Dez.

20

Isabel

Die Atlantikcrew ist am Montag abgereist, bis auf Markus und Isabel, die kräftig beim Putzen helfen, was nach 19 Tagen auf See auch dringend nötig ist. Ute und Andreas, die bereits seit ein paar Tagen auf Martinique sind und ein Auto gemietet haben, kamen am Dienstag gegen Mittag vorbei, um ihr Gepäck für den kommenden Törn in der frisch geputzten Kabine zu verstauen und danach gemeinsam mit uns einen kleinen Landausflug durch die dicht bewachsene Insel zu einer kleinen Badebucht im Südwesten Martiniques zu machen, die ein Paradies für Schildkröten sein soll. Ein idyllisches Plätzchen mit Strandrestaurant und kreolischer Küche, wo wir nach ausgiebigem Bade- und Schwimmspaß einen leckeren Imbiss nehmen. Nachmittags füllt sich der Strand mit vielen Schnorchlern, Schildkröten bekommen wir nicht zu Gesicht. Aber wir haben ohnehin besseres vor und fahren zum Flughafen, wo Gabi – bereits sehnsüchtig von Markus erwartet – aus dem kalten München ankommt. Martin hat deshalb die beiden Einzelkojen in der Achtern-Backbordkabine in eine große Liegewiese mit Einstieghilfe verwandelt. Wir zaubern uns ein leckeres Nudelgericht am Abend und fallen bei Zeiten müde in die Kojen.

Dez.

10

Wieder mal ausgeschlafen ;-))

Alles gut und es gibt ab sofort auch die Bilder zu unserem Blog seit der Abfahrt am 20.11. in Las Palmas.
Viel Spaß beeim Betrachten und bis die Tage – wir machen jetzt daann mal Urlaub ;-))

VAVA-U und Crew

————————————————

ZUSAMMENFASSUNG zur Atlantikfahrt:
Gesegelte Seemeilen insgesamt: 2932
Durchschnittsgeschwindigkeit: 6,3 Kn
Max Speed: 15,6 Kn
Max Seegang: max 4-5 m am letzten Tag vor St. Lucia aus NE
Max Wind: 33 Kn in einem Squal am 8.12.16 gegen 23.00 MOZ
Wetter allgemein: meist sonnig mit Regenabscchnitten und kleineren Schauern, Temperaturen von 24 Grad auf den Kanaren steeigend bis 32 Grad in der Karibik
Wassertemperaturen 24 Grad auf den Kanaren, 30 Grad in der Rodney Bay

Kurz vor St. Lucia

Kurz vor St. Lucia

Nov.

20

Good by in St. Lucia

Good by in St. Lucia

Mit Blaskapelle im HAfen

Blaskapelle

Blaskapelle

Wir schreiben natürlich den Blog weiter.
Zunächst ohne Bilder, die laden wir dann in der Karibik hoch.

 

Nov.

19

Neben den letzten Einkäufen und dem Verstauen derselben musste auch noch die neue Rettungsinel verstaut werden.

img_3280

letzte Einkäufe

letzte Einkäufe

Neue Rettungsinsel

Rettungsinsel

Rettungsinsel

Am Nachmittag hatten wir dann doch noch mal Zeit für einen kleinen Ausflug in den Süden: nach Maspalomas zu den Sanddünen.

img_3282

Maspalomas

Maspalomas

NAch dem Abendessen (Pizza ud Pasta und Bier) in der SaylorsBar auf dem Amrinagelände haben wir uns noch von hier „verabscchiedet“ bevor es zurück auf VAVA-U ging um von der Mple das Abschiedsfeuerwerk anzusehen

img_3266

Gruppenbild mit Damen

Gruppenbild mit Damen

Abschiedsfeuerwerk im HAfen

 

Nov.

