Apr.

26

Hafenmanöver mit VAVA-U an der Stadtpier von Izola

Feb.

23

Ab dieser Saison gibt es auf VAVA-U Tauchflaschen, Taucherwesten, Lungenautomaten und natürlich eeinen Kompressor.

In der Werkstatt Pfaffenhofen haben wir die Flaschen schon mal ein wenig gefüllt.

TAuchflaschen und Kompressor_2

TAuchflaschen und Kompressor

TAuchflaschen und Kompressor

Tauchgängen für die Gäste an Bord von VAVA-U, die schon tauchen können, stehen dann ab sofort drei Tauchausrüstungen zur Verfügung.

Jan.

23

Es gibt für dieses Jahr wieder eine neue „VAVA-U“-Postkarte.

Natürlich unter dem Motto „Kurs West, mit VAVA-U nach VAVA-U“.

Hier schon mal ein Muster, diee echten Karten gibts dann an Bord von VAVA-U als Gruß für  die Daheimgebliebenen.

Wer auch jetzt schon welche haben möchte schreibt mir eine kleine Mail mit Adresse.

VAVA-U Postkarte

VAVA-U Postkarte

 

Und einen Segel-Gutschein zum versccheenken haben wir auch auf Lager.
Wer also einen Mitsegeltörn und/oder Skippertraining verschenken möchte bekommt bei uns den passenden Gutschein dazu.

VAVA-U Gutschein

VAVA-U Gutschein

Jan.

21

So langsam wird die Bordbibliothek komplett.

Ab heute wieder zwei neue Bücher, eines für die Navgation und eines zum Lesen auf den bevorstehenden langen Reisen.

Das Küstenhandbuch KUBA von B. Bartholmes und HP Mayer,
Verlag Eddition Maritim, ISBN978-89225-576-5

Ich hab schon mal reingeschaut und mir die schönsten Stellen markiert, die wir dann im Januar 2018 besegeln werden.

Küstenhandbuch-KUBA_a

Küstenhandbuch-KUBA

Küstenhandbuch-KUBA

 

„Meereslust“ von Bernd Lüchtenborg,

Heel-Verlag, ISBN 9783898807968

ist ein Geschenk von Mitsegler Wener. Beschreiben wird die 5-jährige Weltumsegelung eine Workoholiks, dernur mal eben kurz entspaannen wollte und dann nicht mehr los kam. Europa-Karibik-Südamerkia-Kap Horn-Pazifik-Australien-Südafrika-Mittelmeer

Meeres-Lust_a

Meeres-Lust

Meeres-Lust

Dez.

30

Neujahrsgruß von VAVA-U

Dez.

17

Schon in Vorbereitung für die Weltumseglung ab nächstem Jahr rüste ich die Bordbiblithek mit neuen Büchern auf.

Also wer im Sommer 2016 zum Skippertraining in Izola oder auf einem Mitsegeltörn in Griechenland an Bord kommt kann schon mal stöbern.

Hier die Liste meiner „Neuen“

„Sehnsuchtsziele für Segler“: Vanessa Bird beschreibt die schönsten Reviere auf allen Erdteilen der Welt

Sehnsuchtsziele für Segler

Sehnsuchtsziele für Segler

„Paradisische Segelreviere“: Rod Heikell beschreibt die schönsten Charterreviere dieser Welt

Paradiesische Segelreviere

Paradiesische Segelreviere

„Traumreviere und Segelziele Weltweit“: Jimmy Cornell hat weltweite Lädnerinformationen von A-Z mit allem was für den Blauwassesegler wichtig ist

Traumreviere Weltweit

Traumreviere Weltweit

„Segeln in der Karibik – Virgin Islands: Der Klassiker unter den Hafenhandbüchern von Bernhard Bartholmes fürdie Virgin Islands

Segeln in der Karibik - Virgin Islands

Segeln in der Karibik – Virgin Islands

 

Dez.

17

Weihnachstkarte 2015

Weihnachstkarte 2015

Dez.

14

Hallo Zusammen,

im Moment ist gerade die ARC (Atlantic-Ralley for Cruiser) in vollem Gange.

Das ist das Event an dem auch VAVA-U im nächsten Jahr mit teilnehmen wird um dem Atlantik von Las Palmas aus auf Gran Canaria in die Karibik zu segeln. Das Ziel dort ist die Marina in der Rodney Bay auf St. Lucia. Ca. 2.800 sm werden es werden.

