Okt.

8

Törn Zusammenfassung

27-2016-rethymno-malta

27-2016-rethymno-malta

Angelaufene Häfen/Buchten:

GR – Sizilien – Malta

ab Rethymno auf Kreta
Hafen  auf Kithira
Badebucht Sapientza, Peloponnes
Hafenbucht Methoni, Peloponnes
Hafenmole Pylos, Peloponnes
Hafenbucht Siracusa, Sizilien
Bucht Fontane Bianche, Sizilien
Dwerja Bay auf Gozo;
Blue Lagoon auf Comino
an Valetta, Yacht-Club, Malta
Gesegelte Strecke:  642 sm, davon unter Segeln: 429 und 213 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,9 Kn
Max Wind: 27 Kn (W) zwischen Kithira und dem Peloponnes

Bemerkungen:
bewegte See nördlich Kreta sonst eher moderat
Wetter:
Sonnig und warm, teilweise kleinere Wolken, Hochdrucklage über dem Ionischen Meer
Temperaturen um die 26-28 Grad
Wasser um die 25-26 Grad am Peloponnes

Okt.

8

Wie immer heißt es mal wieder Abschied nehmen.

Die ersten sind schon unterwegs nach Hause und einige andere Mitsegler bleiben noch für 2-3 Tage auf Malta um den Törn in Ruhe ausklingen zu lassen.

Für VAVA-U beeginnt ab dem Nachmittag ein neuer Törn auf dem Weg nach West.

Bis dahin Grüße aus Malta

Valetta

Valetta

Martin und VAVA-U

Okt.

7

Der heeutige Tag ist für sightseeing freigehalten.

Zu Fuss, mit dem Bus und dem Radel schwärmen wir aus und besuchen Valetta-Stadt und die alte Hauptstadt Medina in der Inselmitte.

Zum Abendessen sind wir alle wieder vereint und haben mit Blick auf deie VAVA-U und die Silouhette von Valetta einen schönen Ausblick bei gutem Essen.

Ausflugsimpressionen von MAlta

SONY DSC

SONY DSC

p1050094

p1050091

p1050216

p1050210

p1050206

p1040938

Malta

Malta

Das obligatorische Gruppen-Crew-Fotomachen wir schon am Abend an Bord beim Absacker, weil die ersten morgen scchon in aller Früh zum Flieger müssen

Crew-Foto

Crew-Foto

Okt.

6

Den Vormittag haben wir noch reichlich Zeit zum Schwimmen, SUPpen und für einen kleinen Landausflug zu einem der großen Wehrtürme, die nicht nur hier auf Comino stehen, sondern auch auf Gozo und Malta.

p1050018

Blue LAgoon auf Comino

Blue LAgoon auf Comino

Blue LAgoon auf Comino

Blue LAgoon auf Comino

Leider ist eine Besichtigung immer nur am Wochenende möglich. Die steht aber nur auf einem Schild am Turm und nicht schon in der Bucht, von der aus sich auch noch andere Urlauber auf den Weg gemacht hatten. Aber der Ausblick ist auch eine Entschädigung.

img_3026

img_3025

Ausflug auf Comino

Ausflug auf Comino

Am Nachmittag heißt es dann Anker auf zur letzten Etappe bis nach Valetta. Hier ist für VAVA-U im Royal-Malta-Yacht-Club ein Liegeplatz am Schwimmsteg bis Sonntag reserviert. Freundlich werden wir begrüßt und die Leinen angenommen.

 

SONY DSC

Ankunft in VAletta

Ankunft in VAletta

Zum Abendessen empfiehlt man uns den nahegelegenen Water-Polo-Club, wo wir dann auch lecker zu essen bekommen. Ein kleiner Spaziergang, bei dem wir noch einen offenen Supermarkt finden fördert die Verdauung zusammen mit dem frisch gekauften Grappa den es als Absacker auf VAVA-U gibt.

Okt.

5

Wir erkunden mit dem SUP und dem großen Beiboot die Gegend.

SONY DSC

SONY DSC

Erkundungsfahrt

Erkundungsfahrt

 

Schon in unserer Bucht hat es zwei Höhlen die interessant sind. Draußen, außerhalb der Bucht ist das Meer etwas „wild“ von sich reflektierenden Wellen aufgeschaukelt. Aber umso interessanter ist die Küstenformation mit ihren vielen Einschnitten an den Steilwänden, Durchfahrten und Höhlen. Auch durch den Blick an Land bemerkt man, dass es sich um einen Aussichtspunkt handelt, denn viele Autos und Busse stehen auf den Klippen.

