Apr.

14

by Ursel
Gleich nach dem Frühstück segeln wir weiter nach Barbuda, das wir nach 32 sm erreichen. Barbuda ist eine der wenigen Inseln, wo Kolumbus nicht an Land gegangen ist. Wir ankern an einem ein -samen Strand umgeben vom Meer in allen erdenklichen Blautönen. Am Strand treffen wir einen Einheimischen, der kiloweise fertig gekochten Lobster für wenig Geld anbietet. Martin bereitet flink eine Sauce zu und unser Sonntagsmahl ist fertig.

20130417-205306.jpg

20130417-205320.jpg

20130417-205532.jpg

Apr.

13

by Ursel
Wettersituation auf den kleinen Antillen: nachts 25°, tagsüber 26° -28°, heiter bis wolkig und zwischendurch kurze Schauer.

Nachts weht auch in den Kabinen dank der zwei Fenster ein sanfter Wind, so dass selbst Ursel die Nacht nicht im Freien verbringt, zudem man durch das Deckenluk den Sternenhimmel sieht.

Die heutige Segel strecke beträgt nur 15sm. Es geht entlang der Westküste von Antigua bis zur Deep Bay kurz vor St. Johns. Es gibt zwar kein Ankerbier, aber der Bananenkuchen mit Rumschlagsahne ist ein gleichwertiger Ersatz.

Gestärkt schnorcheln wir zum Wrack der 1905 gesunkenen „Andres“. In 5m Tiefe treffen wir den Kofferfisch vom letzten Jahr wieder.
Wrack01

Wrack03

Wrack04

Wrack05

Wrack06

Wrack08

Wrack09

Wrack10

Wrack12

Wrack13

Wrack17

Wrack18

Wrack19

Apr.

11

by Ursel
Wir verlassen die französischen Karibikinseln und segeln 45sm bis zu der zum Commonwealth gehörenden Insel Antigua. Bei gutem Wind und mit Tanja am Steuer schaffen wir die Strecke in 6,5 Stunden. Unsere beiden Videofilmer, Martin und Michi, haben hierzu ein atemberaubendes Video gedreht.

In English Harbour, einem malerischen Naturhafen im Süden von Antigua, gehen wir vor Anker. Die wirkungsvollen Cocktails in der Hafenbar verkürzen den Abend, so dass das abendliche Unospiel entfällt.

Apr.

10

by Ursel
Vor der Küste bei Malendure bei den Ilets Pigeon liegt der Cousteau Nationalpark, von dem er selbst sagte: „Es ist das beste Tauchgebiet, das ich je entdeckt habe“. Wir sind jedenfalls auch begeistert, die Sonne steht gut und wir sehen eine Vielzahl unterschiedlicher Korallen und Fischschwärme.

Michi und Martin verfolgen mit der Unterwasserkamera Schwärme von Doktorfischen. Im 30°C warmen Wasser fühlen wir uns auch nach einer Stunde noch wohl, aber wir wollen heute noch weitersegeln.

Die Route führt weiter Richtung Norden vorbei an der jetzt schroffen Steilküste. Nach 10 sm erreichen wir Deshaies, eine schöne palmenumsäumte Bucht. Von hier versuchen Tanja und Michi mit dem Beiboot die schön beschriebene Sandbucht Grand Anse zu erreichen. Die Brandung verhindert ihre Landung. Aber bei ihrer Rückkehr werden sie von Martin und Frank mit der besten Nachricht, die es für die drei Männer gibt, empfangen:

„WIR HABEN WIEDER INTERNET!“

 


 
Auf YouTube könnt ihr das Video in HD sehen. Dazu einfach auf den YouTube Button im Video klicken.

 

Schnorcheln03_Bildgröße ändern

Schnorcheln01_Bildgröße ändern

 
Schnorcheln02_Bildgröße ändern
 

Schnorcheln04_Bildgröße ändern

 

Schnorcheln05_Bildgröße ändern

März

30

Es gibt wieder Wasser: Süßwasser in Mengen, dank dem Wassermacher, den wir heute eingebaut haben. Ein paar Meter Schlauch und Anschlusskabel müssen noch richtig verlegt werden, aber der Testlauf ergab schon knapp 200 Liter in einer Stunde.

Also konnten wir am Abend ausgiebig Duschen und müssen nicht mehr sparen.

Ist schon eine tolle Erfindung und wir haben alles gut übersichtlich unterbringen können.