Viele Segler der diesjährigen Ralley sind bereits angekommen. Wir denken, dass wir nächstes Jahr um diese Zeit auch schon in den warmen Gefilden der Karibik sind und dort dann bis zum Abschlußevent der ARC am 19.12.2016 relaxt segeln werden.

Hier ein aktueller screen shot vom eventfleetviewer der ARC 2105

ARC-2015

ARC-2015

Okt.

7

Auf dem Weg von Naxos nach Antiparos bei 30 Kn Wind.
VAVA-U macht gute 10 Kn Fahrt  und läuft gleiche Höhe am Wind wie die Regatta-Yacht!

Okt.

6

Im September 2015 auf der Fahrt von Kythnos nach Poros

DELPHINE vrom BUG

Sep.

22

So langsam wir alles stimmig in Sachen Outfit und Design auf VAVA-U.

Seit gestern gibt es neue Kissenbezüge und Vorhänge – natürlich in grün, wie so vieles auf VAVA-U.

Danke an die lieben und fleißigen Spender Corinna und Isabel!

neuues Kabinenoutfit auf VAVA-U_1

neuues Kabinenoutfit auf VAVA-U

neuues Kabinenoutfit auf VAVA-U

Sep.

21

Danke für die vielen lieben und netten Geburtstagswünsche auf allen Kanälen.

Ich hatte ein super Geburtstagsfrühstück mit allem drum und dran.

Geburtstagskuchen

Geburtstagskuchen

Na dann auf ein neues Jahr!

Euch auch allen alles Gute

Skipper Martin

Sep.

20

Ja nicht nur die Schiffsdiesel und der Generator brauchen Pflege und Wartung auf VAVA-U.

Auch die Kaffeemaschine verlangt nach ihren „Streicheleinheiten“.

Siemes EQ5 Kaffeevollautomat

Siemes EQ5 Kaffeevollautomat

Nachdem in letzter Zeit fasst täglich die Brüheinheit dran war, gab es jetzt dann mal Generalüberholung in allen Einzelteilen.
Prima lässt sich bei der EQ5 alles Zerlegen und es blieb nach dem Zusammenbau und der komplett-Reinigung auch kein Teil übrig.

Brüheinheit reinigen_1

Brüheinheit reinigen

Brüheinheit reinigen

Jetzt arbeitet sie wieder einwandfrei und der Kaffee scchmeckt gleich wieder viel besser ;-))

Juli

21

Heute können wir noch ein mal super Segeln. Leichter Wind mit 18 Kn aus Nord – so kommen wir mit einer Wende bis nach Paroikia auf Paros.

Auch auf Paros ist alles ganz normal. Die netten kleinen Gassen sind voller Touristen und in den vielen kleinen Gartentavernen gibt es nur wenig freie Plätze, auch bei Eis heißt es Schlange stehen – dafür ist es umso leckerer.

Wie man vom Ankerplatz aus sehen kann wird die Insel auch mit Benzin und Diesel versorgt – also alles wie immer in Griechenland.

Ankerplatz Paroikia mit Fährhafen

Ankerplatz Paroikia mit Fährhafen

Juli

4

Nach dem Frühstück gibt’s eine kleine „Bergbesteigung“ zur Kapelle – diesmal sind es keine 50 Stufen 😉

Aber ein ebenso schöner Blick über die Ankerbucht.

Ankerplaty Nisos Daskalio_3

Ankerplaty Nisos Daskalio

Ankerplaty Nisos Daskalio

Später gehen wir Anker auf und wollen heute in die Nähe von Hydra – also nur 30 sm weit kommen.

Ein frischer Wind lässt VAVA-U bei ruhiger See mit 10 Kn auf AmWindKurs dahin gleiten

Am Abend fällt gegenüber der Insel Hydra in Ormos Dartzia bei Ermoni der Anker, wo wenig später auch der kurzzeitig heftige und vor allem wechselnde Wind einschläft.

Schnell ist der Grill aufgestellt und schon liegen die kleinen Putensteaks drauf, die wir mit frischen Salat verspeisen.

 

Juli

3

Eine sehr schöne Beschreibung Griechenlands ist im GEO vom Januar 2015.

Von den antiken Bauwerken und der Geschichte über Ausflüge in verschiedensten Regionen un Inseln bis hin zu Hintergründen der momentanen aktuellen Lage in Griechenlan.

Wie die Griechen leben und denken und mit der Krise umgehen und dabei zu sich selber finden.

