By Martin

Apr.

19

19.4.12, Tag 9

POS 12:00 UTC 24 43,2N und 055 00,2W
Kurs 035, FÜG 6,5 Kn mit GR + Ge bei Wind aus 260 Grad mit 14 Kn
Loggestand 39.169 sm

Bodo hat einen lesenswerten Artikel über Kojencharter von Wolfgang Weber (ehemals Skipper von JOJO – auch zu meiner Zeit dort) mitgebracht.
Wer ihn nachlesen möchte findet ihn im YACHTING-BLUE Segelmagazin von 1-12 oder unter diesem Link: Yachting-blue.de/?p=872

Übrigens liegen Eure Schätzungen bezüglich der 40.000sm-Marke recht weit auseinander. 19.4. und 1.5.12 – irgendwo dazwischen in der Mitte wird es sein, denke ich.
Dort liegen auch die meisten Schätzungen recht dicht beieinander.

POS 24:00 UTC 25 41,6N und 054 14,4W
Kurs 050, FÜG 6,5 Kn mit Gr und Ge bei Wind aus 240 Grad mit 15 Kn
Loggestand 39.244 sm

Apr.

18

18.4.12, Tag 8

POS 12:00 UTC 23 08,5N und 056 57,7W
Kurs 045, FÜG 4,5 Kn mit Motor bei Wind aus 230 Grad mit 5 Kn Loggestand 39.037 sm

Jetzt sind es nur noch knapp 1000 sm bis zur 40.000-er Marke.

Wird spannend werden, denn Eure Tipps liegen alle recht nah bei einander und es gibt sogar zwei gleiche Tipps – wovon aber einer von beiden zwei Tage früher kam.

Nach einem Tag unter Maschine können wir wieder Segeln: platt vor dem Laken; anfangs nur mit knapp 10 Kn Wind, der im Laufe des Tages etwas auffrischte.

Heute haben wir nach knapp einer Woche die ersten Angelversuche gestartet – hatten wir bisher vergessen ;-), weil es ja noch genug anderes gab – sie blieben erst mal erfolglos.
Dafür waren die Steaks ziemlich saftig.

Eine kleine Reparatur musste heute auch noch erledigt werden:
der Wasserpumpenimpeller von der Salzwasserpumpe bei beiden Generatoren wurde getauscht.

POS 24:00 UTC 23 42,7N und 055 43,1W
Kurs 040, FÜG 5,5 Kn mit Gr und Ge bei Wind aus 230 Grad mit 14 Kn Loggestand 39.095 sm

Apr.

17

17.4.12, Tag 7

POS 12:00 UTC 21 48,4N und 057 52,3W
Kurs 050, FÜG 4,5 Kn mit Motor bei Wind aus 040 Grad mit 2 Kn Loggestand 38.924 sm

Heute am Morgen lagen weder viele fliegende Fische an Deck, die von der hohen Dünung scheinbar auf ihrer Flucht vor großen Fischen hochgespült werden. Wir hatten bisher noch nicht das nötige Anglerglück und versorgen uns aus den immer noch reichhaltigen und kompletten Vorräten.

Seit dem hell werden hat uns der Wind verlassen und wir Motoren in Richtung NE, auf der momentan kürzesten direkten Route.
Außer dass es den ganzen Tag über schön sonnig und warm war ist nichts Besonderes passiert.

Noch gut 1000 sm und wir „knacken“ die 40.000 dann sicher unter Segeln.
Wir sind schon gespannt, wer von den vielen Mitspielern am nächsten dran liegt mit seiner Schätzung.

POS 24:00 UTC 22 26,3N und 057 11,2W
Kurs 040, FÜG 4,5 Kn unter Motor mit nur 4Kn Wind aus 160 Grad Loggestand 38.978 sm

Apr.

16

16.4.12, Tag 6

POS 12:00 UTC 20 29,6N und 056 57,8W
Kurs 340, FÜG 5 Kn mit Gr I und Fo bei Wind aus 040 Grad mit 16 Kn
Loggestand 38.820 sm

Wieder mal viele fliegende Fische am Morgen auf Deck, die aber immer schon „brettle-hart“, steif sind und fürchterlich nach Fisch stinken. Man sagt ihnen nach sie seien die einzigsten Fische, die auch im Wasser nach Fisch riechen

Frühstück gab’s heute wieder auf der Sonnenterasse und danach den ersten Job für heute:
Wende über BB mit Kurs NW um etwas nördlicher zu kommen – in den Tiefausläufer mit dem NW-Wind zu kommen.

So ging’s gemütlich den ganzen Tag bei viel Sonnenschein dahin. Für morgen versprechen die Wetterprognosen passenderen Wind um wieder direkt anliegen zu können. Wir werden sehen

POS 24:00 UTC 21 16,7N und 057 34,0W
Kurs 315, FÜG 5,5 Kn mit Gr I und Fo bei Wind aus 020 Grad mit 14 Kn
Loggestand 38.880 sm

Apr.

15

15.4.12, Tag 5

POS 12:00 UTC 20 36,7N und 058 36,0W
Kurs 090, FÜG 5 Kn mit Gr II und Fo bei Wind aus 035 Grad mit 22 Kn
Loggestand 38.718 sm

Pünktlich kurz vor Mitternacht, wie vorhergesagt, kam der Wind nach dem Frontdurchgang mit ein wenig Regen daher. Anfangs etwas mehr mit bis zu 28 Kn und ein wenig chaotischen Wellen. Später dann und im Laufe des Tages hat er sich auf 20- 24Kn eingependelt und auch das Wellenbild wurde gleichförmiger und länger. Nur leider nicht aus der optimalen Richtung, aber mit Kurs Ost kommen wir gut weiter.

Noch vor der Abfahrt von St. Martin habe ich den Törnplan für 2012 ein wenig umgestellt (es betrifft aber im wesentlichen nur die Seemeilentörns, genaueres steht unter www.blu-venture.de) und dadurch wieder eine etwas längere Pause auf Kreta eingeplant.
Knapp 3 Wochen um zum einen München einen Besuch abzustatten und zum anderen nun doch endlich das Unterwasserschiff mit einer neuen Antifoulingfarbe zu versehen, nachdem es auf Guadeloupe nicht geklappt hatte.

POS 24:00 UTC 20 24,6N und 057 40,1W
Kurs 095, FÜG 4,5 Kn mit Gr II und Fo bei Wind aus 030 Grad mit 24 Kn
Loggestand 38.773 sm