Feb.

26

26.2.10 Ankunft 02:30 nach ca. 275sm UTC

LA ROMANA – DomRep 18° 25,4‘ N, 068° 57,1‘ W

Nach fünf Tagen Seit Guadeloupe haben wir wieder mal festen Boden unter den Füßen.

Es gibt noch einen Absacker und dann können wir bis zum Morgen mal ausschlafen.

Am Morgen kommen die „Offiziellen“ an Bord zum Check in – alles easy, obwohl der Empfang in der Nacht etwas komisch war.

Wir machen einen kurzen Landgang, frühstücken und warten auf den nächsten Gast:

Judith – von „mein Schiff“ (TUI), das hier Gästewechsel macht, nimmt ihren Jahresurlaub und heuert ab. Bis Törnende wird sie mit an Bord von „blu:kat“ sein.

Fahrt nach Boca Chicha 40 sm, Wind aus NNE mit 10-12 Kn, Fahrt unter Blister und Groß mit bis zu 10 Kn, nach 5 Stunden kommen wir an!

Abends Essen wir in einer typischer Straßen-Bodega in Boca Chicha Town.

Grüße aus der DomRep

Skipper Martin und Crew

Feb.

25

25.2.10 auf See in Richtung LA ROMANA – DomRep
Pos: 12:00 UTC 17° 54,2‘ N, 067° 42,4‘ W
Etmal:105
Sonstiges: Wind mit 15 Knoten ab Sonnenaufgang aus 135°

Nichts wie hoch mit den Segeln und Motor aus.

Und schon geht’s ab mit bis zu 9 Knoten bei fast halbem Wind.

Segeln 1

Segeln 1

Segeln 2

Segeln 2

Der Wind dreht heute dann fast bis auf SW. Aber wir schaffen es grad noch „um die Ecke“ bei der ISLA SOANA und steuern dann LA ROMANA direkt unter Segeln an.

Dann stellen wir noch unsere Uhren um, denn in der DomRep haben wir jetzt -5 Stunden Unterschied zu UTC und -6 zu Deutschland.

Feb.

24

24.2.10 ST. auf See in Richtung  LA ROMANA – DomRep
Pos: 12:00 UTC 17° 48,5‘ N, 066° 35,4‘ W
Etmal: 105sm
Sonstiges: Flaute, diesig, wenig Schiffe

…. Nach 4 Stunden, fast zum Sonnenaufgang haben wir Flaute – Motor an und weiter direkt dem nächsten Wegpunkt entgegen

Dann ein ganz normaler Tag auf See, mit Wache gehen, Essen, Schlafen … Wache gehen, Essen, Schlafen … und zur Abwechslung ein paar kleine Reparaturen.

Nähen

Nähen

Flagge

Flagge

Reperatur

Reperatur

(Fotos von heute sind aufgenommen von M. Palkowski, Bremen, mpfotografie@gmx.de)

Feb.

23

23.2.10  11.30 (UTC) Ankunft auf ST. CROIX 17° 45,1‘ N, 064° 42,0‘ W

Wir sehen schon die Insel, die zu den USA gehört. Wir werden einen kleine Pause einlegen und mal erkunden, was es zu sehen gibt.

St Croix

St Croix

Reede St Croix

Reede St Croix

Nach dem der Anker in der Bucht vor dem Hafen fällt machen wir erst mal Frühstück.

Dann das Beiboot zu Wasser und „gestiefelt und gespornt“ mit allen Papieren und Pässen fahren wir zum Custom und Imigration.
Aber leider wollen sie uns hier ohne Visum nicht haben! Obwohl es anders in den Büchern und Unterlagen steht.

Na wenigstens dürfen wir noch Diesel und Wasser bunkern und müssen uns dann abmelden.

Also gleich (15.00 UTC) wieder weiter in Richtung Domrep.

Der Wind ist gut, mit über 22 Knoten segeln wir ab der Riffausfahrt unter Groß im 2.Reff und mit der Fock doch 7-8 Knoten. Anfangs war es noch Raumwind, dann Halbwind, was uns nochmal einen Knoten mehr bescherte, aber dann immer weiter von Vorn und zum Schluss haben wir Puerto Rico in der Nacht vorm Bug.

Die wollen uns aber sicher auch nicht reinlassen – also:
Wende und fast wieder ein Stück „rückwärts“, denn „blu:kat“ mag nicht so gerne hoch am Wind segeln.

Seekarte

Seekarte

….

Feb.

22

22.2.10 AUF SEE:
ST. PORT LOUIS  nach ST. CROIX  (noch 105sm)
Pos: 12:00 UTC 17° 03,0’N 062° 54,2‘ W
Etmal:105 sm, schnellste Fahrt 6,5 Kn
Sonstiges: leichter Wind aus E – ESE mit max. 8 Kn

Die Nacht war ruhig und ohne besondere Vorkommnisse.

Leider ging‘s unter Groß und Fock bei achterlichen Wind nur langsam aber stetig Voran.

Gross und Blister_1

Gross und Blister_1

Gross und Blister_2

Gross und Blister_2

Am Morgen können wir wieder den Blister gegen die Fock tauschen und

machen deshalb auch gleich mal wieder Fotos vom Mast, weil Blister und Groß oben sind.

Mastfotos_A

Mastfotos_A

Wind schläft leider wieder ein und wir bergen den Blister und Motoren mit dem Groß ein wenig.

„Entschädigt“ werden wir durch Toma’s Kochkünste, der heute überbackenen Blumenkohl mit Bouletten (Fleischpflanzerl oder auch Frikadellen) und Soße.

Essen-kochen_A

Essen-kochen_A

Ansonsten haben wir wieder eine ruhige Nacht, leider unter Motor, denn der Atlantik hier ist gerade wie ein See – fast Spielglatt.