All dies kann in den verschiedensten Artikeln nachgelesen werden – dazu gibts wie bei GEO üblich tolle Bilder zum ansehen.

LESENSWERT nicht nur für Gfreichenland-Urlauber

Skipper MArtin und die VAVA-U -mit und auf ihr könnt ihr Griechenland live erleben!

GEO-Spezial_01-20115

GEO-Spezial_01-20115

Juli

2

Noch vor dem Frühstück joggt die Crew um den „See“, während ich beim netten Taverenwirt das Wetterupdate via W-LAN besorge

Schon ab Buchtausfahrt setzten wir bei leichtem Meltemi mit 18 Kn die Segel. Unter Groß im 1. Reff und Fock beschleunigt VAVA-U auf 7-8 Kn ziemlich hoch am Wind und gleitet fast über die 1-2m hohen Wellen dahin.

Gut eine halbe Stunde haben wir Besuch von Delphine die zum „Spielen“ kommen und vor den Bugspitzen mit einer Leichtigkeit hin und her schwimmen. Oder sie lassen sich an der Seite zurückfallen um dann mit doppelter Geschwindigkeit wieder am Bug zu springen. Einfach immer wieder schön anzusehen!

Später lässt der Wind mal wieder nach, dreht und schläft dann fast ganz ein.

Unser ursprüngliches Ziel: Nafplio verschieben wir auf morgen und steuern als heutiges Tagesziel eine kleine Bucht hinter der Insel Korakas an, die gegenüber Spetasi liegt

Vollmondimpressionen am Ankerplatz Korakas_1 Vollmondimpressionen am Ankerplatz Korakas_2

Vollmondimpressionen am Ankerplatz Korakas

Vollmondimpressionen am Ankerplatz Korakas

Mit Sonnenuntergang Grillen wir mal wieder in der inzwischen einsamen Bucht, denn die 3 andern kleinen Charteryachten gehen für die Nacht wo anders hin.

Vollmond

Juni

22

Hallo Zusammen,

der neue Törnplan für dass Jahr 2017 ist fertig und steht online im Web.

Ihr könnt Euch ja schon mal die Termine vormerken.

Es geht wieder in die Karibik und entlang der Ostküste von den USA bis NewYork und wieder zurück nach Miami.

Viel Spaß beim Stöbern und Planen – ich freu mich wenn Ihhr dabei seid.

Toernplan 2017

Toernplan 2017

Hier der direkte LINK zum Törnplan 2017

 

NA dann auf bald an Bord von VAVA-U auf dem Weg nach West immer unter dem Motto

„mit VAVA-U nach VAVA-U“

Skipper Martin

Juni

20

Mai

30

Sicher erinnern sich viele Blogleser an unseren Behördenärger in Kroatien im letzten Jahr.

Wir wurden von der Coast Guard aufgebracht und sollten wegen Grenzverletzung eine Strafe von knapp 1000 Euro zahlen

Ich habe hier im Blog darüber berichtet >>> klick zum Artikel

Nun erreicht mich heute eine Mail von Herrn Beständig, der den Kroatienreiseführer „888 Häfen und Buchten“seit vielen Jahren herausgibt, daß dieses Jahr schon wieder eine Segelcrew wegen des gleichen „Deliktes“ aufgebracht wurde. Nun hat sich aber die Strafe um ein vielfaches erhöht! Also ACHTUNG liebe Segler in Kroatien!


 

Mail von Herrn Beständig vom 30.5.2015:

Hallo Herr Ranft,
am 26 Mai 2015 wurde eine siebenköpfige Crew in Sibenik wegen zweimaliger Grenzverletzung (abgelaufen ähnlich wie bei Ihnen)
zu einer Geldstrafe von umgerechnet 4700 € (!!) verurteilt.
Die Höhe der Strafe wird nun damit begründet, das seit Kurzem nicht nur der Skipper,
sondern auch jedes Crewmitglied einzeln zur Kasse gebeten wird.Haben Sie inzwischen wegen des (möglicherweise noch unbezahlten) Bußgeldes zwischenzeitlich etwas aus Kroatien gehört.

     Herzliche Grüße
Karl-Heinz Beständig

Anmerkung von Herrn Beständig zur Aktualisierung seines Reiseführers „Kroatien- 888 Häfen und Buchten“:
Liebe Leser,
seit fünf Jahren schon dümpelt die kroatische Wirtschaft kraftlos in einer Flaute,
und eine frische Brise, die neuen Schwung ins Land bringen könnte, ist noch immer nicht in Sicht.

