Aug.

21

Martina und Norwin

Aug.

20

Früh am Morgen waren schon die Schwäne wieder da.

Danach herrschte große Aufbruchsstimmung. Martina und Norwin reisten mit dem Auto ab . Sie hinterließen noch einen netten Eintrag im Gästebuch. Martin brachte Gerd nach Thionville zum Bahnhof. Er wollte noch einen Tag nach Straßburg. Wie das immer so ist am Abreisetag, da gibt es einiges zu tun. Nachdem Wäschewechsel in den Kabinen hab ich die ganze Wäsche ins Auto gepackt . Die Vlinder macht wieder ein paar Tage Pause während ich nach Hause fahre. Martin hat auch einiges an Bord zu tun, dann ist die Vlinder nächste Woche wieder bereit für die neuen Gäste.

Aug.

19

Heute Früh nach dem Frühstück spazierten wir auf das schöne Chateau de Sierck, vor deren toller Kulisse wir fest gemacht haben.
Durch enge mittelalterliche Gassen ging es steil auf den Hügel. Die Ursprünge der Burg liegen wohl in gallo-römischer Zeit, als hier ein Kastell gebaut worden sein soll, es gibt davon allerdings keine Zeugnisse.

Das Château de Sierck ist ein beeindruckendes mittelalterliches Schloss mit einer reichen Geschichte. Es ist auch bekannt als Château des Ducs de Lorraine, eine alte Festung in Sierck-les-Bains, Frankreich. Die Burg liegt auf einem Felsen oberhalb des Moseltals und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente den Herzögen von Lothringen als Residenz. Heute ist sie ein beliebtes Touristenziel.
Auch wir waren sehr beeindruckt.

Nach der Besichtigung gingen wir zurück aufs Boot und es hieß Leinen los Richtung Schengen Marina in Schwebsange/ Luxemburg mit einer Schleuse.
Die Fahrt ging gemütlich durch das schöne Moseltal.
An der Grenze zu Luxemburg passierten wir die Nationensäule. Vielleicht fahren wir da nochmal mit den Rädern hin.


In der Marina konnten wir vorerst nur an der Spuntwand/Kaimauer außerhalb vom Hafen anlegen. Da hatten wir nach dem Anlegen ein bisschen mit dem Schwell der kleinen Motorboote zu kämpfen. Die Boote aus dem Hafen sind hier freizeitmäßig mit Wasserski, Banane usw mit ganz schön hoher Geschwindigkeit unterwegs. Die großen Frachter machten nicht so viel Welle. Abends setzten wir uns noch auf ein Getränk in den Beachclub. Endlich wieder barfuß im Sand, ein tolles Gefühl und Livemusik.

Später grillten wir an Bord und danach spielten wir ein Abschluss Wizard, was allen Spaß machte.
Die zweite Runde spielten wir im Steuerhaus, da es schon dunkel wurde.
Danach ging es in die Kojen.

Aug.

18

Nach dem Frühstück ging’s von Thionville, heute abwechselnd mit Norwin und Martina am Steuer, weiter eigentlich nach Rettel. Der Anlegeplatz war nicht geeignet für die Vlinder. So schade, das sah nach einem richtig schönen Städtchen aus.

Aber wir wurden belohnt. Der neue Platz war zwar auch nicht optimal, weil sehr kurz. Dafür war der Ausblick auf das Chateau de Sierck der Hammer.


Natürlich wie üblich gab es nach dem Anlegen Kaffee und Kuchen, einen Zwetschgendatschi mit Sahne. Norwin, heute schon erprobter E-bike Fahrer, und Martin machten sich mit den Rädern auf den Rückweg nach Thionville, um die Autos zu holen. Gerd, Martina und ich gingen in den nächsten Carrefour, um noch ein bisschen was fürs Abendessen einzukaufen. Gerd hat sich bereit erklärt, Spaghetti mit frischer Tomatensoße zu kochen.


Norwin und Martin waren doch länger unterwegs, weil sie die Autos gleich nach Schengen weitergefahren haben.
Das Abendessen war sehr lecker.
Danach haben wir es uns alle noch draußen auf Deck gemütlich gemacht. Der Abend war so schön lau ohne Wind und die Burg leuchtete von ihrem Hügel. Die wollten wir morgen erklimmen.
Da sagte Gerd auf einmal, wie wär’s mit einem Wizard. Haben wir unsere Gäste doch ein bisschen angefixt 🙂 . Wir haben sogar zwei Runden gespielt und es war mega lustig….hätte hätte Fahrradkette….die Insider wissen genau, wie das gemeint ist.

Aug.

17

Heute Nacht hat es richtig schön abgekühlt, dass wir nicht mal auf Deck frühstücken wollten. Im Steuerhaus war es aber schön kuschelig und nach dem Frühstück machten wir los in Richtung Thionville mit einer Schleuse auf dem Weg.
Gerd übernahm wieder das Steuer, so dass sich Martin auch mal vorne am Bug blicken lassen konnte. Da saßen Martina und Norwin und genossen die gemütliche Fahrt. Sie winkten den vielen Anglern zu, die am Ufer saßen. Bis auf einem, da verhedderte sich irgendwie die Angelschnur am Boot und er war not amused. Gottseidank hab ich nicht verstanden, was er alles lauthals von sich gegeben hat.


Einige Frachter begegneten uns und wir fuhren an alten Industrieanlagen vorbei, die mitten in einem Wohngebiet standen. Als wir in Thionville angekommen sind, haben Martin und Norwin die Räder auf die Böschung am Liegeplatz hochgeschoben. Für Norwin war es die erste Fahrt auf einem E-bike. Nach einer kurzen Einweisung durch Martin fuhr er schon ganz lässig ein paar Runden. Dann starteten sie ihre knapp 25 km zu den Autos zurück. Unterwegs passierten sie viele Wiesen abseits der geteerten Wege und sahen Kühe und Störche.

Martina, Gerd und ich spazierten derweil am Fluss entlang in die kleine Stadt. Wir sahen schöne alte Häuser und einen kleinen Park. Gerd ging noch ein bisschen weiter und Martina und ich beschlossen, bei der Wärme aufs Boot zurück zu gehen.

Dort chillten und lasen wir unter dem Sonnenschirm im Schatten. Bei einer leichten Brise konnten wir das gut aushalten. Martin und Norwin kamen auch wieder mit den Autos . Für Abends reservierte Martina in einem Restaurant mit dem schönen Namen „ Le Moulin Bleu“.
Gerd beschloss mit dem Radl zu fahren und wir gingen noch einmal die gleiche Strecke am Fluss entlang. Martina und ich sind nachmittags etwas zu früh abgebogen, denn ein bisschen weiter entpuppte sich der triste Weg in einen wunderschönen Altstadtkern. Viele kleine Café s und Restaurants und alles spielte sich draußen ab. Unser Restaurant war ganz versteckt in einem Innenhof und war entgegen dem Namen ein Italiener . Das Essen war ganz ok.


Danach gab’s in der Stadt noch ein Eis für Martin und wir bummelten langsam wieder zurück. Gerd wollte noch zu der Feier Location, aber die waren gerade am zumachen. Zurück an Bord haben wir endlich wieder unser Wizard gespielt. Martin hat es erklärt und alle waren gespannt, weil sie das Spiel nicht kannten. Martina hat gewonnen und Martin hat verloren. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.
Müde gingen wir nach dem Spiel in die Kojen.