Okt.

22

FM: M/T UNITED BANNER

GOOD DAY,

EVERYTHING FINE

BRGDS
MARTIN

REPORT OF S/B BLUKAT
——————–

POSITION: 35-16 N 007-50 W
COURSE: 230
SPEED: 5.0 KNOTS
ETA MADEIRA: 26/OCT/10

Okt.

23

Samstag,  23.10.2010

  • Kuchen gebacken: Apfel-„Quark“- Kuchen
  • POS 12.00 UTC 34°31.741’N, 008°53.749’W, Etmal 105 sm
  • Abendessen: Pilze

Gefüllte Pilze

Gefüllte Pilze

  • 17:00 Segeln  Wind 360 15Kn, FÜG 6-7Kn
  • Falke
  • Die „zweite“ Vollmondnacht“

Vollmondnacht-2

Vollmondnacht-2

  • 20:00 Gr I Wind 010, 19Kn, FÜG 6-7 Kn

POS 24.00 UTC: 33°54.882’N, 009°56.450’W,
etwa 80 sm WNW-lich EL JADIDA (Marokko)

Etmal: 120 sm, davon 44 unter Segeln

Okt.

24

Sonntag,  24.10.2010

  • 07.00 UTC Wind 020, 22Kn, Gr II
  • POS 12.00 UTC 33°20.695’N, 011°16.326’W
    Wind 025, 21Kn, Etmal 141sm, D-FÜG  knapp 6 Kn
  • Zu essen gibt’s: Spagetti Tomatensalat
  • Wir haben „Besuch“: einen Falken an Bord, der sich leider auf der Mastspitze mit unserem empfindlichen Windsensor nieder lässt

Falke an Bord

Falke an Bord

  • Gut dass er bald wieder das Weite sucht, denn scheinbar war es ihm zu wackelig dort oben 😉

POS 24.00 UTC: 32°53.960’N, 012°38.479’W,
noch 216 sm bis Madeira
Etmal: 150 sm, davon 150 unter Segeln

Okt.

25

Gd day, Dear Sir

–this is msg for S/V Blukat as reqiured herself—

Ship Name: S/V Blukat

Posn: Lat/32-47N Long/014-15W; SPD/06.0kts; Course 270 ETA: Tomorrow.

Tks&B’rgds
Capt.Zeng XianZhi

Okt.

25

nicht schlecht…
mal eine Email im Stil eine Funkspruches:

DEAR SIR,
SAILING VESSEL ‚BLUKAT‘ DGQP2
CONTACTED ‚VENTURA‘ ZCDT2 AT 1440 GMT

MESSAGE RELAY MESSAGE RELAY MESSAGE RELAY
SAILING VESSEL ‚BLUKAT‘ DGQP2
IN POSITION 32 46’N, 014 24’W on 25th OCTOBER 2010 at 1440GMT
COURSE 270, SPEED 5KTS
ETA MADEIRA 26th OCTOBER 2010, at 1100GMT
MESSAGE RELAY END.

Okt.

25

Montag,  25.10.2010

  • Für heute steht eine kleine Lektion in Sachen
    Sextanterklärung auf dem Programm

Sextant

Sextant

  • POS 12.00 UTC  32°47.020’N, 014°14.861’W
    Wind 040, 14 Kn, Etmal 156 sm

Segeln

Segeln

POS 24.00 UTC: 32°44.391’N, 015°45.062’W,
noch ca. 50 sm bis Madeira

Etmal: 157 sm unter Segeln

Okt.

26

Dienstag,  26.10.2010

  • 03:00 können wir die Leuchtfeuer von Madeira und der Nachbarinsel Santo sehen, noch 30 sm bis Madeira
Anfahrt Marina Madeira-1

Anfahrt Marina Madeira-1

  • Uns überholt ein Kreuzfahrtschiff mit 18 Kn, das wohl in zwei Stunden anlegen wird.
  • 09.00 haben wir den Leuchtturm Ponta del Barlavante querab an STB und nehmen Kurs auf die Marina in 4sm Entfernung und setzten noch eben die Portugiesische Gastlandflagge.
  • 10:30 angelegt in Marina do Lorde

Marina do LORDE Madeira-4

Marina do LORDE Madeira-4

Marina do LORDE Madeira-5

Marina do LORDE Madeira-5

  • Leider ist beim Anlegen eine Festmacherleine ins Bugruder „gerutscht“ und hat den Propeller abgerissen.
    Aber wir konnten das gleich wieder reparieren

Bugruder-1

Bugruder-1

Bugruder-2

Bugruder-2

Bugruder-3

Bugruder-3

  • Am Abend waren wir noch in Machico Fisch essen,

Fischessen

Fischessen

  • als Abschied für Rainer, der jetzt hier mit seine Freundin noch zum Tauchen bleibt.
  • Morgen ist ein Ausflug nach Funchal geplant

POS 24.00 UTC: 32°44.475’N, 016°42.784’W,
Angelegt in Box Marina Quinta do Lorde auf Madeira
Hafengebühr 60 € /Nacht

Gesamt Gibraltar – Madeira: 634 sm, davon 504 unter Segeln

Okt.

