatten wir 170 sm gut gemacht – ein Schnitt von etwas über 7Kn, mit dem wir bei einigen Flautenlöchern sehr zufrieden waren.

Zum etwas späten Frühstück (gegen 11.00) haben wir uns alle im Cockpit versammelt. Es herrscht wunderbares Segelwetter bei Sonnenschein und ca. 10-14 Knoten Wind aus NE-lichen Richtungen, so dass wir zunächst nach Nord und später NNW gut vorankommen. Laut Vorhersage soll der Wind immer weiter Nördlich drehen, so dass wir dann auf W-NW-Kurs abfallen und als erstes Zwischenziel auf dieser Reise die Tremiti-Inseln nördlich von Vieste an der Italienischen Küste ansteuern.

Ab dem Nachmittag mussten wir auf Westkurs gehen, weil der Wind gedreht hatte.

Die Angel haben wir nicht mehr rausgeworfen, weil das Hackfleisch für die Spagetti-Bolo schon am Auftauen ist. Selten, dass ein Kilo Spagetti mit einem Kilo-Hacksoße zu viel waren ;-)).

So ging‘s dann stetig weiter bei ca. 15 Kn Wind in Richtung italienische Küste.

Nachtfahrt mit VAVA-U

Nachtfahrt mit VAVA-U

POS 24.00 Uhr: 41 26N – 016 55E Etmal von 00:00-24:00 170 sm

 

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf

www.marinetraffic.com

mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

3

Noch in der Dunkelheit erreichen wir die 12 Sm-Grenze zur Küste, wo einige Fischer unterwegs sind, auf die wir aufpassen müssen. Daher fallen wir mit dem drehen Wind für ein paar Meilen ab, Wenden dann und machen nach Nord ein paar Seemeilen bis auf Höhe Vieste am Stiefelhack des Gargano gut. Kurzfristig hatten wir ein Reff und die Fock gesetzt, weil es auffrischte.

Danach gab‘s bei Sonnenschein und klarer Sicht die Reste vom gestrigen Abendessen – diesmal hat‘s genau gelangt 😉

Leider dreht der Wind um den Gargano recht häufig, wenn auch immer nur für ein paar Grad, so müssen wir ständig den Kurs nachbessern und kreuzen schließlich den Tremiti-Inseln entgegen, die auch noch ein weißer Fleck auf VAVA-U’s Seekarte sind. Wir sind gespannt und erwarten unsere Ankunft dort heute noch vor Mitternacht.

POS 24.00 Uhr: 42 07N – 015 40E Etmal von 00:00-24:00 170 sm

 

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf

www.marinetraffic.com

mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

4

Ein bisserl länger hatte es doch noch gedauert bis wir so gegen 04.00 ankamen, weil der Wind auch immer weniger wurde.

Aber dann hatten wir einen guten Ankerplatz genau zwischen den beiden bewohnten Hauptinseln.

Mit dem Auslaufen des Guardia Civil-Bootes haben sie uns auch gleich noch gecheckt und uns eine gute Weiterreise gewünscht.

Nach dem Frühstück bei wenig Sonne sind wir auf Inselerkundung per Beiboot ausgeschwärmt.

Tremiti-Inseln_2

Tremiti-Inseln_3

Tremiti-Inseln_1

Tremiti-Inseln

Tremiti-Inseln

Wir sind dann mal wieder weg und steuern als nächstes Ziel Venedig an, wo wir am 7.11. ankommen wollen.

NACHTRAG:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

San Domino bei Nacht und Tag

San Domino bei Nacht und Tag

Die Tremiti-Inseln aus Sandstein waren schon im 7. JTsd. vor Christi besiedelt und haben damit eine lange Geschichte. Heute sind nur noch die beiden Hauptinseln San Nicola und San Domino mit ca. 500 Einwohnern bewohnt. Diese Zahl steigt im Sommer sicher um ein vielfaches durch den Tourismus an.
Bis auf eine Schulklasse die mit der Fähre am Morgen ankam haben wir nur Einheimische getroffen, die ihre beiden Inseln Pflegen und sehr sauber halten.