Wassermacher

Wassermacher

März

29

Als erstes stand heute Morgen Kaffee auf dem Programm.

Die JURA ist ab jetzt eine SIEMENS und macht super Kaffee, Espresso, Capo, Latte – alles für große und kleine Tassen  und, und, und… Super – DANKE Stefan!

Kaffee-Maschine

Kaffee-Maschine

Natürlich haben wir schon alles ausprobiert, vielleicht findet sich auch noch ein besserer Platz an Bord.

Aber für heute stehen erst mal ein paar andere Kleinigkeiten auf dem Programm.

Der Grill ist wirklich super, wird schnell heiß, macht keinen Dreck und lecker schmeckt es auch noch.

BILD: Grill (folgt noch)

März

28

Nach vielem hin und her, Telefonaten und „Beziehungen“ fand sich letztendlich eine „Karibische Lösung“ mit vielen Stempeln und Palaver.

Aber wichtig war für mich nur: DIE PAKETE aus Deutschland mit vielem Zubehör, die mit UPS via Flieger schon hier waren, aus dem Zoll zu bekommen.

Und siehe da, am Nachmittag war es dann soweit – alle 7 Pakete mit 15-30Kg standen am Steg.

Gleichzeitig waren wie vereinbart das Schlauchboot (Reparatur) und die Rettungsinsel (Wartung) fertig.

Nun erst mal schön langsam unseren „Schleppverband“ sicher zu „VAVA-U“ bringen und dann noch was einkaufen, denn morgen ist ja auch hier Karfreitag und alles zu.

Schleppverband

Schleppverband

PS: am Abend gab es übrigens den von Mathias geangelten Fisch vom Bordgrill. – Lecker

März

5

… nicht vergessen, der Törnplan steht hier:

http://blog.blu-venture.de/2013/02/25/

 

Viele Grüße und auf bald,

Martin

März

5

März

5

Heute kommt noch die Rettungsinsel zum Warten an Land. Hier in Le Marin gibt es eine Station dafür, die für Zodiac, Bombard, Avon und Plastimo diesen Service anbieten. Das wird eine Woche dauern, aber ich komme ja erst am 27.3.13 wieder her.

 

Rettungsinseltransport2

Rettungsinseltransport2

Rettungsinseltransport1

Rettungsinseltransport1


Einen Aluschweißer hatte ich auch schon an Bord, der soll das nächste Mal, zwei Kniebleche zum Verstärken der Großschotbeschläge und eine Halterung für die Gangway anschweißen. Damit das dann alles klappt hat er schon mal Maß genommen.

Ab Mittwoch bin noch mal für 3 Wochen in München.

Skipper Martin

März

1

Mit meinen neuen Wasserkanistern war ich heute mehrfach zwischen Marina und VAVAU unterwegs.

Die Tanks sind fast leer und einen Wassermacher gibt es noch nicht – der ist aber schon bestellt!

Nachdem ich auch noch alle Schaps und Lucken und sonstige Stauräume besichtigt hatte, konnte es wieder ans ein- und umräumen gehen.

Habe jetzt alles in meinen neuen Werkzeug- und Setzkästen untergebracht.

Werkzeug und Kleinteile1

Werkzeug und Kleinteile1

Werkzeug und Kleinteile2

Werkzeug und Kleinteile2

 

Heiße Sonnengrüße aus der Karibik

Martin

Feb.

28

Mit einem Mietauto war ich unterwegs nach Lamentin und Fort de France.

Auf meiner Liste standen diverse Werkzeuge, verschiedene Kleinteile, Stapelkisten, Setzkästen, ein Kärcher und vieles andere.

Bis Nachmittag war ich unterwegs bis ich alles zusammen hatte.

Dann musste alles noch mit dem kleine Dinghy an Bord geschafft werden. Platz hatte ich ja genug, denn entrümpelt hatte ich schon – auch 4 Touren mit dem kleinem Beiboot.

Sonnige Grüße

Skipper Martin

Feb.

27

Bei der Entdeckungsreise durch alle Schaps, Schränke, Lucken und was es sonst noch so gibt auf VAVAU – habe ich nicht nur diese EINE, sondern gleich noch zwei weitere „große Kaffeetassen“ für mich entdeckt … wenn das kein gutes Omen ist.

große Kaffeetasse

große Kaffeetasse

Jetzt fehlt nur noch die „JURA“ aber die kommt sicher auch bald wieder an Bord.