27

Mittwoch,  27.10.2010

Marina do LORDE Madeira-1

Marina do LORDE Madeira-1

Marina do LORDE Madeira-3

Marina do LORDE Madeira-3

  • Nach dem Frühstück machen wir uns auf mit dem öffentlichen Bus nach Funchal, der Hauptstadt von Madeira.
  • Die Busfahrer hier können allemal mit ihren griechischen Kollegen mithalten, was die Fahrweise angeht. Aber dafür sind hier die Straßen einfach viel, viel besser!
  • Sowieso ist die Insel sehr sauber, alles sehr gepflegt und „schnuckelig“ und überall nette freundliche Menschen.
  • Schade, dass wir nur einen Tag eingeplant haben – aber wir
Funchal-24

Funchal-24

Funchal-11

Funchal-11

Funchal-13

Funchal-13

Funchal-26

Funchal-26

Funchal-31

Funchal-31

Funchal-41

Funchal-41

Funchal-47

Funchal-47

Funchal-67

Funchal-67

Funchal-73

Funchal-73

Funchal-83

Funchal-83

Funchal-91

Funchal-91

  • Zum Abendessen leisten wir uns einen Madeira-wein, der trotz SEMI-SEC immer noch sehr süß ist – aber kein Kopfweh hinterlässt  😉

Okt.

28

Donnerstag,  28.10.2010

  • Am Morgen müssen wir noch eben die Waschmaschine reparieren, was sich als eine leichte Übung herausstellt.
  • Dann Mails checken und blog schreiben und Am Mittag fahren wir mit dem Marina-Shuttle-Service nach Machico zum einkaufen
Machicio-5

Machicio-5

Machicio-10

Machicio-10

Machicio-12

Machicio-12

Machicio-14

Machicio-14

  • Bis wir wieder abgeholt werden bleibt noch Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung und Kaffeepause
  • Wasser tanken
  • Für Morgen ist die Weiterfahrt nach Las Palmas geplant, wo wir am 1.11.10 ankommen wollen. Die Wettervorhersagen sind moderat, so dass es wohl keine Komplikationen geben wird.
Wettervorhersage

Wettervorhersage

  • Bis bald auf Las PalmasUli und Skipper Martin vom „blu:kat“

Okt.

29

Freitag,  29.10.2010

•    08:00 Frühstück und Stromausfall in der Marina
•    Letzter EK: frische Brötchen
•    Auschecken und Permission für Naturschutzinsel:
Selvagem Grande (Portugal) bekommen
•    09:30 ablegen nach las Palmas
•    M , wenig Wind, Angel draußen – aber nichts gefangen
•    18:00 Segel setzten Gr+Fo,
Winde aus Nord um die 8 Kn, FÜG um die 5 Kn
•    Abendessen: Bratkartoffeln und Rührei mit Speck, Salat

Segeln

Segeln

 

Delphine am Bug

Delphine am Bug

POS 24.00 UTC: 39°29.291’N, 016°15.782’W,
auf See mit Ziel Las Palmas
Heute: 99 sm, davon 51 unter Segeln

Okt.

30

Samstag,  30.10.2010

•    Frische aufgebackene Brötchen zum Frühstück
•    Wieder ein Gast
•    Angelhacken abgerissen aber trotzdem was gefangen 😉
•    Mittags Salat
•    Wenig Wind zum Segeln – aus 325 12Kn, FÜG um die 4Kn

Goldmakrele-2

Goldmakrele-2

 

Zaungast-2

Zaungast-2

POS 24.00 UTC: 30°17.551’N, 015°58.532’W,
Kurs Naturschutzinseln Selvagens Grand (Portugal)

Etmal: 87 sm, davon 61 unter Segeln

Okt.

31

Sonntag,  31.10.2010

•    03.40 UTC:
Ankern  hinter Riff in der Bucht Enseada daFonte das Galinhas
Auf POS: 30°08.151’N, 015°52.952’W

Insel_SelvagemGrande-1

Insel_SelvagemGrande-1

 

Riff in der Nähe

Riff in der Nähe

•    Schlafen gehen für geplanten Landgang am Morgen
•    10.00 UTC: es wird unruhiger und wir gehen anker auf ohne Landgang
•    Drehen aber eine kleine Besichtigungsrunde an der Südküste der Insel
•    Segel setzten nach Las Palmas; Reststrecke noch 168sm

Mondnacht

Mondnacht

POS 24.00 UTC: 29°09.471’N, 015°36.512’W,
auf See mit Kurs Las Palmas
Etmal: 81 sm, davon 76 unter Segeln

Nov.

