Wie immer gibt es einiges zu „basteln“ auf VAVA-U.
Diesmal waren die kleinen Treppeenstufen am Steuerstand dran.

Treppenstufen-refit
Jetzt ist alles wieder neu verklebt und verfugt und sollte die nächsten Jahre wieder halten 😉
Juni
29
Wie immer gibt es einiges zu „basteln“ auf VAVA-U.
Diesmal waren die kleinen Treppeenstufen am Steuerstand dran.
Treppenstufen-refit
Jetzt ist alles wieder neu verklebt und verfugt und sollte die nächsten Jahre wieder halten 😉
Juni
28
Nicht nur VAVA-U hat eine Woche Pause,
auch eine Ziegenherde „vergnügt“ sich am Wasser hinter VAVA-U
Ziegen am Ankerplatz
Juni
27
Natürlich hat die Crew wieder Fussball geschaut.
„Public viewing“ in einer griechischen Bar bei Bier und Chips und dann noch ein gutes Spiel zwischen Deutschlaand und der Slovakei, das mit 3:0 endete.
Jetzt wird dann Italien am Sonntag der neue Gegener.
Fussball EM-2016
Juni
26
VAVA-U macht eine Woche Pause in der Nähe von Poros.
Es stehen ein paar kleine Ausbesserungsarbeeiten an und außerdem muss dasneue Dinghy „eingefahren“ werden
Ankerplatz bei Poros
neues Dinghy für VAVA-U
Juni
25
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Saroniascher Golf und Westägäis
ab: Athen Marina Faliro
Ankerbucht am Kap Sounion
Ankerbucht Kolona auf Kythnos
Ankerbucht Dhaskalo bei Poros
Ormos Korphos (Peloponnes)
Ankerbucht im Süden Angistiri
Palio Epidaurus (Peloponnes)
Ankerbucht östlich Angistiri
an: Athen Marina Faliro
Gesegelte Strecke: 200 sm, davon unter Segeln: 145 und 55 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 11,5 Kn
Max Wind: 25 Kn (NE) bei Athen im Saronischen Golf
Bemerkungen:
ruhig im Saronischen Golf und westlich der Kykladen
Wetter:
Sonnig und warm
Temperaturen um die 28-32 Grad
Wasser um die 25-26 Grad
Juni
25
by Gaby und MArkus
Lieber Martin, Dank sei Dir, Lob und Preis! Es war absolut klasse. Bist halt ein richtig guter Skip, und nicht irgend so ein – wie Gaby anmerkte – „testosterongesteuerter Kapitänsdarsteller“, haha.
Genauso begeistert sind wir beide von Deiner VAVA’U und freuen uns schon auf’s nächste Mal – Markus im November, Gaby im Dezember. Und wer weiß, wann noch …
Juni
25
Eine Woche geht meist zu schnell vorbei,
doch bleiben immer schöne Erinnerungen an den Törn im Saronischen Golf,
auch wenn die ersten der Crew schon gegen 05:30 VAVA-U verlassen um pünktlich den Bus zum Flughafen zu bekommen.
Hier noch mal ein paar Bildimpressionen von Christoph
Wochentörn Athen-Athen
Bis zum nächsten mal an Bord vonn VAVA-U
Skipper MArtin und Crew
Juni
24
Mit dem Taxi braucht man knapp 20 Minuten um ins antike Epidaurus zu kommen.
Dort finden demnächsst auch wieder Theaterfestspiele statt. Denn das Amphitheater ist eines der best erhaltensten in Grichenland.
Taxi nach Epidaurus
Festspielplakat
Währenddessen der Skipper mal wieder einen Frieseurbesuch tätigt
Frisch vom Friseur
Fortsetzung folgt…
Nach eineem kleinem Badestop bei Angistiri können wir dann am späten Nachmittag doch noch mal Segeln.
Segeln nach Athen
Als erstes passiert uns ein Flying Dolphin
Flying Dolphin
und später kurz vor Athen auch noch ein Containerschiff recht knapp vor dem Bug
Container-Ship recht nah
Juni
23
Heute wurde es heiß. Schon am Morgen hatten wir knapp 40 Grad im Cockpit beim Frühstück.
