Sep.

14

Schon um sechs Uhr gibt’s Frühstück heute, denn heute wollen (müssen) wir doch ein Stück nach Norden vorrankommen.
Ein paar „Mutige“ springen auch noch zum morgendlichen Schwimmen in das „eiskalte Wasser“ von nur 22 Grad. 😉

Südbucht auf Pakleni_Bildgröße ändern

Südbucht auf Pakleni_Bildgröße ändern

Bis später wenn es wieder Internet gibt.

Skipper Martin und Crew

Mit wenig Wind starten wir unter Maschine gen Norden. Später briest es leicht auf und wir Segeln ein paar Meilen mit dem 150m² großem Blister.

Um die unbeleuchtete Tavernenbucht noch mit Sonnenuntergang zu erreichen schiebt uns die letzten zwei Stunden der Motor in die Bucht. Wir finden einen guten Anlegeplatz an einer kleinen Mole und kraxeln über den steinigen Strand die 500 m bis zur Taverne.

Hier gab‘s lecker Essen und zum Schluss brachte uns der Wirt noch mit dem „Taxi“ direkt zu VAVA-U zurück, wo wir uns noch einen kleinen Ouzo-Absacker genehmigten.

Sep.

13

Gegen Acht weckt uns der Tankwart, weil eine größere italienische Yacht Diesel benötigt.
Kurzentschlossen verholen wir uns in die NW-Bucht von Veli Lago und ankern dort fürs Frühstück und einen Badeaufenthalt, bevor wir weiter Richtung Norden (Insel Murter) aufbrechen.

VelaLago auf Lastovo

VelaLago auf Lastovo

Anfangs leichter Westwind lässt uns gut unter Vollzeug vorran kommen. Dann nimmt er zu und dreht zum Nachmittag immer mehr nach Nord.

JagodniBad_Südküste Hvar

JagodniBad_Südküste Hvar

Eine fette Welle findet den Weg in den Salon, weil eine Decksluke nicht verschlossen war.
Also erst mal alles trocken legen und an Deck zum auslüften verteilen, was bei dem Wind nicht ganz einfach ist.

Trocknung nach Wassereinbruch

Trocknung nach Wassereinbruch

Daher beschließen wir die Nacht doch in einer Bucht zu verbringen und gehen eine Stunde nach Sonnenuntergang auf der Insel Pakleni vor Anker.
Hier gibt’s dann die schon vorbereiteten Spagetti-Bolo, wieder lecker von Christoph und Haiko zubereitet.

Sep.

12

Zum Frühstück mit Eiern und Speck ist der Wind ziemlich eingeschlafen.
Für die letzten 25sm bis Ubli, dem Port of Entry auf Lastovo nehmen wir den Motor zu Hilfe.
Gegen Mittag erreichen wir den Hafen Ubli – alles schein ein wenig verschlafen. Nur im Hafencafe sitzen ein paar nette, freundliche Kroaten, die uns erklären, dass der Hafenmeister und Passbeamte in etwa einer Stunde kommen – wir können aber am langen Kai liegen bleiben.

Ubli auf Insel Lastovo

Ubli auf Insel Lastovo

Die Formalitäten sind dann schnell und unbürokratisch erledigt. Permit für ein Jahr Kroatien 350€ bei 16,5m Schiffslänge sowie 55€ Kurtaxe für 6 Personen /8Tage.

Ubli auf Insel Lastovo

Ubli auf Insel Lastovo

Dann verholen wir uns zur Tankstelle ins SE-Eck des Hafens, wo wir auch übernachten können.
Vor uns legen noch zwei Fähren an, die den restlichen Platz am Kai in Anspruch nehmen.
Fürs Abendessen verlassen wir uns auf den Tipp eines Freundes von Christoph, der uns per Minbus und Taxi in die Bucht Skrivena Luka zur Taverne Roso führt. Auf dem Weg dahin über die 17Km lange Strecke erleben wir eine saubere grüne Insel mit vielen Buchten und dem kleinen, über Hang gebauten Hauptort mit seiner großen Kirche.

Lastovo-Stadt

Lastovo-Stadt

Das Essen ist preiswert und lecker und auch die Bucht Skrivena Luka mit Anlegesteg (Ponton mit Mooring, 16m Boot: 80€/Nacht, Kat zzgl. 50%) wird eines der nächsten Ziele sein.

Skrivena Luka auf Lastovo

Skrivena Luka auf Lastovo

Sep.

11

Es ist ein wenig feucht an Deck am Morgen ehe die Sonne richtig durchkommt und alles verdunsten kann. Über der Küste im Osten stehen hohe Kumuluswolken, bei uns verziehen sie sich.
Dann frischt der Wind auf und wir haben diverse Segelwechsel zu vollziehen.
In die zweite , nach einem leckeren Essen von Christoph (Hühnerbrüste in Kapern-Senfsoße und Gemüse an Kartoffeln und Reis) segeln wir unter Genua bei fast Vorwind-Kurs.
Nach Mitternacht dreht der Wind vorlicher und wir setzen das Groß dazu während kurz vor uns die AIDAAURA und die DUBROVNIK unseren Kurs jeweils in Gegenrichtung kreuzen.
Wir lassen beide in ca. 0,5 sm passieren und haben dann direkten Kurs auf die Insel Lastovo – unser geändertes Ziel statt Dubrovnik.

Einreise Kroatien

Einreise Kroatien

Sep.

10

Heute verlässt uns Carola mit dem Flieger nach Stuttgart. Wir frühstücken gemütlich und füllen per Einkauf die Kombüse auf. Dann geht’s los in Richtung Nord – nach Kroatien. Unser erstes Ziel soll Dubrovnik sein.
An der Nordseite Korfus können wir zunächst für kurze Zeit Segel setzten, dann schläft er wieder ein und hält uns aber später dann auf Trapp mit ein- und ausreffen.
Letztlich segeln wir gemütlich mit achterlichem Wind in die erste Nacht.
Haiko macht 4x Pizza, so dass einiges für die Nachtwachen übrig bleiben kann.

Pizzabäcker Pizzabäcker_1

Pizzabäcker

Pizzabäcker