18

Heute wollen wir kurz raus zum Segeln, damit jeder weiß wo und wie und wann angepackt werden muss auf der ca.2800 sm langen Strecke über den Atlantik.
Vorher noch Tanken und auch noch mal „kurz“ in den Mast zum CHECK und Reparatur der Blister-Rolle am Masttop, die sich leider etwass „festgefressen“ hatte.
Dafür gabs dann auch noch tolle Luftbilder vom HAfen.

img_3272

p1030198

#p1030201

Im MAst

Im MAst

An der Tanke:

An der Tanke

An der Tanke

Erster Segeltag zum eingewöhnen

p1000981

p1000994

p1000995

Kleiner Schlag vor Las Palmas

Kleiner Schlag vor Las Palmas

Am NAchmittag nach dem Segeln war dann sogar noch Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung.

img_3248

img_3247

img_3246

img_3244

LAs Palmas Stadt

LAs Palmas Stadt

Nov.

17

Heute war frühes Aufstehen angesagt, denn der spanische SAR-Hubschrauber war pünktlich um 09.00 zum Übungsmanöver in der Marina da.

Viel Lärm, viel Wind und insgesamt ein Spektakel, nachdem Seenotsignamittel ausprobiert werden konnten.

img_3215

img_3216

SAR Vorführung

SAR Vorführung

Später gabs dann eine „Einsteigeübung“ in die Rettungsinsel

img_3242

Rettungsinsel-Übung

Rettungsinsel-Übung

Nach den kleinen täglichen Arbeiten waren wir am Abend in der Altstadt von Las Palmas zur  Donnerstags-Tappas-Nacht.

img_3228 img_3229 img_3230 img_3235

Tappas-Night

Tappas-Night

Nov.

16

Ausser unseren Einkaufstouren besuchen wir unterschiedlioche Seminare, die im Rahmen der Arc für alle Mitsegler angeboten werden.

Und nebenbei gibt es immer wieder Kleinigkeiten an VAVA-U zu erledigen.

img_0534

img_0530

img_0528

ARC Impressionen

ARC Impressionen

Nov.

15

Diesmal ist die Planung doch etwas umfangreicher.
Wir planen 24 Essen inkl Frühstück und Zwischenmahlzeiten, Obst und Gemüse nicht vergessen.
Da müssen lange Listen her ;-))

p1000887

Einkaufsplanung

Einkaufsplanung

und dann gehts los, erst mal die Getränke aus dem Lidl

p1000896

Erste Ladung Getränke

Erste Ladung Getränke

Und später auch langsam alles andere, so dass sich die Stauräume langsam füllen

img_2069

img_2070

Alles gut verstaut

Alles gut verstaut

Nov.

14

img_2005

250 Schiffe aus 31 Ländern, darunter 29 Katamarane die in der Klasse mit VAVA-U „um die Wette“ oder besser über den Atlantik segeln

ARC Eröffnung

ARC Eröffnung

Nov.

13

Seit letztem Samstag liegt VAVA-U in Las Palmas im kleinen Hafenbecken der VELA LATINA.
Am Sonntag den 20.11.2016 startet die 31. ARC von Las Palmas nach St. Lucia: rund 2700 sm über den Atlantik.
Wenn Ihr wollt könnt Ihr live dabei sein und unsere, sowie die Positionen der anderen rund 250 Schiff im Internet verfolgen.

Hier zwei Links dazu
ARC-Live Track
WorldCrusingClub

Und natürlich schreiben wir auch wieder Blog, auch wenn er in letzter Zeit etwas vernachlässigt wurde!

Nov.

12

Törn Zusammenfassung

2016-30-malaga-las-palmas

2016-30-malaga-las-palmas

Angelaufene Häfen/Buchten:

Westliches Mittelmeer, Alboranmeer und Atlantik

ab Marina Benalmadena
Cadiz Hafen
Lanzarote Nordbucht bei Orzola
Insel Graziosa, Playa Francesa
Playa Blanca auf Lanzarote
Santa Cruz auf Teneriffa
Playa Pasito Blanco auf Gran Canaria
Marina Las Palmas
Gesegelte Strecke:  1049 sm, davon unter Segeln: 900 und 149 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,8 Kn
Max Wind: 32 Kn (NE) südlich Cadiz und se-lich Teneriffa

Bemerkungen:
Moderate See, max. Wellenhöhe 3-4 m

Wetter:
überwiedgend sonnig und warm,
Temperaturen um die 25 Grad
Wasser um die 24 Grad

Nov.