Entsprechend „zäh“ startetet der Tag, zumal auch der Wind nicht so stark wehte wie vorhergesagt.
Nach etwas langsamer Fahrt bis zu einer Badebucht auf Agnistiri, wo wir zum Baden und schnorcheln pausierten gings dann weiter nach Palia Epidaurus.
Eine leichte Abendbrise zug VAVA-U unter Genua bei Raumen Wind bis kurz vor die Hafenbucht.
Leichte Abendbrise
Hier fiel dann der Anker und der Grill wurde angefeuert.
Grillmeister Matthias
Juni
22
Super Segelwind ließ uns fasst „fliegen“ nachdem wir noch einen kleinen Mittgassnack in der Bucht von Poros hatten.
Frühstück auf VAVA-U
Mit Biis zu 20 Knoten Wind schoß VAVA-U auf Amwindkurs unter Groß im ersten Reff und der Genua mit bis zu 11 Knoten gen Äigina, wo wir eine Wende machten und dann südlich Agnistiri entlang segelten.
Vor Korphos machte der Wind dann seinen Nachmittagsschlaf und ließ uns ein kleines Stück Motoren.
In der Bucht von Korphos war es dann ruhig genug um mal wieder die Wasserski auszupacken.
Am Abend gings per Beiboot vom Ankerplatz direkt in die Taverne wo leckere griechische Vorspeisen auf uns beim Mondschein über der Bucht warteten.
Taverne in Korphos
Juni
21
In der Kolona -Bucht auf Kythnos mit ihrer heißen Quelle nehmen wir noch ein nausgibieges Bad am Morgen, ehe es dann nach dem Frühstück nach Poros gehen soll. 48 Sm liegen vor uns und mit knapp 20 Knoten wind gehts es Anfangs unter Groß und Genua bei knappen Halbwindkurs mit teilweise über 11 Kn dahin.
Nach gute 2/3 der Strecke mach der wind scheinbar Mittagsschlaf wie die meißten von uns auch. So muß der Motor ran für die letzten Meilen.
Segeln nach Paros
In der „Bucht“ von Paros angekommen Ankern wir wieder an unserem „Stamplatz“ bei der Insel Dhaskali in der Nähe der Russion Bay.
Weil heute das letzte Vorrundenspiel der Fussball EM zwischen Deutschland und Irland ist, fahren wir zum „public viewing“ mit dem Beiboot nach Poros-Stadt
public viewing in der MORSO bar
Juni
20
Unser Morgenprogramm:
Baden, Frühstück, Besichtigung des Poseidontempel
Frühstücksei auf VAVA-U
Poseidon Tempel am Kap Sounion
Später segeln wir dann bei frischer Halbwind-Brise mit 8-10 Knoten zum 25 sm entfernten Kythnos, während es an Bord mehr als relaxt zu geht.
An Bord beim Segeln
Angekommen machen wir mit Buganker und Landleine fest. so liegen wir sicher um uns gemütlich in der Strandtaverne bewirten zu lassen.
Ankern auf Kythnos
Juni
19
Gleich nach dem Frühstück und dem wie immer obligatorischen Schiffsrundgang legen wir ab.
Unser Ziel heute: der ca. 28 sm entfernte PoseidonTempel am KapSounion.
Der wind meint es noch nicht wirklich gut mit uns, so dass wir über die Hälfte der Strecke unter Motor fahren, wass aber der Stimmung keinen Abruch tut.
Relaxen und Angeln
An der Angel beißt noch nix, dafür kommt Wind auf und wir Segeln bis zum Kap Sounion, zwar mit einem kleinen Umweg, weil wir auf der Kreuz sind, aber daas ist eben Segeln.
Angekommen bleibt noch Zeit zum Faulenzen und Baden, dann wird der Grill angeschmissen. Zu den Würsteln, Haloumi und Fladenbrot gibt esleckeren Kartoffelsalat.
Kartoffelsalat ala Sarah
Juni
18
Bis zum Nachmittag sind wir wieder fast komplett.
