Juni

1

Tag 2 – Mittwoch, 01.06.2011

POS 12:00 UTC: 36°40.829’N, 002°08.823’W, Cabo de Gata qa an STB
Wind: 10 Kn aus 020 Grad; Gr + M, KÜG 060, FÜG 4,5 Kn
Etmal: 118 sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 1185 sm

Nach einer ruhigen Nacht passieren wir am Mittag das Cabo de Gata bei Almeria.
Die Landnähe können wir für einen UMTS-Kontakt und damit für Mails und Internet nutzen. Immer wieder erstaunlich, dass das alles auf See funktioniert. Immerhin ist !“blu:kat“ gut 4 sm von der Küste entfernt.

Am Nachmittag begleiten uns über Stunden mehrere Gruppen von Delphinen. Immer wieder springen sie neben dem Bug zu zweit, zu dritt und auch mal zu viert parallel aus dem Wasser. Vor dem Bug lassen sie sich „treiben“ und machen Rollen unter Wasser. So verspielt sind sie und es ist immer wieder schön anzusehen wie scheinbar mühelos sie durchs Meer gleiten.

Delphine am Bug-1

Delphine am Bug-1

Delphine am Bug-2

Delphine am Bug-2

Mai

31

Tag 1 – Dienstag, 31.05.2011

POS 12:00 UTC: 36°35.631’N, 004°30.730’W, Marina Benalmadena
Wind: 18 Kn aus 240 Grad; Gr + Ge, KÜG 100, FÜG 9,3 Kn
Etmal: gerade gestartet sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 1300 sm

Nachdem wir unser Großsegel schon gestern Abend vom Segelmacher zurückbekommen hatten, konnte ich es heute in der Früh noch anschlagen. Noch ein letzter Check am Boot und Einkauf im nahegelegenen LIDL, Auscheck in der Marina und los geht’s!

malaga - Lefkas  Start

malaga - Lefkas Start

Draußen weht der Wind mit 18 Kn und diesmal aus der richtigen Richtung, so dass „blu:kat“ auf Halbwindkurs mit über 9 Kn dahin segelt.
Schade dass am Abend der Wind einschläft. Wir bergen die Genua und starten zum Groß noch den Motor.
Mit gutem Abstand zur Küste liegt Kap Capo de Gata bei Almeria an.

Mai

29

Sonntag, 29.5.11; Ausflug Cordoba

Nachdem wir gestern schon einen schönen Ausflug in die Umgebung gemacht hatten, steht heute Cordoba auf dem Programm.

Wir haben den Mietwagen von gestern einfach und unkompliziert telefonisch verlängert, damit wir die knapp 150 km entfernte Etappe auf der Autobahn durch die Ausläufer der Sierra Nevada bis nach Cordoba und wieder zurück bequem schaffen.

Dank der directU Europa App auf dem I-Phone finden wir recht schnell einen der wenigen Parkplätze in den Gassen der Altstadt und erkunden den Rest zu Fuß.

Cordoba-4

Cordoba-4

Cordoba-6

Cordoba-6

Rings um die Mezquita, der mit 23.000 qm drittgrößten Moschee der Welt sind hohe Mauern und mehreren imposanten Eingangstoren zum Innenhof mit seiner Parkanlage und dem Blick auf die Kirchenkuppel über den Dächern.

Cordoba-11

Cordoba-11

Cordoba-102

Cordoba-102

Cordoba-78

Cordoba-78

Im Inneren wird die Moschee getragen von 860 Marmorsäulen, die mehrere Hallen bilden.

Cordoba-29

Cordoba-29

Cordoba-36

Cordoba-36

Cordoba-40

Cordoba-40

In den vielen Nischen findet man überall verschiedenste Altäre und Gemälde.

Cordoba-19

Cordoba-19

Cordoba-23

Cordoba-23

Das Groteske an der, oder besser gesagt in der Mezquita, ist die fast mittig „implantierte“ gotischen Kirche, deren Bau 1523 begann und nachträglich vom Habsburger Kaiser Karl dem V. nicht gut geheißen worden sein soll, obwohl er dem Umbau vorher zustimmte, jedoch ohne die Mezquita je vorher gesehen zu haben.