1

Montag,  01.11.2010

•    11:50 Ankunft Hafen Las Palmas, fest an Waitingpier

in Las Palmas

in Las Palmas

•    14:20 verholt in Yachtclub-Becken für die teilnehmenden Kat an der ARC – 2010

Las Palmas-1

Las Palmas-1

 

Las Palmas-2

Las Palmas-2

 

Las-Palmas-3

Las-Palmas-3

POS 24.00 UTC: 28°07.331’N, 015°25.392’W,
Marina Las Palmas
Etmal: 68 sm, davon 60 unter Segeln

Nov.

2

Dienstag,  02.11.2010 10.00

•    Klar Schiff und Vorbereitungen für die Atlantikfahrt

blu-kat

blu-kat

POS 24.00 UTC: 28°07.331’N, 015°25.392’W,
Marina Las Palmas

Nov.

2

Törnzusammenfassung

Mallorca-Las Palmas_November 2010

Link zum Törnblog: Mallorca-Las Palmas_November 2010

Angelaufene Häfen/Buchten:
Mallorca-Can Pastilla, Ibiza-Cala Talamanca, Carthagena,
Marina del Este, Gibraltar- La Linea,
Madeira, Ilhas Selvagens (Portugal),
Las Palmas-Gran Canaria

Gesegelte Strecke: 1411sm
Max. Speed: 12,7Kn
Max Wind: 32Kn
Bemerkungen:

Nov.

17

Mittwoch,  17.11.2010  (Vorbereitungen)

Die neue Crew mit Jürgen, Ralf und Reinhard trifft ein.

Uli war ja schon und bleibt auch noch an Bord.

Atlantik-Crew

Atlantik-Crew

Zum Abendessen gehen wir in die Marina-Pizzeria und besprechen auch dort schon mal unsere Einkaufskiste für die nächsten 4 Wochen.

Noch ein Absacker an Bord und dann schlafen, damit wir für den morgigen langen Tag gerüstet sind.

Nov.

18

Donnerstag,  18.11.2010  (Vorbereitungen)

08.00 Gibt’s gemeinsames Frühstück. Leider fallen die frischen Baguettes aus, weil der Andrang beim Bäcker in der Marina zu groß ist aber wir haben ja noch welche zum Aufbacken.

Kurz vor 10.00 Uhr erleben wir die von der ARC organisierte Seenotübung des SAR-Hubschraubers im Hafen und können anaschließend zur Übung auch noch ein paar alte Seenotraketen abfeuern.

Seenotübung

Seenotübung

Zurück am Schiff teilen wir uns auf.

Uli und Ralf fahren zwei Mal zum Lidl und kommen jeweils vollbeladen wieder zum Schiff zurück.

Einkauf-1

Einkauf-1

Jürgen, Reinhard und ich erledigen inzwischen einige Arbeiten am Schiff. Unter anderem haben wir noch eine Notpinne gebaut und diverse Servicearbeiten erledigt.

Einkauf-7

Einkauf-7

Einkauf-9

Einkauf-9

Zum wohlverdienten Abendessen an Bord gibt’s Spagetti Bolognese und grünen Salat – das war ein leckerer Einstand von Koch Ralf

Zum „Absacker“ sind wir noch aufs Nachbarschiff, der „Mojomo“ eingeladen.

Nov.

19

Freitag,  19.11.2010  (Vorbereitungen)

08.00  gibt’s wieder Frühstück. Diesmal hat der Bäcker vorgesorgt und hat genug Vorrat.

Gleich danach kommt der reparierte Blister und die neue Fock, alles passt prima. Also kann’s los gehen.

Uli und Rainer sind noch mal mit dem Einkauf beschäftigt. Wir haben Listen für 4 Wochen mit einer warmen Mahlzeit und reichlich dazwischen

Einkauf Nr2-1

Einkauf Nr2-1

Einkauf Nr2-2

Einkauf Nr2-2

Jürgen Reinhard und ich erledigen weitere Kleinigkeiten am Schiff und

schrubben das UW-Schiff um es von ein paar Muscheln und Algen zu befreien.

Auch die Außenborder bekommen eine Süßwasserdusche

Am Abend gibt’s eine Abschlussparty im Real Club Nautico Las Palmas

Abschlussparty-1

Abschlussparty-1

Abschlussparty-2.JPG

Abschlussparty-2.JPG

Nov.

20

Samstag,  20.11.2010

(Vorbereitungen – letzter Tag vor dem Start morgen)

Auscheck beim ARC Office – alles will seine Ordnung haben und hier kann man auch noch mal die Route die uns bevorsteht ansehen

Ruote

Ruote

Während der Skipperbesprechung schrubben die anderen das Schiff

Putzen

Putzen

Am Nachmittag bekommen wir Besuch aus „Kreta“. Marco und Sandra kommen zum Grillen denn sie arbeiten schon eine Weile jetzt her auf Gran Canaria

Nov.