Wir segeln gemütlich unter Genua und raumen Wind in Richtung Comino und wollen dort in der Blue-Lagoon ankern. Leider alles voll – aber wir finden einen schönen Platz direkt vor einer hohen Felswand und vielen Höhlen.

img_2968

p1040966

SONY DSC

SONY DSC

In der Nähe der Blue Lagoon

In der Nähe der Blue Lagoon

Wir durchschwimmen eine Grotte und landen direkt in der Blue-Lagoon. Bis kurz vor Sonnenuntergang bleiben wir hier, dann verholen wir uns direkt in die Blue-Lagoon in der es jetzt fast leer geworden ist. Restessen unter sternenklarem Himmel – was will man mehr.

p1040969

Nachts in der Blue Lagoon

Nachts in der Blue Lagoon

 

Okt.

4

84 Seemeilen bis zur NW-Küste Gozo’s liegen vor uns. Daher geht’s es früh raus und schon um 06:00 lichten wir den Anker.

Sonnenaufgang vor Sizilien

Sonnenaufgang vor Sizilien

Wenig später geht die Sonne im Osten auf, allerdings recht zaghaft hinter ein paar Wolken.
Mangels Wind läuft der Motor und wir steuern mit 6 Knoten Gozo entgegen. Das Meer ist im Laufe des Tages fasst wie ein Ententeich so glatt und ölig.

Daher können wir ohne Probleme und in Ruhe die Spülmaschine ausbauen und reparieren, weil sie gestern beim letzten Spülgang leider aufgab und eine Störung anzeigte, die an sich einen Servicemechaniker bedarf.

2016-10-07-photo-00000005

img_2963

Spülmaschinenreparatur an Bord

Spülmaschinenreparatur an Bord

Den Fehler haben wir schnell gefunden und nach zwei Probeläufen im Cockpit haben wir alles wieder eingebaut und jetzt ist sie wieder fleißig am Spülen.

SONY DSC

p1040944

Auf dem Weg nach Gozo

Auf dem Weg nach Gozo

Die letzten Meilen vor Sonnenuntergang geben wir etwas Gas um die …. Bucht mit letztem Tageslocht zu erreichen. Hier fällt der Anker auf 10m Wassertiefe.

Dwerja Bay auf Gozo

Dwerja Bay auf Gozo

p1040950

Abendessen, Absacker und Geschichten erzählen – Kali Nichta.

Okt.

3

Früh starten wir zu einen kleinen Sigthseeingbummel zum alten griechischen Amphitheater und dem imosanten Kirchengebäude mitten in der Stadt.

SONY DSC

SONY DSC

Siracusa sigthseeing

Siracusa sigthseeing

Danach kaufen wir noch beim LIDL ein paar Dinge für die nächsten Tage. Ein freundlicher, deutschsprechender Sizilianer bietet sich uns als Taxi zurück zum Hafen an, was wir gerne annehmen.

Derweil läuft das kleine Kreuzfahrtschiff MS BERLIN in Siracusa ein.

MS BERLIN in Siracusa

MS BERLIN in Siracusa

Dann geht’s auch schon weiter ein paar Seemeilen nach Süd wo wir in einer großen Bucht ankern.

SONY DSC

SONY DSC

Badebucht auf Sizilien

Badebucht auf Sizilien

Schwimmen, schnorcheln und SUPpen vertreiben uns neben Lesen und Relaxen die Zeit bis zum Abend. Dann wird der Grill angeheizt und wenig später haben wir saftige Kottelets auf den Tellern.

img_2958

Grillabend

Grillabend

Okt.

2

Der Sonnenaufgang fällt heute leider aus, dafür haben wir aber wieder ein super Frühstück im Cockpit. Als wir fertig sind gibt es eine kurze und kräftige Süßwasserdusche die alles schön sauber putzt.

kleiner Regenguss vor Siracusa

kleiner Regenguss vor Siracusa

Leider ist damit auch der Wind weg und wir nehmen den Motor für die letzten 18 sm zu Hilfe.

In der Bucht von Siracusa liegen diesmal viel Segler. Aber es ist Platz genug. Wie wir später bei Live-Jazz-Musik erfahren gab es hier eine Regatta übers Wochenende und jetzt ist die Abschluss Veranstaltung am Fuße der Altstadt.

img_2948

Sailing-Regatta in Siracusa

Sailing-Regatta in Siracusa

Wir spazieren ein wenig durch die Altstadt, trinken Aperol-Spritz und gönnen uns ein Eis, während es nochmals kurz Nass von oben kommt.

