Mai

27

An unserem vorletztem Tag gabs nochmal super schönen Segelwind, so dass es sehr entspannt an Deck zuging während VAVA-U mit 6-8 Knoten durchs Wasser pflügte.

Die Bilder sagen mehr als Worte.

Enstspannter Segeltag auf VAVA-U

Enstspannter Segeltag auf VAVA-U

IMG_2213

IMG_2214

IMG_2215

Den Abend ließen wir dann wieder in der Taverne Seven Islands, wo man immer in die Töpfe gucken „muss“ bei Ouzo mit Eis ausklingen

Tavernen-Umtrunk

Tavernen-Umtrunk

Mai

26

Am morgen waren die „Mutigen“ bei 21 Grad Wassertemperatur schon schwimmen in der Bucht.

Badebucht auf Ithaka

Badebucht auf Ithaka

Dann sind wir gleich nach dem Frühstück Ankerr auf gegangen und hatten Anfangs auch gleich wieder super Segelwind , so dass das Groß im ersten Reff und die kleine Fock zum Einsatz kamen.

In der Durchfahrt zwischen Ithaka und Lefkas passierte uns dann eine der großen Autofähren diee zwischen Italien und Griechenland pendeln – aber alles im grünen Bereich.

Fähre voraus nach Kefalonia

Fähre voraus nach Kefalonia

Gegen 14.00 waren wir dann schon im Hafen von Fiscardo an der Mole fest, nachdem es kurzzeitig etwas eng im Hafen war weil eines der großen Ausflugschiffe Platz benötigte.

Den restlichen sonnigen Tag gingen wir ein wenig spazieren und besuchten den alten Leuchtturm aan der Hafeneinfahrt.

Später gings dann gemeinsam in eine der vielen Tavernen direkt am Hafen.

Taverne in Fiscardo mit Blick auf VAVA-U

Tavernengedeck

gegrillter Oktopus

gegrillter OcktopusTaverne Roula am Hafen mit Blick auf VAVA-U
Taverne in Fiscardo mit Blick auf VAVA-U

Mai

25

Mit frischem Wind sind wir heute knapp 30 sm „spazieren gesegelt“ um in der NE-Bucht von Ithaka hinter der kleinen Insel Ag. Nikolaos zu Ankern.

Segeln nach Badebucht

Segeln nach Badebucht

Nordbucht auf Ithaka

Nordbucht auf Ithaka

Im Hafen von Vathy haben wir vorher noch direkt beim Fischer frischen Fisch ergattert, den es dann am Abend in der Bucht zum Essen gab, während Jupiter und Mars über uns am Himmel standen.

Fangfrisch aus Vathy

Fangfrisch aus Vathy

Klar zum Essen

Klar zum Essen

Mai

24

… aber als wir in Vathy, dem Hauptort seiner Insel ankommen, ist er doch noch unterwegs ;-))

Aber wir haben es geschafft, trotz widrieger Winde, die fast 43 Sm bis hier her zu segeln, obwohl es auf direktem Wege nur knappe 20 gewesen wären.

Ansteuerung von Ithaka_3

Ansteuerung von Ithaka_1

Ansteuerung von Vathy auf Ithaka

Ansteuerung von Vathy auf Ithaka

Angekommen machen wir einen kleinen Landgang durch die engen Gassen und VAVA-U bekommt neue Weingläser und erstmals auch kleine Espressotassen.
Vielen DANK an die Crew!

Zum Abendessen suchen wir uns eine nette kleine Taverne in der zweiten Reihe und werden dort bei „Kalkan“ reichlich und gut bewirtet.

Mai

23

Bis Mittag haben wir noch gefaulenzt und waren sogar schon schwimmen, obwohl das Wasser mit knappen 22 Grad doch noch recht frisch ist.

Als dann eine leichte nördliche Briese in diee Bucht wehte und draussen einige Segel zu sehen waren sind wir Anker auf gegangen.

Porto Leone auf Kalamos soll unser 15 sm entferntes Tagesziel sein.

Dort angekommen treffen wir auf bekannte Mitsegler der letzen zwei Jahre. Chris und Friedl haben selber eine Segelyaacht gechartert und liegen ein paar Meter neben uns vor dem verlassenem Dorf in der Bucht.

