Mai

13

13.5. Letzte Etappe von Meganisi nach Lefkas-Stadt

Wie versprochen begrüßt uns blauer Himmel mit Sonnenschein am Morgen.

Dinghyausflug am Morgen

Dinghyausflug am Morgen

Es weht eine leichte Brise mit frischer Luft in die Bucht, so dass dem morgendlichen Frühstück im Cockpit nichts entgegensteht, bevor die Mutigen es wagen wollen sich in die „Fluten“ zu stürzen.
Immerhin hat das Wasser jetzt schon 20,5 Grad.

Badespaß bei 20 Grad

Badespaß bei 20 Grad

Wasserski_2

Wasserski_3

Wasserski_1

Wasserski

Wasserski

Wasserski und Baden ist angesagt, bevor Georg am frühen Nachmittag dann schwimmend die Landleine aufknotet und VAVA-U beim Ankeraufgehen hinterher schwimmt.

Landleinenschwimmer Georg

Landleinenschwimmer Georg

Es weht eine leichte Brise aus Süd – so segeln wir gemütlich nur unter Genua gen Lefkas-Stadt.

Segeln nach Lefkas

Segeln nach Lefkas

Hier angekommen finden wir eine kleine Lücke an der Stadtpier in der wir unter Buganker und Heckleinen, also „römisch-katholisch“ festmachen

Fest in Lefkas Stadthafen

Fest in Lefkas Stadthafen

Und schon sitzen die ersten auf dem Moped und erkunden einige Inselteile und die schöne Steilküste an der Westseite von Lefkas.

Inselrundfahrt_2

Inselrundfahrt

Inselrundfahrt

Zum Abendessen sind in Taverna „Seven Island“ verabredet, die wir schon aus den vorigen Jahren kennen. Die kretische „Hausmannskost“, die hier serviert wird, kann man vorher in der Küche und den Töpfen begutachten und aussuchen.

Taverne Seven Island Lefkas

Taverne Seven Island Lefkas

Lecker wie immer!

Mai

12

VAVA-U in VAthy auf Ithaka

VAVA-U in VAthy auf Ithaka

Bewölkt und etwas Regen, so erwartet uns der Morgen in Vathy auf Ithaka.

Das hält uns aber nicht davon ab mit frischem Brot vom Bäcker gegenüber im Cockpit zu Frühstücken. Und nach einer kleinen Runde durch den Ort mit seinen engen Gassen, die auch bei Nieselregen Charme versprühen, legen wir ab.

Vathy

Vathy

Unser Ziel für heute soll eine der Nordbuchten auf Meganisi sein. Gleich nach der Buchtausfahrt heißt es Segel setzten. Das erste Reff im Groß ist noch von Gestern eingebunden und zusammen mit der Genua sprintet VAVA-U auf annähernd Halbwindkurs mit 8-10 Knoten allen anderen Yachten locker davon.

Auf halben weg bei der unbewohnten Insel Atokos, auf der es bei ruhiger Wetterlage zwei nette Buchten gibt, passiert uns wieder eine der Schnellfähren auf dem Weg nach Patras.

Klar bei Beiboot

Klar bei Beiboot

Nordwestlich Kalamos macht der Wind Mittagspause, die wir gleichfalls für eine Brotzeitpause nutzen. Pünktlich setzt der Wind, nun aus West, wieder ein und wir kreuzen mittlerweile unter Vollzeug in Richtung Meganisi, wo dann in der Ambelike Bucht der Anker fällt und VAVA-U zusätzlich von einer Landleine gehalten wird.

Landleine fest

Landleine fest

Ambelike Bucht auf Meganisi

Ambelike Bucht auf Meganisi

Ralph, Christine und Corina machen einen kleinen Beibootausflug und erkunden die Taverne Minas in der Bucht, wo wir dann alle zum leckeren Abendessen beisammensitzen.

Dinghyausflug

Dinghyausflug

Taverne Minas auf Meganisi

Taverne Minas auf Meganisi

Mittlerweile sieht man wieder vereinzelt Sterne am Himmel – das lässt auf den Wetterbericht für morgen hoffen, der blauen Himmel und Sonnenschein verspricht.

