Okt.

2

Samstag, 02.10.2010

Am Köderfisch unserer Schleppangel an sich eine Möwe „vergriffen“ und jetzt hängt sie mit einem Flügel dran.

Wir holen sie langsam ein und können sie befreien. Außer einer kleinen Fleischwunde ist scheinbar alles ok, denn sie fliegt nach einer Schrecksekunde wieder davon.

Möve

Möve

12.00 UTC nehmen wir Funkkontakt mit Port Valletta auf damit wir einen Liegeplatz bekommen.

In der Ansteuerung auf Valletta findet gerade eine Regatta statt.

Anfahrt Malta-2

Anfahrt Malta-2

Anfahrt Malta-3

Anfahrt Malta-3

Später finden wir Platz in der Manoel Island Marina und erkunden unsere Umgebung.

Manoel Island

Manoel Island

Später am Abend machen wir uns ein gemütliches Dinner im Cockpit mit der tollen Kulisse von Valletta-Stadt.

Dinner in Malta bei Nacht-4

Dinner in Malta bei Nacht-4

POS 24.00 UTC: 35°54.391’N, 014°30.962’E,
fest in Malta, Marina Manoel Island

Gesamt von Lefkas bis Malta361 sm, davon 115 unter segel

Okt.

2

Good evening

s/y Blu Kat position at 1812UTC
37 30.8N 017 52.0E. course 240, speed 5knt
ETA to Valletta / Malta on 02 October 2010 at 1100UTC.

Greeting
Martin

Okt.

1

Freitag, 01.10.2010

In die ruhige Nacht dringt ein grelles Pfeifen von der Warnlampe des Generators 2.

Die Salzwasserzuführ zum Kühlen ist unterbrochen. Also ausschalten, damit er nicht heiß wird.

Es ist totale Flaute und wir liegen nun mit zwei „defekten“ Generatoren im Ionischen Meer.

Was bleibt als die geplante Reparatur des Wärmetauschers von Generator 1 jetzt vorzunehmen.

Wir checken den Ladezustand der Batterien und los geht’s mitten in der Nacht um 03.00.

Schweißen ist angesagt, an nicht ganz einfach zugänglichen Stellen und trotz Flaute wackelt es natürlich immer ein wenig

Aber es gelingt alles und nach knapp 7 Stunden läuft Generator 1 problemlos und wir nehmen wieder Fahrt auf gen Malta.

Kühler schweißen auf See-1

Kühler schweißen auf See-1

Toni ist inzwischen voll Seefest!

Kühler schweißen auf See-4

Kühler schweißen auf See-4

  • 12.00 UTC- ETA Valletta (Malta) 02.10.10  18.00 UTC)
  • POS 12 UTC: 36°58.044’N, 016°42.881’E,
    Etmal 95 sm unter Maschine

Zum Sonnenuntergang gibt’s Spagetti und Lachs-Sahnesoße mit Rose.

Auf See nach Malta

Auf See nach Malta

POS 24.00 UTC: 36°40.149’N, 015°35.259’E, E-lich SE-Sizilien

Etmal: 91 sm, unter Maschine, Wind aus wechselnden Richtungen mit max. 3-5 Kn

Okt.

1

blu:kat ist unterwegs nach Malta, eine Positionsmeldung per Relais über einen Frachter kam gestern abend rein:

Position Report
—————
Date: 30 sept 2010
Lat: 37 25N Long: 017 40E
Course: 240
Speed: 5 kts (using engine)
ETA Valleta,Malta 02 Oct 2010 1100 UTC

Greetings,
Martin

Sep.

30

Donnerstag, 30.09.2010

Leider lässt der Wind früher nach als lt. Vorhersage angekündigt.

Trotzdem beschäftigt die Dünung Toni – aber er ist tapfer und hält alle Wachen durch.

Mit abnehmendem Wind bergen wir die Genua und setzten den Blister.

Bis Mittags segeln wir noch, dann hat der Wind soweit nachgelassen, dass wir nur noch Motoren können und die Segel bergen.

  • 12.00 UTC- ETA Valletta (Malta) 02.10.10 08.00 UTC)
  • POS 12 UTC: 37°47,151‘N, 018°23,357;E

Nun können wir in Ruhe den Winschenschalter reparieren, der leider von Hause aus eine „Fehlkonstruktion“ ist.

Lofran-Winschschalter-2

Lofran-Winschschalter-2

Einem vorbeifahrendem Tanker geben wir einen POS-Report durch, den Andi in den Blog setzten wird.

Frachter-1

Frachter-1

Später leckt der Wärmetauscher/Auspuffkrümmer am Generator 1.

Für die Reparatur muss er ausgebaut werden. Das verschieben wir auf morgen früh und nehmen erst mal Generator 2 und Motoren wieder in die Sternenklare Nacht hinein

POS 24.00 UTC: 37°14.347’N, 017°19.278’E
Etmal: 120 sm, davon 60 unter Segeln