März

26

By Ursel

Mo, 26.3.12 – Tag 12

POS 24.00 MOZ 17 45,28N und 062 20,81W unter Segeln mit Gr I + Ge, KÜG 280, FÜG 5,5 Kn bei Wind aus 090 mit 13 Kn

Nacht-Segeln „platt vor dem Laken“ bei achterlichem Wind und leichter See ohne besondere Vorkommnisse.

Nachtsegeln nach St Barth-1000277

Nachtsegeln nach St Barth-1000277

Nachtsegeln nach St Barth-1000281

Nachtsegeln nach St Barth-1000281

08:10 Ankern vor Les Gros Ilets (Reede St. Barth) auf 10m WT.

Auch diese Insel wurde wohl von Kolumbus entdeckt, er benannte sie nach seinem Bruder Bartolomeo. 55 Jahre später landeten die ersten französischen Siedler hier, sie wurden aber von den Kariben, indianischen Kannibalen, vernichtet!! Bei einer zweiten Landung waren die Franzosen die Sieger und nahmen die Insel in Besitz. Später verkauften die Franzosen an Gustav III. von Schweden, woran der Name der Hauptstadt Gustavia erinnert. Seit 1879 ist St. Barth nun fest in französischer Hand.

Bei der Ansteuerung von St. Barth erblicken wir einen malerischen Hafen, eingebettet in hügelige grüne Landschaft und gefüllt mit Yachten aller Art.

St Barth-751

St Barth-751

Während einer Inselrundfahrt mit dem Taxi sehen wir einige der herrlichen Strände, die die Insel umgeben. St. Jean Beach mit dem Eden Rock Hotel ist das Paradies der Reichen und Schönen.

Inselrundfahrt St Barth-1000313

Inselrundfahrt St Barth-1000313

Ursprünglicher ist es am östlichen Pointe Lorient oder an der Grand Fond Beach, wo die steilen Felsen an die Atlantikküste Frankreichs erinnern.

Inselrundfahrt St Barth-1000290

Inselrundfahrt St Barth-1000290

Inselrundfahrt St Barth-1000308

Inselrundfahrt St Barth-1000308

Bei einem anschließenden Bummel durch die Gassen von Gustavia mit Lacoste und Prada Geschäften, reservieren wir noch ein Restaurant für den Abend. Zurück an Bord müssen wir für einige Zeit im Meerwasser untertauchen. Dabei finden wir ein Wrack mit echten Skeletten und einigen Barrakudas direkt in der Nähe.

In einem Lokal direkt an der Uferpromenade genießen wir französisch-kreolisches Essen zu französischen Preisen umgeben von vielen Franzosen.

Abendessen Gustavia auf St Barth-769

Abendessen Gustavia auf St Barth-769

Abendessen Gustavia auf St Barth-770

Abendessen Gustavia auf St Barth-770

März

25

By Ursel

So, 25.3.12 – Tag 11

Low Bay_Barbuda vom Mast-1120016

Low Bay_Barbuda vom Mast-1120016

Regenschauer sind in der Karibik immer nur kurz. Am Sonntagmorgen sind nur noch wenige Wolken am Himmel und wir machen einen Ausflug mit dem Zodiak. Wir fahren entlang der Küste, wo es ein Nobelhotel gibt, bis zur Einfahrt in die im nördlichen Teil von Mangroven gesäumte Codrington Lagune. Hier soll es die größte Fregattvogelkolonie der Erde geben. Da die Paarungszeit, bei der die Männchen ihren roten Kehlsack aufblasen, auch erst im August beginnt, sehen wir nur wenige der schwarzen Vögel.

Fischreiher-0746

Fischreiher-0746

Chonch-Muschelberg-1277

Chonch-Muschelberg-1277

In Barbudas einziger Ortschaft, Codrington, gehen wir an Land um auszuklarieren. Es gibt wenige nicht sehr ansprechende Häuser, und das Büro ist geschlossen, da alle in der Kirche sind.

So fahren wir mit Speed an der Küste entlang zu „blu:kat“ zurück.

Speedbootfahrt am Strand-1301

Speedbootfahrt am Strand-1301

Matthias und Reinhard wollen lieber 7 km in der Mittagshitze am Strand entlang spazieren.

Strandwanderer-1297

Strandwanderer-1297

Strandwandrung Low Bay_Barbuda-1000256

Strandwandrung Low Bay_Barbuda-1000256

Etwas erschöpft aber glücklich kommen sie eine gute Stunde später an.

Strandwandrung Low Bay_Barbuda-1000261

Strandwandrung Low Bay_Barbuda-1000261

Da der Sonnenstand jetzt günstig ist, fahren wir nochmals Schnorcheln zum Tuson Rock-Riff: Rotfeuerfisch, Einsiedlerkrebs, Rochen und viele überdimensional große Weichkorallen.

Bevor wir um 18.00 zu einer weiteren Nachtfahrt nach St. Barth aufbrechen, essen wir noch von Martin schon mittags vorbereitete Spaghetti Bolognese.

Es ist 21.00, die zweite Wache hat schon begonnen und wir segeln mit
5 Kn.

