Apr.

4

Diese Mail erreichte mich heute von einem Atlantiktörnteilnehmer 2011:

Am 04.04.2012 10:42, schrieb Rainer:

Hallo Martin,

vielen Dank für den newsletter. Da ich den Törn des Gewinnspieles gewinnen werde , entweder zu zweit oder allein ( ich will mich da nicht beschränken ) sehen wir uns also im nächsten Jahr wieder 🙂

Ich hoffe es geht dir gut? Ich habe deine karibikzeit verfolgt und muss sagen, es wurde mehr Fisch gegessen, Alkohol getrunken und Wasserski gefahren. Also alles Dinge die ich mal noch auf der blu:kat machen werde.

 

Unsere Fahrt ist mir noch sehr präsent und hat weiterhin eine Auswirkung auf mein Leben. Sowohl privat als auch beruflich bewegt sich viel und wird sich verändern. Gut Ding brauch Weile aber kommt.

Ich wünsche dir immer ausreichend aber nicht zuviel Wind über den Atlantik. Wieviele Gäste hast du an Bord?

Komme gesund an und Grüsse an die Jura Kaffeemaschine.
Rainer

Apr.

4

Es gibt einen Aktuellen Newsletter von „blu:kat“!

 

Hier schon mal eine Vorschau
der komplette Newsletter kann hier downgelodet werden

Inhalt:

01 – Start zur Atlantiküberfahrt zurück ins Mittelmeer!
02 – Last-Minute: Sevilla – Mallorca – Lefkas
03 – Gewinnspiel:
„blu:kat“ hat bald 40.000 sm zurückgelegt
04 – blog.blu-venture.de – neues Törnarchiv und Suchmöglichkeiten
05 – 
Sommer 2012 in Griechenland
06 – blu-kat.de – die alte neue Seite

März

28

Tortola - St Martin März 2012

Link zum Törnblog: Tortola - St Martin März 2012

Angelaufene Häfen/Buchten:

British Virgin Island:
Road Town und Cane Garden Bay  auf Tortola
Gorda Sound  auf Virgin Gorda,

Saba, Sint Eustatius – Oranjestad

Antigua – St. John
Barbuda – Litehouse Bay

St. Barth und Ilet Fourche

St. Martin – Simpson Bay mit Brückendurchfahrt
und Marigot Lagoon, Marina Port la Royal

Gesegelte Strecke:  350sm
Max. Boot-Speed: 6,8 Kn
Max Wind: 24Kn

Bemerkungen:
bestes Schnorchelrevier:
NE-Ecke Mosquito Island im Gorda Sound
Sehenswert: Insel Saba

Wetter:
außergewöhnlich für diese Jahreszeit;
wenig Wind und teilweise aus E bis SE –lichen Richtungen

März

28

By Ursel

Mi, 28.3.12 – Tag 14 – Törnende

Vor der Brückendurchfahrt in die Lagune und weiter in die Marina Port la Royal nach Marigot (französischer Teil von St. Martin) geht’s noch mal ins türkise karibische Wasser.

Pünktlich 09.30 öffnet die Brücke und wir fahren mit einigen anderen Yachten durch. Kurz nach 10 sind dann die Leinen fest und es geht ans packen – schade auch denn auch dieser Törn war wieder sehr abwechslungsreich, harmonisch und schön.

14.00 Uhr heißt es dann Abschied nehmen, von „blu.kat“ und Martin.

Uns erwartet das Taxi zum, Flughafen – Martin die nächste Crew für den Atlantik.

 

Crew 05-2012-1120037

Crew 05-2012-1120037

Bis zum nächsten Mal: Blogautor Ursel und Crew Renate, Matthias, Ingo und Reinhard.

Crew 05-2012-1120039

Crew 05-2012-1120039

März

27

By Ursel

Di, 27.3.12 – Tag 13

Noch vor dem Frühstück motoren wir zu der kleinen unbewohnten Ile Fourche. Fünf unbewaldete Hügel umgeben eine windgeschützte Bucht, die mit ihrem glasklaren Wasser unser letztes Schnorchelrevier ist. Aber zuerst gilt das Interesse dem Wrack eines gestrandeten Katamarans.

Wrack Ilet Fourche-1321

Wrack Ilet Fourche-1321

Wrack Ilet Fourche-1337

Wrack Ilet Fourche-1337

Ilet Fourche-1333

Ilet Fourche-1333

Zurück auf „unserem“ Katamaran motoren wir nach einem kleinem Mittagsimbiss die letzten 13 sm bis nach St. Martin, wo wir in der Simpson Bay im holländischen Teil den Anker fallen lassen.

Die ersten Flugzeuge vom nahen Princess Juliana Airport erinnern uns an das nahe Ende eines erlebnisreichen vier bzw. zwei-wöchigen Törns durch die karibische Inselwelt.

Sonnenuntergang in der KAribik-773

Sonnenuntergang in der KAribik-773