Zum Landfeinmachen fürs Abendessen, den Kaffee und Kuchen, fahren wir nochmals zurück zu VAVA-U.

Eine nette Taverne, oder wie es jetzt in Italien heißt: Ristorante, finden wir in der Altstadt und lassen es uns schmecken und genehmigen uns dann noch einen Absacker an der Hafenpromenade.

img_2953

img_2955

Pizzeria und Altstadt

Pizzeria und Altstadt

Okt.

1

Ein spätes Frühstück im Cockpit bei Sonnenschein und ruhiger See. Der Wind lässt wie vorhergesagt immer weiter nach. Trotzdem laufen wir immer noch knappe 5-6 Knoten bis zum Mittag. Ab da verlässt uns der Wind, wir rollen die Genua ein und machen eine kleine Badepause bevor es unter Maschine weiter gen Westen geht.

Am Nachmittag gibt es wieder mal selbstgebackenen Kuchenmit Kaffee und den obligatorischen Flaggenwechsel, denn jetzt sind wir schon eine Weile auf der italienischen Seite des Ionischen Meeres.

Den ganzen Tag verbringen wir relaxt mit Lesen, Faulenzen und Kartenspielen, bis bei Dunkelheit der Wachrythmus von 2-Mann – 3-Stunden wieder einsetzt.

Mit Sonnenuntergang kommen uns mehrere kleine Delphine besuchen und spielen ein paar Minuten gelassen und elegant vor dem Bug.

Später gibt es wieder einen Sternenklaren Himmel und eine Doppelsternschnuppe unter dem großen Wagen.

Sep.

30

… vermutlich 2-3 Tage auf See auf dem Weg quer über das Ionische Meer nach Siracusa auf Sizilien.

Laut Wettervorhersage wird es eher ruhig sein, aber zum Segeln mit leichten Winden um die 10-15 Knoten reichen.

Doch vorher gibts den üblichen Web-Check noch an Land in Pylos.

Webcheck in Pylos

Webcheck in Pylos

img_2942

11:00 MOZ: wir legen ab

Setzten noch das Groß in der Bucht von Navarino und fahren durch die Felsenenge.

Kurz danach weht der Wind wie versprochen mit 8-10 Knoten aus NW. Wir nehmen die Genua dazu uns segeln mit 7-9 Knoten gen Westen, während Manuela „schon wieder“ lecker Kuchen bäckt.

Entspannt geht es dahin, den Peloponnes und Griechenland hinter uns lassend auf Am-Wind-Kurs unter Vollzeug und mittlerweile um die 12-14 Kn Wind, mit dem VAVA-U weiterhin mit 8-9 Kn ruhig dahin gleitet und wir Kaffee trinken können.

Wir haben eine ruhige Segelnacht bei sterneklarem Himmel und Neumond, so dass die Milchstraße ihrem Namen alle Ehre macht und wie ein glitzerndes Band über und hängt.

Sep.

29

Wir verbringen bei Sonnenschein und Flaute einen gemütlichen Vormittag mit Wassersport und Landgang sowie nachgeholter Festungsbesichtigung.

 

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

wp_20160929_041

Vormittags in Methoni

Vormittags in Methoni

Vormittags in Methoni

Nachmittags kommt eine leichte Brise aus NW auf so dass wir die 8 Sm nach Pylos Segeln können.

SONY DSC

wp_20160929_065

Segeln nach Pylos

Segeln nach Pylos

An der Einfahrt zur Bucht von Navarino gibt es eine spektakuläre Felsendurchfahrt, die wir unter Vollzeug passieren und wenig später vor unserem neun „Beiboot“ an der Mole Pylos längsseits festmachen.

SONY DSC

Neues Beiboot

Neues Beiboot

Danach steht ein kleiner Landgang durch den Ort und Einkäufe für die nächsten 3 Tage bis Sizilien auf dem Programm währenddessen der Skipper neue Flaggen unter der Saling hisst.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Pylos Landgang und Flaggenparade

Pylos Landgang und Flaggenparade

Sep.

28

Etwas auflandiger Wind lässt es etwas unruhig werden in der Bucht so dass wir uns gleich nach dem Frühstück unter Land Östlich Methoni Verholen.

