Nov.

23

Irene und Thomas
Trotz ziemlich wackeliger See gestern hatten wir gestern einen Schlaftag. Wir waren alle müde, wer Freiwache hatte, zog sich in seine Koje zurück und auch die Deckplätze waren für ein Nickerchen jederzeit willkommen.

Ruhepause

Ruhepause

Es geht langsam aber stetig südwärts auf unserem Westkurs. Wir haben mittlerweile den Wendekreis des Krebses (23,5 Grad N) durchfahren und sind also in den Tropen. Irgendwie fühlen die sich aber noch nicht wirklich tropisch an!

Thomas in den Tropen

Thomas in den Tropen

Am Nachmittag dann große Aufregung: Zwei gar nicht kleine Fische waren hinter unserem Köder her, den Rückenflossen nach zu schließen hatte ein jeder mindestens 80 cm. Und was tut unser designiertes Abendessen? Statt anzubeißen, beißt es den Köder ab. Schade, wir hatten schon von Sushi und Tunfischsteaks geträumt.
Gottseidank war die hervorragende Dinner-Alternative schon im Ofen, Karsten bereitet eine ganz feine Lammkeule für uns zu, die den ganzen Nachmittag gemütlich im Ofen schmort.

Lammkeule in Vorbereitung

Lammkeule in Vorbereitung

Der Wind kommt jetzt stetig aus westlicher Richtung, wir holen die Genua ein, setzen den Spinnaker, später wird auch das Groß eingebracht und wir fahren nur mit Spi und schöner Geschwindigkeit vor dem Wind gen Westen.
Nach getaner Arbeit dann der Hochgenuss: Die Lammkeule mit Bohnen und Reis ist perfekt und wir genießen unser Abendessen mit einem schönen Glas Rotwein.

Lammkeule fertig

Lammkeule fertig

Die einzige Herausforderung der Nachtschichten bestand darin, nicht einzuschlafen. Es war sehr ruhig und mild und wir hatten einen wunderschönen Sternenhimmel, auch der Mond hat sich noch mit einer kleinen Sichel sehen lassen.

POS 24.00 UTC: 23 19N 021 05W
Kurssdaten: VWKÜG 260, Vormittags unter Gr und Ge, ab späten Nachmittag nur noch unter SPI-220,durchnscnittliche FÜG um die 7-8 Kn
Etmal: 00:00 bis 24:00 182 sm
Wind und Wetter: bewölkt mit nur kurzen sonnigen Abschnitten, Luft 34 Grad, Wasser 23,5 Grad, Wind aus E-lichen Richtungen vormittags bis 17 Kn ab Nachmittag um die 14 Kn

Nov.

22

Irene und Thomas
Zuerst warten wir auf Wind und genießen in der Zwischenzeit die Sonne. Jeder sucht sich ein nettes Plätzchen an Deck und lässt die Gedanken schweifen.

Hängematteund Ausguck

Hängematteund Ausguck

Isabel versorgt uns wieder mit frischgebackenem Apfelkuchen. Lecker.

Kuchenbäcker Isabel

Kuchenbäcker Isabel

Nachmittags endlich frischt der Wind nördlich auf; wir wechseln Kurs nach Westen und holen den Spinnaker ein, setzen dafür die Genua und machen richtig schön Fahrt.
Die Windstärke nimmt kontinuierlich zu, so dass die Nachtschicht bei 23 Knoten Wind immerhin 10 Knoten Fahrt schafft.
Zum Abendessen gibt es ein kleines Unglück: Isabels feiner Pflaumenlikör landet statt in unseren Mägen leider als Anti-Rutsch auf dem Boden. Putzen und neue Bodenversiegelung ist angesagt, aber so ist es immerhin zwischendrin wieder sauber ?

Thomas macht sauber

Thomas macht sauber

Kleine Aufregung kurz vor Mitternacht (Wache in Alarm, Skipper cool): Ein Frachter kommt von steuerbord mit gleichbleibender Peilung immer näher, Martin ändert leicht und den Kurs, macht Licht an Deck und wir gehen ca. 400 m hinter dem Heck des Frachters vorbei.
Unsere Wäsche haben wir auch gewaschen und aufgehängt, mit geringen Verlusten ist sie am nächsten Morgen trocken wieder in den Schränken.

Waschtag

Waschtag

Da es immer unruhiger wird, sind wir in der Nacht mit Sicherheitsausrüstung draußen, gut eingepackt und angehängt also!

Rettungsweste in der Nacht1

Rettungsweste in der Nacht1

Der Wind soll uns laut Vorhersage bis mindestens morgen erhalten bleiben, wir sind gespannt und melden uns.

