Mai

2

Wind wird mittags schwächer und dreht nach Ost auf 80 Grad. Ich kann das Groß wieder ausreffen und Kurs Nord mit 6-7Kn anlegen.

Habe meine Atlantikübersee-Karte eingescannt (18 Teilbilder), dann in Corel Draw wieder zusammengesetzt, daraus eine „png“ Vektorgrafik gemacht und diese im Seekartenprogramm kalibriert. Jetzt habe ich eine einigermaßen gute Großkreiskarte für meinen Trip.

Grosskreiskarte_1

Grosskreiskarte_1

Hat mal wenigstens was geklappt.

Denn mit meiner Funke bin ich immer noch nicht wirklich weiter.

Hatte heute mit verschiedenen AntennenSystemen Versuche gemacht –aber alles keine Unterschiede.

„Pünktlich“ zum Sonnenuntergang frischt der Wind wieder auf gut 20 Knoten auf.

Also wieder ein Reff ins Gross – dann  kann ich wenigstens in Ruhe schlafen.

Ende 3.Tag – 02.05.10; POS 24:00(UTC) 22°12.548’N, 063°25.150’W
Etmal:119 sm – größte Windstärke/Richtung: NE 21 Kn – schnellste FÜG: 7,7 Kn

Mai

1

Heute war immer wieder schwacher und wechselnder Wind. „blu:kat“ will nicht so recht voran kommen. Schuld daran ist auch eine etwas kabbelige See.

Hatte mir noch vor der Abfahrt neues Angelzubehör besorgt und nun die Angel repariert  aber bisher nur 3x Seegras am Köder gehabt.

Angel_1

Angel_1

Am Abend beißt dann doch eine große Goldmakrele, die ich erst nach 10 Minuten 5 Meter hinterm Schiff  erkennen kann. Ich wähnte sie schon in der Pfanne und den Rest in der Kühltruhe, doch sie hat sich kurz vor dem „Ziel“ losgerissen und es nicht erreicht – sozusagen disqualifiziert!

Am Abend stehen einige Quellwolken am Himmel und der Wind frischt bis auf  20kn auf. Also binde ich für die Nacht  das erste Reff  ins Groß und kann ruhig schlafen.

Ende 2.Tag – 01.05.10; POS 24:00(UTC) 20°15.709’N, 063°08.561’W

Etmal:124 sm – größte Windstärke/Richtung: NE 20 Kn – schnellste FÜG: 7,5 Kn

Mai

1

POS: 17:00 18 01,24N 063 06,99W Simson Bay

Heute Früh habe ich noch überall ausgecheckt, bei der Marina-Office, dem Zoll und Immigration.

Dann habe ich noch die letzten Mails abgerufen und versendet und das aktuelle Wetter-Gribfile gedownloadet. Und jetzt bin ich auf dem Weg zur Brücke auf der Holländischen Seite, weil nur die breit genug ist für „blu:kat“.

Um 16.30 macht sie auf und dann sind wir wieder „frei“ und fahren aus den karibischen Gewässern Richtung Nordatlantik.

Schön war die Saison, so dass ich mich schon freue wieder herzu kommen.

Allerdings freue ich mich auch auf die „Heimreise“ ins Mittelmeer und nach Griechenland, besonders Kreta, wo alles begann.

Aber bis dahin wird es noch eine Weile dauern und Ihr könnt auf Teilstrecken natürlich dabei sein. Die aktuelle Törnliste findet Ihr unter blu-venture.de/toernplan.html.

Wetterkarte heute 21:00 UTC

Wetterkarte heute 21:00 UTC

Bis bald an Bord

Skipper Martin

Apr.

30

POS: Noch Marina Port la Royal

Gestern konnte ich ja nun noch meinen Azipropp abholen und hatte auch noch Besuch von einem Freak in Sachen Amateurfunk.
Also gestern Nachmittag und heute Früh bis jetzt 14.30 OZ,

Volles Programm:

Motor am Flughafen abholen und per Sackkarre zum Beiboot, dann am Schiff ausladen

Azipropp abholen

Azipropp abholen

Den alten Einpacken

alten azipropp verstauen

alten azipropp verstauen

Noch am Abend vorbereiten für die Montage morgen früh.

Einabuvorbereitung

Einabuvorbereitung

Daneben Check der Funke mit OWEN, aus Norwegen.

Diverse Sachen müssen an der Anlage modifiziert werden, damit sie optimal arbeitet, sprich sendet und empfängt.

Dafür habe ich noch ein paar Sachen eingekauft,

aber vorher kommt der Motor dran.

Einbau

Einbau

Kurz vor dem ins Wasser lassen.

Danach muss es schnell gehen, damit nicht doch noch irgendwo Wasser reinkommt.

Klappt aber alles und jetzt läuft er wieder!! Puuhhhhh.

Dann noch die Funksachen ändern: z.B. neues Kabelende und Anschluss nach dem Tuner

Hier zu sehen:

Funke_0004

Funke_0004

Und innen eine Rückkopplungs-Sperr-Spule, bestehend aus 4m Koaxkabel 10x um ein 100-er PE-Rohr gewickelt. Es klappt.

Die Interferenzen sind alle weg.

Funke_0001

Funke_0001

Nun kann ich los.

Schiff noch klar machen und ab zu Brücke! Bis bald,

Spätestens in 4 Wochen im Mittelmeer!

Euer Skipper Martin

Apr.

30

Brücke St-Maarten_2

Brücke St-Maarten_2

Brücke St-Maarten_4

Brücke St-Maarten_4

Um 16.30 hat die Brücke Pünktlich geöffnet.
Und mit mir sind noch 5 weitere Schiffe raus in das Karibische Meer gefahren.

Brücke St-Maarten_6

Brücke St-Maarten_6

Brücke St-Maarten_8

Brücke St-Maarten_8

Mein Kurs ging zunächst entlang der Küste unter Maschine um noch ein wenig Süßwasser zumachen und alles zum Segeln vorzubereiten.

Brücke St-Maarten_9

Brücke St-Maarten_9

Kurz vor dem Kap Pte. Du Canonnier habe ich dann Groß und Genua gesetzt.

Bei Halbwind mit 12-13 Knoten aus 80 Grad macht „blu:kat“ gleich wieder 8 Knoten und rauscht durchs Wasser.

Einfach schön vorne im Netz zu liegen und die Bugwelle zu beobachten.

Jetzt steuert der Autopilot und ich warte drauf dass der (fast) Vollmond aufgeht.

Denn in einer guten halben Stunde passieren wir „Dog Island“ und eine kleine vorgelagerte Insel (West Cay).

Danach will ich versuchen ein wenig mehr Höhe zu machen und auf Nordkurs zu kommen.

Dann wird es auch zeit6 das erste Mal ein wenig zu schlafen. Die kleinen Wellen schaukeln mich jetzt schon ein wenig schläfrig.

Ende 1.Tag – 30.04.10; POS 24:00(UTC) 18°16.336’N, 063°17.042’W