Juli

2

Tag 3, 02.07.11  – von Ursel –

Standort am Morgen: Marina Trizonia

Das Meer ist spiegelglatt und wir motoren durch den Golf von Korinth, vorbei an wenig bewachsenen Bergen auf dem Festland.

Motoren

Motoren

Einfahrt Galaxidi

Einfahrt Galaxidi

Galaxidi, ein bei griechischen Touristen sehr beliebter Badeort, ist unser Ziel.

Elke hat schnell ein Mietauto organisiert, und wir fahren 33km landeinwärts zum Orakel von Delphi. Wir durchlaufen den Heiligen Bezirk und besichtigen die Schatzhäuser, den Apollon -Tempel, das Theater und das Stadion. Wir erhalten keine Orakelsprüche aber sind sehr von der majestätischen Lage des Ortes beeindruckt. Er liegt am Fuße des Parnassos mit Blick über weite Olivenhaine und dem in der Ferne glitzernden Meer.

Schatzkammer

Schatzkammer

Apollontempel

Apollontempel

Theater

Theater

Stadion

Stadion

Beim anschließenden Besuch im Museum bestaunen wir einige der hier gemachten Funde, wie z.B. die Sphinx von Naxos.

Zurück in Galaxidi suchen wir die Taverne mit den meisten Griechen und essen leckeren Fisch, Kalamari und Souvlaki.

Liegeplatz Galaxidi

Liegeplatz Galaxidi

Standort am Abend: Stadthafen Galaxidi
Distanz 20 sm

Juli

1

Tag 2, 01.07.11  – von Ursel –

Standort am Morgen: Mesologiou

Wir verlassen unseren Ankerplatz schon gegen 9.00 und beobachten bei der Fahrt durch den Kanal zahlreiche Flamingos in den umliegenden Salzwiesen.

Flamingos

Flamingos

Es bläst ein kräftiger Wind, so können wir 2/3 unserer Strecke segeln. Ohne Pause erreichen wir den heutigen Ankerplatz erst gegen 17.00.

Passatsegeln

Passatsegeln

Mole Trizonia

Mole Trizonia

Es war ein arbeitsreicher und eindrucksvoller Tag. Elke und Ursel haben nach Martins Anweisungen Fallen und Schoten gefiert und dichtgeholt.

Kuchen backen

Kuchen backen

Als Belohnung hat Martin einen Apfelkäsekuchen gebacken, den wir nach vollendetem Tagwerk mit Blick auf die Berge des griechischen Festlands genießen konnten.

Kaffeehausblick

Kaffeehausblick

Wir ankern in einer kleinen Marina auf der Ostseite der Insel Trizonia im Golf von Korinth. Seit 2004 ist die Meerenge bei Patras zwischen dem griechischen Festland und dem Peleponnes durch eine sehr beeindruckende Schrägseilbrücke von 2252m Länge verbunden. Die Seile hängen an vier 160m hohen Pylonen.

Brücke Patras-A

Brücke Patras-A

Brücke Patras-B

Brücke Patras-B

Brücke Patras-C

Brücke Patras-C

Am späteren Abend treibt uns der Hunger noch in eine der am Hafen gelegenen Tavernen. Es weht ein leichter Wind, der uns auch später in den Kabinen den angenehmen Luftzug bringt.

Taverne am Hafen

Taverne am Hafen

Standort am Abend: Außenmole in Marina Trizonia
Distanz 37 sm, davon 25 unter Segel (Ge + Fo; Passatbesegelung)

Juni

30

Tag 1, 30.6.11  – von Ursel –

Standort am Morgen: Ankern bei Insel Provati

Ankerplatz am Morgen

Ankerplatz am Morgen

Bei einem langen Frühstück mit Abba im Hintergrund genießen wir die Idylle des Ankerplatzes. Geistige Nahrung liefert Martin, indem er uns die Kimmentfernung erst schätzen und dann berechnen lässt.

Sardinen

Sardinen

Bis auf eine kleine Mittagspause mit gebratenen Sardinen motoren und segeln wir von 11.30 – 19.00.

Unterwegs

Unterwegs

Wir fahren in den Golf von Patras und dann nach Mesologiou, einer kleinen Stadt am Ende eines Kanals. An seinem Eingang stehen kleine Fischerhäuser auf Stelzen (Pelades) ins Meer gebaut.

Pelades-Häuser

Pelades-Häuser

Nach beendeter Arbeit beginnt unser Vergnügungsprogramm. Martin bereitet warme und kalte Gerichte, wie z.B. Tsatsiki. Danach machen wir die obligate Zodiaktour zum Festland. Mesologiou ist ein typisch griechischer Ort, etwas gammelig, hat aber auch alte sehr schöne Ecken und eine belebte sehr weitläufige Fußgängerzone.

Dimarcho-Rathaus

Dimarcho-Rathaus

Kirche Mesologiou

Kirche Mesologiou

Nach einem Absacker mit Bier und sehr viel Handytätigkeit sind alle erschöpft und müssen schlafen 😉

Beim Bier

Beim Bier

Standort am Abend: Ankern in Mesologiou
Distanz 32 sm, davon 16 unter Segel (Gr + Ge; Schmetterling)

Juni

29

Tag 8/0, 29.6.11  – von Ursel –

Standort am Morgen: Ormos Kapali mit Mittagspause in Lefkas Stadt

Der erste Teil unseres Törns findet heute ein Ende.

Kursbesprechung

Kursbesprechung

Wir fahren wieder gegen Norden durch den Lefkas Kanal und erreichen gegen Mittag Lefkada. Hier verlassen uns Ulrike und Thommy, um zur Fähre nach Igoumenitsa zu fahren. Der Abschied fällt allen schwer, daher vergessen wir zu fotografieren.
Aber wir haben noch ein „altes“ Crewfoto gefunden.

Crewfoto

Crewfoto

Der neue Törn Lefkas –Athen beginnt mit einer langen Segelstrecke. Nach Verlassen des Kanals setzen wir Segel und fahren vor dem Wind an Meganissi, Kalamos und Kastos vorbei.

Passatsegel

Passatsegel

Gegen 20.00 gibt es eine kurze Pause, um Elkes lecker zubereitete Dorade zu verspeisen. Um 21.30 erreichen wir unseren Ankerplatz im Norden von Provati. Wir sind umgeben von anderen kleinen Inseln und sehen in der Ferne im Westen Ithaka und im Osten das griechische Festland.

Ankerplatz am Abend

Ankerplatz am Abend

Standort am Abend: Ankern bei Insel Provati
Distanz 41 sm, davon 17 unter Segel (Ge + Fo; Passatbesegelung)

Juni

28

Törnzusammenfassung

Lefkas -  Kefallonia - Lefkas_Juni 2011

Link zum Törnblog: Lefkas - Kefallonia - Lefkas_Juni 2011

Angelaufene Häfen/Buchten:
Lefkas, Meganissi, Kalamos, Fiscardo, Vathy, Kastos, Frikes, Meganissi, Lefkas

Gesegelte Strecke: 134sm
Max. Speed: 8,4Kn
Max Wind: 32Kn
Bemerkungen: