Nov.

8

Axel

Die Nachfahrt durch den Exuma Sund verlief bei 20kn Wind ruhig und ohne größere Zwischenfälle. Wir waren etwas zu schnell und mussten vor der Einfahrt Richtung Stocking Island noch ein Stündchen beidrehen. Am frühen morgen gehen wir an den Blue Holes vor Anker und machen uns alsbald mit dem Dinghy auf Richtung George Town auf. Zurück in der Zivilisation … Geld wechseln, Noteinkäufe, Internet. Wie nicht anders zu erwarten landen wir der lokalen Cocktail Bar und genießen Gin Tonic oder Bahama Mama´s. Am Abend werden wir mit dem ein oder anderen karibischen Sturzregen belohnt, die meist nur von kurzer Dauer aber dafür umso heftiger sind.

Gerorg Town

Gerorg Town

Nov.

7

Axel

Der Morgen wird genutzt um die Ship Channel Cays zu erkunden. Mit dem Dingi geht es auf die Suche einem in der Nähe versunkenen Flugzeugwrack, das sich aber als unauffindbar erweist. In einigen Meilen Entfernung steigt dunkler Rauch auf, es stellt sich über Funk schnell heraus dass eine Motoryacht am Abbrennen ist, Hilfe ist glücklicherweise unterwegs. Die Vorbereitungen laufen, der Wachplan steht, am Abend steht dann die erste Nachtfahrt des Törns auf dem Programm.

Segeln gen Süd in die Exumas

Segeln gen Süd in die Exumas

Nov.

6

Axel

Der Morgen wird genutzt um nochmal am Rose Island Riff zu Schnorcheln. Richtiger Wind will heute nicht so recht aufkommen und so Motoren wir die 30 Seemeilen bis zu den Ship Channel Cays und werfen unseren Anker. Barry dem Barracuda scheint unser Schiff zu gefallen und er umrundet es einige Stunden.

Frühstück

Frühstück

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Nov.

5

Axel

Neue Crew, neues Glück. Am Morgen ist die neue Crew komplett und im Laufe des Tages sollten dann auch alle Ihr Reisegepäck eingesammelt, so das der Törn am Nachmittag starten kann. Die Wettervorhersage der nächsten Tage sagt konstanten Nordostwind voraus, so dass die Törnplanung der kommenden zwei Wochen wie folgt aussieht: Die Exuma Cays an der Nordspitze umrunden, dann den Exuma Sound südwärts bis George Town und anschließen die Inseln auf der Südseite bis zum Ausgangshafen Nassau zurück einzeln erkunden. Aber vorher … Einkaufen, Boot beladen, Verstauen. Am späten Nachmittag heißt es dann Leinen los, wir verlassen die Marina und ab geht es Richtung Rose Island zum ersten Ankerplatzt des Törns. Nach einer ausgiebigen Runde Schnorcheln am Riff geht die Sonne langsam unter, der Abend klingt bei Kalik-Bier, Rotwein und gegrillten Steaks gemütlich aus.

EK-Nassau

EK-Nassau

Sonnenuntergang in den Bahamas

Sonnenuntergang in den Bahamas

Nov.

4

Törn Zusammenfassung

MoreheadCity-Nassau im Okt.-2017

MoreheadCity-Nassau im Okt.-2017

Angelaufene Häfen/Buchten:

OST Küste USA und Bahamas
Ankern südlich Sugarlove Island, Morehead City
Ankern bei Charleston (215 sm)
Ankern im ICW bei Savannah (95 sm)
Ankern bei Brunswick (87 sm)
Fest an Mooringboje in St. Augustine, (87sm)

BAHAMAS
Port Lucayan Marina, Grand Bahama (294sm)
Moores Island (65sm)
MeeksPatch, Eleuthera (75sm)
Rose Island (40sm)
Nassau Harbour Marina (8sm)

 

 

Gesegelte Strecke:  966 sm, davon unter Segeln: 710 und 256 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,6 Kn
Max Wind 35 Kn aus NW in der Strasse von Florida

Bemerkungen:
meist bewegte See des Atlantiks an der Ostküste mit Stromkabbelungen an den Inlets
Kleines tropisches Sturmtief über Grand Bahama mit bis zu 46kn Wind

Wetter:
meist viele sonnige Abschnitte
Temperaturen um die 25 Grad,
Wasser um die 23 Grad an der Ostküste und 26 auf den Bahamas