Nov.

28

08:00
Frühstück nach einem super Sonnenaufgang der uns ins Cockpit scheint.

09:00
Einen Wassertank als Reserve voll machen (das andere Wasser können wir ja dann wieder selber machen). Diesel tanken und bei der Marina-Office abmelden.

10:00
Sicherheitseinweisung für die Crew: Lifebelts, Rettungsinsel, Seenotsignale, Funk, Pumpen und ….

11:00
Ein letzter Check und los geht’s! Leinen los und ablegen zunächst Kurs Süd an Gran Canaria vorbei und dann in Richtung Kapverden bevor wir dann Kurs West direkt auf die Karibik zu, einschlagen.

12:00
800 Liter Diesel getankt und los.

Tanke LasPalmas

Tanke LasPalmas

„Wir sind dann mal weg…“

Ablegen LasPalmas

Ablegen LasPalmas

Unser erstes Ziel in der Karibik nach  etwa 2600 sm wird Barbados sein, bevor dann noch die restlichen 200 sm bis Martinique haben. Dort wollen wir so um den 20.12. ankommen und die restlichen Tage bis Törnende dann dort noch relaxen.

Kurs SuedWest

Kurs SuedWest

Ob wir während der Überfahrt mitten auf dem Atlantik auch eine E-Mail Verbindung haben werden ist noch unklar. Schaut doch einfach ein paar Mal in den Blog, vielleicht klappt’s ja. Ansonsten gibt’s dann die Nachträge wenn wir „drüben“ sind.

Bis bald,  Euer Skipper Martin und Crew

Nov.

28

Tag(e)  „Null“ – Vorbereitungen in Las Palmas vom 25.-27.11.09

Die letzten drei Tage waren wir beschäftigt alles für die große Überfahrt vorzubereiten und zu checken.

Listen schreiben – abhacken, Einkaufen – Verstauen, diverse Kleinigkeiten noch richten und/oder ändern, da blieb es auch nicht aus noch mal in den Mast zu steigen und auch dort nach dem rechten zu sehen – und die Aussicht zu genießen.

Marina Las Palmas

Marina Las Palmas

Decksansicht

Decksansicht

Mole Las Palmas

Mole Las Palmas

Und dann die Odyssee mit unserem Wassermachermotor.

Der war ja noch auf Malle kaputt gegangen und ich hatte ihn von dort nach Deutschland zum Händler geschickt. Der hat auch gleich einen neuen von Trinidad aus auf den Weg schicken lassen mit Ziel: Ship „blu:kat“ Marina Las Palmas Kanaren. Und er versicherte mir auch, dass der Motor bis 25.11. da sein würde. Nun gut wir also mit vollen Wassertanks los von Malle, damit es bis auf die Kanaren reicht – hat es auch. Kurz vor Gibraltar erreicht mich von FEDEX aus Madrid ein Anruf, das das Paket schon da sei – aber noch beim Zoll in Madrid. Man benötige eine Steuernummer, aber nicht meine, sondern eine spanische! Wieso – ich bin Deutscher, der Motor ist für ein deutsches Schiff und es verlässt ohnehin die Kanaren wieder mit dem Motor !?!? Ja das sei so wegen dem besonderen Status, den die Kanaren innerhalb der EU haben. Welch Errungenschaften die die Bürokraten sich da ausgedacht haben in Madrid und Brüssel!

Woher nun eine spanische Steuernummer bekommen – aber auch nicht irgendeine, sonder eine von einer Firma. Auf die wird dann der Motor angemeldet und dann (wenn der Zoll fertig „gearbeitet“ hat) vielleicht weiter nach Las Palmas geschickt. Nun fliegt aber nur jeden Abend eine Maschine für Fedex von Madrid nach Las Palmas und die Papiere müssen aber schon am Vormittag fertig sein, sonst darf da nichts mehr mit. Also jeden Tag hin und her und Telefonieren und nachfragen und bla… bla… bla…

Aber ende gut alles gut, gestern Mittag kam endlich der Motor mit mehreren Formularen und Durchschlägen, Unterschreiben mit Passnummer und Umsatzsteuer zahlen, direkt vor Ort und in bar – wieso dann vorher all dieses hin und her mit Steuernummer und so – keiner wird es wohl je wissen.

