Dez.

21

… frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Weihnachtsgrüsse von der VAVA-U

Weihnachtsgrüsse von der VAVA-U

Dez.

16

Hallo Zusammen,

Ihr habt Euch sicher schon gewundert warum es so lange keine Neuigkeiten gab.

Der Grund ist der, dass wir in Ancona im Hafen leider bestohlen wurden.

Laptop, IPhone, IPad und andere Sachen sind weg und damit die Kommunikation ziemlich eingeschränkt. Aber inzwischen ist der Törn gut zu Ende gegangen und VAVAU-U liegt in Monfalcone im Winterlager.

Die letzten Törntage werden wir demnächst nachtragen.

Also dann erst mal bis auf bald und eine schöne letzte Adventswoche

Skipper Martin

Nov.

18

An Bord von VAVA-U benutze ich auf meinem I-Phone und I-Pad einige nützliche APP’s, die das Leben rund ums Boot erleichtern und sinnvolle Ergänzungen zu den üblichen Unterlagen sind.

Ab und an möchte ich mal die eine oder andere APP vorstellen.
Heute: Weather Track (www.weathertrack.us)

www.weathertrack.us

www.weathertrack.us

WeatherTrack ist ein weltweites Wetterprogramm. Das Vorhersagegebiet kann an Hand einer Karte für 1-10 Tage bestimmt werden. Angezeigt werden dann Wind, Niederschlag, Bewölkung, Luft- und Wassertemperatur, Wellenhöhe und CAPE (Gewitterwahrscheinlichkeit).

Darüber hin aus kann man eine Route festlegen, die mit Abfahrtsdatum und Geschwindigkeit festgelegt wird.
So kann man an Hand der zu erwartenden Wetterentwicklung seinen geplanten Kurs ansehen und ggf. wetterbedingte Korrekturen einfügen um eine optimale Route zu segeln.

Das ganze wird auf verschiedene Weise grafisch  angezeigt und kann so ausgewertet werden.

Für den Profi gibt es auch noch die Möglichkeit zwischen verschieden Vorhersagemodellen zu wechseln.

Ich habe WeatherTrack jetzt seit Sommer 2014 im Einsatz in bin sehr zu frieden. Die Vorhersagen trafen zu 90% zu und die Bedienung ist einfach – was will man mehr.

Mehr Infos gibt es auf der Webseite von Wethertrack.us

Skipper Martin

Nov.

17

Catania ist wohl die heimliche Hauptstadt von Sizilien, aber nicht wirklich ein Ort für Segler, zumindest was die Liegemöglichkeiten angeht.

Es gibt zwar etwas nördlich vom Hafen zwei kleine Marinas die recht geschützt sind, aber für Kats und Einrümpfer über 40‘ viel zu klein sind zumal auch voll belegt mit einheimischen Booten.

Die Marinas die im großen Hafen von Catania an verschiedenen Stellen Schwimmstege haben sind ebenfalls voll. An sich sind es Yachtclubs, die zum Teil Gastplätze haben. Diese sind aber sehr teuer und es gibt keine Facilities. Außerdem kann es im großen Hafen recht ungemütlich werden, wenn Südwind aufkommt. Der Weg in die Stadt ist weit und schmutzig. Im Hafen selber ist es nicht wirklich schön und laut, auch nachts wenn die Frachter und Fähren be-und entladen werden.

Sicher ist die bessere Alternative in Siracusa z.B. in der großen Hafenbucht vor Anker zu gehen und von dort aus mit einem Mietwagen Catania und die Ostküste oder  Sizilien zu erkunden.

In Siracusa gibt es außerdem eine Marina mit Schwimmstegen und Moorings, direkt am Beginn der Halbinsel Ortiga. Hier ist es auf alle Fälle Preiswerter, ruhiger und schöner als in Catania.

