Apr.

18

Ich habe eine APP für Griechische Fähren gefunden und auch schon ein wenig ausprobiert.

Aktuell (bis heute, 2.4.15), sind noch nicht alle Fahrpläne darin enthalten. Aber das kommt denke ich noch.
Die Griechen brauchen ja bei so was immer ein wenig länger 😉

Dafür hat man einen guten Überblick über die Verbindungen und Zeiten von allen griechischen Fährlinien.

Einfach mal ausprobieren!

GR-Ferries1

GR-Ferries

GR-Ferries

Zum downloadlink

Darüberhinaus habe ich auch eine Zusammenstellung von dieversen Fährverbindungen als Linksammlung zusammengestellt, die es auf blu-venture.de zum download gibt

Apr.

16

Ich habe wieder mal ein neues Buch über Katamarane entdeckt, welches ein Skippertrrainingsteilnehmer mit gebracht hatte.

Kat's und Tri's

Kat’s und Tri’s

Im Buch ist nicht nur ausführlich alles zu Katamaranen, sonder auch zu den Trimaranen (drei Rümpfe) beschrieben.

Apr.

5

… wünscht allen bisherigen und kommenden Mitseglern auf VAVA-U und natürlich auch allen anderen!

Heute weht hier in Monfalconee ein frischer Wind – BORA mit 6 Bft, leider ziemlich kalt, da wird der Osterhase wohl eher in seinem Nest bleiben.

Auf bald an Bord von VAVA-U

Grüße an alle Skipper Martin

März

18

Auf VAVA-U habe ich einen Multiplexer mit W-LAN,
der setzt alle Navidaten von den verschiedenen Gebern an Bord (Wind, Logge, Lot, AIS, GPS usw.) auf NMEA-Daten um und schickt diese per USB und W-LAN an den Bord-PC und mit Hilfe dieser APP auch auf das I-Phone oder das I-Pad.

Die Funktionen habe ich schon ausprobiert und es funktioniert prima.
Wer also ein I-Phone oder I-Pad hat und sich diese APP für ca. € 7,– herunter lädt, kann alle diese NAV-Daten auch bei mir an Bord empfangen. Auf Charterschiffen wird es mangels eines Multiplexer mit W-LAN wohl eher nicht klappen.

 

Instruments APP1

Instruments APP

Instruments APP

Hier noch der downloadlink

Beschreibung des Programmierers:

AIS, GPS and instruments for your boat. Essential and useful companion to boat instrumentation or to complement the GPS functions of your device. The app connects through Wifi to NMEA bridges that transmit instrumentation and AIS data. You can configure flexible pages of analog and digital instruments, which display realistic gauges and panels.

● Depth, speed, course, wind, location, rudder, rpm. More instruments in future versions.

The AIS screen shows relative position, speed and course for nearby targets that the on board AIS receiver is reporting. A minimum safe distance can be used to show warnings about potential collisions. The relative direction of travel of targets is shown in colours to indicate relative position in 5, 10 and 20 minutes.

● Relative course and speed, collision detection, forecast position.

März

17

Hallo Zusammen,

damit jeder schon mal planen kann und seinen Termin findet – hier ist:
der Törnplan für 2016!

Macht bitte schon jetzt von Reservierungen Gebrauch, denn in diesem Jahr musste ich schon einige Anfragen aus Platzgründen leider absagen.

Er steht auf der Webseite von blu-venture unter TÖRNPLAN zum download bereit.

Oder benutzt den direkten LINK.

Törnplan 2016

Törnplan 2016

Auf bald an Bord von VAVA-U

März

15

Lieber Martin,

vielen Dank für die vielen Informationen und Neuigkeiten über die VAVA-U.

Nun ist schon einige Zeit vergangen seit unserem Skipper-Training und ich denke immer wieder gerne an dieses tolle Wochenende zurück.

Längst habe ich mir vorgenommen einen weiteren Turn zu buchen. leider leider ist es bisher noch nicht dazu gekommen. Dennoch – es ist nicht aus dem Sinn…

Diese ganzen Berichte und Bilder laden förmlich zu einem genialen Segelabenteuer ein..