21

Sonntag,  21.11.2010  (Regatta-Start)

13.00 Uhr es geht los und Ihr könnt uns live verfolgen klickt einfach auf folgenden Link

http://live.adventuretracking.com/arc2010

und ihr werdet ein ähnliches Bild sehen wie hier noch im Hafen mit allen Schiffspositionen:

ARC-Tracks

ARC-Tracks

Bis auf bald in St. Lucia nach vermutlich gut 2800 sm !

Skipper Martin und Crew

Nov.

21

Hallo Zusammen,

wir sind unterwegs!

Kurz vor dem Start der ARC

Kurz vor dem Start der ARC

Inzwischen haben wir Wind aus 010 bis 015 mit knapp 8 Knoten

Mit unserem repariertem Blister machen wir bei leichtem raumen Wind so um die 6,5 Kn.

Kurs Süd

Kurs Süd

Leider hatten wir einen etwas späten start – aber wir haben schon die ersten Boote von hinten aufgerollt.

Wir haben noch Las Pamla Radio an und hören Musik wäherend wir auf Südkurs die Küste entlangsegeln

Erstes „Ziel“ sind die Kapverden, an denen wir vermutlich aber mit ein paar hundert Meilen Abstand vorbeisegeln werden.

Hier mal ein kleiner Überblick dazu:

Kurs-1

Kurs-1

Nov.

22

Montag, 22.11.2010

pos 22.11.10 00.00 utc
27 09,4 n
015 23,3 w
Wind 040 – 8Kn
KÜG 190
FÜG 4kn

unsere erste regattanacht – eine vollmondnacht. super stimmung an bord, tausende sterne über uns und die lichter der vielen schiffe, die wir noch überholen müssen vor uns.

ein paar haben wir schon eingeholt und sehen deren posilichter achteraus verschwinden. unseren track könnt ihr aktuell verfolgen, er wird alle sechs stunden aktualisiert hier ist der link dazu: http://live.adventuretracking.com/arc2010

(Michi: blu:kat ist die Nummer 50. Links anklicken und dann über den Zoom auf der Karte ins Getümmel zoomen)

zum abendessen gabs noch mal den tollen nudelsalat und kottletts von gestern, die sandra und marco zum grillen mitgebracht hatten.
war wieder super lecker – danke!

skipper martin und crew

Nov.

22

Die „Welt am Sonntag“ berichtete in der gestrigen Ausgabe über die ARC Regatte und Martin mit blu:kat. Der Artikel ist für Abonnenten als epaper abrufbar. Es gibt auch einen Bericht online auf welt.de.

Des Weiteren fand ich einen Artikel mit Foto vom Skipper Martin auf der ARC Seite.

Nov.

24

Montag, 22.11.2010 / Tag 2 auf See
POS: 12.00 UTC: 26°10.790’N, 015°45.131’W
Etmal: 126 sm, noch ca. 2800 sm bis St. Lucia
Wind 040 – 10 Kn, Bli + GrII, FÜG ca. 6kn, KÜG 210

Es war eine ruhige sternenklare Vollmondnacht – unsere erste Nacht auf dem Atlantik. Wir hören Musik und ratschen in den Wachen.
Morgens zum Frühstück gab’s Rührei.

Mittags überbackenen Toast ala Chefkoch KAKI, der leider dieses Jahr zu Hause bleiben musste. – aber lecker war es trotzdem.

Abends haben wir uns Kartoffeln mit Quark und frischem grünen Salat gemacht – alles sehr, sehr lecker in der frischen Seeluft.
Kurz war nur unser Angelglück, denn den fetten Fisch, dem wir schon fast in die Augen schauen konnten, haben wir leider wieder verloren. Aber morgen ist ja wieder ein Tag und auf unserem Speiseplan steht drei Mal frischer Fisch.

Die Atlantikcrew
Martin, Uli, Ralf, Jürgen und Reinhard

Wache Jürgen

Nov.

24

Dienstag, 23.11.2010 / Tag 3 auf See
POS: 12.00 UTC: 24°23.374’N, 017°12.306’W
Etmal: 137 sm, noch ca. 2660 sm bis St. Lucia
Wind 070 – 10 Kn, Bli + GrII, FÜG ca. 6,5kn, KÜG 225

Thunfisch

Wir entdecken einen kleinen Riss im Blister, bergen ihn und reparieren die Stelle mit speziellem selbstklebendem Spitape.

18:30 Thunfisch gefangen, aber die Kottelets waren schon in der Pfanne – aber Morgen kommt er dann frisch auf den Tisch.

Die Atlantikcrew
Martin, Uli, Ralf, Jürgen und Reinhard