Auf der kleineren, San Domino, steht eine imposante Festungsanlage mit Kirche deren Mosaikboden sehenswert ist. Überall wird gebaut und Stück für Stück restauriert und neu begrünt.

Crew auf San Nicola

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tremiti-Inseln

Tremiti-Inseln

Uns hats gut gefallen und war eine gute Unterbrechung auf dem Weg weiter nach Norden.

Kurz vom Ablegen hat uns noch ein chic uniformierter kleiner Hafenmeister kontaktiert und uns gebeten beim Einklarieren in Monfalcone diesen Aufenthalt zu verschweigen – seine Permission bis zum Nachmittag hätten wir aber 😉 Kenn ich doch irgendwoher – wie griechische Verhältnisse – südländisch eben ;-))

Ab 12.00 (die Uhren hatten wir jetzt umgestellt) gings Anker auf. Unter Motor rund um die Insel, dann auf NNE-Kurs bis zur 12-Sm-Grenze Kroatiens, die wir nicht überfahren wollen und daher vorher eine Wende fahren.

 

POS 24.00 Uhr: 42 28N – 015 00E

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf: www.marinetraffic.com , mmsi/Vessel: 229408000

 

Nov.

5

In der Nacht mussten wir ein paar Stunden bis Sonnenaufgang den Motor zu Hilfe nehmen, weil der Wind vermutlich auch mal schlafen wollte ;-)). Diese Zeit haben wir genutzt um ein paar Meilen direkt auf Venedig gut zu machen.

Seit 07.00 macht VAVA-U wieder gute 7 Kn Fahrt unter Segel auf Kreuzkurs, derzeit bei Kurs 020.
Gegen 15.00 „müssen“ wir wieder Wenden um nicht in Kroatische Hoheitsgewässer (12 Sm-Grenze zur Küstenlinie) ein zulaufen. Wir haben nämlich keine Lust auf Stress mit den kroatischen Behörden.
(Siehe meinen Blog-Bericht vom Mai 2014)

Kurzzeitig begleiten uns Delphine, aber bis wir die Kameras bereit haben sind sie auch schon wieder verschwunden – trotzdem immer wieder schön und „wunderbar“ anzusehen.

Auch eine, vermutlich ziemlich alte Schildkröte, weil sehr bewachsen, kreuzt unseren Weg in der flacher werdenden Adria.

Schiffsverkehr in der Adria_1

Schiffsverkehr in der Adria

Schiffsverkehr in der Adria

In der Nacht müssen wir immer wieder auf Frachter und Fischer aufpassen, die ihre Schleppnetze über Grund ziehen.

Am Abend zum Essen gibt es Curry-Sahne-Wein-Geschnetzeltes mit Reis. Es schmeckt wieder allen und so bleibt diesmal nichts übrig ;-). Dann kann die Sonne wieder scheinen, doch zuvor gibt es wie jede Nacht einen klaren Sternenhimmel.

Sonnenuntergang in der Adria

Sonnenuntergang in der Adria

 

POS 24.00 Uhr: 43 50N – 014 10E Etmal von 00:00-24:00 156 sm

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf: www.marinetraffic.com , mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

6

Mit unseren Kreuzschlägen auf Am-Wind-Kurs bei dem beständigen NW-Wind „nähen“ wir sozusagen die Adria zick-zack zu. Der Nordwest weht jetzt schon beständig seit 5 Tagen, was so ziemlich ungewöhnlich für diese Jahreszeit sein sollte. Aber was solls, wir kommen gut voran. Es weht immer um die 10-16 Kn, nur die Welle wird etwas „hackiger“ und kürzer.