In der großen Bucht kann man auch Ankern und schwimmen gehen. Es gehen von der Bucht zwei kleine Flüsse und ein Kanal ab, die man mit dem Dinghy erkunden kann und mit etwas Glück springt einem einer der vielen Süßwasserfische direkt ins Boot und später in die Pfanne 😉

Im Nordteil der Bucht von Siracusa, neben dem militärischen Sperrgebiet ist eine kleine Werft angesiedelt, bei der man auch für ein paar Tage sehr günstig längsseits liegen kann. In der Werft gibt es verschiedene Handwerker für alle anfallenden Arbeiten am Boot. In der Stadt gibt es einen gut sortierten Zubehörladen und etwas außerhalb auch einen LIDl.

Okt.

5

wir haben es endlich geschafft auch alle Bilder vom letzten Törnblog

Kos-Rhodos im September 2014 hochzuladen – viel Spaß beim Betrachten

 

Hier gehts direkt zu den Bildern

Sep.

14

Hab mir heute einen kleinen fahrbaren Untersatz für eine Inselrundfahrt besorgt.

Ab 50 € bekommt man so ein Teil pro Tag zu mieten. Für etwas mehr Geld gibt es dann auch „Einzelstücke“ mit mehr Power. aber „meiner“ hat auch viel Spaß gemacht, obwohl es echte Schluckspechte sind.

Buggy auf KOS_2740

Buggy auf KOS

Buggy auf KOS

Hab die Insel komplett einmal umrundet, wobei das geht gar nicht richtig. Einen Teil der Inselhauptstrasse muss man zwei Mal fahren.
Angefangen hab ich an der Nordküste bei Mastrichari (kann man auch auslassen – ist nicht wirklich schön) und weiter nach Limneonas. Das ist ein ganz kleiner einsamer, fast natürlicher Hafen im NW mit Fischtaverne und Strand.

Limneonas_KOS

Limneonas_KOS

Weiter von der Nordküste an die südküste nach Kamares. Hier hat es einen netten Hafen, eine große Sandbucht in dessem östlichem Eck auch ein Robinson-Club ist. Am Strand gibt es Surfbretter und Strandkats zum mieten.
Meistens hat es ablandige Winde und glattes Wasser.

Kamari_KOS_2718

Kamari_KOS_2708

Kamari_KOS

Kamari_KOS

Von hier aus bin ich an der Südküste weiter nach Kardamena. Da gibts einen recht großen Hafen in dem auch Charterschiffe liegen. aber auch nicht wirklich schön und nix besonderes. Westlich vom Hafen ist ein langer Sandstrand.

Kardamena_KOS

Kardamena_KOS

Ab hier gings dann ein wenig über die Berge zurück zu zur Inselhauptstrasse zurück nach Kos und weiter an der NE-Küste entlang bis zum Ende der Strasse. Das ist dann ziemlich genau ggü. von „Knidos“ auf der türkischen Seite. Hier hat es heiße Quellen direkt unten am Meer. Daher ist das ein recht beliebter Ausflugsort, der sogar vom Bus angefahren wird.

Heiße Quellen im Meer auf Kos_2743

Heiße Quellen im Meer auf Kos

Heiße Quellen im Meer auf Kos

Aug.

30

Anke

LIeber Martin,
du hast es wiedermal geschafft – eine weitere Crew, die wiederkommen wird …
Irgendwann wirst Du `anbauen` müssen 😉
Unbekannterweise kann ich nur sagen – die Crew hat vollkommen recht, ein Wiedersehen auf Vava-U ist unabdingbar 😉

Juli

22

Wir haben es wieder geschafft alle bisher fehlenden Bilder vom laufendem
Törn Athen Paros hochzuladen.

Auf der Insel Kythnos gibt es ein superschnelle W-Lan kostenfei von der Gemeinde!!!

Juli

16

… jetzt haben wir es geschafft

– Dank des schnellen W-LAN bei „Dodoni“, wo es leckeres Frozen-Yoghourt gibt-

ALLE BILDER vom Törn Lefkas Athen hochzuladen.

Viel Spaß damit!
Skipper Martin, Blogschreiberin Geli und Crew

Juli

11

Alles wieder grün auf VAVA-U –
aber die Farben von blu-venture bleiben natürlich blau.

