
Gaidaros alias Agahthonisi

Spritzwasser

Ankerplatz auf Arki

Taucherrungenschaften

Mittagsschlaf im Netz
Aug.
31
Gaidaros alias Agahthonisi
Spritzwasser
Ankerplatz auf Arki
Taucherrungenschaften
Mittagsschlaf im Netz
Aug.
30
Törtchen zum Frühstück
Segelaction
Anlegen auf Agathonisi
Gastgeschenk
Aug.
29
Sonnenaufgang über Kalymnos
Sportprogramm
Segelspaß
Moringboje
Ormos Palaio auf Kalymnos
Fangfrische Dorade
Aug.
28
Vathy auf Kalymnos
Aug.
27
Lidl-Auto
Aug.
27
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Kykladen -GR
Ab/ an Samos Marina Pythagoreion
Badebucht Possidonion Samos
Hafen Gaidaros/Agathonisi
Ormos Kambos und Koumana auf Patmos
Porto Stretto auf Arki
Ormos Lera auf Lipso
Westbucht Levitha
Ormos Paliao auf Kalymnos
Ormos Vathy auf Kalymnos
an Kos Marina (Kos-Stadthafen)
Gesegelte Strecke: 151 sm, davon unter Segeln: 122 und 29 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,5 Kn
Max Wind: 25 Kn (NE) in der Gegend um Patmos
Bemerkungen:
bewegte See im Dodekannes, 1 Tage Meltemi bei Patmos-Samos sonst eher Ruhig
Wetter:
Sonnig und warm
Temperaturen um die 28-30 Grad
Wasser um die 24-25 Grad
Aug.
27
Wie immer heißt es am Törnende Abschied nehmen.
Ausgestattet mit VAVA-U T-Shirts geht wieder mit vielen neuen Eindrücken vom Segeln und den griechischen Inseln nach Hause.
Bis zum nächsten Mal – schön wars wieder
Crew Samos – Kos
Euer Skipper Martin und VAVA-U
Aug.
26
Fam. Hansen
Ein Ölfilm in der Bucht verhindert das Schwimmen am Morgen, deshalb segeln wir nach dem Frühstück Richtung Kos und machen eine Badepause in einer Bucht der Insel Pserimos, bevor wir in den Stadthafen von Kos einlaufen.
Hafen Kos Stadt
VAVA-U in Kos Stadt
Hier warten wir auf Ursel, die Anja, Sören und Matteo zum Flughafen bringt. Von dort bringt sie Stephie, ein neues Crewmitglied für den nächsten Törn, zum Hafen.
Abends erkunden wir die Stadt und essen im starken Kontrasst zu den ruhigen, idylischen Orten der letzten Tage bei mommy’s cooking.
Aug.
25
Fam. Hansen
Die Palaio Bucht auf Kalymnos verlassen wir nach dem morgendlichen Bad und dem ausgiebigen Frühstück um in eine nahegelegene Bucht bei Ormos Vathy zu ankern.
Bei Ormos Vathy
Mit der Zeit werden die Wassersportfähigkeiten immer besser.
Mit dem Motorboot und Matteo im Schlepptau auf dem Knie-Bord machen wir einen Ausflug in das idyllische Fischerörtchen Vathy.
Ormos Vathy
Um den Blog der letzten Tage hochzuladen sucht Martin sich eine Taverne mit WLAN.
Auf der Suche nach Wlan
Abends verwerten wir die Reste der letzten Tage in einen großen Nudelauflauf.
Aug.
24
Fam. Hansen
Nach dem Frühstück setzen wir gut gestärkt die Segel, um die 29 Seemeilen nach Kalymnos zu schaffen.
untter Segeln
Rudergänger
In der fjordartigen Bucht Ormos Palaio legen wir an eine Boje an.
Ormos Palaio auf Kalymnos
Unser Abendessen nehmen wir in der Taverne Ilias ein.
Taverne Ilias
Aug.
23
Fam. Hansen
Nach dem morgendlichen Schnorcheln, segeln wir von Lipsi 24 Seemeilen unter Großsegel und Genua nach Levitha.