12

Gestern war Hafentag und ein paar kleine Landausflüge angesagt.
Am letzten Abend kam Marco, ein alter „Grieche“ von Kreta zu Besuch zum Grillen auf VAVA-U.

MArina Las Palmas

MArina Las Palmas

Und heute ist leider schon wieder Schluss, oder besser gesagt Törnende.

Isabel von der Atlantikcrew ist schon da und weitere Mitsegeler kommen am Nachmittag dann schon an Bord.

Also dann wieder bis zum nächsten Mal und gute Heimreise/Flug:

1000 sm von Malaga bis hierher und davon 900 gesegelt bei einem maximalen Speed von 12,8 und durchschnittlichen 160sm/Tag

Skipper MArtin und Crew

Nov.

10

Der letzte Segeltag bis nach Las Palmas. 35 sm sind es heute auf direktem Kurs.

Schlussendlich wurden es knappe 60 sm die wir vor der Ostküste aufgekreuzt sind.
Immer im 2. Reff und mal mit der Fock und dann wieder mit der Genua.

Aber Spaß hats gemacht und wir sind bis vor die Hafeneinfahrt durch die vielen Ankerlieger gesegelt.
Die Marineros vom Yachthafen Las Palmas waren sehr freundlich und hilfreich und haben einwenig beim Manövrieren geholfen, da ja immer noch der BB-Propeller fehlt, den Isabel erst morgen Abend aus Berlin mitbringt.

Nov.

9

Gegen 10.00 sind wir los bei fast Flaute im Hafen.

Aber gleich nach der Hafenausfahrt war die Dünung und der Schwell zu spüren, so dass wir gleich das 1. Reff eingebunden hatten. Und schon gings los auf die gut 50 sm bis zur Südseite von Gran Canaria auf Raumen Wind, der später dann noch auf gute 34 Kn auffrischte.

Kurznuntzer der Leeküste von Gran Canaria war er dann weg der Wind der uns kurz vorher noch das 2. Reff einbinden ließ. Also Motor an und die letzten Meilen bis zum Ankerplatz tuckern.

Nov.

8

Auch jetzt nur ein kleiner Kurzbericht, da die Webzugänge hier auf den Kanaren zumindest bisher ziemlich eingescchränkt waren.

 

Also:
Gestern, oder besser heute Früh, sind wir um 04:00  in der Marina Santa Cruz auf Teneriffa angekommen und haben Tagsüber kleine Ausflüge und Spaziergänge gemacht.

Leider gab es keine Mietwagen mehr.

Morgen früh legen wir dann ab mit Kurs auf Gran Canaria Südküste, der vorletzten Station dieses Törns, der dann in Las Palmas endet.

 

Nov.

6

Am morgen lacht die Sonne bei Windstille ins Cockpit während es Frühstück gibt.

Den passenden Wind für unseren Kurs nach Süden solls ab ca. 10 Uhr geben.
Allerdings zieht dann eine fette Regenwolke über die Bucht und lässt uns zunächst auf BB-Bug bei Halbwind davongleiten. Wenig später flaut es ab, dann dreht der Wind legt wieder etwas zu. Die Wolken lassen die Sonne durchblitzen und so h´geht es mal flott mit bis zu 9 Knoten oder auch zäh bei 2-3 Knoten in der hohen Dünung gen Südwest.

Nov.

5


Hallo Liebe Blogleser,

nur eine kurze Zwischeninfo: wir sind nach gut 650 sm und 4,5 Tagen gut auf Lanzarote mit einem Schnitt von 6,5Knoten gelandet.

Internet ist etwas schwierig hier, daher nur diese kurze Info – später also wieder mehr von VAVA-U und seiner Crew auf demmWeg nach Las Palmas.