Hier hat es glattes Wasser und so können wir Wasserski fahren und mit den SUP’S Runden drehen.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Frühsport

Frühsport mit Zuschauern

Manuela bäckt Kuchen für den Nachmittag und Rosinen-Semmeln fürs nächste Frühstück.

img_2932

img_2933

Semmeln backen

Semmeln backen

Später tuckern wir die knapp 2 SM in die Hafenbucht von Methoni und Ankern neben ein paar anderen Yachten. Zeit für Kaffee bevor wir zum Landgang aufbrechen.

SONY DSC

Bucht von Methoni

Das Kastell hat schon geschlossen, es ist immer nur von 08-15.00 Uhr für Besucher offen. Also spazieren wir ein wenig durch den etwas verlassen wirkenden Ort.

Kastell Methoni

Kastell Methoni

Abendessen gibt’s dann in der Taverne Klimantaria, die eine ziemlich leckere offene Küche zum Aussuchen der Gerichte hat.

Sep.

27

Wir starten unter Segeln bei anfänglichen  20 Kn Wind aus NW und schaffen stellenweise 11Kn Fahrt. Kurz hinter dem mittlerem Finger des Peloponnes wird der Wind weniger – wir ziehen für eine kurze Zeit den großen (220m²) Spi hoch bis der Wind sich ganz schlafen legt.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Segeln von Kithira zum Peloponnes

Segeln von Kithira zum Peloponnes

Also müssen wir Motoren bis Sapientza in die Bucht wo wir Grillen wollen. Dort Ankern wir mit 2 Landleinen gehen mit den letzten Sonnenstrahlen noch Baden.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Abends in der Bucht auf Sapentiza

Abends in der Bucht auf Sapentiza

Dann wird der Grill angeschmissen und wir lassen es uns schmecken

Sep.

26

Leider ist es am Morgen etwas bewölkt, was trotzdem einige von uns nicht davon abhält ins noch fasst 26 Grad warme Wasser zu springen – sogar noch vor dem Frühstück, was allen wieder schmeckt

Dann verholen wir uns an die Mole und machen längsseits fest, denn es ist mehr als Platz vorhanden und noch ziemlich still im Ort.

HAfen Kapsali auf Kithira

HAfen Kapsali auf Kithira

Wir machen uns auf den Weg zum Dorf auf dem Hügel mit seinem altem Kastro und haben von dort einen wunderschönen weiten Ausblick – sogar bis an die Westküste Kretas.

img_2913

img_2919

img_2921

img_2922

Auf dem „nach Hause Weg“ stärken wir uns noch in einem alten Kafenion.

Kafenion

Kafenion

Kafenion

Kafenion

img_2927

Ausflug auf Kithira

Ausflug auf Kithira

Den restlichen Tag „verbummeln wir“ bis zum Abend, gehen schwimmen und spazieren, lesen, schlafen und relaxen einfach und es gibt noch einen Kuchen zum Kffee., den für morgen steht wieder eine längere Etappe von knappen 80 sm an.

Pflaumenkuchen ala Manuela

Pflaumenkuchen ala Manuela

Leckeres Abendessen finden wir gleich in der ersten Taverne am Hafen und lassen den Abend mit einem Absacker an Bord ausklingen.

Hafentaverne in Kapsali

Hafentaverne in Kapsali

Sep.

25

Gleich nach dem Frühstück, bei dem nach drei etwas wolkigen Tagen die Sonne schon wieder voll vom Himmel brennt, gehen einige noch am Strand in der Brandung neben deem Hafen baden, während die anderen schon mal das Internet checken nach Wetter und Co.

W-LAN check

W-LAN check

Nach dem obligatorischen Rundgang über Schiff  und der Sicherheitseinweisung geht’s dann los:

Ablegen mit Tagesziel des 85 sm entfernten Kithira, das wir wenn möglich gegen Mitternacht erreichen wollen.

Fortsetzung folgt…. jetzt >>>

Draußen vor der Nordseite Kretas erwarten uns ziemlich hohe Wellen und recht wenig Wind, so dass wir nicht so schnell vorankommen wir an sich dachten.

Aber es war am Ende doch eine schöne Fahrt und Nachtansteuerung gegen 0600 in Kapsalion auf Kithira, wo wir zunächst in der Hafenbucht den Anker fallen lassen und dann noch eine Runde schlafen.

img_1968
85 Seemeilen hätten es sein sollen auf direkten Weg, aber mit drei Kreuzschlägen vor Kretas Küste kamen dann doch 108 zusammen.