Kali Nichta

Mai

11

Gaios auf Paxos

Gaios auf Paxos

Frühstück gibt es wieder im Cockpit auf VAVA-U, die noch immer fest an der Stadtmole von Gaios vor Buganker liegt.

Bevor es weiter nach Süden in Richtung Lefkas gehen soll besorgen wir noch Kleinigkeiten aus dem Supermarkt gegenüber.

Gaios auf Paxos_4

Gaios auf Paxos

Gaios auf Paxos

Dann geht’s auch schon los und wir Segeln bei 13Kn Wind mit bis zu 9,5Kn – leider nur für gut 3 Stunden Richtung Süden.

Segel setzten

Segel setzten

Dann schläft der Wind mal wieder ein und wir Motoren entlang der W-Küste von Lefkas zum Südkap DUKATO während uns an BB eine Superfastferry mit 21,3 Kn Fahrt in 500m Abstand passiert und dabei eine gewaltige Bugwelle vor sich herschiebt.

Das hält uns aber nicht davon ab, uns den wieder selbergebackenen Kuchen nebst Kaffee, schmecken zu lassen.

Um 16.00 Uhr kommt dann der Wind doch noch mal zurück und zwischen Lefkas und Keffalonia binden wir dann bei 22Kn sogar noch das erste Reff ins Groß.

Ausguck_054016

Sonnenuntergang und Ausguck

Sonnenuntergang und Ausguck

Einige Zeit später flaut der Wind wieder ab und wir reffen aus – als dann das Abendessen auf See auf dem Tisch steht müssen wir wieder ran: Reffen ist angesagt, dann segeln wir in die Nacht vor Odysseus Küste bis nach Vathy, dem Hauptort auf Ithaka, wo wir noch vor 24.00 Uhr ankommen.

Ein schöner Segeltag geht zu Ende.

Mai

5

Gleich nach dem Frühstück um Acht gings dann auch schon los.

Abmelden in der Marina Izola,

noch mal ein kurzer Rundgang übers Schiff,

und dann raus in diee Bucht zum Segel setzten.

Anfangs hatten wir NE (Bora) mit bis zu 18 Knoten und liefeen dann mit ungerefftem Groß und Genua auf Raumwindkurs bei bis zu 9 Kn Fahrt erst mal Richtung Lignano.

Wie auch schon letzte Woche auf dem gleichen Schlag wurde der Wind weniger, wesshalb wir gleich mal den neunen kleinen SPI  (190m²) ausprobiert haben.
Mehr als 5-6 Knoten waren aber leider bei inzwischen 7-8 Kn Wind von hinten nicht drin.

SPI mit Halo

Die letzten 20 Meilen bis Venedig mussten wir dann doch noch Motoren, weil es spiegelglatt geworden war.

Unter SPI, Venedig wir kommen_Ansteuerung

Unter SPI, Venedig wir kommen_Ansteuerung

Und zum Abschluß haben wir dann noch bevor wir in der Marina SantaElena festgemacht haben eine kleine Ehrenrunde am Marcusplatz gedreht.

Venedig wir kommen_Lagune

Venedig wir kommen_Lagune

Marina SantElena Venedig_2

Marina SantElena Venedig

Marina SantElena Venedig

Mai

4

Bei schönstem Wetter sind wir am Nachmittag schon fast vollzählig.

Nur Georg und Schwester Christine sind noch im Auto unterwegs.

Dafür erledigen Corina, Ralph, Ludwig und Ivan schon mal den Großeinkauf, der dann per Taxi und „Schubkarre“ zu VAVA-U gebracht und verstaut wird.

Großeinkauf in Izola

Großeinkauf in Izola

Großeinkauf in Izola_1

Morgen nach dem Frühstück soll es dann los gehen. Uns erwarten ca. 600 sm die Adria nach Süden bis Lefkas. Doch vorher wollen wir noch einen Stopp zum sigthseeing in Venedig einlegen.

Mai

3

An sich war schönes Wetter heute, so dass ich am vorletzten Tag vor der Abreise nach Griechenland alles was noch ausstand erledigen konnte.