Unser „Fang“, frisch vom Fischer vor Casablanca

schwertfrisch-vor-casablanca_2

schwertfrisch-vor-casablanca_1

schwertfrisch-vor-casablanca_1

Nov.

5

Nach dem Frühstück und einer ruhigen Nacht in der jeder wieder einmal ausschlafen konnte versuchen wir den Yanmarhändler auf Lanzarote im Hauptort Arreciefe telefonisch zu erreichen. Was auch gelang, aber mangels Sprachdifferenzen nicht wirklich einen Erfolg brachte. Zumindest haben wir die Öffnungszeiten und fahren dann mit dem Taxi ins 30 Km entfernte Arreciefe direkt zum Händler. Der kann den Propeller leider nur bestellen, was wir ja ohnehin schon gemacht haben.

Also weiter ohne BB-Propeller.

Am Nachmittag verholen wir uns dann in die Ankerbucht Francesca auf Graciosa, wo schon einige andere Segler vor Anker liegen aber genug Platz für alle ist, auch wenn der Skipper des spanischen Ausflugskatamarans meint dass wir zu nah an seiner (illegalen) Boje liegen würden.

Baden und ein kleiner Ausflug an Land lassen den Tag bei Wein und „Fettverbrenner“ ausklingen.

Laut neuer Wetterkarte solls morgen mit passendem Wind zur Südküste von Lanzarote gehen.

Okt.

31

Der Krankenhausbesuch noch in der Nacht war nur obligatorisch und nichts ernstes.

Dafür müssen wir uns allerdings von einem anderen Crewmitglied am Morgen verabschieden.

Wir nutzen die Gelegenheit um uns in Cadiz ein wenig unter die Kreuzfahrttouristen zu mischen, denn ein großes COSTA-Schiff läuft am Vormittag ein.

COSTA-Musikia

COSTA-Musikia

Wir schlendern durch die Gassen von Cadiz und finden an den MArkthallen einen kleinen Stand mit frischer Paella und Sangria.

img_3134

Kleiner Imbiss in CAdiz

Kleiner Imbiss in CAdiz

Um 16:00 Uhr leegen wir wieder ab und wollen mit dem günstig wehendem Wind parallel der marokaniscchen Küste Lanzarote als erstes Ziel ansteuern.

 

Also dann bis in 4-5 Tagen wieder wenn wir angekommen sind

 

Okt.

30

Bereits gestern haben wir wieder mal den Lidl geplündert, waren am Abend in einer kleinen Pizzeria was Essen und sind dann wie geplant in Abhängikeit von den Gezeitenströmungen in Gibralttar um 10 Uhr gestartet.

In Gibraltar sind wir sogar schon über eine Stunde früher als geplant, wass aber nichts macht, um so mehr Zeit bleibt bei mitlaufendem Weststrom um durch zusegeln. Sogar unter dem grpßen 220m² SPI.

Gribraltar unter SPI

Gribraltar unter SPI

Ein kleines Misgeschick eines Crewmitglieddes zwingt uns kurz nachdem wir scchon Tarifa passiert und den Spi bei Sonnenuntergang geborgen hatten nach Cadiz zu laufen um ein Krankenhaus aufzusuchen.

Um kurz nach 04.00 macheen wir in Cadiz am Schwimmsteg im Yachthaafen fest. Bis hierher hatten wir schon 128 sm in nur 16 Stunden geschafft.

Okt.

29

Die Vorbereitungen für diese Strecke beginnen schon am Freitag Nachmittag, denn VAVA-U bekommt neue Li-Eisen-BAtterien, die einen kleinen Umbau erfordern.

Hier ein paar Imprssionen von den Arbeiten

img_3114

img_3115

img_3116

img_3119

BAtterie-Umbau

Batterie-Umbau

Okt.