Schwimmen, Sonnen, Relaxen und SUPpen – das ist das Motto für den sonnigen Nachmittag.

Am Abend packeen wir dann den neuen Holzkohlegrill aus, der nunmehr das erste Mal auf See ausprobiert wird. Mit den „Eier-Kohlen“ aus Slovenien geht es super und schmeck lecker wie immer.

Der Heck-Grill auf VAVA-U

Der Heck-Grill auf VAVA-U

Mai

22

Am frühen Morgen steht noch der fast Vollmond über dem Horizont. Es ist wieder blauer Himmel und die Sonne läd zum Frühstück ein.

Vollmopnd über Lefkas

Vollmopnd über Lefkas

Dann gehts nach der üblichen Einweisung auch schon los.
Anker auf und Leinen los, den Kanal in Richtuung Süden – in deem immer noch, nun schon im dritten Jahr Ausbaggerarbeiten stattfinden, die aber nicht behindern.

Nach ein paar kurzen ersten Segelschlägen mit lauem Lüftchen ankern wir in einer kleinen Seitenbucht auf Meganisi.

Ambelike-Bucht auf Meganisi

Ambelike-Bucht auf Meganisi

Hier werden gleich erst mal die SUP’s ausgepackt und später dann sicher auf dem Cockpitdach mit ihren Verhüterlis verstaut.

Das neu SUP mit Verhüterli_1

Das neu SUP mit Verhüterli

Das neu SUP mit Verhüterli

Mai

21

Ein neuer Törn beginnt wieder ab Lefkas.

Bei Kerzenschein im Cockpit mit Musik und Wein besprechen wir die nächsten sieben Tage die wir hier zweishen den ioonischen Inseln verbringen wollen.

Der Großeinkauf ist wie immer schon seit dem Nachmittag verstaut und auch der lange Regen hat sich verzogen, so dass wir am frühen Abend noch eineen kleinen Spaziergang durch Lefkas machen konnten.

Abendstimmung in Lefkas

Lefkas in der Abendsonne am Kanal

Kerzenschein im VAVA-U Cockpit

Kerzenschein im VAVA-U Cockpit

 

Mai

20

Hier auf Lefkas habben wir neue Radl fr VAVA-U gefunden, nach dem uns dreister Weise beide gleichzeitig beim kurzen Toilettenbesuch in der Marina Izola gestohlen worden.

Das neue „kleine schwarze“ haben wir schon eine Woche an Bord, das neue „weiße“ bekommen wir morgen vom Radlhändler, der es extra bestellt hat.

Neues "schwarzes" Radl

Neues „kleines schwarzes“

Mai

20

Im Zuge der Renovierungsarbeiten im Winter auf der Werft in Monfalcone, gibt es ab sofort wieder ein rutschfestes Deck. Das Deck ist zwei-farbig mit 2-K Lack neu gestrichen und dabei wurde Quarzsand in Korngröße 2-3 mit eingestreut.

Deck gestrichen

Deck gestrichen

Mai

19

Die neunen, sechs Stück 7-Liter-Tauchflaschen haben ihren Platz hinter der achteren Cockpitzitzbank gefunden und auch gleich ein „Verhüterli“ bekommen, damit sie so schön neu bleiben.

Tauchfaschen_2

Tauchfaschen an Bord von VAVA-U

Tauchfaschen an Bord von VAVA-U

Mai

18

Für den neunen Cockpittisch gibt es jetzt auch einen passenden seitlichen Sonnenschutz, damit die Butter nicht mehr beim Frühstücken schmilzt 😉

DAnk der Bordeigenen Nähmaschine ging es flott voran.

Sonnenschutz_3

Sonnenschutz_1

Sonnenschutz

Sonnenschutz

Mai

17

Das Beiboot hat eine neue, jetzt professionelle Halterung bekommen und kann in Zukunft auch wieder elektrisch per Winde hochgezogen werden.

Neue Beiboothalterung_3

Neue Beiboothalterung

Neue Beiboothalterung

Mai

16

Die Griechen…

… so freundlich und zuvorkommend wie immer und je.

Jetzt gibt es ein „Abschieds-Geschenk“ in manchen Tavernen, wie hier auf Meganisi einen Wein in der Karaffe.

