Aug.

21

Martin und ich haben einen Super-Ankerplatz im Hudson gefunden, querab zum Central Park. Also haben wir uns mit Vava-U in den Hudson begeben und bei zwei Knoten Strom in der öffentlichen Anker Area einen prima Platz zum Ankern im Bojenfeld gefunden. Dann einen zweiten und einen dritten. Beim vierten Ankerplatz hat der Anker dann schon so gut gehalten, sodass wir uns sicherheitshalber an einer leeren Boje vertäut haben. Nach 20 Minuten hatten wir die Boje mit der Stömung und Vava-U um 200m flussabwärts verlegt. Ok. Also weiter flussaufwärts. Der neue Anker hielt prima für weitere 30 Minuten. Danach hat Martin uns an Land geschickt und hat seine Vava-U bewacht. Wahrscheinlich wollte er einfach mal Ruhe.

Wir sind mit dem Dinghi zum Hafen des Bojenfeldes gefahren und konnten dort gegen geringes Entgelt festmachen. Als ich die Papiere ausfüllte, fiel mir das Datum auf: 21. August. Moment Mal. Sonnenfinsternis… anscheinend ist das komische dunkle Wetter der letzten Viertelstunde gar kein komisches dunkles Wetter. Also frage ich den Hafenmeister,  ob er wüsste, wann denn die Sonnenfinsternis sei. Er: jetzt. Ich: Oh. Er zupft eine Sonnenfinsternis-Brille aus der Tasche und gibt sie uns. Cool. Dann stehen wir alle draussen und gucken nach oben. Jakob macht mit der Kamera ein schönes Foto, was wir ihm gleich per Email schicken. Alle sind zufrieden. Oder, wie der Hafenmeister sagte: „everything is in the flow“

Sonnenfinsternis per Zufall mitbekommen

Kaum angekommen haben wir uns aufgeteilt. PET in ein Museum, Stefan zu Macy’s, Hosen kaufen, wir in den völlig überfüllten Apple Store an der 5th Avenue, der auch nichts vorrätig hatte. Danach ist Katrin zu einer Yoga Stunde in den Central Park abgezogen und ich bin mit Jakob und Moritz durch die Stadt gezogen – Times Square, 42nd Street, Broadway.

Nachdem uns Martin dann schließlich wieder an Bord hatte, sind wir mit mit Vava-U in einen netten Hafen eingelaufen und haben dort übernachtet.

Central Park

Liegeplatz in Manhattan.

Aug.

22

Ein super Tag.

Durch unseren „besser geht nicht“-Liegeplatz direkt am One World Trade Center habe ich mich morgens erstmal alleine zu einer Laufrunde vom Hudson zum East-River aufgemacht. So richtig alleine war ich nicht, denn wie sich herausstellte, sind die New Yorker ziemlich laufbegeistert und so war das Ganze ein gemütlicher Lauftreff.

Brooklyn Bridge von unten

Danach gab’s erstmal ein leckeres Bordfrühstück und wir konnten dem Hafenmeister noch eine Spät-Abreise um 16 Uhr abschwatzen. Also sind wir ganz gechillt die paar Blocks zum Rathaus, an einem Film Set von „Gotham“ vorbei nach China Town und Little Italy gelatscht. Ein Mittagessen gönnten wir uns bei echten Chinesen, die viel besser Kantonesisch als Englisch sprachen, aber wir wurden auf’s Herzlichste bedient und mit literweise Jasmin-Tee und leckerem Essen versorgt. Der Tee war bitter nötig, denn auch die Klimaanlage toppte alles, was wir bisher an Kälteleistung erlebt haben. Wer die Kneipe findet, der wird auch unseren Dollar finden, den wir dort mit Grüßen von VAVA-U an der Wand hinterlassen haben.

Fensterputzen am 1WTC

Rathaus

In Wirklichkeit die U-Bahn-Station an der Brooklyn Bridge

Cooler Polizeiwagen von Gotham City

China Town

In Chinatown

Da hängt unser gestalteter 1 Dollar Schein

Chinatown

Little Italy

Little Italy

In einer „echten“ italienischen Bar in Little Italy gönnten wir uns dann noch einige italienische Heißgetränke, wobei mein Espresso bei mir eher den Eindruck von Filterkaffee in einer kleinen Tasse erweckt hatte – aus einer Siebträgermaschine wohlgemerkt. Auch gut.

