März

4

04.03.10 PALMAR DE OCOA nach BARAHONA 18° 12,4‘ N, 071° 05,6‘ W (30sm)

Frühstück und na klar wieder ein Besuch beim Comandante um ein neues Despacho zu bekommen.

Vor dem Ablegen  noch mal baden mit den Jungs vom Dorf Baden, dann geht’s auf nach Barahona.

Anfangs Motoren wir und dann kommt der Wind aus der richtigen Richtung zum Segeln mit Groß und Genua – „blu:kat“ läuft mit 12Kn Wind knapp 8 Kn durchs Wasser.

Segeln_1

Segeln_1

Segeln_2

Segeln_2

In Barahona wollen wir den ENRIQUILLO See erkunden. Der liegt etwa eine Stunde mit dem Auto von der Küste entfernt – liegt 30 m unter dem Meeresspiegel und ist das größte Naturschutzreservat der Welt für das amerikanische Krokodil, welches hier zusammen mit abertausenden Flamingos und zwei verschiedenen Arten von Leguanen lebt.

Aber dieser Ausflug ist gleich für morgen früh geplant.

Heute erkunden wir noch die Stadt.

März

3

03.03.10 LAS SALINAS nach PALMAR DE OCOA 18° 17,7‘ N, 070° 35,3‘ W (10 sm)

In der betonnten Buchteinfahrt machen es sich die Fischreier bequem um im richtigen Moment auf Jagd zu „fliegen“

Fischreier

Fischreier

Fotoshooting mit „blu:kat“ unter Blister und Groß vor der Küste.

BLISTER BILDER-kommen noch!

Dann langsam unter Motor nach Palmar de Ocoa, wo wir zunächst ankern und uns dann aber an einen kleinen Steg vor einem Restaurant verholen von wo aus wir direkt an Land können.

Alles nette Leute hier und ein kleiner Italiener, Benito – der mit seinen 76 Jahren flotter über unsre Gangway „hüpft“ also manch anderer.

Benito

Benito

Außerdem spricht er neben Deutsch noch vier weiter Sprachen und macht für uns den Dolmetscher im Dorf. Er begleitet uns zum „Einkauf“ hier im Ort, wo es eigentlich nichts gibt.

Palmar de Ocoa_1

Palmar de Ocoa_1

Palmar de Ocoa_2

Palmar de Ocoa_2

Ansonsten leben hier Fischer, die direkt vom Strand aus ihre Netzte auslegen und mit dem Ruderboot wieder reinholen. Es soll hier sehr Fischreich sein!?

Fischer

Fischer

März

2

02.03.10 PUNTA PALENQUE nach LAS SALINAS 18 ° 13,0‘ N, 070° 32,5‘ W (30 sm)

Reede Palenque

Reede Palenque

07.30 Besuch vom „Comandante“ der Marina, die hier in jeder Bucht und Hafen die Papiere kontrollieren und einen „Passierschein“ (DESPACO) ausstellen.

Unser Despacho von Boca Chicha ist „nur“ für Las Salinas – also müssen wir weiter – handeln aber noch einen Frühstücks und Badeaufenthalt bis 10.00 aus.

Also Frühstück an Deck, noch mal Baden und anker auf nach Las Salinas zu den Salinen und den Wanderdünen in einer Seeartigen Bucht.

„Schon wieder Blister-Wind“

Blisterwind

Blisterwind

Der Wind ist gut – achterlich mit 10 Knoten und so setzen wir den Blister gerade nicht zu schnell um die Angel auszubringen.

Kurz vor Punta Salinas haben wir Glück und ein Barrakuda von fast einem Meter Länge beißt an.

Michi-Angel_A

Michi-Angel_A

Michi holt die Angel rein und mit ihr den Barrakuda sicher an Deck, wo wir ihn gleich zu saftigen Filets verarbeiten. Das wird ein leckeres Abendessen werden!

Michi-Fisch-A

Michi-Fisch-A

Die einen bereiten schon das Mittagessen vor, die anderen gönnen sich eine Ruhepause im Schatten des Blisters oder in der Leseecke.

Leseecke

Leseecke

Essen-kochen1A

Essen-kochen1A

Kurz nach Mittag ankern wir vor Las Salinas an einem Palmenstrand, essen lecker Hühnchen mit Salat und gehen noch schwimmen und schnorcheln, bevor wir am Abend in die Bucht einlaufen und mal wieder einen kleinen Landgang machen.

Las Salinas

Las Salinas

Vor dem Hotelsteg Ankern wir und schauen uns noch den Ort und die Dünen an.

Dünen_1

Dünen_1

Dünen_2

Dünen_2

Dünen_3

Dünen_3

Dünen_4

Dünen_4

Dünen_5A

Dünen_5A

März

1

01.03.10 BOCA CHICHA  nach PUNTA PALENQUE 18° 14,0‘ N, 070° 10,2‘ W (35sm)

Ankunft Jelena und Christoph aus HH um 05.00 Uhr in der früh, aber Papa Toma holt sie mit dem Taxi ab.

Jelena-und-Christoph_A

Jelena-und-Christoph_A

Dann heißt es Permit besorgen, was leider sehr lange dauert!

Und Wasser bunkern, weil sich leider auch schon mal wieder unser Wassermachermotor verabschiedet hat. Es soll sich um einen Produktionsfehler beim Hersteller handeln. Nun warten wir auf Ersatz und fahren erst mal mit vollen Tanks los.

Leider kommt die Gasflasche auch nicht – soll aber dann zum Törnende da sein!? Na das Gas reicht ja noch auf alle Fälle.

Um  gehen wir 14.00 Anker auf und haben am Buchtausgang auch gleich

Wind aus NE 12 Knoten – also Blister und Groß hoch und

Segeln bis Sonnenuntergang bei Cap Punta Palenque um 20.00.

Blister-relaxt_A

Blister-relaxt_A

Die Ansteuerung unter Motor machen wir nach Instrumenten in die schwarze Nacht mit GPS, Echolot und Radar vorbei am Riff in der Buchteinfahrt von PALENQUE.

Anker fallen auf 4m WT um 2130 – pünktlich zum Mondaufgang, der sich aber noch hinter Wolken versteckt.

Abendessen unter den Sternen und dem aufgehendem Mond im Cockpit von „blu:kat“.

Auf dem Bildschirm schauen wir uns noch den aktuellen Sternenhimmel an und suchen die Sternbilder dazu am Himmel.

Feb.

28

28.2.10 BOCA CHICHA – DomRep 18° 25,4‘ N, 068° 57,1‘ W

Gemütliches Frühstück – Judith  macht uns Rühreier mit Speck

Eier mit Speck

Eier mit Speck

und abhängen bis Mittag

Ausflug nach Santo Domingo

Abends Fisch essen in „Fressbude“ Bocha Chicha