Für den Stillstand gibt es teils schwierig zu beseitigende Ursachen. Das kostet Zeit.
Sogar die einst boomende Nautikbranche stagniert.
Allerdings könnte gerade in diesem Wirtschaftszweig mit gutem Willen und etwas mehr Engagement die Talfahrt rasch gestoppt werden.
Doch die Maßnahmen der vergangenen Jahre werden eher das Gegenteil bewirken,
denn weitere Preiserhöhungen und wachsender Dirigismus sind in der jetzigen Situation mehr Gift als Medizin.
Qualifizierten externen Fachfirmen durch hohe „Schutzgebühren” den Zugang in die Marinas zu erschweren ist äußerst fragwürdig und
könnte im Falle einer von Nicht-Spezialisten unsachgemäß ausgeführten Reparatur böse Folgen haben.
Frustrierend ist es für Gäste auch, wenn sie von unmotivierten oder überforderten Hafenmitarbeitern missachtet oder verjagt werden.
So wurde einem Eigner im vorigen Jahr nach einem Blitzeinschlag in seine Yacht ein Travelllift-Termin zur Inspektion des Unterwasserschiffs
arrogant und ohne eine Begründung verweigert.
Unsere Gastgeber in Kroatien werden vielleicht bald erkennen:
Dort, wo mündige Menschen zu Melkkühen und zu Bittstellern degradiert werden,
bleibt die Aussicht auf eine bessere Zukunft nur eine Illusion.

Herzliche Grüße

gez. Karl-Heinz Beständig

Mai

29

Hallo Zusammen,

 

vielen ist es sicher schon aufgefallen:

es lassen sich keine Kommentare mehr eintragen.

Das ist nicht ganz richtig.
ABER seit dem letztem Update von WordPress mit dem dieser Blog gestaltet ist funktioniert das KOmmentare-Schreiben nur noch folgendermaßen:

Artikel den Ihr kommentieren wollt raussuchen UND dann nochmal die Artikel-Überschrift links neben dem Datum anklicken.

Dann offnet sich ganz unten am Artikelende das Kommentarfeld.

Ich hoffe ihr macht trotz der „Umstände“ weiter regen Gebrauch – ich freu mich.

 

Grüße aus dem sonnigen Lefkas

Skipper Martin und die VAVA-U

Mai

26

Flagge GR

Flagge GR

Als langjähriger Skipper, der bisher unzählige Törns in Griechenland (seit 2009, jährlich und auch schon in den 80-zigern) erfolgreich durchgeführt hat, möchte ich auf nur einige Aspekte eingehen, die letztendlich für Segler und/oder Touristen vor Ort wichtig sind.

Erwartet daher keine komplexen Hintergrundinformationen zur Staats- und Finanzkrise in Hellas.

Dass Griechenland über alle Maßen verschuldet ist, sollte weitgehend bekannt sein. Auch dass die Bevölkerung mit den harten Sparmaßnahmen unzufrieden ist und sich diese Empörung in häufigen Streiks und Demonstrationen im Lande entlädt und sich in den letzten Wahlen widerspiegelt, fand und findet in deutschen Medien enorme Aufmerksamkeit.
Wer daraus schließt, dass in ganz Griechenland ständig und überall gestreikt wird, liegt aber falsch. Denn die Streiks betreffen hauptsächlich die großen Städte Athen und Thessaloniki, wo ca. 50% der Griechen wohnen.

Wenn Sie also über eine dieser beiden Städten anreisen, können Sie sich im Vorfeld über die angekündigten Streiks und Demonstrationen auf den Internetseiten http://livingingreece.gr/, www.griechenland.diplo.de/Streiks oder auf www.griechenland.net informieren, um Störungen – z.B. im öffentlichen Nahverkehr oder bei den Fährlinien – mit einzuplanen.