Weil sich die Temperaturen langsam an die vorhergesagten 38 Grad annäherten, haben die Kamele unter uns beschlossen, noch bis auf die Mitte der Brooklyn Bridge vorzudringen. Pet und Martin waren klüger und traten direkt den Rückweg an. Ein Hinweis für Nachahmer: auf der Brooklyn Bridge wachsen keine schattenspendenden Bäume.

Auf der Brooklyn Bridge

Auf dem Rückweg sind wir dann noch in die Unterwelt des 1WTC eingedrungen und konnten klimatisiert bis 150m vor die in der Marina liegende VAVA-U gehen.

WTC

WTC

VAVA-U wartet auf uns

Continued…

Aug.

23

Mein Geburtstag begann früh. Sehr früh.

Martin hatte den optimalen Abreise-Zeitpunkt auf 6 Uhr festgelegt, da wir dann den Gezeitenstrom von bis zu knapp 4 Knoten im East River für uns nutzen könnten. Wecken durch meine Kinder und Kuchen Anschneiden war davor, dann ging es auch schon los.

Am Abend vorher hatten wir unseren Manhattan-Liegeplatz wieder verlassen und gegen den kostengünstig gelegenen Ankerplatz am Liberty State Park eingetauscht.

Mit bis zu 11 Kntoten Fahrt über Grund sind wir kurz darauf den East River entlang unter allen Brücken durchgerauscht, an der UNO vorbei, haben das weltgrößte Gefängnis Rikers Island und die Landebahn von La Guardia passiert und wurden schliesslich in den Long Island Sound ausgespuckt.

Von dort waren es nur noch wenige Meilen unter Segel bis nach Oyster Bay, wo wir die nächsten vier Tage Urlaub machten.

Ciao Libertas

Die Wolkenuntergrenze ist heute bei 350m

Die von John August Roebling, einem Thüringer, konstruierte und gebaute Brooklyn Bridge

Manhattan Bridge

Ed Koch Queensboro Bridge

UN

Durchfahrtshöhe hat gepasst

Fabrik am East River, im Hintergrund irgendein Hochhaus.

Der Strom lässt nach

Gut das wir vorher durch waren

Aug.

25

Lieber Blog,

es ist hier so schön in Oyster Bay, daß ich gar nicht dazu komme weiter zu schreiben. Unser Urlaub vom Urlaub hat für jeden in der Crew etwas, was er besonders geniesst: die Jungs ziehen mit dem Kiteboard am Motorboot ihre Runden, die Mädels lesen und paddeln mit dem Kanu, Martin lässt sich in das Masttop ziehen und hat dort oben eine schöne, ruhige Zeit und ich esse als Geburtstagsessen einen Hotdog.

Viele Grüsse,

Andi.

Was will dieses Kind wohl von mir?

Bar loslassen und dann springen

Ab Sonnenuntergang kein Wasserski mehr

Unterwegs mit den neuen Kanus

Am Ufer kleine Häuschen

Da kann man prima schlafen

 

 

Aug.

26

und darum haben wir Martin aus dem Masttop runtergelassen, die Oyster Bay und damit Long Island und damit den Staat New York verlassen und sind die ganzen 12 sm rüber nach Connecticut (Region „New England“ und Heimat der Universität Yale) gefahren. Wir hatten uns im drittkleinsten Bundesstaat der USA natürlich schon einen schönen Platz auf der Karte ausgesucht, aber bei dem netten Leuchtturm war die einhellige Meinung „och, hier ist’s aber auch schön“.

Anker, Landgang.

Schön hier

Das Leuchtfeuer kann man besichtigen

Aber erstmal Bratwurscht und Kartoffelsalat essen

Aug.

28

Langsam tasteten wir uns wieder Richtung New York vor und haben dem Städtchen New Rochelle einen Besuch abgestattet. Natürlich ankerten wir in ruhigen Gewässern hinter „Glen Island“, etwas ausserhalb von New Rochelle und damit innerhalb der Grenzen des Städtchens New York. Stadtteil Bronx. Sehr hübsch.

Nein, wir sind nicht am Chiemsee

Alles war ruhig, bevor wir aufkreutzten

Aug.