Danke auch für die vielen Hinweise zur Namensgebung. Es wird wohl noch ein wenig dauern bis ich mir wirklich im Klaren über einen Namen bin.
Eure Meinungen sind bisher geteilt zwischen neuem Namen und den alten behalten.
Na mal sehen, das wird sich finden. Auf alle Fälle vielen Dank und macht ruhig weiter Vorschläge.

Morgen bin ich erst mal auf kleiner einkaufstour mit dem Mietwagen nach Lamentin, bei Fort de France.

Bis die Tage
Skipper Martin

Feb.

25

Törnplan 2013

Hier schon mal der neue Törnplan vorab zum Planen und Buchen.

Für Sonderwünsche und Termine bitte einfach melden – noch ist fast alles möglich.

Es gibt übrigens wieder 3 Gästekabinen für insgesamt 6 (7) Personen.

Also dann: um Anmeldung wird gebeten 😉

 

von bis Tage ab bis sm Bemerkungen
Mi 03.04.2013 Mi 24.04.2013 21 Martinique St.Martin 300 Urlaub-Karibik
So 28.04.2013 So 09.06.2013 42 St.Martin Malta 4500 Atlantiküberführung mit
Zwischenstoppmöglichkeiten
(Azoren, Gibraltar, Algier)
So 16.06.2013 So 30.06.2013 14 Malta Athen 600 Überführung
Mi 03.07.2013 Mi 17.07.2013 14 Athen Samos 300 Urlaubstörns GR
Mi 17.07.2013 Mi 31.07.2013 14 Samos Kos 150 Urlaubstörns GR
Mi 31.07.2013 Mi 14.08.2013 14 Kos Rhodos 200 Urlaubstörns GR
mit türkischer Küste
(Bodrum-Marmaris)
Mi 14.08.2013 Mi 28.08.2013 14 Rhodos Paros 280 Urlaubstörns GR
Mi 28.08.2013 Mi 11.09.2013 14 Paros Lefkas 300 Urlaubstörns GR
mit Kanal von Korinth
Mi 11.09.2013 Sa 21.09.2013 10 Lefkas Izola 600 Überführung durch
die Adria nach Nord
Mi 25.09.2013 Fr 27.09.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 28.09.2013 Mo 30.09.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 02.10.2013 Fr 04.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 05.10.2013 Mo 07.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 09.10.2013 Fr 11.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 12.10.2013 Mo 14.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 16.10.2013 Fr 18.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 19.10.2013 Mo 21.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 23.10.2013 Fr 25.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 26.10.2013 Mo 28.10.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 30.10.2013 Fr 01.11.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 02.11.2013 Mo 04.11.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 06.11.2013 Fr 08.11.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Sa 09.11.2013 Mo 11.11.2013 2 Izola Izola 20 Skipeprtrainig
Mi 13.11.2013 Mi 27.11.2013 14 Izola Sizilien 800 Überführung durch
die Adria nach Süd

Auf bald, ich freu mich auf Euch

Skipper Martin

Feb.

24

Der Kat den ich gekauft habe, heißt momentan noch „VAVAU“ und das schon seit dem ersten Eigner, seit 2004.

VAVAU an der Boje in Le Marin

VAVAU an der Boje in Le Marin

Was meint Ihr, soll ich den Namen behalten oder habt ihr andere Vorschläge.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung.

Grüße aus der Karibik

Martin

Feb.

24

Es gibt wieder einen Kat!

Hier schon mal die ersten Bilder vom Testsegeln von Vorgestern südlich Martinique bei Le Marin.

Mehr Bilder und Infos folgen die nächsten Tage.

Auch um den Törnplan werde ich mich kümmern:
der erste Törn in der Karibik ist ab Ende März/Anfang April geplant.

Der wird drei Wochen dauern; von Martinique aus nach St. Martin / Sint Marten.

Ab Anfang Mai geht’s dann von St. Martin / Sint Marten aus über den Atlantik zurück ins Mittelmeer.

Und ab Ende Juni segeln wir wieder in Griechenland.

Wie gesagt, genaue Daten folgen in Kürze. Und wer „etwa“ schon jetzt buchen will um bei den Ersten dabei zu sein, der meldet sich bei mir, denn am Anfang sind Daten und Preise noch sehr variabel.

Auf bald

Euer Skipper Martin (wieder mit „Schiffsplanken“ unter den Füßen)

Feb.