29

Törn Zusammenfassung

29-2016-alicante_santapola-benalmadena_malaga^

29-2016-alicante_santapola-benalmadena_malaga

Angelaufene Häfen/Buchten:

Westliches Mittelmeer-Alboranmeer

ab Marina Marimar- Santa Pola (Spanien
Cartagena – Stadthafen
Cala Bardina 4 sm nördlich Aguilas
Marina Aguladuce westlich Almeria
Schwimmsteg im Stadthafen Adra
Marina Benalmadena

Gesegelte Strecke:  284 sm, davon unter Segeln: 135 und 149 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,8 Kn
Max Wind: 25 Kn (SE) auf Höhe Mar Menor

Bemerkungen:
Moderate See, max. Wellenhöhe 3m

Wetter:
überwiedgend sonnig und warm,
im Alboranmeer wenig Wind
Temperaturen um die 24 Grad
Wasser um die 21-22 Grad

Okt.

29

Hallo liebe Blogleser,

in der letzten Zeit hatten wir nicht viele Möglichkeiten zum Bloggen.3129

Auf unserem Törn von Alicante oder besser gesagt von der Marina in Santa Pola ist nicht viel passiert.

Die spanische Südküste ist nicht wirklich interessant wie ich finde. Der Törn war ja auch nur ein kleines Stück auf dem Weg zu den Kanaren.

Interessant war jedoch wie schon in den Jahren davor Cartagena und die Festung in Almeria, die wir von der Marina in Aquadulce aus per Bus besichtigt hatten.

Zum Schluss waren wir noch in Adra, wo es zwar viele leere Stege im HAfenbereich gibt, diese aber ziemlich unbenutz sind. Nicht zu letzt wegen der vielen Möven die sich hier auf Grund des großen Fischerhafens tummeln.

Letzte Station und Ziel war die schöne, große und gut organisierte Marina in Benalmadena bei Malaga.

Auf unserer insgesamt 300 sm langen Strecke mussten wir leider mangels Wind in etwa die Hälfte unter Motor zurücklegen, was dem Spaß an sich auf diesem Törn aber nichts abgewonnen hat.

Die nächste Etappe von VAVA-U geht dann von hier aus auf die Kanaren.

Die neue Crew ist teilweise scchon am Freitag angekommen.

Okt.

22

Törn Zusammenfassung

28-2016-malta-alicante_santapola

28-2016-malta-alicante_santapola

Angelaufene Häfen/Buchten:

Westliches Mittelmeer

ab Valetta, Yacht-Club, Malta
Favignana (Sizilien)
Egadi (Sizilien)
Antioco (Sardinien)
Carloforte (Sardinien)
Formentera- Badebucht: Espalmador (Spanien)
Ibiza Reede (Spanien)
Marina Marimar- Santa Pola (Spanien)
Gesegelte Strecke:  856 sm, davon unter Segeln: 586 und 270 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,8 Kn
Max Wind: 30 Kn (SE) bei der Ansteuerung Sardinien

Bemerkungen:
Moderate See, max. Wellenhöhe 3m

Wetter:
überwiedgend sonnig und warm,
im Gebiet der Balearen teilweise Regen und Gewitterzellen
Temperaturen um die 23-25 Grad
Wasser um die 23-25 Grad

Okt.

8

Über den Tag verteilt kommen die Mitsegler für den Törn nach Alicante auf VAVA-U an.

Wie üblich richten wir am Nachmittag eine Bordkasse ein, vervollständigen die Einkaufsliste und lassen uns mit dem Taxi zu einem der vier LIDL auf Malta fahren.
Leider finden wir nicht alles was wir brauchen, aber in der Nähe vom Royal Malta Yacht Club gibt es auch noch einen kleinen Supermarkt.

Einkauf beim LIDL auf MAlta

Einkauf beim LIDL auf MAlta

Es fehlen jetzt nur noch unsere beiden Schweizer, die jedoch erst gegen 20.00 Uhr landen werden.

Beim gemeinsamen Abendessen „beschnupern“ wir uns alle ein wenig, besprechen den Törn und die aktuelle Wetterlage und lassen es uns schmecken.

VAVA-U im RMY-Club

VAVA-U im RMY-Club

Dann kanns morgen nach dem Frühstück, dem obligatorischen Rundgang und der Sicherheitseinweisung auch schon los gehen.