Also lasst Euch lieber niemals was auf die Kanaren schicken – das macht stress bis es da ist.

Aber nun sind wir mit allem durch und morgen früh wird noch getankt und noch mal klar Schiff gemacht, dann geht’s los.

Bis bald wieder Skipper Martin

Nov.

27

Törnzusammenfassung

Mallorca-Las Palmas_November 2009

Link zum Törnblog: Mallorca-Las Palmas_November 2009

Angelaufene Häfen/Buchten:
Porto Colom, Marina Santa Eulalia (Ibiza), Marina Benalmadena, Las Palmas

Gesegelte Strecke: 1392sm
Max. Speed: 12Kn
Max Wind: 28Kn
Bemerkungen: erste fahrt auf den atlantik mit „blu:kat“

Nov.

24

Tag 1)  19.11.09

  • Position um 08:00: 35°23.461’N, 006°18.211’W
  • Etmal: 110sm
  • schnellste Fahrt: 8,8Kn
  • Wind: am Kap Ra‘s Spartel (NW-Marokko) NE 4-5

Unterwegs gab’s  in der Nacht ringsherum ein paar Gewitter mit Himmel-Himmel-Blitzen und kurzem Regen. Seit heute Mittag hat es aufgeklart und es scheint die Sonne.

Mit dem neuen Köder aus Benalmádena klappt auch zusehends das Angeln.
Gleich im Morgengrauen beißt ein kleiner Thunfisch.

Fisch geangelt

Fisch geangelt

Ofenfisch mit Kartoffel und Gemüse

Fisch 1 im Ofen

Fisch 1 im Ofen

Ein zweiter folgt als der erste schon im Ofen schmort.

Fisch 2

Fisch 2

Tagsüber war Blister segeln auf Halbwind. Die kommende Nacht setzten wir Groß und Fock.

Tag 2)  20.11.09

  • Position um 08:00: 34°02.313’N, 007°22.241’W
  • Etmal: 104 sm
  • schnellste Fahrt: 7,1 Kn
  • Wind: meistens NE 2-3 Bft

In der Früh haben wir gleich nach dem Ausbringen der Angel den Fisch wieder verloren. Vielleicht waren wir zu schnell. Aber es liegt ja noch einer auf Eis und der Tag ist noch lang.
Also: erstmal ein kräftiges Frühstück – Omelette nach Art des Küchenchefs.
Mittags haben wir Casablanca quer ab. Aber wir lassen Rick’s Cafe diesmal aus und nehmen ab jetzt direkten Kurs – ca. 230 Grad – nach Las Palmas.

Die „übliche“ Mittagsvisite: viele kleine Fischerboote vor der marokkanischen Küste.

Mittagsvisite

Mittagsvisite

18:00 UTC zum Segelwechsel haben wir Begleitung von einem Delphinschwarm, die vor dem Boot umherspringen. Leider ist es schon zu dunkel zum Fotografieren.

Tag 3)  21.11.09

  • Position um 08:00: 33°06.739’N, 009°08.710’W
  • Etmal: 110 sm
  • schnellste Fahrt: 6,0 Kn
  • Wind: Windstille seit Vormittag
Grib_Wetter

Grib Wetter

In der Früh hat uns der Wind verlassen, daher motoren wir ein wenig. Die Batterien benötigen ohnehin Strom. Gleichzeitig nutzen wir das Stromangebot für die Spül- und Waschmaschine. Dann lohnt sich das heiß Duschen mitten im Atlantik wenigstens, wenn es wieder frische Klamotten gibt.

Haben heute auch unseren Autopilot neu verkabelt und siehe da – er arbeitet besser denn je. Dann können wir ja heute Abend mal wieder einen Film anschauen ohne immer dauernd nach dem Ruder sehen zu müssen.

Beim Fall klarieren können wir gleich mal ein paar Fotos machen.

Bug von oben

Bug von oben

Tag 4)  22.11.09

  • Position um 08:00: 32°09.107’N, 010°59.239’W
  • Etmal: 114 sm
  • schnellste Fahrt: 10,5 Kn
  • Wind: Anfangs bei der kleinen Gewitterfront 19 kn aus NNE, später 25 kn

Unser neuestes Hobby: angeln aus der Pantryluke – nachdem wir entdeckt haben, dass uns einige recht große Fische unter dem Boot begleiten – aber unser „Whoppler“ hat sich der schnellen Fahrt doch etwas vertörnt.