Ich wünsche für das Jahr 2015 blaues Wetter, Wind und geniale Gäste

liebe Grüße von

Iris

März

7

…  haben wir heute „konspirativ“ auf einem PArkplatz an der A9 umgeladen.

Im Moment steht es noch auf dem Hänger und wartet auf seinen Weitertransport nach Monfalcone zu VAVA-U

neues Beiboot für VAVA-U_1

neues Beiboot für VAVA-U

neues Beiboot für VAVA-U

März

7

Wie ja schon angekündigt gibt es einige Umbauten auf VAVA-U.

Hier die ersten Bilder vom Möbelbau in Stefans Garage.

Zugeschnitten wurden zwar alle Platten nach Zeichnung, aber der Zusammenbau mit Kleber, Lamellos und Zwingen musste dann per Hand erfolgen.
Vielen Dank an Stefan und seine tatkräftige Unterstützung.

Möbelbau für VAVA-U_1

Möbelbau für VAVA-U_3

Möbelbau für VAVA-U

Möbelbau für VAVA-U

März

7

Es gibt ein paar neue Hafenhandbücher fürr Griechenland in der Bordbibliothek.

Eine neue Auflage der von Melanie Hasselhorst und Kenneth Dittmann überarbeiteten
RADSPIELER Griechenland Hafenbücher.

Radspieler GR

Radspieler GR

Und ein Charterfüher für die Nördlichen Sporaden.

Nördliche Sporaden

Nördliche Sporaden

Übrigens, die beiden Autoren Melanie und Kenneth kenne ich persönlich noch von Kreta, wo sie bei mir auf der Werft zu Besuch mit ihrem kleinem Schiffchen waren. Damals kamen beide gerade von einer Fahrt, die Donau flußabwärts durch den Bosporus bis nach Kreta. Das Boot , die Djameila, gibt es immer noch.

Mehr könnt ihr auf ihrer Webseite nachlesen: LINK

 

März

5

Im Zuge der Winter-Renovierungs- und Umbau-Arbeiten

wird es eine Bildergalerie auf VAVA-U geben.

Hier schon mal eine Vorschau auf die maritimen-landschafts Bilder.

Bildergalerie  auf VAVA-U

Bildergalerie auf VAVA-U

VAVA-U_IR-02

VAVA-U_IR-03

VAVA-U_IR-04

VAVA-U_IR-05

VAVA-U_IR-06

Diese Bilder hängen ab der Saison 2015 dann in den Kabinen und im Salon auf VAVA-U.

März

3

Mit Erstellung des neuen Programs:

Der Weg ist das Ziel – Auf Kurs West mit VAVA-U nach VAVA-U gibt es nicht nur neue T-Shirts sondern auch einen Aufkleber:

Aufkleber_VAVA-U

Aufkleber_VAVA-U

März

2

Ohne Plan wird es nicht funktionieren, denn nur träumen bringt einen nicht weiter!

Ich habe ihn gemacht, den PLAN für die Weltumseglung!
In groben Umrissen steht er fest, der Plan, zumindest mal bis auf die andere Seite im Pazifik und dann sehen wir weiter.

Weltumseglung bis 2018

Weltumseglung bis 2018

2015:
– April und Mai – Skippertraining in Monfalcone
– Mai bis Oktober – Mitsegeln/Kojen Charter in Griechenland
– November – Seemeilentörn ins Winterlager nach Monfalcone
– bis Saisonstart 2016 wird im Winter der Teakboden im Cockpit erneuert
und einige weitere notwendigen Arbeiten erledigt sowie ein zweiter kleinerer SPI von ca. 180m²  in Auftrag gegeben
TÖRNPLAN-2015-download als PDF