Nur Matthias kommt erst spät am Abend weil der Flieger aus Berlin gute drei Stunden Verspätung hat.
Nichts desto trotz „plündern“ wir wie gewöhnlich einen Supermarkt in der Nähe und verfrachten erst mal alles auf VAVA-U, damit wir wieder für die Woche so ziemlich autark sein werden.
Bordproviant
Mit dem dunkelwerden und bei fast Vollmond finden wir gaanz in der Nähe eine Taverne direkt am Hafen mit Blick aufss Meer und die Ankerlieger.
Kali Orexi
Juni
18
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Saroniascher Golf und Westägäis
ab: Glyfada Ankerplatz
Palio Epidaurus
Ankerbucht Dhaskalo bei Poros
Ankerbucht Kolona auf Kythnos
Ankerbucht Kavia auf Kea
Ankerbucht am Kap Sounion
an:Athen Marina Faliro
Gesegelte Strecke: 155 sm, davon unter Segeln: 85 und 30 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 11,5 Kn
Max Wind: 30 Kn (SE) bei Athen
Bemerkungen:
ruhig im Saronischen Golf und westlich der Kykladen
Wetter:
meist Sonnig und warm mit kurzem Regenschauer bei Poros
Temperaturen um die 25 Grad
Wasser um die 24 Grad
Juni
18
by Bärbel und Matthias via W-APP
Hallo lieber Martin, wirst wahrscheinlich nicht so die Zeit haben, aber wir möchten dir gerne nochmal sagen dass die letzte Woche mit dir etwas ganz Besonderes war für uns das wir ewig in Erinnerung haben werden. Haben heute auch mit Lisa und Martin telefoniert, die auch nur am Schwärmen sind. Sind so froh dass wir mit ihnen so einen außergewöhnlich schönen und interessanten Urlaub verbringen konnten. Wir danken dir sehr dafür. Für deine ruhige Art und wie du uns jeden Tag wieder schöne Überraschungen bereitet hast. Bist eben ein toller Typ, wie Hermann zu sagen pflegte ?. Danke für alles. Wir werden lange daran denken. ??☀? by Irene
Juni
18
Diesmal ist Hermann der Erste, der kurz vor sechs Uhr von Bord gehen muss um rechtzeig am Flieger zu sein.
Der Rest der Crew hat etwas mehr Zeit und verabschiedet sich nach dem Frühstück bis zum nächsteen Törn auf VAVA-U in der Karibik oder USA-Ostküste im nächsten JAhr.
VAVA-U
Juni
17
Gleich nach dem Frühstück sind wir los, nicht ohne aber eine kleine Runde am Ankerplatz zu schwimmen und uns dann noch gegenseitg einzucremen.
Sonnenschutz
Der Wind ist günstig und bis auf eine kurze Windstille Ecke segeln wir recht flott mit teilweise 8 Kn dem Poseidon Tempel entgegen.
Kartenarbeit im Navieck
13:00 Uhr fällt der Anker und das Beiboot wird zu Wasser gelassen. Bis zur Tempelanlage sind es nur wenige Schritte den Hügel hinnauf, von wo es herrliche Ausblicke und besagten Poseidon Tempel zu bestaunen gibt.
Poseindontempel und Kap Sounion
Zurück am Boot ist erst mal Schwimmen angesagt und ein kleiner Mittagssnack wird auch serviert.
Um 17:00 brechen wir dann auf bei völliger Windstille um zurück nach Athen zu fahren.
Motorfahrt nach Athen
Im sonnenuntergang nach Athen
Diesmal ist unser Ziel die SEF-Marina fast unterhalb der Akropolis.
Juni
16
Wir verbummeln den Vormittag mit einer kleinen Wanderung auf die ggü. Liegende Halbinsel und zum Sandstrand mit der Taverne.
Ormo Kolona zu Fuß
Schwimmen und Schnorcheln und ein Bad in der „Heißen Quelle“ runden den Tag bis Nachmittag ab.
Frisches Brot holen wir kurzerhand per Beiboot aus dem Hauptort …..