Gastgeschenk

Gastgeschenk

Mai

14

Törnzusammenfassung

2106-12 Izola-Lefkas

2106-12 Izola-Lefkas

Angelaufene Häfen/Buchten:

Adria und Ionisches Meer
ab: Hafen Marina Izola (SLO)

Venedig: Marina SantaElena (I)

Hafen Gaios auf Paxos (GR)
Hafen Vathy auf Ithaka (GR)
Ankerbucht Ambelike auf Meganisi (GR)

Gesegelte Strecke:  744 sm, davon unter Segeln: 330 und 414 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 10,5 Kn
Max Wind: 21 Kn bei Kefalonia

Bemerkungen:
Meist ruhige See in der nördlichen Adria, leicht bewegt im südlichen Teil und Ionischem Meer

Wetter:
Durchwachsen, Sonnig bis bewölkt, mit Regen im Ionischen Meer
Temperaturen um die 20-25 Grad
Wasser um die 17 Grad im Norden, bei den Ionischen Inseln um die 20 Grad

Mai

14

Ein wenig Zeit bleibt nach dem Frühstück noch um durch die Gassen von Lefkas zu schlendern. Dann kommt Panos, wie immer pünktlich mit seinem Taxi um alle pünktlich zum Flieger zu chauffieren.

Taxi zum Flughafen

Taxi zum Flughafen

Schön wars wie immer und die letzten 10 Tage und 744 sm sind schnell vergangen.

Seemeilen-Crew Izola-Lefkas-2016

Seemeilen-Crew Izola-Lefkas-2016

Jetzt warten auf VAVA-U „Urlaubs-Crews“ bis zum September auf Kreta, von wo es dann aus in vier Etappen auf die Kanaren geht.

Also good by und bis zum nächsten Mal an Bord von VAVA-U

Skipper Martin und Crew

Mai

13

13.5. Letzte Etappe von Meganisi nach Lefkas-Stadt

Wie versprochen begrüßt uns blauer Himmel mit Sonnenschein am Morgen.

Dinghyausflug am Morgen

Dinghyausflug am Morgen

Es weht eine leichte Brise mit frischer Luft in die Bucht, so dass dem morgendlichen Frühstück im Cockpit nichts entgegensteht, bevor die Mutigen es wagen wollen sich in die „Fluten“ zu stürzen.
Immerhin hat das Wasser jetzt schon 20,5 Grad.

Badespaß bei 20 Grad

Badespaß bei 20 Grad

Wasserski_2

Wasserski_3

Wasserski_1

Wasserski

Wasserski

Wasserski und Baden ist angesagt, bevor Georg am frühen Nachmittag dann schwimmend die Landleine aufknotet und VAVA-U beim Ankeraufgehen hinterher schwimmt.

Landleinenschwimmer Georg

Landleinenschwimmer Georg

Es weht eine leichte Brise aus Süd – so segeln wir gemütlich nur unter Genua gen Lefkas-Stadt.

Segeln nach Lefkas

Segeln nach Lefkas

Hier angekommen finden wir eine kleine Lücke an der Stadtpier in der wir unter Buganker und Heckleinen, also „römisch-katholisch“ festmachen

Fest in Lefkas Stadthafen

Fest in Lefkas Stadthafen

Und schon sitzen die ersten auf dem Moped und erkunden einige Inselteile und die schöne Steilküste an der Westseite von Lefkas.

Inselrundfahrt_2

Inselrundfahrt

Inselrundfahrt

Zum Abendessen sind in Taverna „Seven Island“ verabredet, die wir schon aus den vorigen Jahren kennen. Die kretische „Hausmannskost“, die hier serviert wird, kann man vorher in der Küche und den Töpfen begutachten und aussuchen.

Taverne Seven Island Lefkas

Taverne Seven Island Lefkas

Lecker wie immer!

Mai

12

VAVA-U in VAthy auf Ithaka

VAVA-U in VAthy auf Ithaka

Bewölkt und etwas Regen, so erwartet uns der Morgen in Vathy auf Ithaka.

Das hält uns aber nicht davon ab mit frischem Brot vom Bäcker gegenüber im Cockpit zu Frühstücken. Und nach einer kleinen Runde durch den Ort mit seinen engen Gassen, die auch bei Nieselregen Charme versprühen, legen wir ab.

