Okt.

11

PET

Kurz vor Sonnenaufgang lichten wir den Anker und fahren los gen Süden nach Charleston. 200 sm liegen vor uns. Leider Wind von vorne uns somit motoren wir. Aber ehrlich gesagt vergessen wir schnell, dass uns das Windglück dieses Mal verlassen hat. Ein Traumwetter begleitet uns. Glasklare Sicht, sehr warm, tiefblaues Wasser und Kumuluswolken. Das Bild hat sich auf einmal gewandelt und es sieht tropisch aus und fühlt sich auch tropisch an. Bikini und Shorts reichen vollkommen, Sonnencremes stehen herum und auch um 15 Uhr hört man schon, dass die erste kalte Bierdose zum Durst löschen geöffnet wird.


blauer Himmel, Sonne und Meer

Delphnine am Bug und…

... Pelikane in der Luft

… Pelikane in der Luft

 

„It´s always 5 o´clock somewhere…….“.

Welch ein Tag auf See! Nach nur 1 h Angel raus fangen wir einen Tunfisch, Delfine hier und da und ein größerer Schwarm begleitet und vorne am Bug. Es ist einfach immer wieder unvergesslich schön. Und abends lassen wir uns den frischen Fisch mit Zutaten auf der Zunge zergehen. Gut, daß unser Skipper auch als Schiffskoch anheuern könnte, denn wir sind nicht so begabt in der Küche.

frischer Fang

frischer Fang

Eine ruhige Nachtfahrt mit gigantischem Sternenhimmel liegt vor uns. T-Shirt reicht, so warm ist es schon.

Okt.

10

Wir nutzen den Tag um ordentlich klar Schiff zu machen und auch das Bad-Luck wieder zu reparieren.

Während es draußen ein wenig regnet zeigt uns Uli seine Bilder von den Inseln um Tahiti, den Marquesas und Tuamotus, auf denen er letztes Jahr unterwegs war. Wir saugen die Bilder und Infos ein, machen uns Notizen und freuen uns auf French Polynesien im kommenden Jahr.

Reiseführer Südsee

Reiseführer Südsee

Den restlichen Tag haben wir entspannt an Bord verbracht nachdem am Nachmittag auch wieder die Sonne rauskam.

Bevor wir morgen zur ersten Etappe nach Charleston (ca. 215 Seemeilen entfernt) aufbrechen, machen wir noch einen kleinen Bummel durch das jetzt fast wie ausgestorben wirkende Morehead City.
In der Rubby Duck -Taverne lassen wir uns leckere Burger schmecken und bekommen sogar Bier ohne Ausweiskontrolle. Die zweite Runde süffeln wir an der „Wasserbar“ mit Blick über den ICW.

PET

Abends gibt es nochmals auf einen Abstecher bei milden Temperaturen rüber nach Morehead City. Das Seafood Festival ist vorbei und irgendwie war das wohl auch das Einläuten zum Saisonende. Ruhe und Stille herrscht im Fischerstädtchen. Wir schlendern entlang am Wasser und finden noch ein paar offene kleine Restaurants und bei der „Ruddy Duck“ kehren wir ein und schlemmen Burger und Pommes (das geht immer in USA) auf der Terrasse mit Blick zum Abendhimmel überm Meer (incl. eiskaltem Bier natürlich, das geht auch immer, und zwar überall auf der Welt ?).

Okt.

9

Seit heute ist Uli als neuer Mitsegler aus dem Schwarzwald an Bord.
Da er die letzten 200 Km vom Flughafen mit dem Mietauto angereist war, haben wir heute noch die Gelegenheit unseren Großeinkauf zu machen.

An sich wollten wir ja mit „unserem“ neuen Einkaufswagen losdüsen.

Unser neuer Einkaufswagen

Unser neuer Einkaufswagen

4 Liter, V-8, Automatik mit guter Sicht von Oben

Haben aber dann doch auch alles im kleinen Auto vom neuen LIDL untergebracht.

Okt.

8

Hier in Morehead City ist noch das Seefest in vollem Gange.

Am Nachmittag waren wir noch mit den Rädern über die große Brücke über den Intra-Coastal-Waterway zum Nachbarort, nach Beaufort, unterwegs.
Dort gibt es an der netten Uferpromenade das sehenswerte, liebevoll eingerichtete Marine-Museum, welches auf alle Fälle einen Besuch wert ist, nicht nur weil der Eintritt umsonst ist.
Vor dem Rückweg gabs noch eine Erfrischung in einem der gemütlichen Strandbars.

MArine-Museum Beaufort_3

Marine-Museum Beaufort

Unseren neuen Ankerplatz hinter der kleinen Insel vor der Stadt müssen wir noch kurz nach Sonnenuntergang verlassen und uns ein paar hundert Meter weiter verlegen.
Der Grund ist das Feuerwerk zum Abschluss des Abends auf das uns die Wasserfeuerwehr aufmerksam macht.

Dafür haben wir dann den besten Blick aufs Feuerwerk.

Feuerwerk in MHC

Feuerwerk in MHC

Okt.

8

Törn Zusammenfassung

18-2017 NewYork - Morehead City

18-2017 NewYork – Morehead City

https://blog.blu-venture.de/category/tagebuch-bluventure/usa-ostkueste-2017/new-york-morehead-city-im-sept-2017/

Angelaufene Häfen/Buchten:

OST Küste USA
Ankerplatz Liberty State Park – New York
Ankern Atlantic Higland
Ankern Sandy Hook
Ankern in Brigantine Inlet bei Atlantic City
Ankern bei Ocean City, Maryland
Ankern bei Chincoteague im Inlet
Ankern bei Ocracoke im Inlet
Ankern südlich Sugarlove Island, Morehead City

 

Gesegelte Strecke:  576 sm, davon unter Segeln: 482 und 94 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,6 Kn
Max Wind 25 Kn aus NW bei Delaware Bay

Bemerkungen:
meist bewegte See des Atlantiks an der Ostküste mit Stromkabbelungen an den Inlets

Wetter:
meist vielen sonnigen Abschnitten
Temperaturen um die 22 Grad, max. 30 noch in New York
Wasser um die 23 Grad