März

24

By Ursel

Sa, 24.3.12 – Tag 10

Um 7.30 heißt es: ab in das kalte Wasser(27,2°)! Wir schnorcheln zum Wrack der „Andres“. Die Mastspitze ragt als Orientierungspunkt aus dem Wasser. Der Rumpf des Schiffes, das 1905 von Trinidad kommend, hier sank liegt in 3-4 m Tiefe und ist schön mit Korallen bewachsen. Neben vielen kleinen Fischen umrundet auch ein Kofferfisch mit uns das Wrack.

Danach, immer noch ohne Frühstück, setzen wir die Segel. Wir fahren bei leichtem AW-Kurs und 12 Kn Wind 32 sm Richtung Norden nach Barbuda. Jetzt erst brät Ingo die Spiegeleier.

Gegen 15.00 ist Land in Sicht, eine große flache Insel mit Sandstrand,
so weit das Auge reicht.

Ansteuerung Barbuda-1261

Ansteuerung Barbuda-1261

Barbuda und Antigua sind wirtschaftlich und politisch eine Einheit und seit 1981 unabhängig von England.

Wir ankern in der Low Bay an der Westküste. Ingo und Reinhard verlockt das jetzt noch in verschiedenen Blautönen schimmernde Meer und sie fahren sofort mit dem Mini-Beiboot zum Tuson Rock –Riff. Das Riff ist gut, aber leider verdunkelt sich bald der Himmel und der Regen prasselt aufs Meer. Bei der Rückfahrt zum Boot lassen sie daher gleich die Tauchermasken auf.

Dinghy-Ausflug zum Schnorcheln-1120007

Dinghy-Ausflug zum Schnorcheln-1120007

Dinghy-Ausflug zum Schnorcheln-1120013

Dinghy-Ausflug zum Schnorcheln-1120013

Zur Begrüßung hat Martin schon den Sundowner vorbereitet.

März

23

By Ursel

Fr, 23.3.12 – Tag 9

POS 24.00 MOZ 17 23,78N und 062 40,49W unter Segeln mit Gr I + Ge, KÜG 106, FÜG 3Kn bei Wind aus 045 mit 6-8 Kn

Es ist eine ruhige Nacht in alter Dünung aus NE, aber leider mit wenig Wind zum Segeln, was für diese Jahreszeit in der Karibik eher unüblich ist.

Mit teilweise nur 2-3 Knoten kommen wir Antigua auf indirektem Weg näher.

Frosch bei Deep Bay

Frosch bei Deep Bay

Am Morgen schläft der Wind fast gänzlich ein und dreht auch noch ungünstig für unseren Kurs, so dass wir die Genua einholen und nur mit Groß gen St. John, der Inselhauptstadt von Antigua, motoren.

Ankunft auf Antigua gegen 15.00

St John_Antigua-1212

St John_Antigua-1212

Wir starten zum Stadtbummel mit Einkauf, Martin erledigt inzwischen die Formalitäten bei der Immigration und dem Custom. Die Kathedrale von
St. Johns wird renoviert, dafür steht die African Queen vor der Kirche in voller Blüte.

St John_Antigua-1206

St John_Antigua-1206

Mit Sonnenuntergang laufen wir in die Deep Bay ein und gehen nahe dem Wrack der „Andres“ vor Anker, denn die soll unser morgiges Schnorchelrevier sein.

Deep Bay_Antigua1222

Deep Bay_Antigua1222

Den üblichen Sundowner sowie leckeres Curryhühnchen mit Reis und Gemüse genießen wir mit freiem Blick auf den Horizont im Cockpit von „blu:kat“.

Deep Bay_Antigua1227

Deep Bay_Antigua1227

März

22

By Ursel

Do, 22.3.12 – Tag 8

Schon bei der Ansteuerung von St. Eustatius fällt der Blick auf den 600 m hohen Mount Mazinga. Also machen wir uns auf in den Quill National Park. Wir wandern auf einem als moderat bezeichneten Weg hinauf bis zum Kraterrand des erloschenen Vulkans „The Quill“.

The Quill-1176

The Quill-1176

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110966

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110966

Der schweißtreibende Aufstieg wird durch den Blick in den vollkommen mit Bäumen in den unterschiedlichsten Grüntönen bewachsenen Krater belohnt. Auf einen Abstieg in den Krater verzichten alle. Skipper Martin hat beim Aufstieg das Tempo vorgegeben, aber er hat auch immer freundlich auf uns Nachzügler gewartet.

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1195

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1195

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110981

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110981

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110984

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110984

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110978

Wanderung zum Quill-Krater_Statia-1110978

Wieder zurück in der Oberstadt von Oranjestad besichtigen wir noch das hoch über dem Meer liegende Fort Oranje.

Fort Oranjestad_Statia-1111000

Fort Oranjestad_Statia-1111000

Zurück zum Boot stürzen sich Ingo und Ursel nochmal in die Fluten und erschnorcheln ein kleines Riff mit den üblichen zahlreichen bunten Fischen.

Um 15.00 heißt es Anker auf nach Antigua. Es wird wieder eine Nachtfahrt mit den üblichen Wachen.

Es gibt jetzt einige heftige Schauer, und das Seil einer Fischerboje hat sich im Schiffspropeller verfangen. Der Skipper muss abtauchen!

Nach einem leichten Mahl mit Spaghetti Carbonara gehen wir entweder in unsere Kojen oder an das Steuerrad.

Sint Eustatius achteraus-1199

Sint Eustatius achteraus-1199