29

Sie hätten uns schon in Atlantic City gesehen und danach auch, erzählte uns das ältere Ehepaar aus Holland, das neben Vava-U mit ihrer Yacht ankerte. Wir hatten sie umgekehrt natürlich gar nicht wahrgenommen und waren umso erfreuter, als sie uns trotzdem einige Tips gaben. Holländer haben einfach mehr Reise– und noch mehr USA–Erfahrung. In Connecticut war der erste Niederländer ja schon 1614, als erster Europäer, noch vor den Engländern. Und den Staat New York haben ebenfalls die Niederländer 1621 als Kolonie „Nieuw Nederland“ gegründet, bis Ihnen ihr Besitz von den Engländern weggenommen und in New York und New Jersey zerlegt wurde.

Unsere beiden Holländer  waren gerade tiefenentspannt auf dem Rückweg von Manhattan, das sie nicht mit dem Dinghy, sondern mit der Metro North erobert hatten. Aha. Direkt vom Bahnhof New Rochelle nach NYC Grand Central. Vier Stationen, keine 30 Minuten. Aha. Nach New Rochelle Bahnhof geht’s mit dem Taxi für 8$. Ui. Das Dinghi am besten in dem kleinen Hafen dort liegen lassen. Ah.

Ok. Also haben wir unsere Münder wieder geschlossen und sind nicht kompliziert am nächsten Tag nachmittags mit dem Gezeitenstrom durch den East River gefahren, sondern haben den holländischen Weg beschritten und waren am nächsten Morgen 45 Minuten nach dem Frühstück mitten in Manhattan und treffen planmässig unsere Freunde aus der Heimat.

Danke liebe Nachbarn.

Die Highline, eine alte Hochbahnstrecke

ist jetzt ein Park

mit vielen schönen Ausblicken

auch der Teufel guckt zu

Kinder gucken Kunst an

Kunst guckt uns an

wir gucken und staunen, wie lange es wohl dauert, bis man sein Auto wieder hat.

Aug.

29

Was macht man in New York nach dem Historical District, einem leckeren spanischen Mittagessen, der Besichtigung der Highline an einem regnerischen Tag?

Richtig: Man besucht eines der vielen Museen, der Galerien oder Ausstellungen. Ich blickte in entsetzte Gesichter. Oder man geht einkaufen, bzw. shoppen, was augenscheinlich das Gleiche bedeutet, aber mit häufigerem Zücken der Kreditkarte einhergeht.

Durch die Altstadt von NYC

ja mei

sic.

Er muss ohne uns auftreten

Grand Central Station, tolles Gebäude, insbesondere wegen des

Apple Store Grand Central: und hier gibt es die Info, dass die AirPods in Queens verfügbar sind. Da freut sich jemand.

Spontan machte ich mich beliebt bei der Jugend und den Frauen, indem ich den Vorschlag anbrachte, man könnte doch nach Queens mit der Metro fahren und in die dortige Mall einfallen.

Endlich! Apple Store Queens hat die Air Pods

Kleine Tüten = Hohe Preise

Da auch der schönste Tag mal zu Ende gehen musste, haben wir schon um 23:30 die Heimreise nach New Rochelle angetreten.

Aber erstmal noch ein paar gesunde Burger einwerfen

Aug.

30

Es kam, wie es kommen musste: eines Tages mussten wir Vava-U wieder nach New York bringen und dazu hatten wir unsere Freunde auf den Katamaran eingeladen. Sie nahmen die Einladung gerne an und brachten reichlich Sandwiches mit. Sandwiches werden in New Rochelle übrigens mit besonderer Hingabe hergestellt (Fahrzeit NYC-New Rochelle: 45 min, Fertigungszeit 10 Sandwiches: 45 min).

Unsere Abfahrtszeit in Richtung East-River wurde von Martin mit exakt 15 Uhr oder auch 15:30 angeben (Sonne, Mond, Gravitation, Gezeiten, Strömung, Sonnenuntergang) also war noch reichlich Zeit für Wassersport übrig.

Knieboard fahren ist ja leicht,

also Knieboard fahren ist ja echt leicht

Kiteboarden geht auch locker

ordentlich hochziehen

das kann ich auch

und ich auch. Nur noch kurz abheben

und dann die leckeren Sandwiches essen

einen Handstand auf dem Trampolin machen und singen:

Unter sieben Brücken musst Du fahr’n,

am Tor zur Hölle vorbei

unter Brücke (äh, hab nicht gezählt) durch, egal,

es gibt Wichtigeres, als der ewige East River, z.B. die

Bayerische Fahne und die französische Seilbahn–Gondel.

