März

7

Mit frischem Wind aus Nord-West segelten wir unter Fock und Groß im 2. Reff durch einige heftige Regenschauer und machten schlussendlich nach 16 sm an einer großen, fetten Festmachertonne mit drei Vorleinen in der Blue Laggon fest. Dies war aufgrund des kräftigen Windes von bis zu 35kn sicherer, als den eigenen Anker zu nutzen.

So festgemacht für die Nacht, konnten wir trotz Wind und Wellen ruhig schlafen und waren ausgeruht für die Inselüberquerung am nächsten Morgen.

Wir machten uns auf den Weg zu LO’s Teehaus. Dort gab es heißen Zitronentee und frisch gebackene Donuts mit Schokoglasur. Auf dem Hinweg ging’s durch grüne Wiesen und der Rückweg zum Strand war ein Dschungelpfad.

Zum krönenden Abschuss des Tages gab’s als Nachspeise flambierte Bananen mit Vanilleeis.

März

9

Unter Genua und Großsegel machten wir uns heute Früh auf den Weg in Richtung Süden. Bei 12-14kn Wind machte VAVA-U 7-8kn Fahrt. So waren wir früh genug am neuen Ankerplatz und hatten genügend Zeit für einige sportliche Aktivitäten.

Die Brandungswellen in der Nähe des Ankerplatzes luden zum Kanusurfen ein.

März

11

Lovo ist ein traditioneller Fiji Erdofen, bei dem das Fleisch und Gemüse unter der Erde gegart wird. Doch bevor das Essen angerichtet wurde gab es eine Show. Die Einheimischen sangen fröhliche Lieder und erzählten tänzerisch eine Geschichte dazu.

März

12

Nachdem wir schnorchelnder Weise das Riff um Cast Away Island erkundet haben, ging’s an Land. Wir machten einen Rundgang über die Insel und schauten uns an, wo Tom Hanks gestrandet war.

Darauf hin ging’s dann auch schon wieder weiter Richtung Musket Cove und die nahegelegene Pizza Platform „Cloud 9“.

März

13

Hier hatten wir einen entspannten Nachmittag mit cooler Musik, Drinks und natürlich Pizza bis zum Sonnenuntergang. Nicht zu vergessen die Wassersprünge und der Besuch einer Schildkröte.

Aber seht selbst wie es war im Video

März

14

Angekommen in der Vuda Marina, dem letzen Stop des Törns. Am Abend gingen wir in das Restaurant direkt bei der Marina und genossen ein letztes gemeinsames hervorragendes Abendessen.

März

15

Danke Marianne für diesen Eintrag auch im Namen von Uli und Oliver

März

15

Törnzusammenfassung

Angelaufene Häfen/Buchten:

Marina Denarau, Waya Island-Yalobi Village, Naviti Süd, Yanggeta Isaland, Yasawa I Lau, Blue Lagoon, Naviti NW- Sunset Beach, Waya Island-Octopus Resort, Cast Away Island, Musket Cove, Cloud9, Vuda Marina

Gesamte Strecke: 201 sm, davon unter Segeln: 148 sm
Max. Speed: 8,9 Kn
Max Wind: 35 Kn bei Durchzug eines Cyclons südlich Fidschi
Bemerkungen: sehr warm bis zu 36 Grad Luft und 30 Grad Wasser, in der ersten Woche kräftiger Wind und ab und an Regen wegen der Cyclon-Ausläufer, in der zweiten und dritten Woche sonnig, warm und überwiegend trocken.

März

23

Sylvia & Beate

Bula, die neue Crew ist an Bord und heute heißt es erstmal auf zum Großeinkauf für die nächsten 3 Wochen. Der Obst und Gemüse Markt in Nadi bietet dafür eine große Auswahl. Nach einer vorher gemeinsam erstellten Einkaufsliste werden unsere mitgebrachten großen Einkaufstaschen an den Ständen der freundlichen und hilfsbereiten Locals gefüllt. Danach noch in den Supermarkt und mit 3 randvollen Einkaufswägen ab damit zum Taxistand. Zurück an Bord wurde der Einkauf dank eingespielten Team von Martin und Jakob schnell verstaut. Beim gemeinsamen indischen Abendessen ließen wir den turbulenten Tag ausklingen.