Nachdem schon vieles grün war auf VAVA-U haben seit dem Frühjahr wie schon geschrieben auch die Segel eine grüne Schutzhülle.
Neu hinzugekommen ist jetzt noch eine selbstgenähte Schutzpersenning für das Beiboot.

In Gerakas am Peleponnes gab es jetzt zum Schluss auch noch die Gelegenheit an der niedrigen Mole den neuen, großen grünen Schriftzug und einen zweiten Dekorstreifen anzubringen.

Jetzt ist VAVA-U nicht nur per AIS zu finden sondern auch schon von weitem sichtbar, damit man weiß wer einen da überholt bzw. von wem man überholt wurde 😉

IMG_0482

WP_20140711_004

Vorbereitungen

Vorbereitungen

WP_20140711_012

Alle helfen mit auf VAVA-U

Alle helfen mit auf VAVA-U

Neues Outfit VAVA-U

Neues Outfit VAVA-U

Zodiac-Persenning^

Zodiac-Persenning

Zodiac-Persenning

Zodiac-Persenning

Juni

30

Am zweiten Tag mit dem Quad auf Lefkas besuchen wir die Wasserfälle bei Nidri an der E-Seite der Insel.

Anfangs wollten wir gar nicht da hin, waren dann aber doch überrascht wie schön es ist. Und es fließt auch im Sommer genügend Wasser den Berg hinab. Na klar sind es nicht die Niagara-Fälle, aber für eine griechische Insel, auf denen es fast nie im Sommer regnet – alle Achtung. Ein Ausflug lohnt und wer auch noch von 3-10 Meter höhe ins Wasser springen will, der kommt auch auf seine Kosten.

Inselausflug Lefkas-8

Inselausflug Lefkas-5

Inselausflug Lefkas-4

Inselausflug Lefkas, Wasserfälle

Inselausflug Lefkas, Wasserfälle

Juni

29

Bei BUDGET in Lefkas-Stadt in der „Vermieter-Strasse“ organisieren wir uns ein Quad für 2 Tage um auf der Insel ein wenig herum zu düsen. 30€ /Tag kostet der Spaß zuzüglich Sprit für dem etwas durstigem Quad, was aber eventuell auch unserer Fahrweise zu schulden ist.Inselausflug Lefkas-3

Unser Ziel am ersten Tag sind die Sandstrände an der Westküste von Lefkas. Sie ähneln etwas den weitläufigen und weniger besuchten wie auf Kreta.
Aber es ist wunderschön und die Fahrt mit dem Quad mach echt Spaß un d man fühlt sich mit der Natur eins wenn einem der Wind um die Nase weht.

„Migalo Petra“ (große Steine) heißt dieser Strand,
auch dazu gibt es ein Pendant auf Kreta „Tria Petra“ (drei Steine)

 

Inselausflug Lefkas-7

Inselausflug Lefkas-6

Auf der Weiterfahrt quer über die Insel hat man den Eindruck auch irgendwo in den Alpen zu sein.

Alles ist grün und mit Nadelbäumen bewachsen. Ab und an kleinere Olivenhaine und Palmen.

Und es scheint sogar Schildkröten zu geben, wie diese hier, die wir von der Strasse „gerettet“ haben.

Inselausflug Lefkas-1Kurz vor Tourende heute noch der Blick über Vlycho und Nidri mit der Insel Meganisi im Hintergrund

Inselausflug Lefkas

Inselausflug Lefkas

 

Mai

31

by Heiko

Hi Martin,

wir sind etwas übermüdet aber dennoch gut in Heiligenstadt angekommen und haben uns beim obligatorischen Abschlussbierchen + 1x BeamCola unseren Katamaran Törn Revue passieren lassen.