Vathy

Vathy

Unser Ziel für heute soll eine der Nordbuchten auf Meganisi sein. Gleich nach der Buchtausfahrt heißt es Segel setzten. Das erste Reff im Groß ist noch von Gestern eingebunden und zusammen mit der Genua sprintet VAVA-U auf annähernd Halbwindkurs mit 8-10 Knoten allen anderen Yachten locker davon.

Auf halben weg bei der unbewohnten Insel Atokos, auf der es bei ruhiger Wetterlage zwei nette Buchten gibt, passiert uns wieder eine der Schnellfähren auf dem Weg nach Patras.

Klar bei Beiboot

Klar bei Beiboot

Nordwestlich Kalamos macht der Wind Mittagspause, die wir gleichfalls für eine Brotzeitpause nutzen. Pünktlich setzt der Wind, nun aus West, wieder ein und wir kreuzen mittlerweile unter Vollzeug in Richtung Meganisi, wo dann in der Ambelike Bucht der Anker fällt und VAVA-U zusätzlich von einer Landleine gehalten wird.

Landleine fest

Landleine fest

Ambelike Bucht auf Meganisi

Ambelike Bucht auf Meganisi

Ralph, Christine und Corina machen einen kleinen Beibootausflug und erkunden die Taverne Minas in der Bucht, wo wir dann alle zum leckeren Abendessen beisammensitzen.

Dinghyausflug

Dinghyausflug

Taverne Minas auf Meganisi

Taverne Minas auf Meganisi

Mittlerweile sieht man wieder vereinzelt Sterne am Himmel – das lässt auf den Wetterbericht für morgen hoffen, der blauen Himmel und Sonnenschein verspricht.

Kali Nichta

Mai

11

Gaios auf Paxos

Gaios auf Paxos

Frühstück gibt es wieder im Cockpit auf VAVA-U, die noch immer fest an der Stadtmole von Gaios vor Buganker liegt.

Bevor es weiter nach Süden in Richtung Lefkas gehen soll besorgen wir noch Kleinigkeiten aus dem Supermarkt gegenüber.

Gaios auf Paxos_4

Gaios auf Paxos

Gaios auf Paxos

Dann geht’s auch schon los und wir Segeln bei 13Kn Wind mit bis zu 9,5Kn – leider nur für gut 3 Stunden Richtung Süden.

Segel setzten

Segel setzten

Dann schläft der Wind mal wieder ein und wir Motoren entlang der W-Küste von Lefkas zum Südkap DUKATO während uns an BB eine Superfastferry mit 21,3 Kn Fahrt in 500m Abstand passiert und dabei eine gewaltige Bugwelle vor sich herschiebt.

Das hält uns aber nicht davon ab, uns den wieder selbergebackenen Kuchen nebst Kaffee, schmecken zu lassen.

Um 16.00 Uhr kommt dann der Wind doch noch mal zurück und zwischen Lefkas und Keffalonia binden wir dann bei 22Kn sogar noch das erste Reff ins Groß.

Ausguck_054016

Sonnenuntergang und Ausguck

Sonnenuntergang und Ausguck

Einige Zeit später flaut der Wind wieder ab und wir reffen aus – als dann das Abendessen auf See auf dem Tisch steht müssen wir wieder ran: Reffen ist angesagt, dann segeln wir in die Nacht vor Odysseus Küste bis nach Vathy, dem Hauptort auf Ithaka, wo wir noch vor 24.00 Uhr ankommen.

Ein schöner Segeltag geht zu Ende.

Mai

5

Gleich nach dem Frühstück um Acht gings dann auch schon los.

Abmelden in der Marina Izola,

noch mal ein kurzer Rundgang übers Schiff,

und dann raus in diee Bucht zum Segel setzten.

Anfangs hatten wir NE (Bora) mit bis zu 18 Knoten und liefeen dann mit ungerefftem Groß und Genua auf Raumwindkurs bei bis zu 9 Kn Fahrt erst mal Richtung Lignano.

Wie auch schon letzte Woche auf dem gleichen Schlag wurde der Wind weniger, wesshalb wir gleich mal den neunen kleinen SPI  (190m²) ausprobiert haben.
Mehr als 5-6 Knoten waren aber leider bei inzwischen 7-8 Kn Wind von hinten nicht drin.