18

Schon seit Beginn meiner Recherchen in Sachen neuer Kat hatte ich einen
Alu-Cat, der derzeit auf Martinique liegt im Auge.

Ein französicher Werftbau und „Coustom built“ aus dem Jahre 2004/5 mit den Abmessungen knapp 18×8,5m.
Laut Beschreibung und vorliegenden Fotos macht die „VAVAU“ einen guten Eindruck – wurde aber auch seit einem Jahr nicht mehr gesegelt.

Cat alu 58

Cat alu 58

Mein Flug geht am 20. um 10.35, dann bin ich wenn alles klappt gegen 22.00 Uhr Ortszeit in LeMarin auf Martinique und werde dann ab Donnerstag mehr wissen und berichten.

Ihr könnt ja schon mal die Dauemn drücken.

Euer Skipper Martin

Feb.

14

Die Regatta für Fahrtensegler im Fernsehen

Ein Film von Alois Sulzer

Der „1000 Meilen Cup“ ist eine weltweit einmalige Regatta über 1.000 Seemeilen quer durch das Mittelmeer. 1990 erstmals von dem österreichischen Charter-Unternehmer Kurt Ecker initiiert, ist sie inzwischen zu einem Fixpunkt im Segelsport geworden. Die Teilnehmer, alles Freizeitsegler, kommen aus ganz Europa – zum Großteil aber aus Österreich. Nahmen 1990 gerade einmal 20 Jachten teil, starteten beim zwölften „1000 Meilen Cup“ am 13. Oktober 2012 im kroatischen Zadar schon 70 Jachten. Das Ziel war der türkische Badeort Alanya, der bis zum 25. Oktober 2012 erreicht werden sollte. Eine Regatta über die große Distanz von 1.000 Seemeilen ist eine einzigartige Herausforderung.
Wie diese Herausforderung bewältigt wurde, zeigt die Dokumentation „1.000 Meilen gegen den Wind“.

Sendetermin:
am Sonntag, den 17.02.2013 um 13:05 h auf 3SAT.

Feb.

10

Meine zweite Reise auf der Suche nach einem passenden Kat für mich führte mich nach Kopenhagen.
Genauer gesagt nach HUNDESTED, 85Km nordwestlich von Kopenhagen, direkt am Kattegat.

Mit Lufthansa konnte ich  in gut 1 1/2 Stunden direkt bis Kopenhagen fliegen. Dann nochmal knapp 2 Stunden mit Zug, S-Bahn und Vorortzug bis Hundested. Im Sommer sicher ein netter lebhafter Ort direkt am Wasser. Aber um diese Jahreszeit war mehr als kalt an diesem Wochenende mit Schneefall und frischem Wind.

Nach „Schneeschippen“ und „Eisklopfen“ konnte ich die SWITCH51 besichtigen und in Augenschein nehmen.

Switch 51

Switch 51

Auch ein sehr schönes, vermutlich auch schnelles Schiff mit Karbonmast und Kevlarwanten.

Ich hab mich noch nicht entschieden, weil ich noch einen weiteren Besichtigungstermin in Kürze auf  Martinique haben werde.

Natürlich werde ich davon auch wieder berichten.

Grüße an Euch alle Martin

Jan.

22

Nach einer schönen Skiwoche am „WildenKaiser“ war ich übers Wochenende mit AlItalia auf Sizilien.

Auf dem ETNA lag Schnee, die Luft war klar und recht frisch.

 

Etna vom Flughafen Catania gesehen

Etna vom Flughafen Catania gesehen


Im ziemlich großen, sicheren aber dennoch verschlafenen Hafen von Marina di Ragusa,
http://www.portoturisticomarinadiragusa.it/
im Süden von Sizilien, hab ich mir den ersten Kat aus meiner Liste angesehen.
Eine Voyage 500 Mayonett – also 50 Fu/15,3m lang und etwa 8 m breit mit 4 Kabinen und reichlich Equipment.

Hier der Link zur offiziellen Voyage-Hompage

 

 

Voyage 500

Voyage 500


Mal sehen ob es dieser Kat werden wird – aber ich habe ja noch andere auf meiner Liste.

 

Bis zum nächsten Besichtigungsbericht

Euer Skipper Martin

Dez.

19

Hallo liebe treue Segler und Leser!