Es waren wirklich ein tolle Erlebnisse, zwischen Levkas und Itaka, für uns alle. Angefangen vom Großeinkauf des Proviants, der beeindruckende 18m Katamaran, die Scoter-Tages-Tour, die tollen Buchten und Häfen, die rasante bis 12 Knoten Segeltour, die leckeren Abendessen, Rainer sein 25m Klippensprung, das Schnorcheln im klaren Meer, die unsere Kniebord-Versuche hinterm Motorboot, unsere “Bauchschmerzen vor Lachen” in der LoungBar im Hafen von Syvota und vieles mehr…

Vielen Dank für Alles und immer guten Wind und schönes Wetter wünschen dir die Leichtmatrosen
Matthias, Rainer, Sven, Silvio und Heiko

Hier auch nochmal dickes Dankschön an Matthias!!!
LG Heiko

Mai

13

… aber sind auch wir willkommen in Kroatien?

Unsere Erlebnisse mit dem Segelkatamaran VAVA-U von blu-venture.de
auf der Seereise von Izola (SLO) nach Lefkas (GR) im Mai 2014.

Beim Törnstart Anfang Mai Sonne in Izola und leichte NW-liche Winde als Vorhersage in der nördlichen Adria. Also Leinen los in Sloweniens größter Marina Izola. Unser erstes Ziel soll das markante Hafenstädtchen Rovinj in Kroatien sein. Dort wollen wir einklarieren um auf dem Weg nach Süden auch einige Stopps in Kroatien zu machen.

Der Wind frischt auf und dreht leider auf Südost. Also heißt es aufkreuzen bei kurzer steiler See die sich schnell aufbaut. Aber mit gut 8 Knoten schiebt sich VAVA-U mit Fock und 2. Reff bei 25-30Kn Wind durch die Wellen Rovinj entgegen wo gerade das Segelkreuzschiff WINDSURF mit Kurs nach Venedig startet.

Die Zollpier zum einklarieren in Rovinj ist innen belegt mit einem Ausflugsboot und einer amerikanischen Segelyacht und somit kein Platz mehr für VAVA-U mit seinen 18x8m. An der Außenseite der Zollpier schwappt erheblicher Schwell entlang. Also machen wir an der gegenüberliegenden Mole vor Kopf mit Buganker und Heckleinen gegen 22.30 bei nunmehr Regen fest um am nächsten Morgen ordnungsgemäß einzuklarieren.

Kurz vor halb acht, wir wollten gerade mit allen Papieren losmarschieren, erscheint der Polizist von der Immigration und erklärt uns barsch das wir am falschen Steg liegen würden – „ein Skipper müsste das wissen“. Da half auch nicht die Erklärung von Schwell und belegter Pier. Er nahm unsere Pässe und Crewliste mit und forderte uns auf an der Zollpier fest zu machen – was jetzt am morgen auch möglich war.

Mit allen weiteren Papieren gingen wir dann in sein Büro, wo dann im Prinzip auch alles in Ordnung war. Jedoch mit dem Hinweis, dass es beim nächsten Mal 1000 Kuna Strafe kosten würde. Hmmm.

Die nächste Behörde war das Hafenmeisteramt gleich um die Ecke im ersten Stock. Dort zwei Amtsstuben bei der an einer  Tür dick und fett „NO EURO“ steht. Also betraten wir zunächst die andere Tür –  wurden aber weiter geschickt. Ein netter junger Mann erledigte die Formalitäten.
400 Kuna für sieben Personen und acht Tage Kurtaxe mussten noch bezahlt werden. „NO EURO“ bedeutete, dass wir in der Wechselstube unten um die Ecke eben noch schnell tauschen mussten.
Auch hier ein leider recht rauer Ton und Umgang, wenn man nicht gleich am richtigen „Schalter“ steht – so was fällt einem an sich erst im Nachhinein und im Zusammenhang auf – aber weiter.