Adria-Nord ZICK-ZACK

Adria-Nord ZICK-ZACK

Jetzt am Vormittag zwischen Kvarner und Rimini queren wir diverse Verkehrstrennungsgebiete und „drängeln“ uns an den Ölplattformen und Pipelines auf annähernd Kurs West vorbei, bis wir vor Rimini am Nachmittag dann wieder wenden und nördlich weiter Segeln bei Sonnenschein und recht angenehmen Temperaturen um die 18 Grad.

Schnelle Fahrt unter Segeln

Schnelle Fahrt unter Segeln

 

POS 24.00 Uhr: 44 54N – 013 12E Etmal von 00:00-24:00 146 sm

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf: www.marinetraffic.com , mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

7

Der vermutlich letzte Tag vor dem „Landfall“ in Venedig beginnt wie immer: Frühstück bei Sonne und diesmal unter Motor auf den letzten 30 sm, dafür ausgiebig und gemütlich.

Sonnenaufgang vor Venedigig

Sonnenaufgang vor Venedig

Wie üblich passieren diverse Schiffe unseren Weg und auf der italienischen Seite stehen fast unendliche Öl- und Gasanlagen in der Adria, die es gilt nicht umzufahren und Sicherheitsabstand zu halten.

Schiffsverkehr in der Adria_4

Schiffsverkehr in der Adria

Schiffsverkehr in der Adria

Die letzte Wende in dieser Nacht machen wir querab Rovinij, wieder genau auf der 12-sm Grenze.
Pünktlich hat der Wind gedreht und es geht mit Kurs 290 fast direkt nach Venedig.

Fortsetzung folgt….

Gegen Mittag sind wir bei strahlend blauem Himmel und fast Windstille unter Maschine in die Lagune von Venedig eingelaufen. Vor uns waren schon drei Kreuzfahrtschiffe unterwegs und lagen in Venedig. Wir haben vor dem Festmachen in der recht neuen und sauberen Marina Santelena noch eine Runde bis kurz hinter den Marcusplatz gedreht um sigthseeing zu machen.
Wie würde ein Mehrfachmitsegler sagen: „ einfach wunderbaaaaaaar“ ;-). Aber so war es wirklich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ansteuerung Venedig und Marcusplatz

Ansteuerung Venedig und Marcusplatz

Nachmittags sind wir dann los zu Fuß, zunächst durch die Parkanlagen und die Wohnviertel Venedigs, bis wir uns ins touristische Getümmel geworfen haben. Zwischendrin gabs eine Pizza für die knurrenden Mägen und nach der langen „Wanderung“ über den Marcusplatz, die Rialtobrücke und wieder zurück einen verdienten Absacker an Bord.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachmittag in Venedig

Pizza in Venedig

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nacht in VEnedig

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

NAcht in Venedig

Venedig sightseeing

Venedig sightseeing

Buona notte.

Liegeplatz: Marina Santelena, POS 24.00 Uhr: 45 25,603N – 012 22,018E

 

BILDER FOLGEN

Nov.

8

Das hatten wir gestern schon geplant. Nachdem wir nämlich längsseits am Schwimmsteg in der Marina liegen, können wir problemlos das Beiboot zu Wasserlassen und heute eine Motorboottour durch die Lagune machen.

Lagune Venedig

Lagune Venedig

Geplante Ziele sind auf alle Fälle die Gläsbläserinsel Murano. Wir sind schon gespannt und werden berichten, doch vorher genießen wir das Frühstück bei Sonnenschein.

Frühstück im Cockpit bei Sonne

Frühstück im Cockpit bei Sonne

 

 

Grad sind wir wieder zurück von unserem Tagesausflug mit der untergehenden Sonne über Venedig.