POS 24.00 UTC: 23 36N 017 47W
Kurssdaten: Vormittags KÜG 220 mit FÜG um die 4 Kn, ab Nachmittags KÜG 265 mit FÜG 6 und später bis 9 Kn
Etmal: 135
Wind und Wetter: Am Vormittag 4-6 Kn aus N, seit Nachmittag/Abends 10 Kn zunehmend aus N-NW
mehr oder weniger bewölkt, Luft 23 Grad, Wasser 23 Grad

Nov.

21

Irene und Thomas
Wir verbringen zunächst einen sehr geruhsamen Tag auf See. Die Nacht war ein bisschen frisch, es hat sich also doch rentiert, das dicke Fleece einzupacken.
Noch haben wir uns nicht für einen endgültigen Kurs entschieden und warten auf die neuesten Informationen der ARC. Letztlich entscheiden wir uns die südlichere Linie, da im Norden ein größeres Tiefdruckgebiet, also Flaute oder wechselnde Winde, angesagt ist.

Kursbesprechung

Kursbesprechung

Ein kleiner Zwischenfall am Nachmittag macht uns alle in Sekundenschnelle wach: Die Windsteueranlage fällt aus und das Boot dreht ab. Wir steuern also eine Weile manuell, bis Martin die Anlage neu eingestellt und kalibriert hat. Allgemeines Aufatmen, wir segeln ruhig dahin.
Isabel backt das erste Brot und dem Rest läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Nach Kontrolle der Vorräte entscheidet sich schnell, was als kleine Mittagsmahlzeit (Salat mit Ei, Thunfisch und Paprika) und als Abendessen (gefüllte Paprika mit Reis) auf den Tisch kommt.

backfrisches Brot

backfrisches Brot

Nachmittags haben ein paar Delfine am Boot vorbeigeschaut; auch am Abend, als es bereits dunkel war, hören wir sie direkt an der Reling blasen und pusten. Leider können wir sie, die erste Nachthälfte ist stockfinster, nicht wirklich sehen.
Die Nacht ansonsten war ruhig und mild, die Nachtwache sieht den Orion über das Boot ziehen.
Die Frühschicht bekommt wieder Besuch von Familie Flipper, ganz offensichtlich wollen die Delfine wissen, wer sich da in ihrem Revier herumtreibt.

Delphine am Morgen

Delphine am Morgen

——————–
POS 24.00 UTC: 25 07N 016 27W
Kurssdaten: KÜG 200, FÜG 6,5 Knoten unter Maschine
Etmal: 114
Wind und Wetter: bewölkt mit sonnigen Abschnitten, 23 Grad Luft, 22,5 Grad Wasser, Wind aus NE N drehend tagsüber um die 6-8 Knoten und in der Nacht 0-1 Knoten
——————–
PS: vielen Dank an Michi in München, der für uns den Blog während der Atlantikfahrt postet!
PPS: unsere (VAVA-U hat die Nummer 88) und die Schiffspositionen aller anderen ARC-Schiffe findet Ihr auf der Webseite der ARC unter

www.worldcruising.com/arc

Nov.

20

Irene und Thomas

Nach letzten Vorbereitungen Deck kärchern, dringend

kärchern Martin und Oliver

kärchern Martin und Oliver

Landschuhe kärchern, noch dringender notwendig  ging es endlich los. Flott rausgespielt von der Banda Guayedra

Kapelle und VAVA-U

Kapelle und VAVA-U

sind wir um 11:30 Uhr rausgefahren

Und Tschüß...

Und Tschüß…

Verabschiedung

Verabschiedung

um uns in perfekte Position für den Starschuss zu bringen.
Mit Spinnaker ging es dann fast pünktlich zum Startschuss über die Linie, gut bewacht von der Königlichen Marine Spanien

Marine

Marine

Beeindruckend, wenn über 200 Yachten sich aufmachen über den großen Teich.

Startboote

Startboote

Südwärts ging es mit 6 Knoten, bald war das Ende von Gran Canaria erreicht und Isabel bereits als Kuchenbäckerin fleißig

Kuchen

Kuchen

Unser Schinken findet seinen Aufhängeplatz und natürlich wird er auch gleich probiert.

Schinken

Schinken

Abends gibt es ein leckeres Essen und wir genießen den Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Der Wachrhythmus spielt sich ein und die ersten verschwinden in der Koje. Um den Kurs noch endgültig abzustecken, warten wir auf die neuen Wettervorhersagen, die jeden Tag um 12 Uhr eintreffen. Wie die christliche Seefahrt ohne Computer funktioniert hat, wollen wir uns nicht vorstellen ?

POS 24.00 UTC: 26 54N 015 30W
Kurssdaten: 190 mit 6 Kn
Wind und Wetter: NE um die 10 Kn

Nov.

20

Good by in St. Lucia

Good by in St. Lucia

Mit Blaskapelle im HAfen

Blaskapelle

Blaskapelle

Wir schreiben natürlich den Blog weiter.
Zunächst ohne Bilder, die laden wir dann in der Karibik hoch.