Stadtteil

Mehr Stadtteil

Servus

Aug.

31

Nachdem wir den Song „Empire State of Mind“ ja (den Hudson) rauf und (den East River) runter gehört hatten, in Endlosschleife, mussten wir natürlich das passende Gebäude besuchen. Null Anstehzeit, fantastische Blicke und Laune. Von oben haben wir alles gesehen, obwohl wir nicht jede Ecke aus dem Song besuchen konnten.

Blick Richtung East River, Brooklyn, Queens

Richtung Downtown, rechts der Hudson, links der East River

Im Empire State Building

Flat Iron Building

Zum Abschluss gab es dann noch neue Nikes oder Asics für alle.

Danke Martin, Pet und VAVA-U, es war ein super Törn und eine super Zeit mit Euch.

Sep.

1

Gästebucheintrag Atlantic City New York

Gästebucheintrag Atlantic City New York

(Aus www.handgegenkoje.de)
Wie immer ein Highlight
  • Törn im August 2017, Seegebiet/Strecke: Atlantic City-> Big Apple

Ich bin schon so viele Male mit Martin gesegelt und wie jedes Mal freue ich mich darauf und werde nicht enttäuscht.
Von Atlantic City nach New York ist es zwar nur ein Katzensprung und sicher keine seglerische Herausforderung aber es war wieder ein top vorbereiteter Törn, viele tolle Locations und die Einfahrt in die Bay einfach toll.
Ich freue mich auf den nächsten Törn, leider erst 2019…

Lieben Dank

Stefan

Sep.

2

Schön wars - bis bald dann wieder im Pazifik

Schön wars – bis bald dann wieder im Pazifik

Sep.

4

15-2017 Atlantic City – NEW York im August 2017

Angelaufene Häfen/Buchten:

OST Küste Florida, USA
Ankerplatz Atlantic City
Little Egg Inlet
Barnagate Inlet
Sandy Hook
Cony Island
Ankerplatz Liberty State Park – New York
Ankerplatz Hudson River 79th West
NorthCove Marina Manhattan
Oyster Bay
Sheffield Island
Ankerplatz New Rochel
New York
Gesegelte Strecke:  305 sm, davon unter Segeln: 52 und 203 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,5 Kn
Max Wind 15 Kn

Bemerkungen:
meist ruhige See, Starke Strömungen im Hudson und East-River; Tidenhub bis knapp 3m

Wetter:
sonnig und warm mit 2 Regentagen
Temperaturen um die 25-28 Grad,
Wasser um die 24 Grad

Sep.

8

Nach ein paar Tagen Pause in Sandy Hook bin ich mit VAVA-U wieder zurück in New York.

Ein ganz normaler Sonntagmorgen auf VAVA-U: Super Wetter mit Sonne und Kaffee?

Sep.

11

Es geht wieder los mit neuer gemischter deusch-schweizer Crew.

gemischte Crew

gemischte Crew

Nach einer kleinen Pause in Sandy Hook und dem obligtaorischen Einkauf – diesmal nicht bei Aldi, Lidl oder Co – sondern im amerikanischen Walmart,

Ankerplatz Sandy Hook

Ankerplatz Sandy Hook

Sandy Hook

Sandy Hook

legen wir ab und gehen Anker auf von unserem ruhigen Liegeplatz bei Liberty State Park gleich hinter „ELLI“ oder wie sie richtig heiß: der Freiheitsstatue.

Unser Ziel heute nach dem Durchfahren des East-River

New York East River

New York East River

UNO am East River

UNO am East River

… ist Port Washington.

Eine große Bucht mit öffentlichem Anleger, zumindest für die Dinghys.

Sep.

12

Michael

Auch die zweite Nacht an Bord der VAVA-U haben alle wohl geruht. In der Manhasset Bay ist am Morgen nichts von der lauten Großstadt NYC zu hören. Die Sonne steigt langsam auf und vertreibt den Dunst des Morgens. Elmar hat wieder ein „Continental Breakfast“ zubereitet mit Ei, Wurst, Käse und Marmelade.

