Aug.

28

Tag 4 – Von Oinussa nach Fourni

026-Oinussa - Fourni

026-Oinussa - Fourni

Gegen 6:30 Uhr heißt es aufstehen. Es liegen 60 Seemeilen von >Oinussa / Omus Kanbi< nach >Fourni< vor uns, die wir in voraussichtlich 10-11 Std. zurücklegen werden. Um 7:00 Uhr begrüßt uns eine strahlende Sonne im Osten, die über einen Bergkamm hervor lugt, während uns westlich der noch sichtbare Mond einen Abschiedsgruß sendet und uns eine schöne Überfahrt nach >Fourni< wünscht.

027-Sonnengruß

027-Sonnengruß

028-Mondgruß

028-Mondgruß

Unser Frühstück bleibt nicht unbemerkt. Schon erscheinen (mittlerweile) 12 Gänse und bitten um ihren Anteil.

029-Gaensefruehstueck

029-Gaensefruehstueck

Endspurt… welche wird wohl als erste am KAT sein?

030-Gaense-fliegen-her

030-Gaense-fliegen-her

Die Gänse sind gesättigt und fast erscheint uns ihr Flügelschlag als dankbares Winken. J

030-Gaense-fliegen-her

030-Gaense-fliegen-her

Noch haben wir WLAN-Kontakt, Martin checkt die Emails und setzt meinen Bericht samt Fotos in diesen Blog ein.

031-Gaense-fliegen-weg

031-Gaense-fliegen-weg

Oleg und ich freuen uns über den netten Kommentar und lieben Gruß von Lapis, dem Boardgründer und Administrator von Digital-kingdom.dk (SAT-, Mobilfunk & Uploadcenter), in dem ich als Moderatorin seit fast einem Jahr tätig bin. Auch ich grüße hiermit alle meine Freunde und Kollegen im Board und hoffe, zu unserem einjährigen Bestehen einen „Geburtstagsgruß“ übermitteln zu können.

Der Generator surrt bereits leise vor sich hin um die Batterien aufzuladen, die den benötigten Strom für die Seewasserentsalzungsanlage, den Geschirrspüler, die Waschmaschine, die Toiletten, den Kaffeevollautomaten, die Bordelektronik usw. liefern. Lediglich zwei bis drei Stunden täglich reichen, um die Batterien fürs Schiff aufzuladen. Gegen 8:00 Uhr lichten wir den Anker. Die Sonne verzaubert uns mit ihrem Lichtspiel.

032-Sonnenspiegelung

032-Sonnenspiegelung

Ein Frachter unter der Flagge Panamas mit Ziel Ukraine befindet sich auf Kollisionskurs voraus. Die Warneinrichtung der zuverlässigen Navigationssoftware piepst, doch Martin als sehr erfahrener Weltensegler hat den Frachter schon lange bemerkt und nimmt per UKW-Funk Kontakt um die Ausweichmanöver gegenseitig abzusprechen. Eine sichtbare Kurskorrektur des Frachters erfolgt, denn ein Segelschiff hat immer Vorfahrt. J

033-Frachter-voraus-Kollisionskurs

033-Frachter-voraus-Kollisionskurs

033A-Frachter-voraus-Kollisionskurs

033A-Frachter-voraus-Kollisionskurs

Endlich: die erste Sichtung zweier Delfine. Leider nur kurz kommen sie ans Schiff und schwimmen dann desinteressiert weiter.

034-Delphine

034-Delphine

13:00 Uhr: Großsegel und Fock sind schnell gesetzt, die beiden sich mit drehenden Schiffsschrauben beginnen mit ihrem beruhigenden, schnurrenden Geräusch.

035A-Hauptsegel-Mona

035A-Hauptsegel-Mona

035B-Hauptsegel

035B-Hauptsegel

035C-Hauptsegel

035C-Hauptsegel

Während wir um 15:30 Uhr gerade die Fock einholen und den mit 156 m³ beeindruckenden Blister setzen, ruft der am Steuer sitzende  Jürgen erregt: „schaut Backboard – auf 7:00 Uhr!“ Bevor wir die Kameras zücken können sind die springenden Thunfische bereits zu weit entfernt, die entweder gerade jagen oder selbst gejagt werden.

