März

1

01.03.2020 21:00 MOZ
Der noch im Dezember aktive Vulkan White Island hat nur noch eine kleine weisse Rauchwolke. aber trozdem impsant anzusehen. Wir haben ihn am Abend in 6 Meilen Abstand passiert und segeln bei knapp 10 Knoten Wind langsam Richtung zum 45 Meilen entfernten Tauranga mit im Moment 4-5 Knoten.
Ansosnten hatten wir einen ruhigen Segeltag. Anfangs noch mit bis zu 28 Knoten achterlichem Wind, der dann immer mehr nach ließ.
An der Angel hat leider kein Fisch gebissen trotzdem hatten wir wie immer leckeres, diesmal Buffet-Abendessen im Cockpit von VAVA-U
POS 01.03.2020 08:00 UTC 37 35,7 S und 177 91.48 E

März

3

Gestern waren wir mit dem Mietauto in Rotorua und Umgebung. Eine sehr schöne abwechslungsreiche Tour mit Schwefelquellen, Gysieren sowie Wasserfällen. Rotorua selber am See liegend ist auch eine sehr beschauliche Stadt.
Heute gehts dann weiter in Richtung Nord zur Coromandel Halbinsel bzw. zu einer der vielen Inseln und zahlreichen Buchten dort, wo wir unsere neuen SUP’s ausprobieren können.

März

4

05.03.2020 10:00 MOZ
Nach gut 40 Meilen viel gestern hier der Anker in der Südbucht von Slipper Island wo wir dann gleich die neuen, wieder aufblasbaren SUP’s ausprobiert haben.
Sie sind super stabiel und es macht viel Spaß. Auch das Wasser ist hier etwas wärmer als im Süden. Doch beim Schwimmen muss man sich bewegen damit einem nicht frisch wird.
Heute gehts dann weiter, etwa 20 Meilen bis in die große Mercury Bay und dort genauer in die Cook Bay in der Nähe der Ortschaft Whitianga, die wir unter Segeln erreichen werden.
POS 04.03.2020 21:00 UTC 37 03,415 S und 175 56,173 E

 

 

März

5

05.03.2020 19:30 MOZ
Wir ankern nach heutigen 20 Meilen unter Genua mit raumen Wind in der Mercury Bay in der Nähe von Whititanga.
Dort um genauer zu sein ziemlich genau wo auch 1769 Captain Cook mit „seiner“ Endeavour geankert hat um von hier aus den Durchgang des Merkur durch die Sonne zu beobachten. Wir haben uns hier beim Landgang den Platz angesehen, an dem heute daran mit einem Denkmal erinnert wird. Imposant zur damaligen Zeit war ziemlich sicher auch der für die Maori riesige Rahsegler von 30m.


Ausserdem sind wir ein Stück die Küste entlang gewandert. Waren an einen schönen Lookout mit Blick über die gesamte Mercury Bay und einem Künster-Cafe wo es leckere Kuchen und Kaffee’s gab.


Dann haben wir für morgen auch schon ein Rendevouz mit einem Shuttlebus gemacht, der uns zu der etwa 20 km entfernten Hot-Water-Bay bringen wird.
Wir sind schon gespannt. Doch zuvor lassen wir uns noch von unserm Koch Kaki mit leckeren Spagetti Carbonara verwöhnen.
POS 05.03.2020 06:30 UTC 36 49,725 S und 175 45,354 E

 

März

6

07.03.2020 09:30 MOZ
Bei den Hot Water Pools waren wir gestern. Und wir haben dort sogar ein ein „gekocht“ und gegessen. Die Bilder dazu gibt es demnächst auf dem Blog.blu-venture.de.
Jetzt gehen wir gleich Anker auf und verlassen die Cook Bay in Richtung Mercury Island.
An Land hinterlassen wir Cooks Sextanten, der eigentlich ein Ocktant ist.
POS 06.03.2020 20:30 UTC 36 49,7 S und 175 45,385 E

 

März

7

08.03.2020 10:00 MOZ
Gestern hatten wir einen schönen Segeltag hier her nach Mercury Island in die SW-Bucht bis vor einen Sandstrand mit Klippen und bewaldetem Hintergrund.

Und da es ganz ruhig war in der Bucht kamen alle unser „Wasserspielzeuge“ zum Einsatz:
Kanaus, SUPs, Kneeboard und Wakeboard und auch die Drohne hat mal wieder schöne Luftbilder gemacht.
Die Krönung am Abend untern Sternhimmel nach dem Grillen war der „ROCKETMAN“, der Film über Elton John.
Heute Mittag segeln wir dann weiter nach Great Barrier Island – da waren wir schon mal und es hatte uns gut gefallen.
POS 07.03.2020 21:00 UTC 36 37,529 S und 175 47,144 E

März

9

10.03.2020 09:35 MOZ
Wir verlasen grad die HAfenbucht von Whangaparapara auf Great Barrier Island.
Gestern haben wir hier eine sehr schöne vier-stündige Wanderung zu einem Wasserfall und einer warmen Schwefelquelle gemacht.


Am NAchmittag blieb dann noch genug Zeit fürs Schwimmen und die SUPs.
Jetzt sind wir bei 18 Kn Wind aus SW unter Gross im ersten Reff und verkkleinerter Genua mit 8-9 Knoten auf AmWind Kurs unterwegs zur Coromandel Halbinsel. Unser Ziel dort ist der 40 Meilen entfernte Coromandel Harbour.
POS 09.03.2020 20:35 UTC 36 16,425 S und 175 22,877 E

 

März

11

12.03.2020 10:45 MOZ
Hier hatten wir getern Landgang mit Tagesausflug, der sich zeitlich an die 3m Tide richten musste.
So sind wir gegen 11:00 Uhr in die Flussmündung mit dem Dinghy eingefahren und haben dann verschiedene Aktivitäten wir Radfahren, Wandern, eine kleine Zugfahrt durch den Urwald sowie den Besuch der Waterworks Attraktionen. Soviele Eindrücke geparrt von einenm kleinen kurzen Wolkenbruch, der aber auch schnell wieder verdampfte.


Zum Schluss gab es noch lecker Essen, denn erst ab 19:45 war das Wasser wieder tief genug für die Rückfahrt per Dinghy zur VAVA-U.
Ein erlebnisreicher Tag. Heute gehts dann in Richtung Ost zur PONUI Insel.
POIS 11.03.2020 11:45 UTC 36 46,824 S und 175 27,458 E

März

12

13.03.2020 11:30 MOZ
Sonne am Morgen mit Frühsport auf den SUPs und Kanus. So begann unser Tag heute nachdem wir in der klaren Nacht einen Blick auf
das weit entfernte aber dennoch recht hell erleuchtete Auckland hatten.
Jetzt segeln wir um Waitheke herum um dort in einer der Nordbuchten einen neunen Ankerplatz zu finden.
Die Angel ist ausgebracht und in de Küche wird ein Pfannenkuchen vorbereitet. Dazu wir es Vanilleeis und heiße Himbeeren geben ;-
POS 12.03.2020 12:30 UTC 36 49,393 S und 175 10,377 E

März

13

14.03.2020 09:00 MOZ
Wir liegen in der ONETANGI BAY bei spiegelglattem Wasser und Sonnenschein. Gestern sind wir hier her bei leichtem Wind unter vollen Segeln angekommen und haben gleich das Wassersportprogramm mit Kanu, SUP und Wakeboard eröffnet.


Zum Mittagessen auf See gabs diesmal was Süsses: Pfannekuchen mit Esi und heißen Himbeeren.


Heute Segeln wir dann noch nach Kawau Island, das etwa 30 Meilen weiter nördlich liegt. Doch jetzt gibt es erst mal was zum Frühstücken.
POS 13.03.2020 20:00 UTC 36 46,556 S und 175 06,330 E

März

14

15.03.2020 11:30 MOZ
Wir haben einen netten kleinen Ankerplatz in der South Cove auf Kawau gefunden. Nicht weit weg und per Kanu ereichbar ist eine kleine „Karibische“ Insel mit umfwufendem Sandstrand.

Es gibr zudem eine alte verlassene Kupfermine zu besichtigen und für den LAndgang zum Wandern einen Steg.
wir erkunden heute noch die Shark Bay weiter im Norden und gehen dann vielleicht noch nach Moturekareka Island, wo es ein Wrak zu beschnorcheln geben soll.
POS 14.03.2020 22:30 UTC 36 26,548 S und 174 49,946 E

März

16

17.03.2020 11:30 MOZ
Wir ankern im Mahurangi River und lassen grad die Ausläufer eines kleinen Wirbelsturmes vor der Küste an uns vorrüber ziehen.
In einer Stunde werden wir uns dann nach Whangaparao verholen bzw. Segeln.
Gestern sind wir mit dem Beiboot den Fluss hochgefahren bis zur kleinen Ortschaft Warkworth. Ein paar Cafes und nette Läden mit schönen Grünanlagen befinden sich dort. Wir konnten ndort unseren Müll deponieren und ein wenig einkaufen und Bummeln Dann gings zurück auf dem Urwaldähnlichem Fluss zur VAVA-U.
POS 16.03.202. 12:30 UTC 36 28,366 S und 174 43,453 E

März

17

18.03.2020 11:00 MOZ
Für die letzte Nacht hatten wir einen schönen und ruhigen Ankerplatz in der grossen Bucht von Whangaparao in Lee. Der kleine Wirbelsturm vor der Ostküste ist weitergeogen und hat uns nicht wirklich berührt.
Gestern waren wir noch bei Sonnenschein, sowie auch heute früh, mit dem Beibbot an Land und haben uns die Beine vertreten, Kaffee getrunken, Eis gehabt und einige waren auch schwimmen.


