Mai

14

Mittags-Etmal (12.00 UTC): 181 sm

04.00 UTC frischt der Wind  auf – ich binde das 2. Reff bei 20Kn ins groß und gehe wieder schlafen.

Wecken tut mich in der Früh wieder der Wind – diesmal muss das  3. Reff bei 27Kn ins Groß,

trotzdem macht „blu:kat“ noch 8-8,5Kn Fahrt.

Zu ersten Mal läutet die gesponserte Schiffsglocke eigenständig auf Grund des doch etwas heftigen Seegangs!

Schiffsglocke

Schiffsglocke

10:20 UTC kreuzt wieder mal ein Frachter meinen Weg, auch wenn wir uns nicht direkt sehen können bei dem Wind und Seegang und der Himmel ist auch noch grau dazu.

Aber trotzdem kann ich dem „Russen“ meine E-Mail durchgeben. DANKE!  „SOCOL 5“

Frachter-SOCOL5

Frachter-SOCOL5

Nachmittags segle ich ganz knapp an einer gelben Messboje (Fass) auf POS. 35 09,147 N und 041 15,000 W, die nicht in der Karte war vorbei, nachdem ich sie erst 100m vorher entdeckt hatte in dem bis zu 5m hohem Seegang

Ende 15.Tag – 14.05.10; POS 24:00(UTC) 35°26.426’N, 038°55.719’W
Etmal:192 sm – größte Windstärke/Richtung: S 25,8 Kn – schnellste FÜG: 9,6 Kn

Mai

14

Es ist eine Nachricht von blukat auf dem Atlantik eingetroffen. Vom russischen Frachter SOCOL 5, von Vlissingen nach New Orleans fahrend, kam folgende email:

Gentlemen/Madam,

good day. I have meet boat "Blukat" this morning. This gentleman( Martin) hv asked me to pass this message to you/

psn Lat. 35-10 N Long 041-03 W
Course- 085
speed 9 kts
Everything is OK.

Greetings,
Martin

blu:kat bei Google Maps

Mai

13

Mittags-Etmal (12.00 UTC): 158 sm

Hab das Beiboot noch mal anders gesichert, denn es soll ja doch mehr Wind und Seegang aufkommen. Und manchmal sind noch ein paar kurze wellen dazwischen, wo es wie auf der Berg – und Talbahn zugeht und doch ziemlich an den Davits zerrt. Es muss ja nicht sein, das es jetzt mitten auf dem Atlantik abreist. Werde dann die Davits im Mittelmeer etwas verstärken.

Beiboot-Sicherung

Beiboot-Sicherung

Sonst war es wie gestern: leider grau fast den ganzen Tage und seit Mittag, als der Wind etwas auffrischte, hab ich wieder mal ein Reff eingebunden. Mit dem gehe ich auch jetzt bald schlafen.

Für die nächsten 4 Tage sind weiter S-SW-Winde um 3-4 angesagt, also komme ich doch ganz gut voran – trotz des Reffs im Groß, was mir allein sicherer erscheint, macht „blu:kat“ bis zu 9 Kn Fahrt.

Hab noch eine abgetriebene Fischerboje (?) gesichtet auf POS.: 34 44,38N, 043 13,78W

Wem sie gehört kann sich ja melden, dann gebe ich die Koordinaten weiter 😉

Fischerboje

Fischerboje

Ende 14.Tag – 13.05.10; POS 24:00(UTC) 34°17.581’N, 045°46.021’W
Etmal:157 sm – größte Windstärke/Richtung: S 15,8 Kn – schnellste FÜG: 8,3 Kn

Mai

12

Mittags-Etmal (12.00 UTC): 189 sm

Die letzte Nacht war etwas unruhig. Durch den sich erst aufbauenden Seegang waren die Wellen anfangs recht kurz. Dadurch hat es des Öfteren ziemlich „gerumpelt“ im Schiff.

Leider stellt sich meine Bodenluke doch nicht als „hochseetauglich – für den Offshore-Bereich“ heraus. Denn durch die Dichtung wird immer wieder mal Spritzwasser reingedrückt, das ich dann alle 5-6 Stunden aufwischen muss.

Mal sehen wie ich das alsbald modifizieren kann.

Der Himmel ist heute ein wenig grau – über mir zieht das Wolkenband vom kleinen Sturmtief durch.

Satbild_1

Satbild_1

Für die nächsten vier Tage erwarte ich lt. Wetterkarten von der Station BOSTEN in den USA
S-SW-Winde um 4 Beaufort. Wenn das so stimmt, wäre das super, da kommt „blu:kat“ dann richtig gut auf direktem Kurs Gibraltar voran.

Ansonsten gab‘s heute nichts besonders. Wieder mal Brot backen und Pfannenkuchen zum Abendessen.

Bis morgen dann euer Skipper Martin.

Ende 13.Tag – 12.05.10; POS 24:00(UTC) 34°17.581’N, 045°46.021’W
Etmal:179 sm – größte Windstärke/Richtung: S 15,2 Kn – schnellste FÜG: 9,3 Kn

Mai

11

Mittags-Etmal (12.00 UTC): 160 sm

Habe heute nach knapp 5 Tagen noch mal den Autopilot-Motor auseinandergenommen und mir „meine“ Alu-Kohlebürsten angesehen. Alles gut! Ein wenig WD 40 und dann habe ich alles wieder zusammen gebaut. Es funktioniert – hoffentlich noch bis ich ankomme!

AP-Motor_Kohlebürsten_11

AP-Motor_Kohlebürsten_11

AP-Motor_Kohlebürsten_10

AP-Motor_Kohlebürsten_10

Ansonsten war es ruhig heute,  hab nur das Beiboot an meinen Davits etwas mehr gesichert, weil die Wellen heute doch recht ruppig waren.

Beiboot gesichert

Beiboot gesichert

Dann kam am Nachmittag auch mal wieder ein Schiff vorbei,
diesmal ein Fischer – die ARDATOV mit Ziel Panama.

Nach kurzem Smalltalk mit dem netten russischen Kapitän, hat er dann wieder ein Mal eine
e-Mail für mich aufgenommen um sie weiterzusenden. – VIELEN DANK ARDATOV!

Fischer-Ardatov_1

Fischer-Ardatov_1

Fischer-Ardatov_2

Fischer-Ardatov_2

Der Wind frischt zum Sonnenuntergang 15 Kn auf. Damit ich eine ruhige Nacht habe binde ich das erste Reff ins Groß und mache trotzdem noch gut 8 Kn FÜG. Das war dann bisher der „schnellste“ Tag.

Kali Nichta!

Ende 12.Tag – 11.05.10; POS 24:00(UTC) 33°37.103’N, 049°14.764’W
Etmal:166 sm – größte Windstärke/Richtung: S 15,2 Kn – schnellste FÜG: 8,9 Kn