Nov.

7

Der vermutlich letzte Tag vor dem „Landfall“ in Venedig beginnt wie immer: Frühstück bei Sonne und diesmal unter Motor auf den letzten 30 sm, dafür ausgiebig und gemütlich.

Sonnenaufgang vor Venedigig

Sonnenaufgang vor Venedig

Wie üblich passieren diverse Schiffe unseren Weg und auf der italienischen Seite stehen fast unendliche Öl- und Gasanlagen in der Adria, die es gilt nicht umzufahren und Sicherheitsabstand zu halten.

Schiffsverkehr in der Adria_4

Schiffsverkehr in der Adria

Schiffsverkehr in der Adria

Die letzte Wende in dieser Nacht machen wir querab Rovinij, wieder genau auf der 12-sm Grenze.
Pünktlich hat der Wind gedreht und es geht mit Kurs 290 fast direkt nach Venedig.

Fortsetzung folgt….

Gegen Mittag sind wir bei strahlend blauem Himmel und fast Windstille unter Maschine in die Lagune von Venedig eingelaufen. Vor uns waren schon drei Kreuzfahrtschiffe unterwegs und lagen in Venedig. Wir haben vor dem Festmachen in der recht neuen und sauberen Marina Santelena noch eine Runde bis kurz hinter den Marcusplatz gedreht um sigthseeing zu machen.
Wie würde ein Mehrfachmitsegler sagen: „ einfach wunderbaaaaaaar“ ;-). Aber so war es wirklich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ansteuerung Venedig und Marcusplatz

Ansteuerung Venedig und Marcusplatz

Nachmittags sind wir dann los zu Fuß, zunächst durch die Parkanlagen und die Wohnviertel Venedigs, bis wir uns ins touristische Getümmel geworfen haben. Zwischendrin gabs eine Pizza für die knurrenden Mägen und nach der langen „Wanderung“ über den Marcusplatz, die Rialtobrücke und wieder zurück einen verdienten Absacker an Bord.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachmittag in Venedig

Pizza in Venedig

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nacht in VEnedig

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

NAcht in Venedig

Venedig sightseeing

Venedig sightseeing

Buona notte.

Liegeplatz: Marina Santelena, POS 24.00 Uhr: 45 25,603N – 012 22,018E

 

BILDER FOLGEN

Nov.

6

Mit unseren Kreuzschlägen auf Am-Wind-Kurs bei dem beständigen NW-Wind „nähen“ wir sozusagen die Adria zick-zack zu. Der Nordwest weht jetzt schon beständig seit 5 Tagen, was so ziemlich ungewöhnlich für diese Jahreszeit sein sollte. Aber was solls, wir kommen gut voran. Es weht immer um die 10-16 Kn, nur die Welle wird etwas „hackiger“ und kürzer.

Adria-Nord ZICK-ZACK

Adria-Nord ZICK-ZACK

Jetzt am Vormittag zwischen Kvarner und Rimini queren wir diverse Verkehrstrennungsgebiete und „drängeln“ uns an den Ölplattformen und Pipelines auf annähernd Kurs West vorbei, bis wir vor Rimini am Nachmittag dann wieder wenden und nördlich weiter Segeln bei Sonnenschein und recht angenehmen Temperaturen um die 18 Grad.

Schnelle Fahrt unter Segeln

Schnelle Fahrt unter Segeln

 

POS 24.00 Uhr: 44 54N – 013 12E Etmal von 00:00-24:00 146 sm

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf: www.marinetraffic.com , mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

5

In der Nacht mussten wir ein paar Stunden bis Sonnenaufgang den Motor zu Hilfe nehmen, weil der Wind vermutlich auch mal schlafen wollte ;-)). Diese Zeit haben wir genutzt um ein paar Meilen direkt auf Venedig gut zu machen.

Seit 07.00 macht VAVA-U wieder gute 7 Kn Fahrt unter Segel auf Kreuzkurs, derzeit bei Kurs 020.
Gegen 15.00 „müssen“ wir wieder Wenden um nicht in Kroatische Hoheitsgewässer (12 Sm-Grenze zur Küstenlinie) ein zulaufen. Wir haben nämlich keine Lust auf Stress mit den kroatischen Behörden.
(Siehe meinen Blog-Bericht vom Mai 2014)

Kurzzeitig begleiten uns Delphine, aber bis wir die Kameras bereit haben sind sie auch schon wieder verschwunden – trotzdem immer wieder schön und „wunderbar“ anzusehen.

Auch eine, vermutlich ziemlich alte Schildkröte, weil sehr bewachsen, kreuzt unseren Weg in der flacher werdenden Adria.

