März

16

By Ursel
Fr, 16.3.12 – Tag 2
Heute verbringen wir den Tag in der Cane Garden Bay, da ein Software Problem bei der Motorsteuerung die Weiterfahrt verhindert.

Cane Garden Bay-1110799

Cane Garden Bay-1110799

Die Männer sind glücklich, da sie sich mit diesem Problem beschäftigen können!!!

Software-Probleme-669

Software-Probleme-669

Renate und Ursel lesen und erschnorcheln die Bucht.

Schildkröte am Morgen-1110797

Schildkröte am Morgen-1110797

Allerdings müssen die Männer auch bei so wichtigen Aufgaben bei Laune gehalten werden. Passend zum Sonnenuntergang sind sie fertig und wir servieren den Sundowner. Das heute ganz besondere Schauspiel am Himmel haben wir natürlich auch extra bestellt.
Der Kalorienverbrauch bei der anstrengenden Tätigkeit wird durch unser bewährtes Chili con Carne wieder ausgeglichen.
Während Ursel schon im Cockpit auf der Bank schläft, backt Martin noch Brot.

Cane Garden Bay-1110802

Cane Garden Bay-1110802

März

15

By Ursel
Do, 15.3.12 – Tag 1

Einkauf-1110789

Einkauf-1110789

Einkauf-1110790

Einkauf-1110790

Nach dem üblichen Großeinkauf segeln wir gegen 14.00 mit der Genua wieder an der Südküste Tortolas entlang gen Westen. Wir passieren einen reizvollen Naturhafen am westlichen Zipfel von Tortola und segeln dann weiter an der Westküste gen Norden. Überall sieht man die bunten Holzhäuser, die wie Vogelnester an den bewaldeten Hängen kleben. Zwischendurch gibt es Buchten mit von Palmen gesäumten Sandstränden.

Cane Garen Bay-1110798

Cane Garen Bay-1110798

 

Cane Garen Bay-1110801

Cane Garen Bay-1110801

In der Cane Garden Bay lassen wir gegen 17.00 unseren Anker fallen. Wir treffen hier Anita und Thomas, die das Restaurantangebot schon erprobt haben und uns im Myett’s Garden erwarten. Der fangfrische rote Snapper ist ein guter Tipp.

Abendessen bei Myetts-1110793

Abendessen bei Myetts-1110793

März

14

By Ursel
Mi, 14.3.12 – Tag 0 – Törnbeginn
Die neue Crew, Matthias, Ingo und Reinhard kommen über Paris und St. Martin nach Tortola.

Gegen 23.00 holt Martin alle mit dem Schlauchboot vom vereinbarten Treffpunkt in der Marina ab.

Ein Begrüßungsdrink an Bord und dann müssen alle schlafen.

März

14

St Martin - Tortola Februar 2012

Link zum Törnblog: St Martin - Tortola Februar 2012

Angelaufene Häfen/Buchten:

St. Martin:
Philippsburg, Baie Longue, Marigot, Grande Case Bay
Anguilla:
Road Bay, Sandy Island, Prickly Pear Cays, Dog Island
British Virgin Island:
Spanish Town und Gorda Sound  auf Virgin Gorda,
Anegada,
White Bay auf Jost van Dyke,
Pelikan-, Norman- und Salt Island (Wrack der Rhone),
Bluff Bay auf Beef Island,
Sea Cow Bay und Road Town auf Tortola

Gesegelte Strecke:  232sm
Max. Boot-Speed: 12,2 Kn
Max Wind: 32Kn
Bemerkungen:
bestes Schnorchelrevier:
Unterwasser Felsen bei „The Bath“ (Virgin Gorda) und
Korallengarten bei  „The Indians“ (Pelican Island)
Wrack der RMS Rhone auf Salt Island

März

14

Mit „Kiellegung“, dem Baubeginn von „blu:kat“, gab es eine Verlosung im Internet.
Zu gewinnen dabei – Drei mal 2 Wochen für zwei Personen mitsegeln auf „blu:kat“

Diesmal war Anita und Thomas, als glückliche Gewinner  in der Karibik mit dabei.

Törn 04-2012 von St. Martin nach Tortola

 

Am 26.03.2012 06:02, schrieb Anita

Lieber Martin,
vielen Dank für den tollen Urlaub, den Du Thomas und mir durch die Verlosung möglich gemacht hast. Wir haben den Karibiktörn sehr genossen, Sonne, traumhafte Strände, glasklares türkises Wasser, Schnorcheln, Wasserskifahren….. und das alles direkt vor Ort von Deinem komfortablen blu:kat.
Ich wünsche Dir viel Glück für die Zukunft und noch viele schöne Törns, vielleicht ja auch noch einmal mit uns…

Viele Grüße – ANITA (und Thomas)

Thomas und Anita

Thomas und Anita