Jetzt sind wir startklar für unser nächstes Zielin Richtung Auckland, der Weininsel Waiheke.
POS 17.03.2020 22:00 UTC 36 37,333 S und 174 45,569 E

März

18

19.3.2020 12:30 MOZ
Vor ein paar Minuten haben aind wir Anker auf. Die Acht über waren wir in der Onera Bayy auf Waiheke im Norden der Weininsel. Gestern NAchmittag und auch heute früh hatten wir die SUPs und die Kanus ausgepackt, waren schwimmen und haben eine Entenfamilie gefüttert, die sich zeitweise auf den SUPs ausgeruht haben.


Jetzt segeln wir die letztejn 15 Meilen dieses Törns nach Auckland und dort in die Viaduckt Marina, wo wir schon reserviert haben.
POS 18.03.2020 23:30 UTC 36 45,918 S und 174 58,936 E

März

21

21.03.2020 12:00 MOZ
Die letzten beiden TAge waren wir in der Viaduckt Marina von Auckland, sozusagen mittendrinn. Es wird ncoh viel an der neuen U-Bahn gebaut, doch sonst ist das Leben ganz normal mit voleln Cafes und Kneipen am Abend.
Und natürlich laufen schon jetzt die Vorbereitungen für das große Event im nächsten Jahr – dem Amaricans Cup.
Aber jetzt nach Törnende wird es auch Zeit wieder weiter zu ziehen, zu Segeln.
POS 20.03.2020 23:00 UTC 36 50,513 S und 174 45,701 E

 

 

06057c335fe93b05b151b83b1691bf6df1dbf0b4041aee100c2bf774f1fae88f

März

21

März

21

Törn Zusammenfassung

Angelaufene Häfen/Buchten:

POLYNESIEN
NEUSEELAND

Wellington- Seaview Marina
Napier – Yachtclub
Gisborne – Stadthafen
Tauranga – Sulphur Marina
Ankerplätze: Slipper I.-South Bay, Mercury Bay-Cooks Bay,
Great Mercury I.-White Beach, Great Barrier I.-Whangaparapara,
Coromandel Harbour, Ponui I.-Oranga Bay, Waiheke I.-Onetangi Bay,
Kawau I.- South Cove, Motutara I., Mahurangi Harbour, Whangaparaoa-Waiau Bay,
Waiheke I.-Oneroa Bay,
Auckland – Viaduckt Marina

Gesegelte Strecke:  911 sm, davon unter Segeln: 735 und 176 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,7 Kn
Max Wind 27 Kn aus SE am East-Cup

Bemerkungen:
Wassertemperaturem um die 18 Grad,
Kanufahren und SUP
Landausflüge mit Mietwagen  in Wellington, Tauranga und „ohne“ in Coromandel Harbour
Schlauchbootfahrt im Fluss, Ausflug zu den Hot Springs

März

22

22.03.2020 09:45 MOZ
Wir haben die Ohama Bay (nicht OBAMA 😉 ) grad verlassen und segeln bereits mit Gross im ersten Reff und verkleinerter Genbus in Richtung Nord. VAVA-U schiebt mit gut 7 Knoten durchs Wasser wenn auch nicht ganz auf direktem Kurs.
Wenn es so bleibt werden wir dann heute Abend in der Marsedam Cove MArina festmachen. Und wenn wir Glück haben gibts vielleicht auch noich einen frischen Fisch, denn die Angel ist schon draussen ;-))
21.03.2020 10:45 UTC 36 15,084 S und 174 49,890 E

Apr.

20

Juni

29

Gestern habe ich hier im Medical Center noch einen COVID Test gemacht. Nicht wirklich angenehm wenn einem ein „Q-Tip“ bis ins Hirn geschoben wird.
Aber was macht man nicht alles um endlich nach 3 Monaten Pause und „Langeweile“ wieder aufs Meer zu kommen und endlich Segeln zu können.

Erstes Ziel und auch im Moment das erste LAnd welches seine Seegrenzen wieder geöffnet hat ist Fidschi. Also los.

Ich bin startklar.

Gestern hab ich ausserdem noch ein paar Einkäufe erledigt und mein Auto mit ausgebauter Batterie abgestellt. So habe ich dann hoffentlich gleich wieder einen praktischen fahrbarenUntersatz wenn ich im Dezember wieder herkomme. Die Hoffnung stribt zu letzt – also ich gehe davon aus dass bis dahin dann auch Neuseeland weider offen hat und die vielen Segler vor den Cyclonen im Pazifik „rettet“.