Wir waren in Murano und haben die dortige Glasbläserkunst in allen Varianten und Facetten bewundern können. Die Frauen hätten ihre helle Freude gehabt. Aber es gibt ein paar Mitbringsel. Direkt an einem Kanal ließen wir uns den Cappo sowie ein kleines Viertel Wein bei schönstem Sonnenschein schmecken. Die Fahrt danach durch die engen Kanäle waren schon was Besonderes, zumal es einen ganz anderen Blick ergab als vom Ufer aus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

Murano

Murano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

Weiter gings durch die Lagunenlandschaft nach Burano. Das kleine Eiland mit den vielen bunten Häusern und einem mindestens genauso schiefen Kirchturm wie der von Pisa. Auch hier sind wir durch die engen Kanäle getuckert und ließen alles an uns vorbei ziehen. Direkt vor einer Trattoria haben wir im Kanal festgemacht, einen Tisch in der Sonne bestellt und uns noch ein wenig umgesehen. Danach war es genau die richtige Zeit für ein kleines Mittagessen, den Schnaps sowie den Kaffee danach.

Burano_5

Burano_1

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Burano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Burano

Burano

Burano

Alles in allem ein wunderschöner Ausflug mit Perspektiven und Aussichten, die man sicher selten so erlebt, wenn man als „normaler“ Tourist nach Venedig kommt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fahrt durch die Lagune von Venedig

Fahrt durch die Lagune von Venedig

Nov.

9

Eigentlich wollten wir schon unterwegs sein.

Gefrühstückt und frisch geduscht – aber draussen ist fetter Nebel über der LAgune.

Bis 12.00 werden wir wohl noch abwarten und uns dann laangsam unter RAdar raustasten. so dass wir heute doch noch nach Grado kommen.

Nebel in Venedig

Nebel in Venedig

Mal sehen was der Wind für uns draußen bereithält und ob wir den Spi noch mal auspacken können auf den letzten 50 Meilen bis Monfalcone.

Bis später dann

Skipper Martin und Crew

Fortsetzung folgt…..

 

Also der Nebel wurde nicht besser, so sind wir mit Radar und Ausguck auf jedem Bug durch die Lagune hinaus in die Adria gefahren und haben die 40sm bis Grado leider die Maschine nehmen müssen, da es draußen spiegelglatt war und kein Lüftchen wehte.

IMG_1027

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nebelfahrt nach Grado

Nebelfahrt nach Grado

In Grado hatten wir wieder Platz an der Tankpier und kamen grad pünktlich zum Abendessen.

Nov.

10

Auch hier ist es in der Früh noch etwas trüb und so machen wir einen kleinen Spaziergang durch das fast ausgestorbene Grado.

IMG_1032

IMG_1033

IMG_1034

Spaziergang durch Grado

Spaziergang durch Grado

Auf dem Weg nach Monfalcone, die letzten 20 sm auf diesem Törn, war die Sicht dann teilweise besser und wir kamen ohne Probleme in der Marina Hannibal an.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nebel in Moonfalcone

Nebel in Moonfalcone

Kurze Zeit später zog dann wieder fetter Nebel auf, eine fast unwirkliche Stimmung.

Trotzdem haben wir es noch geschafft das Kabel für das Radargerät im Mast ab zu klemmen, damit demnächst beim Kranen auch der Mast zum großen Check gelegt werden kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

MAstbesteeigung

MAstbesteeigung

Den letzten Abend ließen wir beim Fischessen ausklingen – Brasse im Salzteig, sehr lecker.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Brasse in Salzkruste

Brasse in Salzkruste

Nov.

11

Törnzusammenfassung

Lefkas-Monfalcone im November 2015

Lefkas-Monfalcone im November 2015

Angelaufene Häfen/Buchten:

Ionisches Meer
– Stadthafen Lefkas
– Lefkas Kanal
– Korfu-Albanien-Kanal

Adria (italienische Seite)
– Tremiti Inseln
– Venedig, Marina Santelena
– Grado Tankpier
– Monfalcone, Marina Hannibal

Gesegelte Strecke:  973 sm, davon unter Segeln 783 und 190 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 11,3 Kn
Max Wind: über 35 Kn im Ionischen Meer nördlich Lefkas

Bemerkungen:
Seemeilentörn Adria nach Nord
Besuch der Tremiti-Inseln San Nicola und San Domini

Wetter:
Bis Höhe Stiefel-Hacke „Gargano“ Östliche Winde, anfangs stark,
dann NW-Winde um die 12-16 Kn
Tagsüber meist sonnig, kein Regen 😉
Temperaturen um die 18-20 Grad tagsüber, nachts um die 16 Grad,

Apr.

