Juli

19

Tag 13, 19.07.11

Standort am Morgen: Ormos Plastira

Naousa auf Paros-20

Naousa auf Paros-20

Gemütliches Frühstück, wie immer mit perfekt gekochtem weichem Ei, Obst frischem Obst und Müsli und dazu der Blick auf die kleinen weißen Häuser von Naousa.

Naousa auf Paros-17

Naousa auf Paros-17

Überragt wird der kleine Ort von der Kirche ´, die auf einer kleinen Anhöhe steht. Ansonsten scheint es dort noch recht ruhig zu sein, denn vermutlich wurde gestern Abend dort lange gefeiert.

… Fortsetzung folgt …

Mittags verholen wir uns noch die 10 sm nach Süden in die Bucht von Paroikia. Hier ist auch der Fähranleger der Insel Paros.

Paros Paroikia Reede-1

Paros Paroikia Reede-1

Die neue Crew ist schon seit gestern auf der Insel und bringt schon mal eine Tasche vorbei, damit es dann morgen nicht zu viel wird.

Paros am Abend-1

Paros am Abend-1

Wir machen noch einen Bummel durch die Gassen und lassen den Sonnenuntergang auf uns wirken, bevor wir in einer kleinen Taverne lecker Essen gehen.

Paros am Abend-3

Paros am Abend-3

Standort am Abend: Ankern im Hafen Paroikia auf Paros
Distanz 10 sm

Juli

18

Tag 12, 18.07.11

Standort am Morgen: Ormos Marmara

Schon am Morgen ist es heute richtig gut warm. Abkühlung bringt nur ein Bad im Ägäischen Meer.

Claus probiert ein wenig das kleine Dinghy mit dem Motor aus und dreht ein paar Runden in der Bucht.

Leuchtfeuer Korakas auf Paros

Leuchtfeuer Korakas auf Paros

Leider ist immer noch kein Wind und so tuckern wir wieder langsam um die Nordküste von Paros und tauchen ein in die weitläufige Bucht von Naousa.

Ormos Plastira auf Paros-3

Ormos Plastira auf Paros-3

Dort ankern wir hinter der kleinen Insel „Heiliger Karl“ auf der eine kleine, weiß-blaue Kapelle steht, die nachts beleuchtet ist.

Bevor wir mit dem Zodiak nach Naousa düsen gibt es noch frische und eisgekühlte Honigmelone als Mittagssnack.

Ormos Plastira auf Paros-1

Ormos Plastira auf Paros-1

Naousa ist ein kleiner, zumindest tagsüber verschlafener Ort mit typisch griechischen Kykladenhäusern. In der geschützten Hafenbucht stehen die Cafés und Tavernen direkt am Wasser.

Naousa auf Paros-14

Naousa auf Paros-14

Naousa auf Paros-8

Naousa auf Paros-8

Trotz der Hitze ist es in den engen Gassen recht angenehm kühl.

Naousa auf Paros-2

Naousa auf Paros-2

Den Abend verbringen wir im Cockpit von „blu:kat“ bei einem Glas Wein mit wechselnden Blicken über die Bucht und Naousa.

Ormos Plastira bei Nacht auf Paros-1

Ormos Plastira bei Nacht auf Paros-1

Standort am Abend: Ankern in Ormos Plastira bei Naousa auf Paros
Distanz 11 sm

Juli

17

Tag 11, 17.07.11

Standort am Morgen: Ormos Aliki

Am Vormittag waren wir nach dem Frühstück und Baden im türkisenen Wasser noch mal an Land. Ein kleiner Einkauf, und die Suche nach einer Fährverbindung von Paros-Paroikia nach Athen waren unsere Aufgaben.

Kap Kratzi auf Paros

Kap Kratzi auf Paros

Mittags gibt es einen kleinen Snack an Bord, während wir die Ostküste mangels Wind nach Norden in der Paros-Naxos-Straße hoch motoren.

Ormos Marmara auf Paros-2

Ormos Marmara auf Paros-2

Den Anker lassen wir in der ruhigen und weitläufigen Bucht Namens Marmara fallen und verbringen den Rest des Tages mit Schwimmen und Schnorcheln.

Claus kocht an Bord

Claus kocht an Bord

Standort am Abend: Ankern in Ormos Marmara auf Paros
Distanz 11 sm

Juli

16


Tag 10, 16.07.11

Standort am Morgen: Ormos Despotico

Heute ist es am Vormittag recht ruhig, der kontrollierte Anker sitz fest und wir können zum Bootsausflug zur Südseite von Antiparos starten.

Bootsausflug-südküste Antiparos-2

Bootsausflug-südküste Antiparos-2

Bootsausflug-südküste Antiparos-1

Bootsausflug-südküste Antiparos-1

Imposante Felsformationen, kleinere Höhlen und viele einsame Buchten finden wir entlang der Küste.

Bootsausflug-südküste Antiparos-5

Bootsausflug-südküste Antiparos-5

Kaffee Frape

Kaffee Frape

Bevor wir nach fast zwei Stunden zurückkehren genehmigen wir uns noch einen Kaffee Frapé in der Taverne mit dem Oktopusbaum.

Oktopus-Baum-1

Oktopus-Baum-1

Am frühen Nachmittag setzten wir die Genua und segeln gemütlich auf Vorwindkurs entlang der Küste nach Südost, luven dann an und lassen den Anker in der Bucht von Aliki auf Paros fallen. Eine zweigeteilte Bucht mit Badeteil und auf der anderen Seite eine Art Hafen  und diverse Häuschen.

Ormos Aliki auf Paros-2

Ormos Aliki auf Paros-2

Ormos Aliki auf Paros-3

Ormos Aliki auf Paros-3

Zum Abendessen werden wir mal wieder an Land fahren und schauen uns vorher noch ein wenig um.

Aliki auf Paros bei NAcht-4

Aliki auf Paros bei NAcht-4

Standort am Abend: Ankern in Aliki auf Paros
Distanz 8 sm, davon unter Segeln (Ge) 6sm

Juli

15

Tag 9, 15.07.11

Standort am Morgen: Ormos Plati Yialos auf Sifnos

Eigentlich wollten wir einen Bootsausflug in der Fischerort Faros
(zu Deutsch: Leuchtturm) machen, den wir allerdings ausfallen lassen da der Meltemi heute schon sehr früh anfängt zu wehen.

Meltemi

Meltemi

Also gehen wir Anker auf um nach Paros, bzw. zu der kleinen vorgelagerten Insel Despotico zu segeln. Auf Höhe Faros (so sehen wir es trotzdem noch , zumindest aus der Ferne) setzten wir Segeln uns ab geht’s mit Halbwind nach Osten.

Unterwegs

Unterwegs

Unterwegs lässt der Wind nach, grade passen für ein kleines Mittagsmenü mit Thunfischsalat, Tsatsiki und Brot.

Ormos Despotico-2

Ormos Despotico-2

In der weitläufigen Bucht Ormos Despotico erwartet uns heute eine Vollmondnacht. Doch vorher „erwärmt“ sich die Bucht noch im warmen Licht des Sonnenunterganges – wir lassen bei einem Glas Ouzo-Orange alles auf uns wirken.

Ormos Despotico-1

Ormos Despotico-1

Standort am Abend: Ankern in Ormos Despotico bei Antiparos
Distanz 18 sm, davon unter Segeln (GrII und Fo) 12,5sm