Vielleicht ist das Boot ja für mich – es fehlt nur der zweite Rumpf 😉

Weihnacht2012

Weihnacht2012

Bis Ostern wird es sicher noch dauern, aber dann gibt es wieder
„blu:kat“- Segelreisen und Skippertrainings auf einem Katamaran
wie gewohnt immer in warmen Gewässern.
Ich freu mich auf Euch und das Ihr wieder dabei seid.

Bis dahin Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr,
sofern wir den morgigen Weltuntergang alle heil überstehen 😉

Liebe Grüße und auf bald

Martin

Nov.

25

… natürlich nach einem Kat.

Zu den Überlegungen und Gedanken meinen „blu:kat“ noch mal und zwar diesmal eventuell in China bauen zu lassen, hat sich bisher nicht viel ergeben. Genau so viele Leute die mich mit dieser Idee bestärkt haben finden sich auch mit kritischen Aspekten.

Ich denke es wird wohl besser sein im neuen Jahr nach etwas gebrauchtem Ausschau zu halten.

Schöne Adventszeit

Skipper Martin

 

Nov.

10

Im Web habe ich mir einen Überblick über in Frage kommende Kats verschafft.

Eigentlich wird der gesamte Yachtmarkt über Broker/Vermittler abgewickelt und man bekommt daher keinen Konrtakt direkt zu den Eignern, die ihre Schiffe verkaufen möchten.

Zu Zeit beobachte ich ein wenig den Markt und habe mir dazu eine Excelliste mit den nötigsten Infos und Bildern der Kats zusammen gestellt.

Kat-Übersicht

Kat-Übersicht

Vorläufiges Fazit ist, dass Serienkatamarane in der Regel höher gehandelt werden als sogenannte Cousto-build-Kat’s,also Einzelbauten, sei es durch Eigenbau oder proffesionelle Werften. die meisten Serienkat’s stammen aus Charterpools, waren also bisher immer verchartert und haben in der Regel weniger Ausstattungsmerkmale.

Leider  liegen die Schiffe in der Welt verteilt, wobei eine Häufung in der Karibik und Florida gibt, was vielleicht mit der dort beginnenden Saison zu tun hat.

Also werde ich wohl demnächst auf Reisen gehen um das passende Schiff zu finden.

 

Bis zum nächsten mal

Grüße aus München

Martin

Nov.

4

„Wie viele Container treiben auf den Weltmeeren herum?“

Am 4.11.2012 gab es in der Sonntagsausgabe Nr. 44 der FAZ
(Frankfurter Algemeine Zeitung) in der Rubrik „Technik&Motor“ Seite V7 einen Artikel zu desem Thema, bei dem auch „blu:kat“ erwähnt wurde.

Den vollständigen  Artikel findet man gegen Bezahlung im FAZ-Archiv.

FAZ vom 04112012

FAZ vom 04112012

Okt.

31

Doch noch mal Sonne tanken und die Möglichkeit nutzen nach passenden Schiffen Ausschau zu halten.

Das war die Idee für meinen Kurztripp vom 22.-29.10.2012 in die Türkei.

In Dalyan, einem kleinem Ort direkt gegenüber den Lykischen Felsengräbern und nicht weit weg von Marmaris, Bodrum und Fethy, lag mein Domizil für diese Woche.

lykische Felsengräber am Dalyan-River

lykische Felsengräber am Dalyan-River

Mit Othmar Karschulin, dem Betreiber der Multihull.de Webseite, hatte ich einen guten Gedankenaustausch in Sachen Katamaraninfos und die Möglichkeit in Göchek eine „Lagoon 440“ und eine „ORANA 44“ bei herrlichstem Segelwetter in der Bucht von Marmaris Probesegeln zu können.

 

ORANA 44 -1

ORANA 44 -1

ORANA 44 -2

ORANA 44 -2

44 Fuß – sprich knapp 13 m, ist leider nicht sehr lang, obwohl auf diesen Serien-Kats trotzdem relativ viel Platz ist.
Das macht sich im Seegangsverhalten doch relativ schnell bemerkbar und ist leider nicht zu vergleichen mit den ruhigen Bewegungen, mit denen „blu:kat“ immer unterwegs war.

Fazit also soweit es sich für mich verwirklichen lässt:

50 Fuß (gute 15m Länge) sind wohl die Mindstgröße, nach der ich Ausschau halten muss(will).

Mal sehen was der internationale Yachtmarkt auf der Welt so alles hergibt.

Ich bleibe am Ball und werde weiter berichten, damit es alsbald wieder mit Törns weiter gehen kann.

Martin