Sep.

24

Die neuen Mitsegler der Crew von Kreta nach Malta treffen in drei Etappen auf VAVA-U ein.

Schon mit den beiden Ersten, Stephan und Horst, „plündern“ wir mal wieder den LIDL und verstauen alles im kleinen Picanto von Greenways rent a car.

img_2904

Einkauf verstaut

Einkauf verstaut

Am Abend machen wir einen Bummel durch die Altstadt, wo wir auch im „Lemontree-Garden“ lecker Essen können.

Sep.

21

Törn Zusammenfassung

26-2016-paros-rethymno

26-2016-paros-rethymno

Angelaufene Häfen/Buchten:

Kykladen -GR

an Paroikia auf Paros
Ormos Platiri bei Naousa auf Paros
Rhinea Südbucht (Delos) beiu Mykonos
Ormos Finakas auf Syros
Ormos … auf Kythnos
Hafenbucht Livadi auf Serifos
Südbucht Despothiko und Antiparos
Hafenbucht Pharos auf Syphnos
Nordbuchten Milos
Pollonia auf Milos
Rethymno auf Kreta
Gesegelte Strecke:  262 sm, davon unter Segeln: 194 und 31 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,5 Kn
Max Wind: 27 Kn (W) südlich Milos

Bemerkungen:
bewegte See südlich Milos sonst eher moderat
Wetter:
Sonnig und warm, teilweise kleinere Wolken
Temperaturen um die 26 Grad
Wasser um die 24 Grad

Sep.

10

Törnzusammenfassung

25-2016-kos-paros

25-2016-kos-paros

Angelaufene Häfen/Buchten:

Kykladen -GR

an Kos Marina (Kos-Stadthafen)
Ormos Vathy auf Kalymnos
Ormos Paliao auf Kalymnos
Hafen Gaidaros/Agathonisi
Porto Stretto auf Arki
Ormos Kambos und Koumana auf Patmos
Ormos Lera auf Lipso
Westbucht Levitha
Nikouria auf Amorgos
Katapola auf Amorgos
Nordbucht Schoinousa
Ormos Pizili auf Paros
Ormos Platiri bei Naousa auf Paros
Reede Paroikia auf Paros

Gesegelte Strecke:  222 sm, davon unter Segeln: 194 und 28 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,9 Kn
Max Wind: 27 Kn (NE) in der Gegend um Patmos und Levitha

Bemerkungen:
bewegte See im Dodekannes, 2 Tage Meltemi bei Patmos-Levitha sonst eher moderat
Spi-Segeln im Paros-Naxos-Kanal nach Nord mit 10-15 Kn SSE

Wetter:
Sonnig und warm, teilweise kleinere Wolken
Temperaturen um die 28-30 Grad
Wasser um die 24 Grad

Aug.

27

Törnzusammenfassung

24-2016 Samos-Kos

24-2016 Samos-Kos

Angelaufene Häfen/Buchten:

Kykladen -GR

Ab/ an Samos Marina Pythagoreion
Badebucht Possidonion Samos
Hafen Gaidaros/Agathonisi
Ormos Kambos und Koumana auf Patmos
Porto Stretto auf Arki
Ormos Lera auf Lipso
Westbucht Levitha
Ormos Paliao auf Kalymnos
Ormos Vathy auf Kalymnos
an Kos Marina (Kos-Stadthafen)

Gesegelte Strecke:  151 sm, davon unter Segeln: 122 und 29 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,5 Kn
Max Wind: 25 Kn (NE) in der Gegend um Patmos

Bemerkungen:
bewegte See im Dodekannes, 1 Tage Meltemi bei Patmos-Samos sonst eher Ruhig

Wetter:
Sonnig und warm
Temperaturen um die 28-30 Grad
Wasser um die 24-25 Grad

Aug.

27

Wie immer heißt es am Törnende Abschied nehmen.

Ausgestattet mit VAVA-U T-Shirts geht wieder mit vielen neuen Eindrücken vom Segeln und den griechischen Inseln nach Hause.

Bis zum nächsten Mal – schön wars wieder

Crew Samos - Kos

Crew Samos – Kos

Euer Skipper Martin und VAVA-U

Aug.

