Juli

26

Der Tag beginnt wie üblich mit einem Bad im erfrischenden, türkisenen Meer. Wir ankern direkt über Sandgrund und sehen beim Schnorcheln ein paar Seezungen am Grund – leider zu klein für die Pfanne – Glück für die Seezungen 😉

Unser Ziel ist das 37sm entfernte Gavrion auf der Insel Andros.
Die Winde verheißen zunächst ein gutes Vorankommen unter Groß und Genua.
Dann leider Flautenabschnitte und drehende winde, so dass wir uns entschließen Karystou auf Euböa weiter nördlich anzulaufen.

entspannt Segeln1

entspannt Segeln

entspannt Segeln

Karystou ist ein recht großer Hafen und wir finden reichlich Platz zum Festmachen mit Buganker und Heckleinen direkt vor der Hafenpromenade mit vielen Cafes und Restaurants.

Karistou auf Euböa1

Karistou auf Euböa

Karistou auf Euböa

Einige von uns gehen erst mal am Strand neben dem Hafen Baden, wo allerdings recht viel Müll im Wasser schwimmt. Der Ort aber ist sauber, sehr geschäftig und die vielen Festlandsgriechen, die hier Urlaub machen füllen am Abend die Tische.

Wir finden eine nette Taverne in einer schmalen Seitengasse und bekommen nach Ladenschluss des Bäckers dort einen weiteren Tisch für uns hingestellt.
Von „deutschfeindlichkeit“ keine Spur, man könnte sogar sagen die Griechen sind mehr als freundlich!

Den Abend lassen wir bei Ouzo und einer Flasche Wein im Cockpit ausklingen.

Juli

25

Schon am Morgen ist es recht warm und alle kühlen sich schon mal ein wenig ab vor dem reichhaltigem Frühstück im Cockpit mit Blick über die Bucht von Glyfada.

Bevor wir Richtung SE Segeln ist die Einweisung und Sicherheitsbesprechung übliches Ritual bei jedem neuen Törn. Schwimmwesten, Seenotmittel, Feuerlöscher usw.  – Jeder weiß jetzt wo wie was und wann.

Dann kanns endlich losgehen – Anker auf nach Kap Sounion.
Wir wollen noch vor dem Sonnenuntergang da sein um den Poseidon-Tempel zu besichtigen und den dortigen Sonnenuntergang zu erleben, bei dem regelmäßig von allen anwesenden Besuchern dazu geklatscht wird – warum weiß wohl niemand wirklich ;-).

Kap Sounion

Kap Sounion

Einfaches, nicht ganz preiswertes Abendessen gibt es an der Taverne direkt am Strand vor dem wir das Beiboot parken.

Juli

24

Am Nachmittag sind wir dann komplett – die neue Crew ist vollzählig

Damit wir morgen recht früh starten können, erledigen wir den Großeinkauf für die kommende Woche im nahegelegenen Supermarkt und lassen uns mit dem Taxi zum Beiboot zurückfahren.

Crew komplett

Crew komplett

Zwei kleine Transfers zu VAVA-U und alles ist verstaut.
Es bleibt noch Zeit für eine Abkühlung im Meer, dann gehen wir in einer kleinen Taverne im Zentrum Glyfadas Essen.

Juli

24

 

  • aktueller Törn
    Griechenland von Lefkas nach Athen – Juli 2013
    (mehr Info?    >>>klick<<<)
  • letzter Törn
    Greichenland Rund Lefkas mit Korfu und Othoni
    (mehr Info?    >>>klick<<<)
  • bisher zurückgelegte Strecke (seit 24.09.2009)
    45.800 sm
  • längste Einzeldistanz
    3.859 sm auf Törn St. Martin – Benalmadena im Mai 2013
    (mehr Info?    >>>klick<<<)
  • schnellste bisher erreichte Fahrt unter Segeln
    16,8 Kn auf Törn Benalmadena – Mallorca im Mai 2010
    (mehr Info?   >>>klick<<<)
  • größtes bisher erreichtes Etmal (Strecke in 24 Stunden von 12 bis 12 Uhr)
    223 sm auf Törn St. Martin – Benalmadena im Mai 2010
    (mehr Info?   >>>klick<<<)
  • größte bisher erlebte Windstärke
    70 Kn (über 12 Bft) auf Lefkas – Mallorca im Oktober 2010
    (mehr Info?   >>>klick<<<)
  • Bemerkungen

    • 21 Länder (14 in der Karibik, 7 in Europa-Mittelmeer)
    • 40 Inseln in der Karibik, 11 Inseln im Mittelmeer + 46 griechische Inseln besucht

Juli

24

Törnzusammenfassung

05-2013_Lefkas-Lefkas-Athen

Link zum Törnblog: 05-2013_Lefkas-Lefkas-Athen

Angelaufene Häfen/Buchten:
Ionisches Meer, Golf von Korinth und Saronischer Golf
Start ab Lefkas-Stadthafen
Kastos, Ithaka, Messolongion
Brücke Patras, Trizunia
Galaxidi, Insel Alkhionides,
Kanal von Korinth,
Korfos, Angistiri, Palio Epidaurus
Aigina-Badebucht Pirgadika
Glyfada bei Athen

Gesegelte Strecke: 275sm
Max. Boot-Speed: 9,2 Kn
Max Wind: 32Kn

Bemerkungen:
nette, freundliche und hilfsbereite Griechen überall.

Wetter:
übliches Griechenlandwetter mit wechselnden Winden und ein wenig Meltemi