Merhika
Dann geht’s los nach Kea. Anfangs mit guter Briese und direktem Kurs, zwischendurch ist immer mal wieder der Wind weg und schließlich Motoren wir die letzten 2 Meilen bis zum Ankerplatz, wo wir mit LL fest machen.
Heute ist wieder Fußball Abend und wir suchen mit dem Beiboot nach einer Taverne inkl. FS am Strand. Drei Buchten weiter südlich werden wir fündig und ziehen dort das Beiboot über einen Fender den Strand hoch.
In der Taverne ist der Tisch schon gedeckt und alle Fenster für eine gute Lüftung aufgemacht.
Fernsehabend
Bei Bier und Wein sowie Yoghourt mit Honig und Eis aus der Truhe haben wir ein perfektes Kino für uns ganz allein.
Bei Sternenklarem Himmel gings dann die 2 SM wieder zurück zu VAVA-U
Nachtfahrt mit dem Beiboot
Juni
15
Nach dem Frühstück testen wir die SUP’S
SUP Test
Mit dem Beiboot geht es noch kurz für eine EK-Fahrt nach Poros-Stadt um frisches Brot zu besorgen.
Am Mittag staarten wir dann mit SE-Wind bis 13 Kn in die 45 Sm entfernte Badebucht Kolona auf Kythnos.
Auf nach Kythnos
Rauchefahrt und Angelversuche
Hier machen wir direkt vor der heißen Quelle mit Landleinen fest.
Landleinencrew
Es gibt leckeres Gulasch mit Kartoffeln und Salat von Matthias
Gulasch ala Matthias
Später beim Mondschein wird wieder Wizzard gespielt.
Juni
14
Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit dem Taxi zur Besichtigung des Antiken Epidaurus.
Das Taxi kostet hin und rück für insgesamt 2,5 Std. Ausflug 40€.
Sehr beeindruckend ist vor allem das Theater, welches auch heeute noch für Festspiele im Sommer benutzt wird und fasst 15000 Personen Platz bietet.Zudem ist es auch noch das besterhaltenste Amphitheater Griechenlands.
Epidaurus
Später gibt es noch ein Eis und eine Abkühlung im Meer bevor es wieder weiter geht.
Eisdiele mit Riesenauswahl
Paloi Epidaurus Ankerplatz
Dann segeln nach Poros mit kurzer Motorfahrt als Unterbrechung mangels Wind und Ankern bei Insel Dhaskalo in Poros Bucht.
Nissos Dhaskalo
Nach dem kurzem kräftigen Regenschauer ist es sofort wieder klar und warm so dass wir Grillen: Souvlaki, Haloumi und Pitabrot
Grillen auf VAVA-U
Den Abend runden wir dann wieder mit einer Runde Wizzard ab.
Juni
13
… bei SE bis 30 Kn unter GrI und Fo mit bis zu 12 Kn rauschte VAVA-U wieder in ihrem Element durch die Wellen.
Segeln nach Epidaurus
Angekommen in Epidaurus können wir noch Badeen und schwimmen,
dann kochen wir selber: Brusketta als Vorspeise, Salat und Spagetthi mit gemischter Fleisch und Gemüse Bolognese
Die Küchenchefs bei der Arbeit
Später gabs noch ne Runde Wizzard beim Mondschein
Juni
12
Wir verbingen eine Badetag bei Sonnenschein in Glyfada um auch hier am Abend in einer der vielen Tavernen mit Fernseher das EM-Fussballspiel Deutschland gegen die Ukraine zu sehen. (2:0)
Tagsüber sind einige von uns im antike Athen unterwegs.
Antikes Athen
Sonnenuntergang in Glyfada
Juni
11
Seit 16.00 sind wir wieder komplett mit neuer Crew.
Unser Plünderung des Lidl wird etwas durch eine Kontrolle der Hafenbehörden verzögert, die es hier in Glyfada anscheinend sehr genau nehmen.
Später suchen wir uns noch eine nette Souvlaki „Bude“ in den Gassen von Glyfada wo der Grillteller für 4 Personen auch zu siebt reicht.
Kommentare