Juni

11

Tag 12- Samstag, 11.06.2011

POS 12:00 UTC: 38°21.889’N, 019°25.200’E

Wind: 14 Kn aus 285 Grad; Gr + Ge, KÜG 080, FÜG 5,5 Kn
Etmal: 138 sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 75 sm

06:30UTC: die letzten 100 sm bis nach Lefkas!

Stetiger Wind in der Nacht aus NW brachte eine gute Fahrt.

17:00 UTC: Land in Sicht – erste Küstenabschnitte von Kefallonia und Lefkas lassen sich im Fernglas ausmachen.

Das sind „blu:kat“ seine „Heimatgewässer“ – es ist fast wie die Rückkehr von Odysseus, nur war es für „blu:kat“ ein halbes Jahr und nicht zehn. Dafür ist Ithaka nicht weit weg ;-).

Und schon kommen auch die ersten Frachter wieder in Reichweite, die nach Norditalien in die Adria wollen.

Frachter nach Asien

Frachter nach Asien

Kreuzfahrer nach Venedig

Kreuzfahrer nach Venedig

Juni

10

Tag 11- Freitag, 10.06.2011

POS 12:00 UTC: 37°55.330’N, 016°37.063’E
Wind: 16 Kn aus 275 Grad; Gr + Ge, KÜG 065, FÜG 6 Kn
Etmal: 122 sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 209 sm

Tagsüber bin ich ganz gut mit leicht wechselnden Winden vorangekommen. Gegen 21.00 UTC erreiche ich die Einfahrt zur Straße von Messina.

Gut zu erkennen das moderne „Wahrzeichen“ auf der Westseite des nördlichen Ufers – der beleuchtete 200m hohe rot-weiße Strommast, der an die nicht mehr vorhandene Hochspannungsleitung erinnert.

Skylla und Charybdis waren „gnädig“ mit mir und haben Wind und Strom aus der richtigen Richtung geschickt und so ist „blu:kat“ mit bis zu 9 Kn über Grund zwischen den querenden Fähren und Frachtern durchgerauscht.

Strasse von Messina Nordeinfahrt

Strasse von Messina Nordeinfahrt

Es war schon eine beindruckende Kulisse in der Nacht – tausende Lichter auf beiden Seiten des Ufers, weiße Wolken über den Berghängen und zwischendrin der hell leuchtende Halbmond am Himmel.

Am Ausgang der Straße frischte der Wind noch mal auf bis zu 28 Kn auf und ließ „blu:kat“ mit teilweise über 10 Knoten dahin rauschen.

So plötzlich wie der Wind anfing, so schlagartig hörte er auch nach 2 Stunden wieder auf, so dass ich bis zum Morgengrauen direkt in Richtung Griechenland motort bin.

Einen Guten Morgen Gruß bekam ich von einem Containerfrachter im Ionischen Meer.

Besuch am Morgen

Besuch am Morgen

Ab Mittag kam der Wind wieder mit15 Kn aus 270, dass hieß: Vollzeug auf Raum-Wind-Kurs und 6-7 Kn Fahrt.

Mit Sonnenuntergang schläft der Wind leider ein, also wieder ein Stück mit Motor, der auch wieder meine Batterien lädt und den Wassermacher am laufen hält.

Juni

9

Tag 10- Donnerstag, 09.06.2011

POS 12:00 UTC: 38°16.548’N, 014°46.441’E
Wind: 14 Kn aus 275 Grad; Gr II + Ge, KÜG 110, FÜG 4,5 Kn
Etmal: 112 sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 330 sm

Außer Segel schiften in der Nacht und einmal am Nachmittag war nicht viel los heute. Blauer Himmel mit viel Sonne, ab und an ein paar Quellwolken über Sizilien und fast konstanter Wind, der mich bis zum Abend an die Einfahrt zur Straße von Messina gebracht hat.
Hinter „blu:kat“ geht grad die Sonne hinter einer der Liparischen Inseln unter.

Sonnenuntergang Liparischen Inseln

Sonnenuntergang Liparischen Inseln

Auch heute habe ich noch mal einen Nachtrag im Blog zu unserm Ausflug nach Cordoba am 29.5.11geschrieben – Bilder sind jetzt hiochgeladen!

Juni

8

Tag 9- Mittwoch, 08.06.2011

POS 12:00 UTC: 38°34.094’N, 012°27.815’E
Wind: 6 Kn aus 270 Grad; Gr + Ge, KÜG 100, FÜG 4,5 Kn
Etmal: 120 sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 440 sm

Viel los war heute nicht. Der Wind ist im Verlauf des Tages immer schwächer geworden und so segelt „blu:kat“ mit 3-4 Knoten der Straße von Messina entgegen.

Jedoch habe ich die Gelegenheit genutzt und einen Nachtrag im Blog geschrieben:

Unser Ausflug nach RONDA am 28.05.2011.
Unter diesem Datum findet Ihr den Beitrag im Blog.

Juni

7

Tag 8- Dienstag, 07.06.2011

POS 12:00 UTC: 38°22.968’N, 009°57.925’E
Wind: 17 Kn aus 280 Grad; GrII + Ge, KÜG 088, FÜG 6, Kn
Etmal: 118 sm; Restdistanz nach Lefkas: ca. 560 sm

Der Wind hat seit der Nacht immer weiter nach Süd gedreht, so dass ich ab dem Vormittag mit 15 Kn aus 270 Grad vor dem Wind gute 7 Knoten laufe.

Vorwindkurs

Vorwindkurs

Logge

Logge

Am Nachmittag bekomme ich Besuch von einem der wenigen Frachter, die hier unterwegs sind.

Frachter AL HURREYA unterwegs nach Annaba

Frachter AL HURREYA unterwegs nach Annaba

Vermutlich wird sich in der Nacht die Zahl der Frachter doch noch erhöhen, da ich in den Bereich nördlich Tunesien und Sizilien komme, der Hauptroute vom Suezkanal nach Gibraltar und umgekehrt.

Auch die neue Wettervorhersage verspricht keine Überraschungen, nur konstanten Wind aus West, mit dem ich denke ich morgen am Nachmittag in der Nähe der Insel Ustica, nördlich von Palermo gelegen, sein werde.