Segel setzten
Das ist eine kleine, nur von zwei Familien und Schafen, Ziegen und Eseln bewohnte Insel. Dort angekommen wird gemeinsam Mittag an Bord bereitet.
Küchenchefs
Abends fahren wir mit dem Motorboot in eine andere Bucht, von wo ein 15-minütiger, steiniger Weg zu der kleinen Taverne der Insel führt.
Levitha
An Bord zurückgekehrt wird Phase 10 bis nach Mitternacht gespielt.
Aug.
22
Fam. Hansen
Auch heute beginnen wir den Tag mit einem von Anja zubereiteten, üppigen Frühstück.
Frühstück auf VAVA-U
Nach der Pflichtlektüre für Matteo kann das Wassersportprogramm beginnen.
Arbeit und Vergnügen
Matteo kehrt mit einer vielfältigen Muschelsammlung erfolgreich vom Schnorcheln zurück.
Tauchschätze
Danach verlassen wir die Bucht und segeln mit der 75qm großen Genua, die Martin schon vor dem Frühstück startklar gemacht hat, in Richtung der Insel Lipsi. Die Halsen muss Martin alleine bewältigen, weil die gesamte Crew sich ein Schläfchen gönnt.
Wir ankern an der Südküste der kleinen Insel Lipsi mit 650 Einwohnern. Nach dem Mittagessen erkunden Gianna und Simon den nächstgelegenen Hafen.
Dinghyausflug
Abends werden wir von Anja und Sören mit Fleisch vom Grill verwöhnt.
Heckgrill
Aug.
21
Fam. Hansen
Nach dem Frühstück geht es mit dem Beiboot in den Hafen von Patmos, mit dem Bus weiter zum Johannes-Kloster. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Buchten der Insel.
Patmos
Während Sören und Matteo den Rückweg zu Fuß antreten, lassen sich die anderen vom Taxi chauffieren. In der Altstadt von Patmos ist ein mittlerer Großeinkauf nötig. Besonders die Erdnussbutter reißt mit 8 Euro ein großes Loch in die Bordkasse.
Wanderer
Zurück auf VAVA-U segeln wir in eine Bucht der kleinen Insel Arki mit 50 Einwohnern.
Landleinenkommando
Nach dem Mittagsschlaf probiert Simon nach Wasserski und Knie-Bord auch das Wakeskate aus.
Martin holt aus dem Hauptort die reparierte Genua ab, während die anderen schnorcheln, Paddeln und die Ziegen auf der Insel besuchen.
Sport und Erholung
Das Abendessen gibt es in einer kleinen Taverne. Zum Spielen sind heute Abend alle zu müde.
Aug.
20
Fam. Hansen
Nach dem immer üblich üppigen Frühstück, heute sogar mit frischem Brot, segeln wir ohne Manöver mit halben Wind in eine Bucht vor Patmos.
Spritzwasser
Dort werden die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, die Martin anzubieten hat, mehr oder weniger erfolgreich ausprobiert. Matteo und Simon erweisen sich als wahre Wassersportkünstler.
SUPpen
Wasserski
Erste Knie-Bordversuche
Kniebordfahren
Wassersport macht müde, wie man auf dem Foto sieht.
Mittagspause
Das Ziel für morgen ist das Erklimmen des um 1000 gegründeten Johannes-Klosters oberhalb der Altstadt von Patmos.
Kreuzfahrer vor Patmos
Nach dem Abendessen an Bord (Spagetti mit Krabben) wird gekniffelt, dabei geht Gianna mit zwei Kniffel als klare Siegerin hervor.
Aug.
19
Familie Hansen
Der Tag beginnt mit Schwimmen vor dem üppigen Frühstück. Wir segeln vier Stunden bei meist achterlichen Wind und laufen in den Hafen von Agathonisi ein.
Auf hoher See
Jetzt beginnt wieder der Wassersport mit Stehpaddel und Schnorcheln. Außerdem wandern wir in das auf dem Berg gelegene Dorf mit toller Aussicht auf die umliegenden Buchten.