Ein paar Stunden besuchten wir noch Rovinj und brachen dann zur ersten Nachtfahrt gen Süden auf.
Wir hatten zunächst kein festes Ziel und segelten mit mäßigem Wind bis zur Südspitze Istriens entlang der Küste. Dann weiter bei Flaute unter Motor über den Kvaner vorbei an Mali Losinj bis auf Höhe Premuda. Hier setzte wieder Südost wind ein – also genau von vorn. Mit Groß und Genua legten wir etwa 190 Grad über Grund an. Hinter uns zog ein Gewitter im NW vorbei und im Südosten ebenfalls. So fühlten wir uns auf unserem Kurs bei stark bewölktem Himmel gut aufgehoben, obwohl der Abstand zu den kroatischen Inseln größer wurde. Gegen 01.00 machten wir dann eine Wende und konnten etwa 90 Grad über Grund in Richtung der Insel Dugi Otok anlegen.
Was uns im Moment nicht wirklich bewusst war, war die Tatsache, dass wir beim Aufkreuzen von ca. 23.00 bis 03.00 außerhalb der 12 sm-Zone waren und somit außerhalb der EU (!). Aber auch wenn wir es gewusst hätten wäre die Segel-/Kursentscheidung auf Grund der Windrichtung und des Gewitters im Südosten dieselbe gewesen.

Am Morgen schlief dann langsam der Wind ein und es hieß wieder Motor an. Entlang von Dugi Otok ging es weiter Südwärts.
Mittags wurden wir von der kroatischen Marine und über Rijeka Radio aufgefordert auf der Insel Zirje in eine Bucht zu gehen und dort das Ende einer militärischen Übung, die auf unserem Weg nach Rogosniza lag, bis 17.00 Uhr abzuwarten.
Wir nutzen die kleine Ankerpause ab 15.00 zum Baden und relaxen und wollten dann noch vor Dunkelheit Rogosniza erreichen.

Daraus wurde leider nichts, weil schon kurz nach unserem Eintreffen in der Bucht ein Polizeiboot auftauchte und uns wegen „illegaler Grenzverletzung“ in der letzten Nacht aufforderte in den 12 sm östlich gelegenen Ort Sibenik zu folgen.
Dort gegen 17.30 angekommen wurden wir schon von mehreren Uniformierten an der Kaimauer empfangen. Kontrolle der Papiere, die an sich in Ordnung waren – sonst keine weitern Vorwürfe, außer der schon erwähnten „illegalen Grenzverletzung“ also Aus- und wieder Einreise nach Kroatien und somit in die EU ohne zu klarieren (auf hoher See?).

Auch unsere Anmerkungen zu Wind und Wetter sowie der recht spärlich beleuchteten Küste machten keinen Eindruck.

Heraus kamen zwei Schriftstücke in kroatischer Schrift, die keiner von uns lesen konnte und das für das darin beschriebene „Vergehen“ jeweils 1000 Kuna, also zusammen 2000 Kuna (etwa 270€) zu zahlen seinen. Eine Rechtshilfebelehrung bekamen wir nicht. Dafür zwei Zahlkarten und einen handschriftlichen Zettel der energischen Polizistin worauf steht, dass es jeweils nur 667 Kuna kosten würde, wenn alles innerhalb 8 Tagen bezahlt würde.
Danach Händeschütteln und auf Wiedersehen und nicht etwa neue Papiere, die alten schienen also doch noch Gültigkeit zu haben.

Ob es ein Wiedersehen wird steht für uns im Moment in den Sternen, zu stark sind doch diese negativen Eindrücke, auch wenn sie tatsächlich nach Gesetz und Ordnung richtig sind. Es bleibt die Frage offen, ob unsere „illegale Grenzverletzung“ überhaupt bemerkt worden wäre wenn wir nicht ein AIS-Signal senden würden und wie viele Frachter, die die Adria hoch- und runter fahren auch von einer solchen Vorgehensweise betroffen sind.
Wir jedenfalls fühlten uns wie man so schön sagt „abgezockt“ und unterm Strich um einen halben Tag unseres Segeltörns betrogen.

Inzwischen haben wir in Ubli auf Lastovo mit unseren in Rovinj ausgestellten Papieren bei einer netten Grenzpolizistin ausklariert. Die beiden Strafzettel haben wir natürlich noch nicht bezahlt und werden die Geschichte auch erst mal rechtlich prüfen lassen und weitläufig im Internet, den Medien und an das Auswärtige Amt verteilen.