2016:
– April und Mai – Skippertraining in Monfalcone
– Mai bis Oktober – Mitsegeln/Kojen Charter in Griechenland
– Oktober/November – Seemeilentörns über Malta, Tunesien, Spanien und Gibraltar auf die Kanaren
– November/Dezember – Atlantiküberquerung, eventuell mit der ARC in die Karibik nach Martinique
– Weihnachten/Silvester – Weihnachtstörn in der Karibik Martinique-Martinique
TÖRNPLAN-2016-download als PDF

2017:
– Januar bis April – Segeltörns in den Westindies zwischen den Grenadiens und BVI’s
– April bis Juni – von St. Martin über die BVI’s und Bahamas  nach Florida
– Juni bis August – von Florida entlang der Ostküste der USA über Washington bis New York und eventuell etwas weiter nach Norden
– September bis Dezember – von New York wieder Richtung Süd bis nach Florida und die Bahamas, wo wir Weihnachten und Silvester verbringen
TÖRNPLAN-2017-download als PDF

2018:
– Januar bis Februar – Florida über Kuba und Jamaika bis Panama und den St. Blas Inseln
– März – Segeln im Gebiet um die St. Blas Inseln
– April – Panamakanal und
– Mai – bis zu den Galapagos Inseln
– Juni/Juli – Pazifikkreuzfahrt bis french Polynesien
– Juli/August – french Polynesien bis Cook Islands
– September – bis nach Tonga und VAVA-U

DANACH ist jetzt noch alles offen, aber im Pazifik gibt es ja tausende von Inseln, da kann man dann sicher Jahre verbringen 😉

Der Plan ist natürlich nicht nur für mich, sondern auch für Euch. Ich denke mir ihr müsst auch Planen und schon mal Urlaub einreichen, denn für die Törns im Pazifik sollte man sich sicher Zeit nehmen und m. E. mindestens 4 Wochen einplanen, wenn nicht sogar mehr.

Es ist ja noch ne weile hin – aber nicht mehr lange!
Der konkrete Törnplan für den vorerst „letzten“ Sommer in Griechenland kommt in den nächsten Wochen und wird dann online sein.
Der konkrete Törnplan für den Winter 2016 bis 2018 wird bis zum Ende der Saison online sein. Wer gerne Wünsche äußern möchte kann das gerne tun.

Bis bald und auf eine schöne Saison in diesem Sommer in Griechenland!

Euer Skipper Martin

März

1

Zum dritten Mal wird es dieses Jahr Skippertraining auf VAVA-U geben.

Die Teilnehmerzahlen und das Feedback der letzten Jahre sprechen für sich.
Und auch für dieses Frühjahr sind die meisten Plätze schon vergeben.

Wer trotzdem noch dabei sein möchte sollte sich möglichst bald entscheiden.
Generell starten wir am 3.4. bis zum 10.5.15 mit den 3-Tages-Intensiv-Kursen immer freitags und montags.

Hauptsächlich werden wir Hafenmanöver üben:
Anlegen längs, vorwärts, rückwärts mit Anker/Mooring, dies alles auch mit kleiner Crew.

Und auch das Segeln wird nicht zu kurz kommen.
Gibt es doch ein paar Besonderheiten beim Katamaran segeln und den entsprechenden Manövern.
Vielleicht bleibt auch Zeit in Verbindung mit dem passendem Wetter um den neuen SPI von 220m² auszuprobieren.

Auf bald an Bord, ich freue mich Euch meine Erfahrungen weiter geben zu können.

März

1

Soeben fertig geworden und schon life im Internet –

das Neueste Segelvideo von und mit „VAVA-U“
Danke an die lieben und netten Mitsegler.

Auf YouTube könnt ihr das Video in HD sehen. Dazu einfach auf den YouTube Button im Video klicken.

Merci auch an den Filschnitt: Christian Niekerke von niekerke-medien.de

Auf bald beim Segeln
mit VAVA-U nach VAVA-U
Skipper MArtin

Feb.

27

Für alle Mitsegler gibt es dieses Jahr wieder CREW-Mitglieder T-Shirt’s.
Ich habe eine sehr gute Qualität von JAMES & NICOLSON aus 100% Baumwolle gefunden, die bedruckt wird. Natürlich in verschiedenen Größen von S-XXL.