Sehr viel entspannter sieht die Situation auf den Inseln aus. Mir und auch anderen Seglern, die ich kenne ist es seit 2009 bis jetzt nicht einmal passiert, dass wir auf irgendeiner Insel auch nur eine einzige Einschränkung bei der Versorgung oder beim Service vor Ort hinnehmen mussten. Wir konnten immer und überall (und das zum Teil auch am WE und spät abends!) Lebensmittel kaufen, bekamen Geld am Automaten, Diesel und Wasser fürs Schiff. Alle Tavernen hatten geöffnet, die Fischer fahren aufs Meer, Bäcker backten duftend ihr frisches Brot und auch alle anderen Läden boten ihre Waren teils bis Mitternacht. Auch die preiswerten Inselbusse verkehrten ohne Ausnahme. Was nicht heißen soll, dass es völlig unmöglich ist, selbst einmal von einer Protestaktion betroffen zu sein, so wie es uns zu Hause ja auch passieren kann.

Griechanland

Griechanland

Generell gilt aber: Das Revier zwischen den griechischen Inseln ist so schön wie eh und je. Das Meer schimmert auch in der Krise in klarstem Türkis und Frau Sonne lässt sich erst recht nicht die Laune verderben sondern scheint beinahe täglich (300 Sonnentage!) vom azurblauen und meist wolkenlosem Himmel.

Der wie eh und je freundlichen und hilfsbereiten griechischen Bevölkerung tun Sie allemal Gutes, wenn Sie sich für einen Urlaub in einer der, wie ich und viele andere Segler meinen, schönsten Gegenden Europas entscheiden – lebt doch eine Vielzahl der Menschen direkt und indirekt vom Tourismus. Geben Sie Ihr Geld dann vor Ort noch in der kleinen Familientaverne, dem örtlichen und gutsortierten Minimarket aus, bewirken Sie wahrscheinlich mehr als es jeder Rettungsschirm zu tun vermag.

Euro GR

Euro GR

Also auf nach Griechenland, übrigens dem Land in dem es am wenigsten Diebstähle gibt, zehn mal weniger als in Italien, Spanien, Frankreich und in Deutschland! (Quelle: 20 Minuten AG, Zürich )

Skipper Martin und die VAVA-U

PS: Die Ansichten in diesem Text vertreten u.a. auch die beiden Reisebuchautoren Melanie Haselhorst und Kenneth Dittmann, nachzulesen in Ihren Griechenlandreiseführern vom Delius-Klasing-Verlag und Edition Maritim (Bücherliste siehe: blog.blu-venture.de), von denen ich einige Textstellen übernommen habe.

PPS: Die Erlebnisse bei den Törns mit blu:venture in Griechenland findet Ihr geordnet nach Jahr und Orten unter
„Törntagebuch Arciv – Seegebiete“ hier im Blog auf der rechten Seite

Mai

25

Im Lefkas-Kanal finden zur Zeit (seit 2014) noch Baggerarbeiten statt.

Dadurch kann es zu Behinderungen bei der an sich offenen Durchfahrt kommen, wenn ein Schlepper mit einem Ponton den Kanal befährt.

Lefkas_Kanalarbeiten 2015

Lefkas_Kanalarbeiten 2015-Schlepper

Außerdem ist ein Tonnenpaar (rot und grüne FW-Tonne) im südlichen Teil des Kanals nicht mehr befeuert.

Im „Hafenbecken“ auf der Nordseite des Kanals finden umfangreiche Bauarbeiten zur Erneuerung und Erweiterung satt. Die Brückenöffnungszeiten sind jedoch davon nicht betroffen. Die Dreh-Brücke mit einer Durchfahrtsbreite von 30m öffnet nach wie vor zwischeen 07.00 und 21.00 Uhr jeweils zur vollen Stunde, wenn Schiffe die Durchfahrt benutzen wollen.

Lefkas_Kanalarbeiten 2015-Nordseite

Lefkas_Kanalarbeiten 2015-Nordseite

Mai

23

Seit gestern ist Hermann schon von Bord um die tägliche Nachtfähre von Igomenitsa nach Anconazu erwischen.

Heute früh cam dann PANOS wie immer pünktlich mit seinem Taxi um Dagmar, Alois und Stefan zum Flughafen zu bringen um vonn dort aus weiter nach Wien zu gelangen.

Anke und Steffen können noch den Tag bei Sonne und leichter Briese bis zum Nachmittag genießen, weil die Flieger arst am Abend gen Deutschland starten.

Schön und spannend wars wie immer, die Törnzusammenfassung nebst Track folgt demnächst.

 

Bis zum nächsten Mal! VAVA-U und Skipper Martin, sowie die Seemeilen-Crew

Mai

21

Soeben haben wir alle fehlenden Tage der Fahrt von Monfalcone nach Griechenland inklusive Fotos hochgeladen und sind wieder aktuell ;-))