März

24

Vor paar Wochen kamen Martin und ich auf die Idee, ein VAVA-U eigenes Memory zu basteln. Es begann damit, dass wir uns Begriffe überlegten. Um noch ein wenig Abwechslung ins Spiel zu bekommen, machten wir nicht zwei gleiche Bilder wie gewöhnlich, sondern ein Bild mit dem dazugehörigen Begriff. Dann ging’s ans Entwerfen und Basteln. Nun ist das Spiel mit 50 Pärchen fertig und wir konnten es schon auf dem letzten Törn spielen. Auch die jetzige Crew ist begeistert. Eine schöne Abwechslung von den Standard Spielen, wie UNO, usw.

März

25

Sylvia & Beate

Seit gestern liegen wir bei Mana Island vor Anker. Gleich in der Frühe machten wir uns auf den Weg zu einer Wanderung auf den höchst gelegenen Punkt der Insel. Der Wettergott hatte es mit uns nicht so gut gemeint und auf dem Weg nach oben begann es zu regnen.

Nach der Rückkehr von der Tour und einem ausgiebigen Frühstück verbrachten wir den restlichen Tag mit schwimmen, schnorcheln, supen, paddeln und Jakob nutzte den aufkommenden Wind um mit seinem Wingfoil übers Wasser zu fliegen.

März

27

Sylvia & Beate

Wir sind auf Viwa Island und besichtigen das Dorf der Insel. Bei unserem Besuch der örtlichen Schule werden wir mit einem kleinen Programm überrascht. Sie begeisterten uns mit ihren fröhlichen Liedern und Tanzeinlagen. Auf der Insel gibt es auch noch ein verlassenes Resort das seit dem Lockdown geschlossen ist. Neugierig und erstaunt stellten wir fest wie schnell die Natur sich ihr Terrain zurück erobert.

März

28

Sylvia & Beate

Auf der Überfahrt nach Naviti Island begleiten uns eine Weile Delphine. Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis die wendigen Tiere zu beobachten wie sie mit einer Leichtigkeit durchs Wasser gleiten. Pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir an unserem Ankerplatz in der Sunset Bay und werden von Martin und Jakob mit einem leckeren Sundowner überrascht.

Apr.

2

Beate

Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst in der kleinen Kirche der Insel. Er ist am Palmsonntag Vormittag den Kindern gewidmet. Es wurden freudige ausdrucksstarke Lieder gesungen, die Kinder führten den Einzug nach Jerusalem auf und ihre Fürbitten und die Mitglieder der Gemeinde hielten emotionale Predigten. 

Anschließend ging es zum Lunch in die Hütte des Chief. Ein gemeinsames Essen auf dem Fußboden sitzend ist schon kein alltägliches Erlebnis.

Der krönende Abschluss des Tages war die Kava Zeremonie. Unsere mitgebrachten Kava Wurzeln wurden zuerst in einem Metall Mörser zerstampft und das so gewonnene Pulver in einem Tuch in einer Holzschale mit Wasser aufgelöst. 

Reihum wird eine mit dem „Getränk “ gefüllte Kokosnuss Schale gereicht, begleitet von Bula, Hände klatschen, in einem Zug austrinken, Vinaka und viermaligen Hände klatschen.

Wir „durften“ 4 Runden absolvieren ! 

Apr.

4

Beate

Bevor wir auf die höchste Erhebung der Yasawa i Lau Insel steigen, überreichen wir den Chief des Dorfes unser Sevu-Sevu. Mit unserem Geschenk – es sind wieder Kava Wurzeln – holen wir bei ihm die Erlaubnis ein, das Land zu betreten und die Dorfbewohner zu besuchen.

Mit einer Machete bewaffnet kämpften wir uns durchs mannshohe Gras nach oben und wurden mit einer phantastischen Aussicht auf dem „Gipfel“ belohnt.