Zur „Belohnung“ gabs dann am Nachmittag ein kleines kurzes Gewitter mit tollem Regenbigen über Izola und VAVA-U.

Regenbogen in Izola

Regenbogen in Izola

Mai

2

Ein paar Dinge haben wir noch erledigt bevor VAVA-U dann ab Mittwoch von hier aus ihre Weltreise startet.

Dazu war auch ein kleiner Mastbesuch notwendig.

Bändsel tauschen

Bändsel tauschen

Für meinen kleinen treuen OPEl, den ich die beiden letzten Winter in München hatte, hieß es
Abschied nehmen – er wirrd sicher einen neuen Besitzer finden.

good by Opel

good by Opel

Mai

1

Von Venedig gings dann wieder zurück gen Norden Richtung Grado.

Leider war das Wetter heute nicht soperfekt wie noch gestern.

Sauwetter nach Grado

Sauwetter nach Grado

Wind genau gegenan und viel Regen. Für die eigentlich 45 Sm bis nach Grado haben wir dann 78 sm benötigt, dies aber mit einem Schnitt von 7,9 Kn – und daass immer auf AmWindKursen (!)

11-2016 Izola-Venice-Izola

11-2016 Izola-Venice-Izola

 

Apr.

30

Heute haben wir bei herrlichstem Wetter mit Sonnenscchein und wenig Wind eine Bootstour mit dem Beiboot unternommen.

Erst ging es durch einige kleine Kanäle Venedigs zum Canale Grande….

Bootsfahrt in Venedig_3

Bootsfahrt in Venedig_2

Bootsfahrt in Venedig

Bootsfahrt in Venedig

… und dann weiter durch die Lagune ins ca. 15 sm entfernte Chioggia, wo wir am Kanal direkt  beim Bistro fürr eine kleine Zwischenmahlzeit angelegt haben.

Mittagspause in Chioggia

Mittagspause in Chioggia

Zurück dann über die „offene“ See in die Marina SantaElena, wo VAVA-U auf uns gewartet hatte.

Apr.

29

Venedig wir kommen:

Los gings mit NE-Wind (Bora) um die 25 Kn unter Gr und Ge.

Venedig wir kommen_4

Venedig wir kommen_1

Venedig wir kommen

Venedig wir kommen

Später wechselte der Wind auf N-NW und ließ ziemlich nach, so dass der Reihe nach erst der neue kleine (!) 190m² SPI zum Einsatz kam.

Unter SPI mit 190m²

Unter SPI mit 190m²

Dann haben wir auch noch den großen SPI (220m²) „gelüftet“ bevor es die letzten Meilen unter Motor nach Venedig weiter ging. Natürlich nicht ohne eine Ehrenrunde vor dem Marcus-Platz.

Ehrenrunde am Marcusplatz

Ehrenrunde am Marcusplatz

 

Apr.

28

10-2016 SKT Izola

10-2016 SKT Izola

Auch diesmal haben alle wieder viel gelernt beim SKT auf VAVA-U:

Ankern mit und ohne Landleine
Anlegen mit dem Heck
Anlegen längsseits an BB und STB mit und ohne Seitenwind
Anlegen an Mooringboje
Drehen auf dem Teller
BüB-Manöver

waren nur einige der Manöver. Und natürlich kam das Segeln auch nicht zu kurz bei Winden aus SE bis 25 Kn

Apr.

26

Hafenmanöver mit VAVA-U an der Stadtpier von Izola

Apr.

20

Diesmal gab es wechselhaftes Wetter mit einem Tag Regen und viel Wind aus NE (Bora) bi 30 Kn Wind vor Piran.

Do konnten wir es beim Segeln im 2. Reff und mit der Fock mal so richtig „krachen“ lassen und leifen bei den Segelmanövern bis zu 12 Knoten schnell.

Und natürlich kamen die Motormanöver dann wieder bei Soinnenscchein auch nicht zu kurz.
Wieder gabs wie üblich viel zu lernen und alle Teilnehmer des SKT gingen mit neunen Erfahrungen wieder von Bord.

08-2016_SKT Izola

08-2016_SKT Izola

Apr.