035D-Blister

035D-Blister

16:45 Uhr Martins köstliche Avocado-Creme (natürlich mit viel Knoblauch) und einige gekochte Kartoffeln stillen den kleinen Hunger zwischendurch.

036-Avocadocreme

036-Avocadocreme

17:15 Uhr: die beeindruckende Silhouette von Samos heißt uns auf Backboard willkommen.

037-Samos

037-Samos

20:30 Ankunft in Fourni. Die Plätze am Kai sind alle belegt, zudem wird morgen um 5:00 Uhr eine große Fähre erwartet, sodass wir nahe dem Hafen in der Bucht vor Anker gehen. Dazu müssen Oleg und Czarek mit dem kleineren Motorboot übersetzen, um uns mit einem Seil an einem großen Felsen zu sichern.
Jetzt können wir mit dem großen Motorboot alle gemeinsam an Land fahren. Der Ort ist im nächtlichen Lichtermeer traumhaft schön anzusehen.

038-Ankunft-Fourni

038-Ankunft-Fourni

POS am Abend: 37°34.588’N, 026°28.711’E, 9705.30nm, Ankern in Bucht bei Fourno
Etappe:  61 sm – 50 sm unter Segel, 11 sm unter Motor

Nachtrag zum Samstag, 28.08.2010
Czarek sticht sich einen Seeigelstachel unter den Fingernagel des rechten Mittelfingers, als er vom Dinghy aus diedLandleine zusammen mit Oleg an einem großen Stein befestigt.

039 – Czarek Finger 1

039 – Czarek Finger 1

040 – Czarek Finger 2

040 – Czarek Finger 2

Kaum zum Hafen übergesetzt, winkt uns eine geschäftstüchtige Tavernen-Besitzerin freundlich heran, um uns mit ihren größten Langusten zu locken.

041 – Frau-mit-Langusten

041 – Frau-mit-Langusten

Sie spricht sehr gut englisch und wir fragen sie, wie wir den ansässigen Arzt erreichen können, da wir den Stachel nicht selbst entfernen können. Mit besorgter Miene bittet sie uns Platz zu nehmen, stellt eine kleine Schale mit Olivenöl vor Czarek und steckt seinen Finger hinein. Sie nimmt ihr Handy und ruft den Arzt an, winkt einen Einheimischen mit Motorrad herbei, sie fahren zum Doktor. Auch er kann den Stachel leider nicht entfernen, ein tägliches Oliven-Ölbad soll den Stachel aber heraus treiben – sega, sega also.

Derweil essen wir Tsatsiki, überbackenen Käse im Blätterteig, marinierten Oktopus, mit Käse gefüllte längliche Paprika, Lammbraten, Fleischspieße und trinken Wein. Auch die unweigerlich erscheinenden Katzen sind letztendlich gesättigt und legen sich befriedigt nieder.

042– Fourni-essen

042– Fourni-essen

043– Fourni-essen2

043– Fourni-essen2

044– Fourni-Katzen

044– Fourni-Katzen

Aug.

27

Morgendusche in der Marina von Oinussa.

013-Morgendusche

013-Morgendusche

Heute ist relaxen angesagt. Wir werden uns eine schöne Bucht nicht weit entfernt vom Liegeplatz suchen und den Tag mit schwimmen, schnorcheln, faulenzen und weiteres verbringen.

014-Ormos Kambi

014-Ormos Kambi

In dieser ruhigen und malerischen Bucht von Fourni gehen wir vor Anker.

015-Bucht-Relaxtag

015-Bucht-Relaxtag

Wir liegen vor Anker.