Das Motto lautet: der Name ist Programm, also auf nach VAVA-U auf Position 18° 39′ S   173° 59′ W

VAVA-U T-Shirts

VAVA-U T-Shirts

Feb.

27

Die beiden Achterkabinen werden für die neue Saison umgebaut und bekommen ein kleines refit verpasst.

Auf BB-Seite wird das Bett geteilt und dadurch wird es einen schmalen Mittelgang geben.

Last but not least entsteht im Salon auf der STB-Seite im Bereich der ovalen Sitzgruppe eine Art Schreibtisch auf der Hälfte der bisherigen Sitzfläche.

Die Möbel werden jetzt schon so weit es geht hier in München vorbereitet und dann vor Ort „nur“ noch eingebaut.
Die Vorarbeiten dazu sind schon seit langem im Gange. Unter anderem die Zeichnungen in einem CAD-Programm dazu, die meine Tochter Corinna als angehende Architektin mal eben so nebenbei für mich erledigt hat.

Vorteil dieser Umbaumaßnahme ist,
1.) dass Platz wird für den Heizkörper am Boden,
2.) dass die Kojen nun auch von der Seite aus besser zugänglich sind und damit auch der Stauraum darunter,
3.) dass man nicht unbedingt mit seinem Kojen Nachbarn kuscheln muss – das läßt sich aber durch eine Einlagebrett wieder ändern ;-).

Auf der STB-Seite wird es in der Kabine nur noch eine Koje geben.
Der dadurch freigewordene Platz wird für eine „Schrankwand“ benutz in der viele der bisher im Schiff „frei“ herumliegenden Dinge gestaut werden können.
Außerdem wird Platz für eine Waschmaschine, die vor allem auf den geplanten Langfahrten dann von großem Vorteil sein wird und das Gepäck der dann mitsegelnden Gäste entlastet.

Last but not least entsteht im Salon auf der STB-Seite im Bereich der ovalen Sitzgruppe eine Art Schreibtisch auf der Hälfte der bisherigen Sitzfläche.

Die Möbel werden jetzt schon so weit es geht hier in München vorbereitet und dann vor Ort „nur“ noch eingebaut.
Die Vorarbeiten dazu sind schon seit langem im Gange. Unter anderem die Zeichnungen in einem CAD-Programm dazu, die meine Tochter Corinna als angehende Architektin mal eben so nebenbei für mich erledigt hat.

Möbel VAVA-U

Möbel VAVA-U

 

VAVA-U-Plan_2015

VAVA-U-Plan_2015

Vom Zusammen und späteren Einbau wird dann wieder aktuell berichtet

Feb.

23

… und ich gehöre auch dazu ;-))
Auch wenn es im Mittelmeer im Sommer eher warm ist, gibt es natürlich im Frühjahr und Herbst recht frische Tage an denen es viel regnen kann und dann nichts trocknet.

Daher wird es ab diesem Frühjahr auf VAVA-U eine Webasto-Standheizung geben. In jede Kabine kommt ein Rippenheizkörper mit einer Leistung von ca. 1000 Watt, dazu jeweils einer in die Rumpfgänge. Im Brückendeck wird dann ein Warmluftgebläse die Wärme der 9KW Heizung an verschiedenen Stellen einblasen.

Damit ist es dann sicher auch in der Übergangszeit schön warm und vor allem können dann die Sachen auch mal trocknen ;-).

Auf dem Törn von Sizilien nach Monfalcone im letzten Dezember war es diesbezüglich ein wenig ungemütlich.

Webasto_Standheizung

Webasto_Standheizung

 

Auf die Wärme!

 

Feb.

21

… der neue Trendsport geht natürlich auch an blu:venture nicht vorbei.
Wir haben ja auch genug Platz an Bord und können die beiden neuen SUP’s gut verstauen, damit sie in den Ankerbuchten dann immer gleich einsatzbereit sind.