29

Venedig wir kommen:

Los gings mit NE-Wind (Bora) um die 25 Kn unter Gr und Ge.

Venedig wir kommen_4

Venedig wir kommen_1

Venedig wir kommen

Venedig wir kommen

Später wechselte der Wind auf N-NW und ließ ziemlich nach, so dass der Reihe nach erst der neue kleine (!) 190m² SPI zum Einsatz kam.

Unter SPI mit 190m²

Unter SPI mit 190m²

Dann haben wir auch noch den großen SPI (220m²) „gelüftet“ bevor es die letzten Meilen unter Motor nach Venedig weiter ging. Natürlich nicht ohne eine Ehrenrunde vor dem Marcus-Platz.

Ehrenrunde am Marcusplatz

Ehrenrunde am Marcusplatz

 

Apr.

30

Heute haben wir bei herrlichstem Wetter mit Sonnenscchein und wenig Wind eine Bootstour mit dem Beiboot unternommen.

Erst ging es durch einige kleine Kanäle Venedigs zum Canale Grande….

Bootsfahrt in Venedig_3

Bootsfahrt in Venedig_2

Bootsfahrt in Venedig

Bootsfahrt in Venedig

… und dann weiter durch die Lagune ins ca. 15 sm entfernte Chioggia, wo wir am Kanal direkt  beim Bistro fürr eine kleine Zwischenmahlzeit angelegt haben.

Mittagspause in Chioggia

Mittagspause in Chioggia

Zurück dann über die „offene“ See in die Marina SantaElena, wo VAVA-U auf uns gewartet hatte.

Mai

1

Von Venedig gings dann wieder zurück gen Norden Richtung Grado.

Leider war das Wetter heute nicht soperfekt wie noch gestern.

Sauwetter nach Grado

Sauwetter nach Grado

Wind genau gegenan und viel Regen. Für die eigentlich 45 Sm bis nach Grado haben wir dann 78 sm benötigt, dies aber mit einem Schnitt von 7,9 Kn – und daass immer auf AmWindKursen (!)

11-2016 Izola-Venice-Izola

11-2016 Izola-Venice-Izola

 

Mai

2

Ein paar Dinge haben wir noch erledigt bevor VAVA-U dann ab Mittwoch von hier aus ihre Weltreise startet.

Dazu war auch ein kleiner Mastbesuch notwendig.

Bändsel tauschen

Bändsel tauschen

Für meinen kleinen treuen OPEl, den ich die beiden letzten Winter in München hatte, hieß es
Abschied nehmen – er wirrd sicher einen neuen Besitzer finden.

good by Opel

good by Opel

Mai

3

An sich war schönes Wetter heute, so dass ich am vorletzten Tag vor der Abreise nach Griechenland alles was noch ausstand erledigen konnte.

Zur „Belohnung“ gabs dann am Nachmittag ein kleines kurzes Gewitter mit tollem Regenbigen über Izola und VAVA-U.

Regenbogen in Izola

Regenbogen in Izola

Mai

4

Bei schönstem Wetter sind wir am Nachmittag schon fast vollzählig.

Nur Georg und Schwester Christine sind noch im Auto unterwegs.

Dafür erledigen Corina, Ralph, Ludwig und Ivan schon mal den Großeinkauf, der dann per Taxi und „Schubkarre“ zu VAVA-U gebracht und verstaut wird.

Großeinkauf in Izola

Großeinkauf in Izola

Großeinkauf in Izola_1

Morgen nach dem Frühstück soll es dann los gehen. Uns erwarten ca. 600 sm die Adria nach Süden bis Lefkas. Doch vorher wollen wir noch einen Stopp zum sigthseeing in Venedig einlegen.