17

Törnzusammenfassung

Samos - Samos im August 2016

Samos – Samos im August 2016

Angelaufene Häfen/Buchten:

Kykladen -GR

Ab/ an Samos Marina Pythagoreion
Badebucht Possidonion Samos
Hafen Gaidaros/Agathonisi
Ormos Livadhi auf Patmos
Hafen Lakki auf Leros
Westbucht Levitha
Ormos Emporio auf Kalymnos
Ormos Paliao auf KAlymnos
Ormos Lera auf Lipso
Ormos Koumana Patmos
Ankerplat bei Insel Makronisi auf Arki
an Samos Marina (Pythagoreion)

Gesegelte Strecke:  233 sm, davon unter Segeln: 206 und 27 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 10,2 Kn
Max Wind: 28 Kn (NE) in der Gegend um Patmos

Bemerkungen:
bewegte See im Dodekannes, 2 Tage Meltemi bei Patmos-Samos sonst eher Ruhig

Wetter:
Sonnig und warm
Temperaturen um die 28-30 Grad
Wasser um die 24-25 Grad

 

 

Aug.

17

Zu schnell geht immer alles vorbei – zehn Tage können so kurz sein.

Beim Web-check-in über Austrian Airline gibt es noch ein paar Probleme, die sich aber dann am Samos Airportschalter lösen lassen.

Also erst mal „Tschüß“ und bis zum nächsten Törn in der Karibik 2017.

gute Heimfahrt

gute Heimfahrt

Martin und Crew nebst VAVA-U

Aug.

16

Der vorletzte Tag. Noch mal ausgiebig Baden und die Sonne genießen.

P1000983

P1000982

P1000946

BAdespaß bei Arki

BAdespaß bei Arki

Dann heißt es Anker auf zurück nach Pythagoreion in die Marina Samos, wo wir vorreserviert haben.

Der Wind weht aus der richtigen Richtung und so können wir direkten Kurs steuern, bis auf die letzten 3 Sm die der Motor helfen muss weil der Wind eine Pause macht.

Kein Wind

Kein Wind

Bevor wir in die Marina steuern, lassen wir den Anker für einen kurzen Badestopp direkt in der Bucht neben der Marina fallen. Dort hilft wieder ein freundlicher Marinero beim Anlegen.

Zum Abendessen bei fasst Vollmond besuchen wir die „FAROS“ Taverne direkt am Strand, die auch in einigen Reiseführern als sehr gut beschrieben wird – und das ist auch so.

Vollmonddinner in Pythagoreio

Vollmonddinner in Pythagoreio

Aug.

15

Ein paar Vorräte brauchen wir noch für die letzten Tage. Leider konnten wir keine Minze auftreiben, so muss es dann am Abend wieder bei Cola-Rum bleiben.

Also statten wir Patmos per Beiboot noch mal einen kleinen Besuch ab.

Und dann geht’s unter Segeln die knappen 10 sm bis nach Arki in die Bucht bei der kleinen Insel Makronisi, wo uns karibisches Wasser erwartet.

Bordköche in Action_03

Bordköche in Action_08

Bordköche in Action_09

Bordköche in Action_07

Bordköche in Action_10

Bordköche in Action

Bordköche in Action_02

Bordköche in Action_05

Bordköche in Action

Bordköche in Action

Unsere Grillversuche am Abend lassen uns mit den griechischen „Steinkohlen“ fast verzweifeln, aber zum Schluss wird alles gut und lecker und satt werden wir sowieso.

Aug.

14

Heute haben wir es nicht eilig, denn bis Patmos sind es direkt nur ca. 10 sm. Auch wenn wir aufkreutzen müssen und es dann 20 sm werden. Also verbringen wir den Vormittag im Wasser und am Strand und besuchen die nette Beachbar Livadia.

Bordköche in Action

Lipso Südbucht

Bordköche in Action

Lipso Südbucht

Lipso Südbucht

Lipso Südbucht

Bei knappen 30 Knoten sind wir los im 2. Reff und der Fock südlich an den kleinen Inseln vorbei die Lipso im Süden vorgelagert sind. Vor Patmos Süd eine erste Wende und dann noch mal eine nördlich Patmos, dann konnten wir Patmos Hafen direkt anlegen.

Hoch Am Wind bei 30 Knoten_1

Hoch Am Wind bei 30 Knoten_3

Hoch Am Wind bei 30 Knoten

Hoch Am Wind bei 30 Knoten

Es gab jedoch keinen Platz mehr so haben wir wieder geankert in der Bucht am Hafeneingang.
Abendessen gabs dann am „Platz’l“ in Patmos – Pita Gyros.

Noch ein Absacker in einer kleinen Bar und Kali Nichta