016-Czarek-Ankern

016-Czarek-Ankern

Die Sonne lädt zum Sonnenbaden auf den Trampolinen ein, unter und über denen ständig ein angenehmer Wind streicht, der die Hitze vergessen lässt. Doch daran ist jetzt nicht mehr zu denken. Martin wartet mit einer besonderen Überraschung auf:

„Soll ich euch den Whirlpool anmachen?“

Allgemeine Verblüffung! Ein Whirlpool – wo?

Alles zückt die Schwimmbrillen und Taucherflossen, um sich im Wasser unterhalb der Trampoline zu versammeln.

017-Elfie-schnorcheln

017-Elfie-schnorcheln

Schon geht der Spaß los. J Allgemeines Jauchzen und Lachen.

018-Whirlpool-Juergen-Czarek

018-Whirlpool-Juergen-Czarek

Martin hat die beiden vorderen Bugstrahlruder angeworfen, die eine sprudelnde und blubbernde Strömung zwischen den beiden Rümpfen im Vorschiff erzeugen.

019-Whirlpool-Oleg

019-Whirlpool-Oleg

Unsere Kräfte erlahmen jedoch schneller als erwünscht und schon halten sich die ersten an der Ankerkette fest. Ein Kräfte zerrender aber unübertrefflicher Spaß, unbedingt mal mitmachen!

020-Whirlpool-Juergen-Oleg

020-Whirlpool-Juergen-Oleg

Noch einige Runden schnorcheln, tauchen und schwimmen, dann melden sich unsere Mägen – Hunger. Im Handumdrehen zaubern Oleg und Czarek einen gemischten Salat mit reichlich Feta und Knoblauch, der zusammen mit Brot vertilgt wird. Noch einige Cappuccinos hinterher – das Leben kann so schön sein!

021-Oleg-Cappuccino

021-Oleg-Cappuccino

Je nach Vorliebe wird Siesta gehalten, relaxt oder gelesen, während ich die Fotos und Videos sichte und diesen Blog verfasse.

Aufgeregtes Geschnatter … wir haben Besuch. J Sechs Gänse erregen unsere Aufmerksamkeit.

022-Martin-fuettert-Gaense

022-Martin-fuettert-Gaense

Beim Davonfliegen erscheint uns ihr Flügelschlag als ein dankbares Winken. J

023-Gaense-Fluegelschlag

023-Gaense-Fluegelschlag

Oleg, Czarek und Mona drehen noch einige Wasserskirunden.

Nach dem abendlichen, diesmal selbst gekochten romantischen Dinner bei Kerzenschein, beendet eine erneut schöne Mondscheinstimmung den Abend. Morgen heißt es früh aufstehen (6:30 Uhr), weil 60 Seemeilen vor uns liegen, die wir voraussichtlich in 10-11 Std. bewältigt haben wollen.

024-romantisches-Dinner

024-romantisches-Dinner

025-Mondscheinstimmung

025-Mondscheinstimmung

Kali Nichta – Gute Nacht.

POS am Abend: 38°30.784’N, 026°15.713’E, Ankern in Ormos Kambi auf Oinussa
Etappe:  5 sm – unter Motor

Aug.

26

Von Lesbos nach Oinussa > 43 Seemeilen

Von der Sonne wachgeküsst und der Neugierde getrieben, regen sich bereits ab 7:30 Uhr die ersten auf Deck, obwohl wir noch bis 1:00 Uhr nachts den nicht mehr ganz runden Vollmond bewundert und natürlich entsprechend „begossen“ haben, unser „Attribut an Poseidon“. 😉

005-Poseidon-Gruß

005-Poseidon-Gruß

Heute geht es auf unsere erste längere Tour. Von Lesbos nach Oinussa. Wir werden 43 Seemeilen bezwingen. Begeisterte Wasserratten wie wir, nehmen natürlich erst einmal ein morgendliches Bad im Meer.

006-Mona

006-Mona

Außerdem lockt die ruhige See Oleg und Mon@ einige Runde Wasserski zu fahren.