Bordfrühstück

Bordfrühstück

Nach dem stärkenden Frühstück trägt der Skipper die Wetter-und Windlage vor und wir entscheiden gemeinsam, zwei Buchten weiterzuziehen in die Oyster Bay. Schnell ist Klar Schiff gemacht und wir gehen Anker auf. Mit einer Marschgeschwindigkeit von 5 kn über Grund geht es unter Motor hinaus in den Long Island Sound.

POSI-Lichter

Ausfahrt mit POSI-Lichtern

Ausfahrt nach POSI-Lichtern

Das Bild der Küstenlinie ist uns irgendwie vertraut, es scheint vergleichbar zu sein mit der Flensburger Förde oder Eckernförder Bucht. Nach 3 Stunden Fahrt erreichen wir die Ansteuerungstonne der Oyster Bay und fahren tief in die Bucht hinein. Am Ende der Bucht ist die VAVA-U das einzige Schiff, welches dort vor Anker liegt. Für die Aktivitäten des Nachmittages werden die Standup-Paddleboards und Kajaks zu Wasser gelassen und die Crew macht sich auf den Weg zum nahegelegenen Uferstrand. Es ist für alle an Bord ein gemütlicher Nachmittag auf und in dem Wasser. Bei erfrischenden 22° Wassertemperatur ein angenehmes Vergnügen.

Anker fällt

Im Kanu

IN der Oyster BAy

IN der Oyster Bay

Zum Abend bleibt die Küche an Bord kalt. Wir machen uns mit dem Dingi auf den Weg quer durch die Bucht nach Bayville. Am dortigen Strand gibt es ein kleines Restaurant mit Blick auf den Mill Neek Creek. Nachdem wir uns in der Ortschaft die Beine vertreten haben, kehren wir zum Essen dort ein. Wir hatten ausgewählt Burger, Steak, Chicken und Lobster und am Ende waren wir alle satt und zufrieden. Zurück wieder mit dem Dingi durch die jetzt dunkle Nacht (wir haben abnehmenden Monat) bringt uns der Skipper wieder an Bord der VAVA-U. Nach einem kleinen Absacker verschwinden a lle in ihre Koje und um 22 Uhr EST ist Ruhe im Schiff.

Sep.

14

MIchael

Mit der Zeit finden wir uns in unseren Urlaubstagesablauf ein. Nach einem umfangreichen Frühstück besprechen wir die Wetterlage und starten dann erst um die Mittagszeit (in der Hoffnung auf genügend Wind zum Segeln) mit unserer Weiterreise. Die Vormittage verbringen wir mit Paddling/Kajak fahren, Bücher lesen, Internet surfen oder Büroarbeit. Für Besorgungen und zum Beine vertreten fahren wir mit dem Dingi an Land und gehen in die Stadt. Und die VAVA-U bekommt auch ihre Pflege und wird vom Unterwasserbewuchs befreit.

UW-Schiff Putzen

UW-Schiff Putzen

Die Weiterreise brachte uns dann von der Oyster Bay nach Port Jefferson, wo wir auch wieder vor Anker lagen. Das die Europäer im 17. Jahrhundert vornehmlich Räuber und Banditen nach Amerika deportiert haben, merkt man immer wieder. US$ 12.- für eine Stunde „Dingi an die Pier legen kann“ man schon als Wegelagerei bezeichnen. Anyway, wir sind zum Urlaub hier und lassen uns durch solche Kleinigkeiten nicht den Spaß verderben.


Einkauf am Marktstand

Webcheck

Mit der folgenden Überfahrt von Port Jefferson nach Stony Creek wechseln wir die Uferseite nach Connecticut. Wir haben Glück und es kommt unterwegs genügend Wind auf zum Segel setzen. Endlich ist er da, der lang erwartete Wind (wenn auch nur für zwei Stunden). Dafür war uns das Anglerglück hold und wir haben einen Fisch an der Angel gehabt. Fachmännisch ausgenommen und zubereitet im Backofen haben wir eine wohlschmeckende Vorspeise für das Abendbrot gehabt.

Fisch gefangen

Fisch gefangen

Wir können wirklich sagen: Erholung pur hier an Bord der VAVA-U.

Bei Stoney Creek

Bei Stoney Creek

Sep.

17

Michael, die letzten drei Tage (15./16. und 17.9.17)

Wir bewegen uns immer weiter nordöstlich im Long Island Sound. Von Stony Creek sind wir weitergezogen nach Indian Town am Oyster River, wieder mit einem schönen Ankerplatz.