Paddeln zu dritt
Das Abendessen nehmen wir in Goerge’s Taverne ein.
Auf zum Abendessen in George’s Taverne
George’s Taverne
Der Heimweg wird von einem schönen Vollmond begleitet.
Vollmond auf Agerthonisi
Aug.
18
Familie Hansen
Nach der Segeleinweisung von Martin verlassen wir die Marina von Samos und kreuzen in der Somosstraße gen Osten, wobei alle Crewmitglieder ihre Segelkünste beweisen konnten. Wir ankern in der Bucht von Possidonion. Das Freizeitvergnügen beginnt…
Auf zum Schnorcheln
Martin rudert zum Webcheck an Land.
Martin geht von Bord
Anschließend werden wir von Gianna und Simon mit asiatichem Curry verwöhnt. Vor den Zwiebeln mussten besondere Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Besonderer Schutz vor den Zwiebeln
Der Abend neigt sich mit einer nicht enden wollenden Partie Phase 10 dem Ende zu.
Aug.
17
Familie Hansen
Unter „Bewachung“ eines deutschen Küstenwachbootes, welches ebenfalls zum Crewwechsel in der Marina Samos angelegt hat, startet unser neuer 10-Tagestörn nach Kos.
deutsche Küstenwache auf Samos
Gleich nach dem Eincheck gehen wir die Einkaufsliste durch und lassen uns per Taxi zum LIDL fahren.
Nach knapp zwei Stunden ist die Einkaufsmannschaft zurück mit einem Meter Kassenbon
ein Meter Kassenbon
Nachdem Verstauen bleibt noch in wenig Zeit zum Relaxen, bevor wir gemütlich nach Pythagoreion in den Hafen schlendern um uns eine gemütliche Taverne fürs Abendessen zu suchen.
Abendessen in Pythagorion in der Taverne Faros
Aug.
17
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Kykladen -GR
Ab/ an Samos Marina Pythagoreion
Badebucht Possidonion Samos
Hafen Gaidaros/Agathonisi
Ormos Livadhi auf Patmos
Hafen Lakki auf Leros
Westbucht Levitha
Ormos Emporio auf Kalymnos
Ormos Paliao auf KAlymnos
Ormos Lera auf Lipso
Ormos Koumana Patmos
Ankerplat bei Insel Makronisi auf Arki
an Samos Marina (Pythagoreion)
Gesegelte Strecke: 233 sm, davon unter Segeln: 206 und 27 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 10,2 Kn
Max Wind: 28 Kn (NE) in der Gegend um Patmos
Bemerkungen:
bewegte See im Dodekannes, 2 Tage Meltemi bei Patmos-Samos sonst eher Ruhig
Wetter:
Sonnig und warm
Temperaturen um die 28-30 Grad
Wasser um die 24-25 Grad
Aug.
17
Zu schnell geht immer alles vorbei – zehn Tage können so kurz sein.
Beim Web-check-in über Austrian Airline gibt es noch ein paar Probleme, die sich aber dann am Samos Airportschalter lösen lassen.
Also erst mal „Tschüß“ und bis zum nächsten Törn in der Karibik 2017.
gute Heimfahrt
Martin und Crew nebst VAVA-U
Aug.
16
Der vorletzte Tag. Noch mal ausgiebig Baden und die Sonne genießen.
BAdespaß bei Arki
Dann heißt es Anker auf zurück nach Pythagoreion in die Marina Samos, wo wir vorreserviert haben.
Der Wind weht aus der richtigen Richtung und so können wir direkten Kurs steuern, bis auf die letzten 3 Sm die der Motor helfen muss weil der Wind eine Pause macht.
Kein Wind
Bevor wir in die Marina steuern, lassen wir den Anker für einen kurzen Badestopp direkt in der Bucht neben der Marina fallen. Dort hilft wieder ein freundlicher Marinero beim Anlegen.
Zum Abendessen bei fasst Vollmond besuchen wir die „FAROS“ Taverne direkt am Strand, die auch in einigen Reiseführern als sehr gut beschrieben wird – und das ist auch so.
