Apr.

21

Seit dem Nachmittag, nachdem die Vorgänger Crew von Bord ging hat sich mit Arne, Felix und Markus die neue Crew für den Pazifik auf Santa Cruz im Hafen von Ayora eingefunden.
Am gemütlichsten hatte es Robert, der ja schon seit den letzten beiden Törns dabei ist. Markus war auch schon etwas akklimatisiert, weil er schon seit ein paar Tagen auf den Galapagos war. Felix und Arne kamen erst heute nach vielen Flugstunden und waren demnach recht müde.

Nach dem check in auf VAVA-U gings dann erst mal zum Abendessen an Land zum kennen lernen und zur ersten kurzen Törnbesprechung.

Ein paar Tage wollen wir ja noch hier mit VAVA-U auf Reede in Ayora liegen um die Inselwelt ein wenig zu erkunden.

Mehr dazu dann morgen.

Apr.

21

Törn Zusammenfassung

Angelaufene Häfen/Buchten:
PANAMA
Panama-City – La Playita Marina
Isla Contadora-Süd
Isla Chapera
Isla Espiritu Santo – trocken fallen
Isla Canas
Punta Gorda – Rio Mosquito

PAZIFIK bis GALAPAGOS
Ayora auf Isla Santa Cruz
Gesegelte Strecke:  940 sm, davon unter Segeln: 280 und 55 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,1 Kn
Max Wind 18 Kn aus NW-NE – im Karibischen Meer
Auf der Pazifik-Seite thermische Winde

Bemerkungen:
Wenig thermische Winde bei den Las Perlas
3 Tage Flaute auf dem Weg zu den Galapagos ab Panama SW

Wetter:
Kurzer heftiger Regen auf dem Weg zu den Galapagos
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 32 Grad

Apr.

21

Apr.

21

Susanne

Schon vor dem Frühstück verlässt uns Ronald. Uli, Philipp und Susanne nehmen selbiges noch ein und gehen dann ebenfalls von Bord. Robert verbleibt weiterhin auf der VAVA-U und begleitet Martin und die neue Crew zu den Marquesas.

Wir bedanken uns für eine tolle Zeit an Bord und wünschen Skipper Martin und seiner VAVA-U eine fantastische Weiterreise, viele tolle Erlebnisse, immer genug Wind in den Segeln und Wasser unterm Kiel!

Apr.

20

Susanne

Für den Tag trennen sich wieder unsere Wege, es wird getaucht, der Vulkan erklommen und der Playa de las Tortugas besucht.

 

Abends treffen wir uns zum Abschiedsessen. Das nehmen wir in einer kleinen engen Gasse ein, die komplett mit Tischen und Stühlen bestückt und rechts und links mit kleinen Restaurants gesäumt ist. Es gibt frischen Tunfisch, Langustino und Brujo (endemischer Fisch).

Sehr lecker! Satt (inklusive leckerem und reichlichem Nachtisch) und zufrieden kehren wir für unsere letzte Nacht an Bord zurück.