Rethymno 21.-26.09.2011
Zwei Jahre sind vorbei – Zeit für einen kleinen Rückblick und ein Dankeschön
Es war wieder schön auf Kreta und in Rethymno zu sein.
Alte Freunde zu besuchen und in Erinnerungen zu schwelgen vom Baubeginn 2004 bis zum Stapellauf 2009. Natürlich nicht ohne noch mal überall DANKE zu sagen:
• An die Krahn – und Bagger Fahrer –Jorgos, Panajotis und Manolis
• dem Dreher Pedro
• Antonio vom Wassersport
• dem holländischen Elektroniker: Franz
• dem Sportlehrer und Betreiber vom Abenteuer- und Wildpark Calzetto: Michalis und Susanne sowie
• der „deutschen Fraktion“- Jürgen, Karina, Leif, Uwe + Jeansy, Felix und vielen anderen
Zusammenfassung
• Zwei Mal Karibik und zurück
• Über 31.000 sm
• Stärkster Wind 72 Kn vor Mallorca 2010
• Längste Etappe: Las Palmes – St. Lucia 2010 mit 3027sm
• Längstes/ größtes Etmal 221 sm
• Schnellste fahrt 16,8 Kn auf dem Weg von Benalmadena nach Algier bei 28 Kn Wind auf raumen Kurs mit GrII und Fo
• Höchste Wellen 5m im Nordatlantik 2010 auf dem Weg von St. Martin nach Malaga
• 19 Länder (12 in der Karibik, 7 in Europa-Mittelmeer)
• 38 Inseln in der Karibik, 10 Inseln im Mittelmeer + 42 griechische Inseln besucht
• 5.10.2011: Start zur 3. Runde Karibik-Mittelmeer und
ab 2015 geht’s durch den Panama-Kanal in den Pazifik
Sep.
26
Sep.
22
Hallo Zusammen,
ich komme nach München, während „blu:kat“ eine kleine Pause in Rethymno macht.
Am Freitag den 30.9.2011, könnt Ihr mich ab 17:00 im Biergarten treffen.
Königlich Bayerischer Biergarten in der Zielstadtstrasse in München.
Bis auf bald bei einer Maß oder vielleicht doch an Bord auf einem der nächsten Törns.
Skipper Martin
Sep.
21
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Kos (Kos)
Pserimos
Vathy (Kalymnos)
Ormos Pandeli (Leros)
Agathonisi-Gaidaros
Ormos Kambos, Skala Patmou (Patmos)
Amorgos
Nissos Irakleia
Ormos Kolizian (Ios)
Skala Sikinos
Hafen Folegandros
Rethymno (Kreta)
Gesegelte Strecke: 281sm
Max. Speed: 8,4Kn
Max Wind: 25Kn
Bemerkungen:
In Rethymno endet das zweite Jahr für „blu:kat“
Bisher gesegelt:
28.790sm
Sep.
21
Tag 14, 21.09.11
Standort am Morgen 00:00 Uhr: auf See – POS: 35 25,5‘N, 024 36,9‘E
03:00 bergen wir nach einigen Winddrehern knapp 8 sm von Rethymno entfernt die Segel und motoren der hellerleuchteten Stadt mit seinem großen Hafen entgegen.
05:00 machen wir fest und legen uns bis zum Frühstück erst noch mal aufs Ohr, nachdem es als Begrüßung eine halbstündige fette Dusche vom Himmel gab.
Aber zum Frühstück, bei dem wir auf unseren Skipper zum Geburtstag anstoßen scheint schon wieder die Sonne.
Noch ein gemeinsames Foto von der Crew, die schöne und erlebnisreiche zwei Wochen hinter sich haben, dann trennen sich die Wege bis zum nächsten mal.
Vielen Dank an dieser Stelle auch für die fleißigen Blog schreiberinnen
Standort am Abend: Fest an Mole im Yachthafenbereich Rethymno
Gesamtdistanz bis Rethymno 82 sm; davon 43 unter Segeln, (Gr + Ge)
Zusammenfassung der Törndaten:
Gesamtstrecke 266 sm, davon gesegelt 144 sm
angelaufene Inseln und Buchten:
Kos-Stadthafen
Pserimos Südbucht
Badebucht nördlich von Vathy auf Kalymnos
Hafenbucht Panteli auf Leros
Südbucht auf Agathonisi
Hafen Agathonisi
Badebucht Agria Leivadha auf Patmos
Patmos Hafen
Badebucht im Süden Insel Nikouria (Amorgos)
Fischerhafen Agios Georgios auf Irakleia
Badebucht Kolitziani auf Ios
Fischerhafen Skala auf Sikinos
Fischerhafen Karavostasi auf Folegandros
Stadthafen Rethymno auf Kreta
Sep.
20
Tag 13, 20.09.11
Standort am Morgen: Mole Folegandros
Mit ein paar Blumen vom Strand auf dem Frühstückstisch feiern wir Gebhards Geburtstag.
Danach wir es leider ein wenig hecktisch, denn der Hafenmeister braucht unter anderem auch unseren Platz für die „Maria“, die beim Ablegen schon um die Ecke schaut.
Ohne hin wollten wir nicht allzu spät los, denn für heute ist die Überfahrt nach Rethymno auf Kreta geplant. Etwa 80 sm erwarten uns.
Zum Mittag gibt es frische Blätterteigtaschen mit Salat und kurz darauf startet eine größere Delphingruppe ihr Showprogramm mit wilden Sprüngen durch die Luft.
Am Nachmittag, inzwischen unter Groß und Genua, bei Keksen und Kaffee besprechen wir die Wachen für die Nacht.
Unter klarem Sternenhimmel bei gemütlichem dahinsegeln lassen wir uns das Abendessen im Cockpit schmecken (Geschnetzeltes mit Reis und Bohnen).
So segeln wir mit Kurs Süd in die dunkle Nacht hinein.
Standort am Abend 24:00: auf See – POS: 35 25,5‘N, 024 36,9‘E
Kommentare