Cordoba-48

Cordoba-48

Cordoba-51

Cordoba-51

Cordoba-53

Cordoba-53

Cordoba-56

Cordoba-56

Cordoba-57

Cordoba-57

Gleich am Rand der Altstadt, unweit der Mezquita ist eine alte Römische Brücke mit einer Befestigungsanlage. Die Brücke überquert den Guadalquivir der weiter Flussabwärts durch Sevilla fließt und später in den Atlantik mündet.

Cordoba-87

Cordoba-87

Cordoba-89

Cordoba-89

Bevor wir uns wieder auf den Heimweg zu „blu:kat“ gemacht haben, haben wir die vielen Eindrücke bei einer Pause in einem der vielen Parks Revue passieren lassen.

Cordoba-97

Cordoba-97

Cordoba-71

Cordoba-71

Cordoba-68

Cordoba-68

Cordoba-103

Cordoba-103

Mai

28

Samstag, 28.5.2011

Ausgeschlafen und gestärkt mit einem gemütlichen Frühstück haben wir das Großsegel abgebaut und am Kai zusammengelegt, so dass es der Segelmacher wie verabredet am Montagmorgen abholen kann.
Wir bekommen den Mietwagen von Markus Eltern, die extra hergekommen sind, um ihn nach der Atlantiküberquerung abzuholen, und unternehmen einen Ausflug in die nahegelegenen Berge nach Ronda.

Ronda-36

Ronda-36

Ronda, welches zu der andalusischen Provinz Malaga gehört ist vor allem bekannt durch seine maurische Altstadt und die drei Brücken, die über eine 100m tiefe Schlucht führen.

Ronda-16

Ronda-16

Ronda-33

Ronda-33

Auf beiden Seiten des Hochplateaus, welches durch die Schlucht und den darin fliesenden Rio Guadalvin getrennt wird, stehen die Häuser mit ihren Gärten und Balkonen dicht am Hang.

Ronda-2

Ronda-2

Ronda-19

Ronda-19

Darüber hinaus gibt es neben der verwinkelten Altstadt mit ihren engen Gassen noch Reste eines Arabischen Bades, dessen Deckengewölbe auch an die Mezquita erinnert.

Ronda-4

Ronda-4

Ronda-3

Ronda-3

und die legendäre Stierkampfarena, in der die „Regeln“ des Stierkampfes im 18. und 19. Jahrhundert festgelegt wurden, nach denen auch heute noch „gekämpft“ wird.

Ronda-29

Ronda-29

Zum Abendessen haben wir uns mit Markus Eltern in Marbella verabredet und in der Altstadt über dem Hafenviertel eine gemütliche Tapas Taverne im Freien gefunden.

Essen in Marbella-3

Essen in Marbella-3

Hier haben wir den Abend unter Spaniern verbracht, die hin und her gerissen waren vom UEFA Champions League Endspiel zwischen Barcelona und Manchester United. Gut dass Barcelona, verdient gewonnen hatte 😉 .

Mai

27

27.06.2011

Leider konnte das Großsegel in Gibraltar nicht repariert werden.

Daher machen wir (Thomas, MIchi und ich) uns heute auf den Weg nach Benalmadena (Malaga), wo der Segelmacher am MOntag auf uns wartet und versprochen hat das Segel auch noch am Montag zu nähen.

Also verlassen wir Gibraltar mit ablaufendem Wasser nach dem Tanken von 3000 l Diesel.

Nachdem wir den markanten Felsen gerundet hatten und kein weiterer größerer Schiffsverkehr mehr zu erwarten ist, machen wir es uns im Cockpit noch mal mit Kaffee und Kuchen gemütlich. Danke an Uschi – er schmeckt immer noch gut!

Bordcafe-2

Bordcafe-2

Die Krönung des Abends ist allerdings das schweizer Käsefondue, welches uns Erika und Chares hinterlassen haben.

In Ermangelung fehlender Spirituskocher zum Warmhalten, improvisieren wir mit Teelichtern und Backform.

Lecker wars, nur etwas zu wenig Kirschwasser gab es; Wein tats aber auch – und wir hatten ja noch ein Stück bis in die Marina von Benalmadena, in der wir dann gegen 24.00 festgemacht haben.

Käsefondue

Käsefondue