SPI mit Halo

Die letzten 20 Meilen bis Venedig mussten wir dann doch noch Motoren, weil es spiegelglatt geworden war.

Unter SPI, Venedig wir kommen_Ansteuerung

Unter SPI, Venedig wir kommen_Ansteuerung

Und zum Abschluß haben wir dann noch bevor wir in der Marina SantaElena festgemacht haben eine kleine Ehrenrunde am Marcusplatz gedreht.

Venedig wir kommen_Lagune

Venedig wir kommen_Lagune

Marina SantElena Venedig_2

Marina SantElena Venedig

Marina SantElena Venedig

Mai

4

Bei schönstem Wetter sind wir am Nachmittag schon fast vollzählig.

Nur Georg und Schwester Christine sind noch im Auto unterwegs.

Dafür erledigen Corina, Ralph, Ludwig und Ivan schon mal den Großeinkauf, der dann per Taxi und „Schubkarre“ zu VAVA-U gebracht und verstaut wird.

Großeinkauf in Izola

Großeinkauf in Izola

Großeinkauf in Izola_1

Morgen nach dem Frühstück soll es dann los gehen. Uns erwarten ca. 600 sm die Adria nach Süden bis Lefkas. Doch vorher wollen wir noch einen Stopp zum sigthseeing in Venedig einlegen.

Mai

3

An sich war schönes Wetter heute, so dass ich am vorletzten Tag vor der Abreise nach Griechenland alles was noch ausstand erledigen konnte.

Zur „Belohnung“ gabs dann am Nachmittag ein kleines kurzes Gewitter mit tollem Regenbigen über Izola und VAVA-U.

Regenbogen in Izola

Regenbogen in Izola

Mai

2

Ein paar Dinge haben wir noch erledigt bevor VAVA-U dann ab Mittwoch von hier aus ihre Weltreise startet.

Dazu war auch ein kleiner Mastbesuch notwendig.

Bändsel tauschen

Bändsel tauschen

Für meinen kleinen treuen OPEl, den ich die beiden letzten Winter in München hatte, hieß es
Abschied nehmen – er wirrd sicher einen neuen Besitzer finden.

good by Opel

good by Opel

Mai

1

Von Venedig gings dann wieder zurück gen Norden Richtung Grado.

Leider war das Wetter heute nicht soperfekt wie noch gestern.

Sauwetter nach Grado

Sauwetter nach Grado

Wind genau gegenan und viel Regen. Für die eigentlich 45 Sm bis nach Grado haben wir dann 78 sm benötigt, dies aber mit einem Schnitt von 7,9 Kn – und daass immer auf AmWindKursen (!)

11-2016 Izola-Venice-Izola

11-2016 Izola-Venice-Izola

 

Apr.

30

Heute haben wir bei herrlichstem Wetter mit Sonnenscchein und wenig Wind eine Bootstour mit dem Beiboot unternommen.

Erst ging es durch einige kleine Kanäle Venedigs zum Canale Grande….

Bootsfahrt in Venedig_3

Bootsfahrt in Venedig_2

Bootsfahrt in Venedig

Bootsfahrt in Venedig

… und dann weiter durch die Lagune ins ca. 15 sm entfernte Chioggia, wo wir am Kanal direkt  beim Bistro fürr eine kleine Zwischenmahlzeit angelegt haben.

Mittagspause in Chioggia

Mittagspause in Chioggia

Zurück dann über die „offene“ See in die Marina SantaElena, wo VAVA-U auf uns gewartet hatte.

Apr.

29

Venedig wir kommen:

Los gings mit NE-Wind (Bora) um die 25 Kn unter Gr und Ge.

Venedig wir kommen_4

Venedig wir kommen_1

Venedig wir kommen

Venedig wir kommen

Später wechselte der Wind auf N-NW und ließ ziemlich nach, so dass der Reihe nach erst der neue kleine (!) 190m² SPI zum Einsatz kam.

Unter SPI mit 190m²

Unter SPI mit 190m²

Dann haben wir auch noch den großen SPI (220m²) „gelüftet“ bevor es die letzten Meilen unter Motor nach Venedig weiter ging. Natürlich nicht ohne eine Ehrenrunde vor dem Marcus-Platz.

Ehrenrunde am Marcusplatz

Ehrenrunde am Marcusplatz