März

24

Schon um sechs sind die ersten wieder wach – der Jetlag lässt grüßen 😉

Gleich in der Früh besteigen wir den Bus in Richtung Pilipsburg und steigen zum Großeinkauf bei „Cost u less“ im holländischen Teil aus.

Für die Rückfahrt besorgen wir uns ein „privat“-Taxi und kommen so auch noch in den Genuss einer kleinen Panoramafahrt.

Auf Einkaufstour

Auf Einkaufstour

Schnell alles verstauen und auf geht’s nach Grande Case – eine Bucht weiter nördlich von Marigot, DIE Gourmet-Bucht von St. Martin.

Grande Case Bay

^Grande Case Bay

In der großen weiträumigen geschützten Bucht gibt’s eine Wasserskilektion auf dem „trockenen“ und dann live im Wasser.

Wasserskilektion-1

Wasserskilektion-1

Wasserskilektion-2

Wasserskilektion-2

Wasserskilektion-§

Wasserskilektion-3

Wasserskilektion-4

Wasserskilektion-4

Und bis zum Sonnenuntergang bleibt noch Zeit zum Schnorcheln bei „Rocher Creole“, wo wir die ersten Unterwasserfotos machen können.

Schnorcheln-2

Schnorcheln-2

Schnorcheln-1

Schnorcheln-1

Zum Abendessen fahren wir mit dem Beiboot an Land und gehen bei den LOLO’s sehr lecker und Preiswert essen. Die LOLO’s sind französische Privatküchen mit Biergartenatmosphäre aber eben direkt am Strand mit Blick über die Bucht.

Bei den LOLOs

Bei den LOLOs

Den Cocktail-Absacker machen wir uns heute selber am Schiff.

März

23

Mi, 23.03.11, Marigot – Törnstart

Leider hatte der Flieger aus Paris fast zwei Stunden Verspätung, aber die Stimmung ist trotzdem gut und das kaltgestellte Bier auf „blu:kat“ wartet schon.

Mit dem Beiboot geht’s fast vom Gate durch die Simpson Bay Lagoon und durch die Brücke wieder raus in die Marigot Bay.

Simpson Bay Lagoon-4

Simpson Bay Lagoon-4

Auspacken, kurzes Check in auf „blu:kat“ und schon sind wir wieder unterwegs nach Marigot und lassen uns in der Sportsbar zum Abendessen nieder. Hier gibt’s sogar Bier vom Fass, wenn auch nur „halbe“ und keine Maß 😉

März

21

Nach der Ankunft mit Sonnenaufgang in der Marigot Bay auf St. Martin kann ich meine Gasflasche auffüllen lassen und ein paar Wartungsarbeiten durchführen.

Bis Mittwoch, dann „sehen“ wir uns wieder mit neuer Crew.

Unsere Destinations für die nächsten 2 Wochen sind:
die Inseln Kitts und Nevis, eventuell Monserrat, Antigua mit Barbuda,
St. Barth und der holländische Teil von Sint Maarten.

Liebe Grüße Skipper Martin vom „blu:kat“

Skipper Martin

Skipper Martin

März

20

Törnzusammenfassung

St Martin - Tortola BVI_März 2011

Link zum Törnblog: St Martin - Tortola BVI_März 2011

Angelaufene Häfen/Buchten:
Simpson Bay, Marigot Bay,
Road Bay, Sandy Island, Prickly Pear Cays, Crocus Bay, Dog Island (Anguilla)
BVI’S:
Spanish Town, Gorda Sound (Virgin Gorda)
Anegada, Jost van Dyke, Norman Island, Cooper Island, Buck Island
Road Town (Tortola)

Gesegelte Strecke: 303sm
Max. Speed: 8,3Kn
Max Wind: 25Kn
Bemerkungen:

März

20

Und wieder heißt es leider
Abschied nehmen von „blu:kat“ – aber die nächste Crew wartet schon.

Und heute ist nicht alle Tage, wir sehen uns wieder, keine Frage!“

Road Harbour - good by

Road Harbour - good by

Nach dem obligatorischen und unkomplizierten Ausklarieren, gehe ich Anker auf durch den „Sir Francis Drake“-Channel nach
St. Martin/St. Maarten, wo am Mittwoch die neue Crew kommen wird