007-Oleg-Wasserski.jpg

007-Oleg-Wasserski.jpg

008-Mona-Wasserski

008-Mona-Wasserski

Der Kartenplotter weist uns den Weg durch die See, zeigt uns jederzeit die Schiffe um uns herum an, sowie die noch zu bewältigen Seemeilen, unsere Position u.s.w.

009-nach-Oinussa

009-nach-Oinussa

Jürgen hält Wacht am Steuerrad.

010-Juergen-Steuerrad

010-Juergen-Steuerrad

Teilweise erreichen wir Geschwindigkeiten bis zu 8 Knoten. Es geht flott voran.

011-7,7-Knoten

011-7,7-Knoten

Ankunft im malerischen Oinussa. Eine auf einer Bergkuppe gelegene Taverne verwöhnt uns heute erneut mit Speis und Trank.

012-Ankunft-Oinussa

012-Ankunft-Oinussa

POS am Abend: 38°30.859’N, 026°13.022’E, Angelegt in Oinussa mit Buganker und HL
Etappe:  43 sm – 35 sm unter Segel, 8 sm unter Motor

Aug.

25

Törnzusammenfassung

NeosMarmaras-Lesbos_August 2010

Link zum Törnblog: NeosMarmaras-Lesbos_August 2010

Angelaufene Häfen/Buchten:
Neos Marmaras, Garokavos, Ormos sykia, Vouvourou, Athos, Mirina und Ormos Platy auf Limnos,
Ag. Evstratios, Ormos Sigri, Ormos Aphotiks, Hafen Plomarion, Skala Loutron (Lesbos)

Gesegelte Strecke: 255sm
Max. Speed: 10Kn
Max Wind: 38Kn
Bemerkungen:

Aug.

25

Törnstart- Ankunft der neuen Crew:

Elfie & Jürgen, Czarek, Oleg & Mon@

Nach 3 Tagen im heißen und lauten Athen war unser Bedarf an Altertümer der griechischen Kultur zunächst gedeckt, die Füße „platt“ gelaufen und die Sehnsucht groß, endlich Martins KAT zu „kapern“, um die selige Ruhe und Weite der Ägäis zu genießen.

Gegen 19:00 Uhr empfing uns die eher beschaulich anmutende Idylle des Flughafens Mytilene auf Lesbos.  Zwei eilends herbei gerufenen Taxifahrer begrüßten uns mit der bekannten griechischen  Gelassenheit: „siga, siga“ (langsam, langsam).

Endlich angekommen!

001-BluKat-Ankunft

001-BluKat-Ankunft

Ab jetzt soll es nur noch heißen: „Wie es euch gefällt“, Spaß, Fun und Freiheit genießen. Kein von Häusern eingeengter Blick, kein Chronometer , keine Termine die unseren Tagesablauf bestimmen.  Und da steht er auch schon breit lächelnd, unser Skipper Martin, bereit uns per Motorboot über zu setzen.

002-BluKat-Schlauchboot

002-BluKat-Schlauchboot

Das nötigste ausgepackt, eine kurze Einweisung in Kabine, Kombüse und Sicherheitsmaßnahmen. Martin weiß, was den vom Alltag noch leicht gestressten Urlaubern jetzt gut tut! Erfreut treibt es uns in die nahegelegene Taverne, wo uns Martin fachkundig viele der „1.000 Köstlichkeiten“ der griechischen Gaumenfreuden erläutert und auf Griechisch bestellt. Bier und Wein munden uns ebenfalls sehr.

003-Taverne

003-Taverne

Hier der Beweis, wie lecker alles war.

003A-Taverne

003A-Taverne

Den Abschluss unseres ersten Abends auf blu:kat bildet ein letzter Drink vor einer traumhaften Kulisse des im noch fast vollkommenen runden Vollmond getauchten Lesbos.

004-Vollmond

004-Vollmond

POS am Abend: 39°02.715’N, 026°31.666’E Start-Bucht Skala Loutro auf lesbos
Etappe:  9 sm – alles motort