Schiffsverkehr in der Adria_1

Schiffsverkehr in der Adria

Schiffsverkehr in der Adria

In der Nacht müssen wir immer wieder auf Frachter und Fischer aufpassen, die ihre Schleppnetze über Grund ziehen.

Am Abend zum Essen gibt es Curry-Sahne-Wein-Geschnetzeltes mit Reis. Es schmeckt wieder allen und so bleibt diesmal nichts übrig ;-). Dann kann die Sonne wieder scheinen, doch zuvor gibt es wie jede Nacht einen klaren Sternenhimmel.

Sonnenuntergang in der Adria

Sonnenuntergang in der Adria

 

POS 24.00 Uhr: 43 50N – 014 10E Etmal von 00:00-24:00 156 sm

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf: www.marinetraffic.com , mmsi/Vessel: 229408000

Nov.

4

Ein bisserl länger hatte es doch noch gedauert bis wir so gegen 04.00 ankamen, weil der Wind auch immer weniger wurde.

Aber dann hatten wir einen guten Ankerplatz genau zwischen den beiden bewohnten Hauptinseln.

Mit dem Auslaufen des Guardia Civil-Bootes haben sie uns auch gleich noch gecheckt und uns eine gute Weiterreise gewünscht.

Nach dem Frühstück bei wenig Sonne sind wir auf Inselerkundung per Beiboot ausgeschwärmt.

Tremiti-Inseln_2

Tremiti-Inseln_3

Tremiti-Inseln_1

Tremiti-Inseln

Tremiti-Inseln

Wir sind dann mal wieder weg und steuern als nächstes Ziel Venedig an, wo wir am 7.11. ankommen wollen.

NACHTRAG:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

San Domino bei Nacht und Tag

San Domino bei Nacht und Tag

Die Tremiti-Inseln aus Sandstein waren schon im 7. JTsd. vor Christi besiedelt und haben damit eine lange Geschichte. Heute sind nur noch die beiden Hauptinseln San Nicola und San Domino mit ca. 500 Einwohnern bewohnt. Diese Zahl steigt im Sommer sicher um ein vielfaches durch den Tourismus an.
Bis auf eine Schulklasse die mit der Fähre am Morgen ankam haben wir nur Einheimische getroffen, die ihre beiden Inseln Pflegen und sehr sauber halten.

Auf der kleineren, San Domino, steht eine imposante Festungsanlage mit Kirche deren Mosaikboden sehenswert ist. Überall wird gebaut und Stück für Stück restauriert und neu begrünt.

Crew auf San Nicola

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tremiti-Inseln

Tremiti-Inseln

Uns hats gut gefallen und war eine gute Unterbrechung auf dem Weg weiter nach Norden.

Kurz vom Ablegen hat uns noch ein chic uniformierter kleiner Hafenmeister kontaktiert und uns gebeten beim Einklarieren in Monfalcone diesen Aufenthalt zu verschweigen – seine Permission bis zum Nachmittag hätten wir aber 😉 Kenn ich doch irgendwoher – wie griechische Verhältnisse – südländisch eben ;-))

Ab 12.00 (die Uhren hatten wir jetzt umgestellt) gings Anker auf. Unter Motor rund um die Insel, dann auf NNE-Kurs bis zur 12-Sm-Grenze Kroatiens, die wir nicht überfahren wollen und daher vorher eine Wende fahren.

 

POS 24.00 Uhr: 42 28N – 015 00E

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf: www.marinetraffic.com , mmsi/Vessel: 229408000

 

Nov.

3

Noch in der Dunkelheit erreichen wir die 12 Sm-Grenze zur Küste, wo einige Fischer unterwegs sind, auf die wir aufpassen müssen. Daher fallen wir mit dem drehen Wind für ein paar Meilen ab, Wenden dann und machen nach Nord ein paar Seemeilen bis auf Höhe Vieste am Stiefelhack des Gargano gut. Kurzfristig hatten wir ein Reff und die Fock gesetzt, weil es auffrischte.

Danach gab‘s bei Sonnenschein und klarer Sicht die Reste vom gestrigen Abendessen – diesmal hat‘s genau gelangt 😉

Leider dreht der Wind um den Gargano recht häufig, wenn auch immer nur für ein paar Grad, so müssen wir ständig den Kurs nachbessern und kreuzen schließlich den Tremiti-Inseln entgegen, die auch noch ein weißer Fleck auf VAVA-U’s Seekarte sind. Wir sind gespannt und erwarten unsere Ankunft dort heute noch vor Mitternacht.

POS 24.00 Uhr: 42 07N – 015 40E Etmal von 00:00-24:00 170 sm

 

Bilder folgen.

Aktuelle Position auf

www.marinetraffic.com

mmsi/Vessel: 229408000