Sommerabend im LongIsland Sound

Sommerabend im LongIsland Sound

Das Wetter ist spätsommerlich schön und wir können jeden Tag Baden gehen. Die Abende sind noch angenehm warm und wir können draußen sitzen auf dem Achterdeck , Karten spielen, Filme schauen oder uns über die Dinge des Lebens unterhalten.  Alle Vorräte sind noch gut gefüllt, so daß auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.


Küchenchefs

Sup und Kanu

Schwanenbesuch

Nach Indian Town verlassen wir wieder die Connecticut Uferseite und segeln in Richtung Long Island Ostspitze. Wir passieren den Leuchtturm Dwelling on Piles und fahren in den Shelter Island Sound.

Kurs Shelter Island

Kurs Shelter Island

Vor Greenport gehen wir wieder in einer Bucht vor Anker. Ein erstes Erkundigungsteam ist von dem Ort  sehr angetan,  es gibt eine belebte Main Street, viele Restaurants und einen guten Supermarkt.  Der Ort ist gut besucht von Touristen und wir bemerken, daß auf dem Wasser die Anzahl von Sportbooten sich deutlich erhöht hat. Wochenende halt. Wir beschließen jetzt schon, den Sonntag hier zu bleiben und erst am Montag weiterzuziehen.

Greenport

Greenport

Zum Abend wird der Grill am Heck aufgebaut. Aus dem Tiefkühler holen wir die gekauften Rib-Eye-Steaks und gönnen uns zur Halbzeit unserer Reise ein kleines Festmahl.

Grillabend an Bord

Grillabend an Bord

Den Sonntag haben wir dann in Greenport und an Bord verbracht. Der lokale „Marine Supplie“r wurde sehr genau vom Skipper durchstöbert und der Rest der Ctrew besorgte im Supermarkt die frischen Lebensmittel für die kommende Woche. Je nach Lust und Laune wurde der restliche Tag  auf Shelter Island verbracht oder zurück an Bord mit Lesen, Baden  oder Schiffspflege.

Für die kommende Woche sind die Ausläufer der Wirbelsturms Jose vor der Küste Long Islands angekündigt. Wir hoffen dann auf gute Winde für die Rücktour.

JOSE

JOSE

Sep.

18

Michael

Baden bevor es los geht

Baden bevor es los geht

Er ist da! Der lang erwartete Wind, der auch den Tag über durchsteht  und sich am Ende des Tages nicht als laues Lüftchen erweist.
Die Ausläufer des Wirbelsturms Jose ziehen vor der Atlantikküste Long Islands langsam vorbei  und bringen schon am Morgen 10 kn Wind an unseren Ankerplatz. Das läßt auf einen guten Segeltag hoffen.
Und so kam es dann auch. Schon im Shelter Island Sound haben wir die Segel gesetzt und sind aufgekreuzt zum Leuchtturm Dwelling on Piles.
Nach passieren des Leuchtturms wurde ein Kurs abgesetzt nach Niantic CT. und wir überqueren wieder den Long Island Sound. Bei Windspitzen bis zu 15 kn und Wind quer ab machen wir gute Fahrt.
Ein wirklich guter Segeltag, der nur noch getoppt wurde durch unser Anglerglück.

Anglerglück

frischer Thun

frischer Thun

Mitte des Long Island Sound hatten wir an beiden Angelleinen je einen Fisch am Hacken, konnten jedoch nur einen Thunfisch an Bord holen. In prachtvolles Exemplar, welches wir da erwischt hatten. Flugs wurde der Essensplan umgestellt und wir hatten zum Abendessen als Vorspeise Shrimps in Öl gebraten und als Hauptgang Thunfisch satt aus der Pfanne. Was für ein Genuß, so frisch bekommt man selten Fisch zu essen.

Sep.