17

Wie immer lag auch dieesmal der Hauptschwerpunkt des Skippertrainings auf VAVA-U beim Manövertrainig.

Trotzdem kam das Segeln in der Bucht von Triest nicht zu kurz und so bestimmten auch Segelmanöver das Training bei umlaufenden Winden bis 10 Kn

07-2016_SKT Izola

07-2016_SKT Izola

Apr.

10

Diesmal waren viele alte Bekannte Mitsegler wieder an Bord von VAVA-U
um ihr Können zu verfeinern, damit sie demnächst selber als Skipper hinter einem Katamaran-Steuer stehen können.

Super wars, Spaß hats gemacht und toi, toi toi für Eure eigenen ersten Erfahrungen.

.

05-2016_SKT Izola

05-2016_SKT Izola

VAVA-U Crew 05-2016

VAVA-U Crew 05-2016

Apr.

6

Nach der langen Winterpause gings wieder los:
Manöverübungen auf VAVA-U.

An- und Ablegen – längseits mit Buganker, Ankern, Segeln, Reffen, Segelmanöver und Anlegen in Boxen. Nicht zu vergessen natürlich BüB-Manöver mit spezieller Technik für Kat’s.

Hier unser Übungskreise in der ruhigen sonnigen Bucht von Triest vor Izola

04-2016_SKT Izola

04-2016_SKT Izola

Feb.

23

Ab dieser Saison gibt es auf VAVA-U Tauchflaschen, Taucherwesten, Lungenautomaten und natürlich eeinen Kompressor.

In der Werkstatt Pfaffenhofen haben wir die Flaschen schon mal ein wenig gefüllt.

TAuchflaschen und Kompressor_2

TAuchflaschen und Kompressor

TAuchflaschen und Kompressor

Tauchgängen für die Gäste an Bord von VAVA-U, die schon tauchen können, stehen dann ab sofort drei Tauchausrüstungen zur Verfügung.

Jan.

23

Es gibt für dieses Jahr wieder eine neue „VAVA-U“-Postkarte.

Natürlich unter dem Motto „Kurs West, mit VAVA-U nach VAVA-U“.

Hier schon mal ein Muster, diee echten Karten gibts dann an Bord von VAVA-U als Gruß für  die Daheimgebliebenen.

Wer auch jetzt schon welche haben möchte schreibt mir eine kleine Mail mit Adresse.

VAVA-U Postkarte

VAVA-U Postkarte

 

Und einen Segel-Gutschein zum versccheenken haben wir auch auf Lager.
Wer also einen Mitsegeltörn und/oder Skippertraining verschenken möchte bekommt bei uns den passenden Gutschein dazu.

VAVA-U Gutschein

VAVA-U Gutschein

Jan.

21

So langsam wird die Bordbibliothek komplett.

Ab heute wieder zwei neue Bücher, eines für die Navgation und eines zum Lesen auf den bevorstehenden langen Reisen.

Das Küstenhandbuch KUBA von B. Bartholmes und HP Mayer,
Verlag Eddition Maritim, ISBN978-89225-576-5

Ich hab schon mal reingeschaut und mir die schönsten Stellen markiert, die wir dann im Januar 2018 besegeln werden.

Küstenhandbuch-KUBA_a

Küstenhandbuch-KUBA

Küstenhandbuch-KUBA

 

„Meereslust“ von Bernd Lüchtenborg,

Heel-Verlag, ISBN 9783898807968

ist ein Geschenk von Mitsegler Wener. Beschreiben wird die 5-jährige Weltumsegelung eine Workoholiks, dernur mal eben kurz entspaannen wollte und dann nicht mehr los kam. Europa-Karibik-Südamerkia-Kap Horn-Pazifik-Australien-Südafrika-Mittelmeer

Meeres-Lust_a

Meeres-Lust

Meeres-Lust

Dez.

30

Neujahrsgruß von VAVA-U

Dez.

17

Schon in Vorbereitung für die Weltumseglung ab nächstem Jahr rüste ich die Bordbiblithek mit neuen Büchern auf.