Mai

11

… der Sonne entgegen von IZOLA nach LEFKAS.

Die ausgebuchten Skippertrainings sind beendet und die Überführungscrew steht seit gestern in den Startlöchern.

Der Aldi- und Spar-Markt ist um knapp 600€ geplündert und wir somit gut versorgt mit allem was wir so verzeheren werden auf unserer 10-tägigen Reise.

Inzwischen haben wir gut gefrühstückt und erledigen die letzten Checks vor dem Ablegen.

Unserheutiges erstes Ziel wird die schöne, alte und romantische Hafenstadt ROVINJ auf der kroatischen Halbinsel Istrien sein. Gut 35 sm sind es auf direktem Wege von Izola. Mal sehen ob wir das direkt anliegen können – wir werden berichten.

Bis dahin könnt ihr uns live auf marinetraffic.com verfolgen; einfach nach „VAVA U“ oder der MMSI Nr. suchen:

229408000

 

Skipper MArtin

Mai

3

Am 20.05.2014 10:51, schrieb Silvia W.:
Hallo, vielen Dank für den Link , lieber Martin,

da kommt sofort emotionale Sehnsucht auf!

Mir haben diese Tage komplett in dieser Einheit
wie es war gut getan.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Danke Dir nochmals eigens dafür,
mit Deiner Art trägst Du viel
zum Wohle der Mannschaft bei.
Weiter so!

Eine gute erfolgreiche Sommer-Zeit für Dich

Herzliche.frohe Grüße
Silvia-------------------------------------------

Apr.

29

14-2014_SKT

14-2014_SKT

 

Von Bertrand und Astrid:
Hallo Martin

Danke nochmals für Deine Geduld und das Weitergeben Deiner Erfahrungen. Ich habe viel profitiert.

Danke auch für die Bestätigung.

Wir sind gut nach Hausse gekommen. War zwischendurch recht gewitterhaft. Waren um 3 Uhr zu Hause.

Wünsche Dir viel Erfolg in der nächsten Saison und bei Deinen weiteren Plänen!

Herzliche Grüsse

Bertrand und Astrid

 

Von Heinz und seinen Südtiroler Freunden aus Bozen:
Hallo, Martin nochmals vielen dank für die netten und sehr lehrreichen tage, deine liebenswürdigkeit und geduld hatt mir besonders gefallen, wünsch dir alles beste und schöne zeiten weiterhin.

 

Apr.

25

Buch Skippertrainig Katamaran

Buch Skippertrainig Katamaran

Im Delius-Klasing- Verlag ist dieses Buch zum Katamaran-Segeln erschienen.

Es ist ein allgemein gehaltenes Buch ohne spezielle Skippertrainings-oder Manövertipps, aber es handelt alle Themen rund um das Katamaran-Segeln ab.

Ein bisschen Bootsbau-Philosophie und Segelphysik, Schweerwettermanöver sowie Sicherhweitsmanöver gehören ebenso zum Inhalt wie Tipps zur Langstreckenfahrt. Und natürlich werden auch einige MaschinenManöver und Ankertechnicken beschrieben.

Rundum ein kleines knappes Nachschlagewerk.

Viel Spaß beim lesen

 

Skipper Martin

Apr.

23

Am Ostermontag ist es leider in izola garn nicht so freundlich.

Es regnet wie aus Eimern

Dauerregen in Izola

Dauerregen in Izola

So machen wir es uns an diesem Tag im Schiff gemütlich und hoffen auf besseres Wetter am nächsten Tag.

Das warten hat sich gelohnt –  schönstes Segelwetter:Doch noch Sonne und Wind zum Segeln-3

Doch noch Sonne und Wind zum Segeln-2

Doch noch Sonne und Wind zum Segeln-1

Doch noch Sonne und Wind zum Segeln-5

Doch noch Sonne und Wind zum Segeln-4

Doch noch Sonne und Wind zum Segeln

Wir Segeln nach Grado, wo VAVA-U auch schon letztes Jahr neben dem Wrack geankert hat.

