Dez.

15

Mittwoch, 15.12.2010  / Tag 25 auf  See

POS: 12.00 UTC: 14°34.288’N, 059°30.000’W

Etmal: 108 sm, noch ca. 90 sm bis St. Lucia

Wind 090 – 5 Kn, Gr + Ge, FÜG ca. 3,5 Kn, KÜG 255

Der Wind schein es nicht gut zu meinen mit uns und den anderen Seglern auf den letzten Meilen bis St. Lucia.

Es ist schwachwindig und wir machen nur wenig Fahrt.

Nach Sonnenuntergang schläft der Wind fast völlig ein und wir Motoren in die NAcht hinnein.

Kurz vor St. Lucia,  von dem wir schon seit langen die Lichter sehen kommt ein wenig Wind auf und wir können doch noch Segeln.

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

die Atlantikcrew

Dez.

14

Dienstag, 14.12.2010 / Tag 24 auf See
POS: 12.00 UTC: 14°03.810’N, 057°35.404’W
Etmal: 154 sm, noch ca. 198 sm bis St. Lucia Wind 070 – 17 Kn, Gr + Ge, FÜG 7 Kn, KÜG 280

07.00 UTC – sternenklarer Himmel, eine warme Brise aus NE und fast glattes Meer – „blu:kat“ rauscht gen St. Lucia fast genau nach West.
Die Venus geht gerade im Osten auf. Senkrecht steigt sie hell leuchtend immer höher. Es sieht fast so aus wie das Topplicht eines anderen Seglers, der schnell näher zu kommen scheint.
Aber sie wird uns nicht einholen – wir sind schnell unterwegs heute Morgen. Gut 7,5 Kn im Schnitt seit Mitternacht.

21:30 UTC im Backofen schmort ein Nudelauflauf vor sich hin und im Kühlschrank wird die Quarknachspeise kalt.
Wir alle sind gespannt auf den morgigen Landfall und hoffen, dass der wind uns die letzten Stunden erhalten bleibt

Kochen

Kochen

Wir haben’s fast geschafft, die Atlantikcrew

Dez.

13

Montag, 13.12.2010 / Tag 23 auf See
POS: 12.00 UTC: 13°41.288’N, 055°00.000’W
Etmal: 119 sm, noch ca. 350 sm bis St. Lucia Wind 090 – 11 Kn, Gr + Ge, FÜG ca. 4 Kn, KÜG 285

In der Früh müssen wir kurz den Kopfbeschlag des Großsegels reparieren. Der war ausgerissen und das Segel kam in der Nacht runter. Dank des Schweißgerätes, was wir an Bord haben konnten wir einen neuen Bolzen mit Augen zusammen schweißen. Nun steht das Großsegelwieder und wir machen gut Fahrt.

Segelkopf

Segelkopf

schweißen-2

schweißen-2

Unsere Angelversuche haben wir deshalb für heute eingestellt.
Für kurze Zeit sehen wir ein anders ARC-Schiff, die Sprelsk, Nr. 233 (Jeanneau Sun Odyssey 39i). Wir sind aber zu weit voneinander entfernt und segeln jeweils etwas verschiedene Kurse, so dass wir uns bald aus den Augen verlieren.
Als es dunkel wird bereiten wir unser heutiges Abendessen vor: Lammkottelets, mit Bohnen und Ofenkartoffeln. Zum Nachtisch wird es Vanilleeis geben.
Vermutlich unsere vorletzte Abendmahlzeit bis St. Lucia, denn wir wollen am 15.12. gegen Abend dort einlaufen. Mal sehen ob wir es schaffen.

Lammkottlets

Lammkottlets

Bis morgen, die Atlantikcrew

Dez.

12

Sonntag, 12.12.2010 / Tag 22 auf See
POS: 12.00 UTC: 13°32.008’N, 053°04.637’W
Etmal: 140 sm, noch ca. 463 sm bis St. Lucia
Wind 080 – 12 Kn, Gr + Ge, FÜG ca. 6 Kn, KÜG 260

Der Wind wird wieder schwächer und so reffen wir noch vor dem Frühstück das Groß aus und segeln weiter auf Vorwindkurs mit Groß auf STB und Ge auf BB.

Heute Nachmittag gab’s zur Feier des Tages
(nur noch ca. 3 Tage bis St. Lucia) und weil Sonntag ist
einen Apfelquarkkuchen mit Rum-Schlagsahne und Kaffee und ein Glaserl Sekt.

Käsekuchen und Sekt

Käsekuchen und Sekt

Ansonsten ist mal wieder faulenzen angesagt, nachdem die Sonne den ganzen Tag über zu sehen war. Nur vereinzelt sind kleine Passatwolken am Himmel.

Wir haben heute Wetten abgeschlossen, wann wir mit „blu:kat“ über die Ziellinie in St. Lucia gehen werden. Mal sehen wer am nächsten dran sein wird. Einig sind wir uns zumindest im Datum: 15.12.2010 😉

fliegender Fisch

fliegender Fisch

Die Atlantikcrew

Dez.

12

Samstag, 11.12.2010 / Tag 21 auf See
POS: 12.00 UTC: 13°40.109’N, 050°43.461’W
Etmal: 165 sm, noch ca. 599 sm bis St. Lucia
Wind 100 – 24 Kn, GrII + Ge, FÜG 8 Kn, KÜG 280

Große, bisher größte Goldmakrele gefangen.
Die haben wir mit Raki und Rum betäubt und dann sofort zu vier großen Filets verarbeitet, die es dann morgen geben wird.
Für heute hatten wir schon Geschnetzeltes aufgetaut.
Das gab’s süß-sauer mit Ananas und mit Gemüsereis.

Dorade NR5

Dorade NR5

Die Atlantikcrew