Vollmonddinner in Pythagoreio
Aug.
15
Ein paar Vorräte brauchen wir noch für die letzten Tage. Leider konnten wir keine Minze auftreiben, so muss es dann am Abend wieder bei Cola-Rum bleiben.
Also statten wir Patmos per Beiboot noch mal einen kleinen Besuch ab.
Und dann geht’s unter Segeln die knappen 10 sm bis nach Arki in die Bucht bei der kleinen Insel Makronisi, wo uns karibisches Wasser erwartet.
Bordköche in Action
Unsere Grillversuche am Abend lassen uns mit den griechischen „Steinkohlen“ fast verzweifeln, aber zum Schluss wird alles gut und lecker und satt werden wir sowieso.
Aug.
14
Heute haben wir es nicht eilig, denn bis Patmos sind es direkt nur ca. 10 sm. Auch wenn wir aufkreutzen müssen und es dann 20 sm werden. Also verbringen wir den Vormittag im Wasser und am Strand und besuchen die nette Beachbar Livadia.
Lipso Südbucht
Lipso Südbucht
Lipso Südbucht
Bei knappen 30 Knoten sind wir los im 2. Reff und der Fock südlich an den kleinen Inseln vorbei die Lipso im Süden vorgelagert sind. Vor Patmos Süd eine erste Wende und dann noch mal eine nördlich Patmos, dann konnten wir Patmos Hafen direkt anlegen.
Hoch Am Wind bei 30 Knoten
Es gab jedoch keinen Platz mehr so haben wir wieder geankert in der Bucht am Hafeneingang.
Abendessen gabs dann am „Platz’l“ in Patmos – Pita Gyros.
Noch ein Absacker in einer kleinen Bar und Kali Nichta
Aug.
13
Noch vorm losmachen der Mooringboje, die auch jetzt bei auffrischendem Wind problemlos hält, binden wir das erste Reff ins Groß, denn die Vorhersage verspricht bis 24 Kn Wind. Hier in der Bucht sind es jetzt auch schon knappe 18 Kn.
Auch am Morgen ist der Ausguck nicht nur nach den Wetterverhältnissen sehr wichtig!
Ausguck
Am Ende der Buchtausfahrt legen wir Kurs Pharmakonisi an und los geht die Rauschefahrt um die 7-8Kn hoch am Wind bei 2m Wellen, die das Deck und auch die Mannschaft ziemlich nass werden lassen.
In Lee von Pharmakonisi binden wir n och das 2. Reff ins groß, wenden und steuern auf die Durchfahrt zwischen Lipso und Leros zu. Hier haben wir einen kurzen Besuch von ein paar kleinen Delphinen.
Südlich Lipso machen wir noch zwei wenden und ankern dann in der Südbucht über Sand auf 5m WT mit reichlich Kette, weil es hier mit bis zu 25Kn Wind über die Bucht weht.
Klar zum Schnorcheln
Klar zum Schnorcheln
Klar zum Schnorcheln
Aug.
12
Ormos Emporio auf Kalymnos
Noch vor dem Frühstück nutzen wir die Windstille um die notwendige Reparatur an der Fockrollanlage zu erledigen, bei der die Fock ausgerollt und etwas abgelassen werden musste.
Nach 30 Minuten ist alles wieder aufgeräumt und es gibt Rühreier zum Frühstück.
Fockreparatur
Nochmal ein kleiner Landgang mit Tavernenbesuch und dann sind wir mal wieder weg ;-))
Taverne Emporio auf Kalymnos
In Ormos Palaio, einer an sich einsamen Bucht finden wir diverse Mooringbojen zum Festmachen, eine nette kleine Strandbar und eine Taverne direkt am Buchtende, dessen Wirt uns die Boje zugewiesen hatte.
Ormos Palaio auf Kalymnos
Später setzten wir zum Abendessen mit dem Dinghy in zwei Fahrten über.
Anfahrt zur Taverne per Dinghy
Kommentare