Dez.

1

Dienstag, 30.11.2010 / Tag 10 auf See
POS: 17°23.985’N, 027°14.733’W
Etmal: 110 sm, noch ca. 1950 sm bis St. Lucia
Wind 310 – 3 Kn, Gr+Fo, FÜG ca. 5Kn, KÜG 190

Heute hatten wir Delphine vor dem Bug. Eine Weile spielten sie mit dem Bug von „blu:kat“ in der Welle. Es ist immer wieder schön anzusehen, wie Delphine elegant, spielerisch und mühelos durch die Wellen gleiten.

Frisches Brot

Auch einen kleineren Wal haben wir aus der Entfernung ein paar Mal auftauchen sehen. Wir haben ihn scheinbar nicht interessiert und so zog er seine Bahn weg von „blu:kat“ in Richtung Osten.

Brot backen war mal wieder angesagt. Das leckere frische Brot haben wir dann gleich zum Abendessen als Brotzeit mit vielen Kleinigkeiten vertilgt.

Die Atlantikcrew

Nov.

30

Montag, 29.11.2010 / Tag 9 auf See
POS: 12.00 UTC: 18°47.612’N, 027°01.487’W
Etmal: 120 sm, noch ca. 1990 sm bis St. Lucia
Wind 230 – 17 Kn, Gr+Fo, FÜG ca. 4,5 Kn, KÜG 305

Der Schweinebraten gestern Abend war super lecker. Da Ralf reichlich schwäbischen Kartoffelsalat gemacht hat, gibt es den heute Abend gleich noch mal – dies mal mit Wienerle.

Für heute und morgen ist Aufkreuzen gegen die Kaltfront des Tiefausläufers angesagt. Dazu haben wir auch die Fock gegen die Genua getauscht und sind etwas nass geworden – aber Spaß macht’s!

wetter 29.11.10

wetter 29.11.10

Am Nachmittag entschließen wir uns nach intensiven Studium mit den Wetterkarten und der Vorhersage der ARC-Leitung, nach Süden zu gehen. Dort soll dann morgen im Laufe des Nachmittags langsam der Passat einsetzten.
Wir sind guter Hoffnung das es auch so eintrifft.
Also bis morgen!

Die Atlantikcrew

Nov.

29

Sonntag, 28.11.2010 / Tag 8 auf See
POS: 12.00 UTC: 18°35.811’N, 024°56.563’W
Etmal: 107 sm, noch ca. 2023 sm bis St. Lucia
Wind 170 – 8 Kn, Gr+Fo, FÜG ca. 4Kn, KÜG 255

Der Wind macht uns zu schaffen, allerdings eher zu wenig als zu viel.
„blu:kat“ braucht schon gut 10-12 Kn Wind um gut voran zukommen.
Und wir müssen recht hoch am Wind laufen um Kurs SW zu halten um endlich in die Passatwindzone zu kommen. Die weht im Moment recht weit südlich, südlicher als normal üblich. Auch die atlantischen Tiefs mit ihren Ausläufern streifen uns hier noch und sollen uns für die nächsten zwei Tage Westwinde bringen – gar nicht gut. Aber was solls – auch das ist Segeln.

Dafür tauen wir schon mal das große Stück Schweinefleisch auf – für den Schweinebraten heute Abend.

Natürlich üben wir uns auch immer in Astronavigation mit dem Sextanten, was einige Übung erfordert.

Sextant

Sextant

Die Atlantikcrew

Nov.

28

Samstag, 27.11.2010 / Tag 7 auf See
POS: 19°21.215’N, 023°18.758’W
Etmal: 114 sm, noch ca. 2130 sm bis St. Lucia
Wind 120 – 3,5 Kn, Motor, FÜG 5,5 Kn, KÜG 235

Gestern hatten wir noch zwei Mal einen großen Biss. Unter anderem wieder von einer Dorade, die sich aber kurz vor dem Heck wieder verabschiedet hat und in den Tiefen des Atlantiks verschwunden ist.

relaxt angeln

relaxt angeln

Ansonsten hat sich Bordroutine eingestellt. Die täglichen drei-stunden-Wachen, Essen kochen, Wetterkarten und Vorhersagen per Funk holen und Frischwasser mit unserer Entsalzungsanlage machen. Ca. 400 Liter täglich, die wir während des Batterie Ladens erzeugen sozusagen nebenbei erzeugen.

Bisher haben sich auch alle unsere frischen Sachen gut gehalten Der Rest ist gut verstaut im Kühlschrank oder den Gefrierschränken.

Zum Abendessen hatten wir heute die Dorade fangfrisch von gestern mit Bratkartoffeln und als Nachtisch Bananenquarkspeise – sehr lecker!

Die Atlantikcrew

Nov.

26

Freitag, 26.11.2010 / Tag 6 auf See
POS: 12.00 UTC: 20°28.227’N, 021°43.343’W
Etmal: 96 sm, noch ca. 2244 sm bis St. Lucia
Wind 345 – 5 Kn, Bli + GrII, FÜG ca. 3,5Kn, KÜG 225

Seit Sonnenaufgang segeln wir wieder mit Blister auf Halbwindkurs nach Südwest! Aber leider nicht lange. Nach dem Frühstück weht der Wind grad mal noch mit 4 Kn aus NW und lässt „blu:kat“ nur mit Schleichfahrt vorankommen.

Dorade

Die Wetterkarte verspricht leider auch nur wenig Wind für die nächsten Tage. Also weiter Richtung Süd um den Passat einzufangen.

Dafür bekommen wir kurz Besuch von einer kleinen Delphingruppe, die uns ein paar Minuten begleitet.

Danach kümmern wir uns um die angeln und tauen aber schon mal das Rindfleisch für Gulasch mit Klößen und Rotkraut auf.

Die Atlantikcrew

PS: grad eben hat noch eine große dorade angebissen. Der kopf ist schon wieder als Köder im Wasser an der Angel.