Also wer im Sommer 2016 zum Skippertraining in Izola oder auf einem Mitsegeltörn in Griechenland an Bord kommt kann schon mal stöbern.

Hier die Liste meiner „Neuen“

„Sehnsuchtsziele für Segler“: Vanessa Bird beschreibt die schönsten Reviere auf allen Erdteilen der Welt

Sehnsuchtsziele für Segler

Sehnsuchtsziele für Segler

„Paradisische Segelreviere“: Rod Heikell beschreibt die schönsten Charterreviere dieser Welt

Paradiesische Segelreviere

Paradiesische Segelreviere

„Traumreviere und Segelziele Weltweit“: Jimmy Cornell hat weltweite Lädnerinformationen von A-Z mit allem was für den Blauwassesegler wichtig ist

Traumreviere Weltweit

Traumreviere Weltweit

„Segeln in der Karibik – Virgin Islands: Der Klassiker unter den Hafenhandbüchern von Bernhard Bartholmes fürdie Virgin Islands

Segeln in der Karibik - Virgin Islands

Segeln in der Karibik – Virgin Islands

 

Dez.

17

Weihnachstkarte 2015

Weihnachstkarte 2015

Dez.

14

Hallo Zusammen,

im Moment ist gerade die ARC (Atlantic-Ralley for Cruiser) in vollem Gange.

Das ist das Event an dem auch VAVA-U im nächsten Jahr mit teilnehmen wird um dem Atlantik von Las Palmas aus auf Gran Canaria in die Karibik zu segeln. Das Ziel dort ist die Marina in der Rodney Bay auf St. Lucia. Ca. 2.800 sm werden es werden.

Viele Segler der diesjährigen Ralley sind bereits angekommen. Wir denken, dass wir nächstes Jahr um diese Zeit auch schon in den warmen Gefilden der Karibik sind und dort dann bis zum Abschlußevent der ARC am 19.12.2016 relaxt segeln werden.

Hier ein aktueller screen shot vom eventfleetviewer der ARC 2105

ARC-2015

ARC-2015

Nov.

11

Törnzusammenfassung

Lefkas-Monfalcone im November 2015

Lefkas-Monfalcone im November 2015

Angelaufene Häfen/Buchten:

Ionisches Meer
– Stadthafen Lefkas
– Lefkas Kanal
– Korfu-Albanien-Kanal

Adria (italienische Seite)
– Tremiti Inseln
– Venedig, Marina Santelena
– Grado Tankpier
– Monfalcone, Marina Hannibal

Gesegelte Strecke:  973 sm, davon unter Segeln 783 und 190 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 11,3 Kn
Max Wind: über 35 Kn im Ionischen Meer nördlich Lefkas

Bemerkungen:
Seemeilentörn Adria nach Nord
Besuch der Tremiti-Inseln San Nicola und San Domini

Wetter:
Bis Höhe Stiefel-Hacke „Gargano“ Östliche Winde, anfangs stark,
dann NW-Winde um die 12-16 Kn
Tagsüber meist sonnig, kein Regen 😉
Temperaturen um die 18-20 Grad tagsüber, nachts um die 16 Grad,

Nov.

10

Auch hier ist es in der Früh noch etwas trüb und so machen wir einen kleinen Spaziergang durch das fast ausgestorbene Grado.

IMG_1032

IMG_1033

IMG_1034

Spaziergang durch Grado

Spaziergang durch Grado

Auf dem Weg nach Monfalcone, die letzten 20 sm auf diesem Törn, war die Sicht dann teilweise besser und wir kamen ohne Probleme in der Marina Hannibal an.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nebel in Moonfalcone

Nebel in Moonfalcone

Kurze Zeit später zog dann wieder fetter Nebel auf, eine fast unwirkliche Stimmung.

Trotzdem haben wir es noch geschafft das Kabel für das Radargerät im Mast ab zu klemmen, damit demnächst beim Kranen auch der Mast zum großen Check gelegt werden kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

MAstbesteeigung

MAstbesteeigung

Den letzten Abend ließen wir beim Fischessen ausklingen – Brasse im Salzteig, sehr lecker.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Brasse in Salzkruste

Brasse in Salzkruste