Übrigens für all diejenigen, die es noch nicht wussten:
SUP’s sind Stand-Up-Paddelbords. Also sowas wie ein Surfbrett, aber etwas breiter und mit 3 Finnen am Heck.

Damit kann man auf dem Wasser wandern von Bucht zu Bucht oder Insel zu Insel. Es ist auch wie eine große Badeplattform zum Spielen oder Sonnenbaden geeignet und natürlich zur sportlichen Betätigung. Ich habe mir sagen lassen es soll viel Spaß machen und jede Menge Muskelpartien beanspruchen, von denen wir gar nicht wussten dass es sie gibt ;-).

Wir werden sehen – und damit es nicht zu langweilig wird allein, wird es gleich zwei neue SUP’s auf VAVA-U geben.

Hier schon mal ein Bild wie die Dinger aussehen.

Blofield-SUP

Blofield-SUP

Und natürlich gibt es auch eine ausführliche Anleitung a-s neu erschienenes Buch vom Delius-Klasing-Verlag,
welches zum Nachlesen in der Bordbibliothek steht.

Bis bald wieder – Skipper Martin

PS: Fotos gibt es dann davon im Sommer wenn wir wieder in Griechenland unterwegs sind.

Feb.

21

SUP-Buch vom Delius-Klasing-Verlag

SUP-Buch vom Delius-Klasing-Verlag

SUP – das neue Sportvergnügen für jedes Alter!

Haben jetzt ab der Saison 2015 auch an Bord von VAVA-U und damit es nicht langweilig wird – gleich zwei davon.

Das Buch vom Delius Klasing Verlag beschreibt, erklärt und geht auf alles ein was als erster Überblick für den SUP-Anfänger wichtig ist.
Von der Historie, dem Material, über Sicherheit zu den verschiedenen Techniken und unterscchieddlichen Revieren bis hin zu Fitnesübungen wird auf alle Themen eingegangen. Zudem sind auch ein kleinere Exkurse für Fortgescchrittene enthalten.

Ich bin mir sicher, dass ist das richtige Buch an Bord um zusammen mit unseren Bords viel Spaß zu haben.

 

ISBN-Nr: 978-3-7688-3344-8

Feb.

19

Das alte Zodiac Beiboot mit dem 20 PS Honda ist verkauft.

Dafür gibt es nun für die neue Saison ein Neues.
Gesponsert von einer treuen Mitseglerin, die gerne schnell auf dem Wasser unterwegs ist.

Es ist wieder ein Schlauchboot mit festem Boden, Jockeysitz in der Mitte und 50PS Mercury Außenborder.
Damit können wir dann auch wieder Wasserski fahren. Ein Kniebord ist ja eh schon an Bord.
Bestellt habe ich es schon auf der Messe („boot“ in Düsseldorf), ausgeliefert soll es Ende des Monats/ Anfang März in Ingolstadt werden. Dann nehme ich es auf dem Trailer nach Monfalcone mit.

Hier schon mal ein Vorgeschmack.

Beiboot_neu

Beiboot_neu

Bis die Tage.

Skipper Martin

 

PS: und natürlich sind die Wasserski auch schon geordert

Feb.

17

… die Vorbereitungen für die neue Saison 2015 laufen.

Ab Anfang März werde ich wieder nach Monfalcone zu VAVA-U unterwegs sein um einiges zu erledigen.

Für die kommende Saison wird es einen neuen Spinnacker geben – 220m² groß mit Bergeschlauch, der wird wie schon im letzten Jahr vom Segelmacher in Izola (SLO) gemacht. Ich bin schon sehr gespannt, ob er auch so gut „ziehen“ wird wie das Groß und die Genua.
Hier schon mal eine Computeranimation – und damit jeder weiß wo es in naher Zukunft hingehen soll stehen schon mal die Koordinaten groß drauf.

Spi-Entwurf

Spi-Entwurf

Die nächsten Tage gibts dann wieder weitere Berichte.

Bis dahin schönen Faschingsausklang.

Skipper Martin

 

Feb.