Whoppler

Whoppler

Zweites Reff im Groß bei 25 Kn aus scheinbar 150 Grad von STB. Wir machen bis zu 10,5 kn Fahrt.

zweites Reff bei 25kn

zweites Reff bei 25kn

Uns begegnete eine Maxiyacht aus NNW, sie segelte bei gleichem Wind Raumschots auf BB-Bug mit dem 1.Reff im Groß und Spi (!). Sie war doch ein wenig schneller als wir, aber Rekorde wollen wir nicht brechen.

Morgen früh haben wir dann vielleicht schon Lanzarote voraus, wenn der Wind so bleibt.

Tag 5)  23.11.09

  • Position um 08:00: 31°14.547’N, 014°23.405’W
  • Etmal: 175 sm
  • schnellste Fahrt:  12,2 kn
  • Wind: meist um die 18-20 Kn aus NE

Es gab keine besonderen Vorkommnisse auf See. Nach dem Frühstück haben wir „umgelegt“, sprich eine Halse gemacht und sind auf neuem Kurs direkt nach Las Palmas mit 190 Grad. Bei raumen Wind rauscht „blu:kat“ so dahin.
Wir haben mal die Vorräte gecheckt und verglichen mit den Listen des letzten Einkaufs. Jetzt geht’s an die Planung für den Atlantiktörneinkauf. Immerhin sind wir ja dann so um die 3 Wochen auf See.

23:00 wir haben Las Palmas direkt südlich anliegen, noch 100 sm. Wenn der Wind bleibt, sind wir morgen Mittag da.

Logge

Logge

Tag 6)  24.11.09

  • Position um 08:00: 28°53.826’N, 015°06.025’W
  • Etmal:  152 sm
  • schnellste Fahrt:  9,8 Kn
  • Wind: dreht in der Nacht auf ENE und wird schwächer

Es war ’ne ruhige „letzte“ Nacht vor den Kanaren. Kein so schöner Sonnenaufgang, dafür aber jetzt Sonne und blauer Himmel. Seit 14:00 UTC können wir die Berge von Gran Canaria im Dunst sehen.

GC wir kommen

Gran Canaria wir kommen

Noch 10 sm – doch es sieht viel weiter aus. Ein großer Tanker hat uns gerade noch überholt; hoffentlich lässt er uns Platz im Hafen, wo laut AIS auch noch jede Menge andere Frachter liegen ;-).

Tanker vor den Kanaren

Tanker vor den Kanaren

Gesamtdistanz Malle-Gran Canaria 1300sm in insgesamt 9,5 Tagen.

Am 27.11. werden wir dann in die Karibik aufbrechen – also dranbleiben und dabei sein.
Wer live Blogeinträge schreiben möchte, der muss mitfahren!

Bis bald an Bord – Skipper Martin

Nov.

24

  • Position um 08:00: 28°53.826’N, 015°06.025’W
  • Etmal:  152 sm
  • schnellste Fahrt:  9,8 Kn
  • Wind: dreht in der Nacht auf ENE und wird schwächer

Es war ’ne ruhige „letzte“ Nacht vor den Kanaren. Kein so schöner Sonnenaufgang, dafür aber jetzt Sonne und blauer Himmel. Seit 14:00 UTC können wir die Berge von Gran Canaria im Dunst sehen.

GC wir kommen
Gran Canaria wir kommen

Noch 10 sm – doch es sieht viel weiter aus. Ein großer Tanker hat uns gerade noch überholt; hoffentlich lässt er uns Platz im Hafen, wo laut AIS auch noch jede Menge andere Frachter liegen ;-).

Tanker vor den Kanaren
Tanker vor den Kanaren

Gesamtdistanz Malle-Gran Canaria 1300sm in insgesamt 9,5 Tagen.

Am 27.11. werden wir dann in die Karibik aufbrechen – also dranbleiben und dabei sein.
Wer live Blogeinträge schreiben möchte, der muss mitfahren!

Bis bald an Bord – Skipper Martin