Einfahrt Grado

Ankerplatz am Wrack

Mit dem Beiboot gehts durch den Kanal in den kleinen Stadthafen

Einfahrt in den Stadthafen Grado

Einfahrt in den Stadthafen Grado

Nach einem kleinen Rundgang und dem ersten Eis in diesem Jahr fahren wir mit frischem Proviant zum Grillen aufs Schiff zurück

Ankerplatz bei Sonnenuntergang Grado

Ankerplatz bei Sonnenuntergang Grado

Am nächsten Morgen wieder schönes Wetter und vorallem trocken.

Wir motoren durch die Lagune von Grado Richtung Lignano und Venedig durch eine ruhige entspannte Landschaft mit vielen kleinen bewohnten Fischer-Inseln

Lagunenfahrt Teil1 nach Porto Buso-1

Lagunenfahrt Teil2 nach Porto Buso-1

Lagunenfahrt Teil1 nach Porto Buso-3

Lagunenfahrt Teil1 nach Porto Buso-4

Lagunenfahrt Teil1 nach Porto Buso

Lagunenfahrt Teil1 nach Porto Buso

Laut Hafenhandbuch soll der Kanal 3,5-6m Wassertiefe haben, Doch trotzdem laufen wir eine knappe Stunde vor Niedrigwasser auf und stecken im Schlick. Laut Tiedenkalender soll es immer noch 0,25m über KartenNull haben – aber tatsächlich sind es nur 1,10m.

Also heißt es warten – gut 3 Stunden bis wir ca. 0,50m über Karten Null haben werden.

Aufgelaufen

Aufgelaufen

!6.00 Uhr ist es dann soweit wir können uns aus dem Schlick „ziehen“ und ziehen einen kleinen Schleier im Wasser hinteruns her, bevor es wieder tiefer wird.

Wider frei und durch den Schlick

Wider frei und durch den Schlick

Weiter gehts durch die Lagune an der kleinen Insel Amfora vorbei bevor wir bei Porto Buso wieder in die Adria schippern.

Lagunenfahrt Teil2 nach Porto Buso-2

Lagunenfahrt Teil2 nach Porto Buso-1

Lagunenfahrt Teil2 nach Porto Buso

Ab hier können wir bei frischem Wind wieder Segel setzen, so dass der kleine Frachter rechte Mühe hat uns zu überholen. Mit Kurs auf Piran segeln wir unter Groß und Genua mit gut 8,5 Kn hoch am Wind

Segeln nach Izola zurück-1

Segeln nach Izola zurück-2

Segeln nach Izola zurück-4

Segeln nach Izola zurück

Segeln nach Izola zurück

Kurz nach Sonnenuntergang sind wir dann wieder zurück in der Marina Izola wo uns wie immer der freundliche Marinero die Leinen an nimmt. Bei leckerem Essen und einem Glas Wein beenden wir den Abend.

Morgen heißt es dann wieder auschecken. VAVA-U empfängt neue Teilnehmer zum Skippertraining – intensiv

Apr.

21

Seit das Pütting für das kleine Vorstag wieder runderneuert wurde gibt es auch wieder eine Fock mit neuem grünem UV-Schutz für starke Winde auf VAVA-U.

Danke des Spezialbohrers den Bjön von VTS „gebastelt“ hatte war das Aufbohren und einsetzten der neunen Hülsen am Vorstagpütting kein Problem. Und die Fock steht wunderbar.

Fockpütting_1

Fockpütting_1

Fockpütting_2

Fockpütting_2

neue Fock

neue Fock

 

 

Apr.

17

Leider hatten wir beim letzten Skippertraining einen Getriebeausfall.

Aber das Ersatzteil war durch den vor Ort ansässigen YANMAR-Montueur schnell besorgt.