14

Die NAUTIC Translate App bietet ein fundiertes Wörterbuch für nautische Begriffe. Es gibt Übersetzungen von und nach in folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Dänisch, Spanisch, Griechisch und Türkisch für mehr als 1.800 Fachbegriffe.
Es können elf Kategorien und die dazugehörigen Unterkategorien, wie z.B. Erste Hilfe, Segeln, Sicherheit oder Technik auch mit Hilfe einer Suchfunktion durchsucht werden.

Die App ist bisher kostenlos und beinhaltet auch eine Übersicht und Suchfunktion für die Bauhausmärkte in Deutschland und Europa.

Wörterbuch-APP

Wörterbuch-APP

Bauhaus2hier noch der Link Download auf der Bauhaus-Seite

Feb.

10

Weitere zwei Bücher die in die Bordbibliothek von VAVA-U zum Thema Weltumseglung aufgenommen werden. Die Planung für die von „VAVA-U“ ist bereits im Gange.

Zum einen beschreiben Rod Heikell und Andy O’Grady ihre Blauwasserrouten quer über die Weltmeere und zum anderen ist es Jimmy Cornell, der Törnplanung im allgemeinen über globales Wettergeschehen bis hin zu detaillierten Routen und den dazugehörigen Länderinformationen genauso umfangreich abhandelt wie Kulturelles.

In beiden Büchern habe ich schon einiges an Informationen bestätigt gefunden, zumindest für die Teile, die ich schon befahren habe. Was den Rest angeht, so bin ich sehr zuversichtlich dass beide Bücher sehr hilfreich sein werden bei meiner ab Herbst 2016 startenden Weltumseglung, für die kein Endzeitpunkt geplant ist.

BLAUWASSER ISBN-978-3-89225-711-0

BLAUWASSER ISBN-978-3-89225-711-0

SEGELROUTEN ISBN-978-3-667-10006-1

SEGELROUTEN ISBN-978-3-667-10006-1

Feb.

2

I-Anker (Anchor) ist dein persönlicher Ankerassistent. Mit Hilfe von Anker kannst du feststellen, wie viel Leine bzw. Kette du ins Wasser lassen musst, damit der Anker auch hält. Anschließend kannst du dich mit deiner Mannschaft beim Ankern entspannen und Anker die Wache übernehmen lassen. Driftet dein Boot zu weit von der Ankerposition ab, so erklingt eine Alarm-Glocke und du musst den Alarm quittieren.
Anker arbeitet auch im Hintergrund weiter, so dass du dein Gerät beim Ankern auch für andere Aufgaben nutzen kannst.
Anker wurde zwar von der Gestaltung der Oberfläche mit seine klaren Symbolen und großen Zahlen für das iPad an Bord entwickelt, aber die iPhone-Version erledigt die Aufgaben, im wirklich an das iPhone angepassten Layout, ebenso zuverlässig.
Eine Bedienungsanleitung ist in die App integriert.

Hinzuzufügen wäre noch wenn die App im Hintergrund, z.B. über Nacht läuft, viel Strom benötigt – also ans Netz anschließen.

Ansonsten kann ich die App nur empfehlen, weil ich sie schon viel benutzt habe und sie immer sehr zuverlässig war.

I-Anker_1

Ankerwachen-APP

Ankerwachen-APP

Hier noch der Linkz zum download

Kosten: € 2,99

Feb.

1

Auf der „boot“ bin ich am Stand von Delius-Klasing fündig geworden und habe kleine „Nachschlagewerke“ zu den verschiedensten Themen rund ums Segeln gefunden. Für nur 3 € gibt es die im Buchhandel oder für meine Gäste an Bord von VAVA-U als kleines Geschenk zum Törn.

Inhaltlich ist in jedem MINI eine kurze, knappe Zusammenfassung der wichtigsten Themen, sozusagen als Erinnerung und/oder zum Auffrischen des vor langer Zeit Gelernten.

Mir gefallen sie gut und ich denke sie machen Spaß, Spaß aufs Segeln.

Delius-Klasing MINIS

Delius-Klasing MINIS