Apr.

5

Beate

Das kleine Inselchen Sawa-I-Lau beherbergt eine der Hauptattraktionen der Yasawas, ein Höhlensystem aus Kalkstein.

Zuerst müssen wir eine steile enge Treppe hinunter um in die große Grotte zu gelangen. Von oben fällt natürliches Licht durch eine Öffnung in die Felsformationen und man hat den Eindruck in einer Kathedrale zu sein. Man schwimmt in sehr klarem, frischem Wasser und Jakob tauchte auch noch durch einen Unterwassertunnel in die zweite Kammer des Höhlensystems.

Apr.

6

Beate

Wir sind in Naviti Süd und ankern in einer einsamen Bucht, in der es am Strand Kühe gibt. Das muhen der Tiere passt so gar nicht zu der Palmen Kulisse. Am Nachmittag fahren wir mit dem Dinghy zum Hausriff des Barefoot Resorts. Uns erwarten tropische Fischschwärme die sich in Korallenlandschaften tummeln. Was für ein Farbenspiel!

Apr.

8

Beate

Wir liegen mit der VAVA-U vor Waya Island. Am späten Nachmittag sind wir an der Bar des Resorts und genießen lecker Cocktails mit Blick auf den traumhaften Strand und einen phantastischen Sonnenuntergang. Zur späteren Stunde wurde auf der anschließenden Party ausgelassen getanzt und gefeiert.

Apr.

9

Anscheinend können Osterhasen auch schwimmen, denn als wir heut früh aufgestanden sind war der Tisch schon gedeckt mit allem was dazugehört – bemalte Eier, Schokoladen Eier und Osterhasen.

Daraufhin ging’s unter Segel weiter Richtung Masket Cove.

Apr.

10

Beate

Heute gehts zum Abendessen in eine wirklich außergewöhnliche Pizzeria mitten im Pazifik auf einer Plattform gelegen und umgeben von türkisfarbenen Wasser.

Was für eine perfekte Kombination aus toller Musik, feiernden Leuten, leckern Cocktails und köstlichen Pizzen. 

Apr.

11

Ein wunderschöner Törn geht zu Ende. Um diesen richtig ausklingen zu lassen, geht’s in Denarau zum Mexikaner. Christian konnte leider nur noch für einen Drink bei uns sitzen, da er dann schon zum Flughafen musste. Für den Rest gab es noch ein hervorragendes Abendessen.

Apr.

12

Beate

Danke an Beate, Sylvia, Fred und Christian

Apr.

12

Törnzusammenfassung

Angelaufene Häfen/Buchten:

Marina Denarau, Mana Island, Kuata Island, Wiva Island, Naviti NW- Sunset Beach, Blue Lagoon, Yasawa-Rara, Yasawa I Lau – Höhle, Naviti Südbucht, Waya Island-Yalobi Village, Waya Island-Octopus Resort, Musket Cove, Cloud9, Denarau Marina

Gesamte Strecke: 260 sm, davon unter Segeln: 155 sm
Max. Speed: 10,1 Kn
Max Wind: 25 Kn unter fetten Wolken
Bemerkungen: sehr warm bis zu 39 Grad Luft, 73 % Feuchte und über 30 Grad Wasser. Meist sonnig, warm und überwiegend trocken.

Apr.

16

Mit der neuen Crew ging’s am Samstag morgen direkt zum einkaufen. Wir besorgten frisches Obst und Gemüse vom Markt und die Grundnahrungsmittel im Supermarkt. Am Abend gingen wir zum Essen in Denarau. Heute früh ging’s dann los, wir segelten hart am Wind mit 8kn Richtung Waya Island. 

Apr.

17

In der Früh ging’s fürs Sevu-Sevu an Land. Nachdem wir uns beim Chief vorgestellt hatten, besuchten wir die Schule. Mittags schnorchelten wir am Riff und Nachmittags fuhren wir erneut ins Dorf, um eine kleine Wanderung zu machen.