19

Michael

Auch heute ist noch reichlich Wind da. Am Morgen haben wir schon 15 kn Wind und es soll tagsüber noch auffrischen. Der Skipper entscheidet, schon beim Segel setzen das 1. Reff einzuschlagen und so starten wir mit verkleinertem Großsegel und voller Genua. Wir kommen gut voran und der Wind nimmt stetig zu. Nach einer geplanten Kurskorrektur haben wir auch die Genua verkleinert und wettern so den zunehmenden Wind mit Windspitzen von bis zu 25 kn ab. Es rauscht und gurgelt am Heck des Schiffes und wir „fliegen“  durch das Wasser. 10 kn Geschwindigkeit über Grund! in den Spitzen ist für die VAVA-U eine hervorragende Geschwindigkeit. Die Tagesetappe von 39 Seemeilen haben wir in über 5 Stunden bewältigt und damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 8 kn gehabt. Das war richtig schönes Segeln.

Regendicht

Regendicht

Aber wie immer im Leben kann man nicht nur Glück haben. Am Mittag kam der vorhergesagte Regen und hat uns ordentlich naß gemacht. Das Segel bergen war eine ziemlich feuchte Angelegenheit und Anker ausbringen bei Dauerregen ist auch nicht gerade ein Hit. Aber wie gesagt, so ist das nun einmal im Seglerleben und auch da müssen wir durch.

Ach ja, ich muß ja noch mitteilen, wo wir abgeblieben sind. Wir sind immer noch auf der Connecticut Uferseite  liegen vor New Haven vor Anker.

Sep.

20

Michael
Heute ist ein Ankertag.

Was nicht heißen soll, daß wir nichts auf dem Zettel haben. Wir sind alle Mann in der Stadt New Haven, CT. unterwegs.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit dort ist die Yale University. Wir nehmen eine Informationstour und lassen uns über Teile des Campus führen. Es gibt kein abgetrenntes Campusgelände, sondern alle Universitätsgebäude sind über die Stadt verteilt. Somit wird diese geführte Tour ein Rundweg durch Downtown New Haven.

„LUX ET VERITAS – LICHT UND WAHRHEIT“

New Haven

New Haven

Danach verbringt jeder den Nachmittag mit eigenen Aktivitäten; was man halt so macht als Tourist: Sightseeing, Shopping und essen gehen.
Am Ende des Tages waren wir alle geschafft von diesem Tag. Segeln ist doch weit aus angenehmer als den ganzen Tag auf den Beinen zu sein. Was wir dann am morgigen Tag auch machen wollen.

Noch ein aar Bilder aus New Haven:

YALE University New Haven

YALE University New Haven

Sep.

21

Michael

Skippers Geburtstag. Am Morgen gibt es Kerzen, viele Geschenke und eine große Runde Glückwünsche. Den ganzen Tag klingelt das Mobiltelefon und überbringt die Glückwünsche aus Europa. Der Skipper läßt es sich nicht nehmen, für den Nachmittag einen selbstgemachten Apfelkuchen zu zubereiten. Aber vor den Essensvergnügen kommt die Arbeit. Also Anker auf und Segel gesetzt für einen neuen, trockenen Segeltag.

Geburtstagskuchen

Geburtstagskuchen          

Wir verlassen den Ankerplatz vor Morris  Cove und segeln hinaus auf den Long Island Sound. Der Wind steht günstig und bläst mit 15 kn auch mit ausreichender Stärke für ein zügiges vorankommen. Wir überqueren den Sound und segeln zur Long Island Uferseite in die Huntington Bay. Nach dem Segelbergen finden wir unseren Ankerplatz in der Northport Bay. Wie immer auf dieser Reise ein vom Skipper ausgesuchter ruhiger und geschützter Platz zum Übernachten. Schnell ein erfrischendes Bad und anschließend machen wir uns über den Geburtstagskuchen her. Ach, was kann Urlaub schön sein.

Segeln im Long Island Sound

Segeln im Long Island Sound

Am Ankerplatz

Am Ankerplatz

Als weiteres Highlight des Tages grillen wir uns amerikanische Steaks. 2 cm hoch und so groß, das 2 Personen von einem Steak satt werden. Auch wenn die Amerikaner sonst nichts auf die Reihe bekommen, aber Steaks können sie.

Dicke Steacks

Dicke Steacks

Sep.

22

Michael

Ein neuer, letzter Segeltag.

Anker auf!

Anker auf!

Die Wettervorhersage verspricht 30° Außentemperatur, wolkenfreien Himmel und guten Wind.

Wir machen uns frühzeitig auf den Weg und wollen diesen Tag genießen. Nach dem Anker bergen können wir gleich die Segel setzten und mit drei Kreuzschlägen aus der Northport/Huntington Bay heraussegeln.