Einen Tag alles ausbauen, dass hieß Motor und Getriebe trennen, Motor nach vorne schieben damit man dann an alle Zahnräderdes Getriebes ran konnte. Diese Ausbauen und das Schalt-„Zahnrad“ austauschen.

Danach alles wieder zusammen bauen.

Ich denke die Bilder sprechen ein wenig für sich.

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1701_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1674_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1677_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1678_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1681_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1693_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1689_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1686_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1696_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite_IMG_1699_Bildgröße ändern

GetriebeReparatur BB-Seite^

GetriebeReparatur BB-Seite

Das nächste Skippertraining startet wie geplant morgen mit wieder fittem BB-Getriebe, das STB-Getriebe bekommt in einer kleinen Verschnaufpause auch ein refit verpasst.

MArtin

Apr.

12

Unter Blister bei leichter Briese (9 kn) und fast 8 kn Fahrt

Unter Blister

Unter Blister

Unter Blister-1

Apr.

9

die alten Segel von VAVA-U bekommen frischen Wind. Sie werden in der Manufaktur von Sailartfashion zu Jacken, Taschen und diversen anderen Acessoires verarbeitet. Schaut doch einfach mal auf die Seite von

Übrigens wer sich etwas von VAVA-U’s alten Segeln fertigen lassen möchte kann das bei einer Bestellung natürlich angeben. Bis die Tage Grüße aus Izola Martin

Apr.

6

Am lettzten Wochenende gabs das erste erfolgreiche Skippertraining in Izola auf VAVA-U. Vollbesetzt mit hochmotivierter Mannschaft gings nach der obligatorischen Sicherheitseinweisung raus in die Bucht von Koper. Nicht nur die gemischte Crew aus der Schweiz und Deutschland waren gespannt aufs Segeln und die ersten Manöver – natürlich ich ganz besonders. Galt es doch den neunen Segelsatz bestehend aus Groß und Genua in der Praxis auf dem Wasser zu testen. Segel setzten wie immer, die Jungs haben sich mächtig ins Zeug gelegt, denn dass neue Segel ist noch etwas „störrisch“ mit den harten Falten, aber gemeinsam ging es trotzdem flott voran und fast ohne Winsch bis ganz nach oben – immerhin gut 20m! Da stand es dann dann erste mal im Wind – schön bauchig getrimmt mit den durchgehenden Segellatten und recht losem Unterliek. Motor aus und Genua ausgerollt. Kurs hoch am Wind mit etwa 50Grad. Winsträrke etwa 10 kn wahrer Wind. Nach dem richtigen Trimm sprang VAVA-U sofort und Mühelos auf 7-8 Knoten und beschleunigte mit zunehmneder Fahrt bis auf knapp 10 Knoten und zug eine schöne gleichförmige Heckwelle durchs Wasser Einfach nur geil! Mittelweile hatten wir nun 11kn wahrenWind, 15-16kn relativen Wind und immer noch einen Kurs von 50-55Grad zum wahren Wind und die Logge pendelte immer zwischen 8,5-knapp 10 Knoten – super! Neue Segel auf VAVA-U-2

Neue Segel auf VAVA-U-1

Neue Segel auf VAVA-U-1

Die Jungs vom Segelmacher LuxSea aus Koper haben super Arbeit geleistet – DANKE! Kann ich nur empfehlen. Mehr Bilder und ein kleines Video vom Törn folgen in Kürze von Teilnehmer (auch) Martin aus Frankfurt.   Auf bald Euer Skipper Martin

Feb.

23

So was sieht man wirklich nicht alle Tage.

Der  Fischadler

Fischadler

Fischadler

  • er fängt ein halbes Dutzend Fische in einem Stück.
  • er taucht in 1 Meter tiefes Wasser, eine Flunder zu greifen.
  • er fängt einen großen Fisch, eine 5 Pfund Stahlkopfforelle,

UND hast du jemals einen Vogel gesehen, der Wasser wie ein Hund abschüttelt?

Specktakuläre Aufnahmen zu sehen auf YouTube -klick-