Jetzt am Morgen hier in der Marsedam Cove Marina regnet es ein bisschen, aber die Wetteraussichten für die gut 800 Meilen PAssage bis zum Minerva Reef schauen gut aus.

Mit mir warten hier noch 4 weitere Boote um auschecken zu können. Der Custom-Officer der die nötigen Formalitäten erledigt hat sich für 08:30 angekündigt.

Also dann bin ich mal kurz weg….

FERTIG AUSKLARIERT – es geht los. Die Leinen hab ich schon vorbereitet und zwei von den andern Booten sind schon um 09:00 und 09:30 los.

Hier ist es jetzt 10:00 am Margen – vielleicht hole ich die anderen ja noch ein 😉

Ausfahrt aus der Marina…

… im Fahrwasser vorbei am Industrie-Anleger

Erst mal aufräumen…

… Fenderf und Leinen verstaut

 

Bis von unterwegs viele Grüße aus Neuseeland

Martin und VAVA-U

Juni

30

30.06.2020 18:00 MOZ
Mit frischen Wind m die 18 Knoten segle ich grad unter Genua und Gross im ersten Reff auf leicht raumen Kurs.
VAVA-U zieht mit 8 Knoten durch die relativ ruhige achterliche See. Aktuell bin ich schon über 40 Meilen von der Küste entfernt.
Laut Wettervorhersage wird es die nächsten 24 Stunden so bleiben. Eventuell etwas mehr Wind bis 20-25 Knoten. Aber es ist recht frisch mit nur 14 Grad – brrr.
Aber ich bin ja in Richtung Norden unterwegs wo es nur wärmer werden kann ;-).
POS 30.06.202. 06:00 UTC 35 26 S und 175 12 E

Juli

1

01.07.2020 18:00 MOZ
Die letzte Nacht und der heutige Vormittag waren recht frisch, grau und regnerisch.
Aber ab Mittag kam die Sonne raus hinter einem bayerischen weiss-blauen Himmel.
VAVA-U segelt jetzt auf Vorwindkurs und pflügt mit 8 Knoten durch die See.
Um den ganzen Tag draussen zu sein ist es mir noch zu frisch – also nur alle 30 Minuten mal ein kurzer Rundumblick.
Aber weit und breit keine anderen Schiffe auf den bisherigen 200 Meilen.
POS 01.07.2020 06:00 UTC 33 53,6 S ud 177 491 E

Juli

2

02.07.2020 18:00 MOZ
Sonne mit fast durchgehend blauem Himmel seit Sonnenaufgang. Und es wird wärmer – ein bisschen jedenfalls 😉
Jetzt kurz vor Sonnenuntergang hat mich jedoch eine kleine kurze Front mit Boen bis über 40 Knoten besucht. War aber nach einer halben Stunde durch in der VAVA-U beigedreht lag.
Am Morgen hatte ich noch einen blinden Passagier in Form eine kleinen Kalamar an Deck, der sich wohl in der Nacht verirrt hatte. Das war auch leider sein Verhängnis so trocken an Deck.

Im Moment wird es dunkel und draussen weht der Wind mit ca. 26-30 Kn. VAVA-U hat das 2. Reff im Groß und die Genua halb weggerollt. Damit macht sie immer noch 7-8 Kn auf Raumwindkurs.
POS 02.07.2020 08:00 UTC: 31 34 S und 179 43 E, KÜG 030, FÜG 7 Kn

Juli

3

03.07.2020 18:00 MOZ
Nach einem meist sonnigen Tag und einem Grad wärmerer Luft (18 Grad)segelt VAVA-U jetzt in die vierte Nacht immer noch ganz allein auf dem weitem Meer ohne besondere Vorkommnisse. Der Wind aus SSW am Rande eines bisher kräftigen Tiefs ist schwächer geworden, so auch die FAhrt. Aber immer noch schnell genug um nach jetzigen Stand in etwa gut zwei Tagen das Minerva Reef zu erreichen.
POS 03.07.2020 06:00 UTC 29 08 S und 179 36 W, KÜG 020 FÜG 6,5 KN

PS: den bisherigen track könnt Ihr auch auf
sailblogs.com/member/vava.u
verfolgen

Juli

4

04.07.2020 18:00 MOZ
Wieder ein Tag vorbei im gleichen Ryhtmus ohne besondere Vorkommnisse und leider auch ohne Biss an der Angel,
die heute den ganzen Tag mit Kalamarie Köder im Kielwasser war. Na vielleicht morgen dann. Frischer Fisch wäre mal wieder was ;-)).
Im Moment geht es grad flott voran. Der Wind hat wie vorhergesagt auf SE gedreht und weht mit eta 15 Knoten bei ruhiger See.
POS 04.07.2020, 06:00 UTC: 27 10 S und 178 51 W KÜG 024 mit 7-8 Kn FÜG.