Segeln nach New Rochelle

Segeln nach New Rochelle

Für die Umrundung der Spitze von Lloyd Neck müssen wir mit der VAVA-U sehr hoch am Wind segeln, was dank des guten Windes von 18 kn auch gut geschafft wird. Das war gute seglerische Handarbeit, so macht Segeln Spaß.

Manhattan Voraus

Manhattan Voraus

Den nachfolgenden Kurs können wir anliegen auf unseren Zielhafen New Rochelle, NY. und segeln bei bis zu 20 kn Wind und bis zu 10 kn Geschwindigkeit über Grund direkt dorthin.

Sep.

23

Michael

Über Nacht war zu hören, das wir schon in der Nähe von NYC sind. Am Nachthimmel konnten wir die startenden und landenden Flugzeuge vom Laguardia Airport sehen. Das Ende der Reise kommt in Sicht.

Relaxter Vormittag

Relaxter Vormittag

Zuvor haben wir noch einen wunderschönen Urlaubstag verlebt. Schon zum Frühstück zeigte das Thermometer 24° und wir genossen den Vormittag mit Baden und Kajak fahren. Die Sonne schien unentwegt und jeder sucht den Schatten. Um 14 Uhr ging Anker auf und wir machten uns auf den Weg zum East River. Hier begann die Tour wie an unserem ersten Reisetag, nur dieses Mal die andere Richtung. Wir erlebten NYC bei herrlichem Sonnenschein und die Fotoapparate waren in vollem Einsatz. Wir können nicht einmal einen Bruchteil der Fotos im Blog zeigen, dass würde den Platz sprengen.

Zurück in New York

Zurück in New York

Ende der Reise ist wieder der Ankerplatz beim Liberty State Park. Bei Sonnenuntergang saßen wir auf dem Achterdeck und genossen das letzte gemeinsame Abendessen. Eine schöne Reise auf VAVA-U geht damit zu Ende.

Sep.

24

Gästebucheintrag NewYork-NewYork im September 2017

Gästebucheintrag NewYork-NewYork im September 2017

aus Hand gegen Koje

Perfekter Törn!

  • Törn im September 2017, Seegebiet/Strecke: New York – Long Island Sound – New York

Ich war mit meiner Freundin zum ersten Mal und für 2 Wochen auf der VAVA-U. Alles war super, sehr unkompliziert und entspannt. Kein Stress keine Hektik. Martin hat sein Boot gekonnt den East River hoch und runter gesteuert oder von der Crew steuern lassen. Sightseeing-Tour um New-York war sehr beeindruckend.
Auch wenn es mal keinen Wind hatte wurde es uns nie langweilig an Bord, die Ausstattung und das Angebot auf der VAVA-U ist überdurchschnittlich. Doch wir hatten dank Hurricane Jose an mehreren Tagen bis zu 20 Knoten Wind und sind den Long Island Sound hoch und runter gesegelt. Wir würden jederzeit wieder mit gehen. Bis zum nächsten Mal.


Angenehmes Segeln

  • Törn im September 2017, Seegebiet/Strecke: New York – Long Island Sound – New York

Ich segel schon das 3. Mal auf der VAVA-U, jeweils mit unterschiedlichen Crews. Der Skipper ist sehr umsichtig, Segelmanöver werden gut vorbereitet und erklärt. Wenn immer es der Wind zuläßt, wird auch gesegelt. Kabinen sind okay, Sanitäranlagen ebenso. Pantry ist gut ausgestattet mit Gasherd, Spülmaschine, Kühl- und Gefrierschrank. Wasser (warm und kalt) und Elektrizität sind ausreichend vorhanden. Ich persönlich fühle mich immer sehr wohl an Bord.


Besser geht kaum

  • Törn im September 2017, Seegebiet/Strecke: New York Long Island Sound

Es war inzwischen mein 3. Törn auf der Vava u und bin eigentlich bereits auf den Nächsten gespannt, ob es überhaupt noch eine Steigerung gibt. Durch die vielen Möglichkeiten an Bord und auf dem Wasser (sup, Kanu, tauchen, Ski etc.) wird es nicht langweilig. Martin ist kein Aufwand und keine Erklärung zuviel sodass ein Urlaub automatisch zum Skippertraining wird. Nochmals vielen Dank und bis bald zum nächsten Törn.