Feb.

7

Mit Dinghy und den SUP’s machten wir uns nach dem Frühstück auf Andre auf seiner Farm zu besuchen. Diesmal war der Fluss zahm und es hatte kaum Strömung wie beim letzten Mal. Angekommen waren wir zunächst allein und mussten Andre suchen. Nur sein Vater war schon im Einsatz konnte uns aber nicht weiterhelfen, weil er uns nicht verstand. Kurze Zeit später kam Andre „bewaffnet“ mit Machete zu uns. Mit reichlich Früchten im Gepäck gings wieder ins Dinghy und auf die SUPs zurück an Bord, nicht ohen einen kurzen Aufenthalt am gegenüberliegenden Botanischen Garten zu machen.

Angekommen auf unserm Kat verstauten wir alles und gingen Anker auf nach Uturoa, der Insel-„Hauptstadt“ von Raiatea. Hier erledigten wir ein paar Einkäufe, haben unseren Müll entsorgen, und die Gasflasche tauschen können. Und es blieb no ch ein wenig Zeit um im Ort herumzuschlendern und ein kühles Bierchen zu zischen. Während dieser Zeit war auch ein Mechaniker von DramYacht an Bord und tauschte zwei Wasserpumpen aus.

Und dann gings auf zur letzten Etappe für Heute. Nach Tahaa zur Faaha Bay. Hier gibt es einen Familienbetrieb mit Restaurant, Band, polynesicher Tanzgruppe und Feuershow, garniert mit einem reichhaltigen und vielseitigem Buffet sowie einem Begrüßungs- RumPunsch.
Alles im allen wieder ein gelungener Abend bei dem diesmal Markus den DJ via BlueToth gab und für Stimmung sorgte, die dann an Bord mit Disco-Licht ihren Ausklang fand.

Feb.

6

Nach einem leichten Abendessen ging es dann am Miitwoch abends los in die Nachtfahrt. Alle hielten tapfer durch und es war eine ruhige Nacht ohne besondere Vorkommnisse. Außer mal wegen einem Kurswechsel , einem Regenschauer oder zu wenig Wind mussten wir den Skipper nicht wecken.
Jetzt motoren wir bei strahlend blauem Himmel Raiatea entgegen.
Ca. um ein Uhr mittags erreichten wir den Ankerplatz, wo uns im wahrsten Sinne ein Farbenmeer erwartete.
Alle sprangen schnell ins türkisblaue Wasser und kühlten sich ab. Danach gabs Wraps mit verschiedenen Zutaten zum selber belegen als kleinen Snack.


Martin ließ das Dinghi ins Wasser um mit der Crew an Land Marae Taputapuatea, eine alte polynesische Kultstätte, zu besuchen. Die Mädels fuhren mit den SUPs voraus und zurück aufs Boot paddelten die Jungs.


Während die Crew an Land war, hab ich die frisch von der Farm gekauften Shrimps geputzt.
Nach dem Kaffee und Kuchen und einer kleinen Siesta hieß es wieder Anker auf zum nächsten Ankerplatz.
Jetzt ankern wir in der tief einschneidenden Bucht Faaa, von der aus wir morgen früh in eine kleine Flußmündung fahren können, um André, dem Obstbauer, einen Besuch abzustatten.
Zum Abendessen gab es die geputzten Shrimps und Couscoussalat.
Danach spielten wir noch Kniffel und Wizard. Aber bald verschwanden alle nach der anstrengenden Nachtfahrt nach und nach in den Kojen.

Feb.

5

Nach einem frühen Frühstück fuhr Martin Corinna, Micha und mich an Land. Die beiden wollten den Magic Mountain erklimmen und ich ließ mich von Eloy, unserem gestrigen Taxifahrer , zu der Ranch fahren. Ich hab für heute Morgen einen 2 stündigen Ausritt gebucht. Die Pferde waren schon gesattelt und nach ein paar Instruktionen und nachdem ich mir einen Helm ausgesucht hatte, ging es los. Mitten durch schöne enge Pfade im den Dschungel, entlang der Ananasfelder und immer mit der tollen Aussicht auf die Berge galoppierten, trabten und gingen wir ganz gemütlich im Schritt durchs Gelände.


Die anderen auf dem Boot machten sich fertig für den Stingray Point. Im Dinghi wurden die Sups mitgezogen, weil Julie und Uli mit den SUPs zurück wollten.
Es waren ziemlich viele Touris vom Kreuzfahrtschiff an der Stelle, aber es wurden trotzdem Haie und Stingrays gefilmt und fotografiert.


Wieder an Bord wurden die Fotos gleich in die Gruppe gestellt.
Ich machte noch einen kurzen Halt an der Shrimps Farm und kaufte 2 kg Shrimps frisch aus dem Wasser.
Derweil waren Corinna und Micha auch am Pier angekommen. Ihnen hat es total gut gefallen auf dem Magic Mountain. Auf der Plattform hatte man einen traumhaften Blick in die Bucht runter.
Zurück an Bord spielten wir eine Revanche Runde Kniffel, die Julie gewann.
Pünktlich um drei gabs Kaffee und Zitronenkuchen.
Martin hat dann die Schichten für die Überfahrt eingeteilt.
Um 18.00 Uhr wollen wir losfahren, damit wir noch bei Tageslicht den Pass durchfahren können. Es liegen 95 Seemeilen vor uns, denn wir wollen nach Raiatea durch die Nacht segeln.

Feb.

4

Heute hatten wir ein zeitiges Frühstück mit Martins selbstgebackenem Brot.
Es wurden auch noch Sandwiches für unterwegs gerichtet und pünktlich um acht saßen wir alle im Dinghi.
Eloy, der Guide von Monika und Klaus , kam mit seinem Pick up und wir kletterten auf die Pritsche. Er brachte uns zu unserem Startpunkt und Monika und Klaus blieben sitzen zu einer 3 1/2 stündigen Inseltour. Genauso lange sollte unsere Wanderung dauern.


Dann ging es vorbei an Ananasfeldern durch ein tolles Tal und später ganz schön steil nach oben. Teilweise waren die Wege sehr mit Wurzeln durchwachsen und man musste schon sehr aufpassen. Die Tour ist anspruchsvoll aber gut machbar. Martin ging sogar mit FlipFlops. Manchmal blieben wir stehen um den Geräuschen im Wald zu lauschen.

Die Aussichtsplattform oben, das Belvedere, hat uns für die Strapazen entschädigt. Da hat man einen Ausblick in beide Buchten. Traumhaft schön.
Da oben gab es auch frische Kokosnüsse und Ananassaft. Die Kokosnüsse teilten wir dann mit den Hühnern, die da oben rum liefen.
Wir haben einen günstigen Zeitpunkt erwischt, ohne andere Touris.
15 Minuten später war der Aussichtspunkt voll und wir traten den Rückweg an.

Teilweise ging das ganz schön steil nach unten und breit waren die Wege auch nicht. An einem riesigen Baum machten wir einen kurzen Zwischenstopp für ein Gruppenfoto.


Zuerst dachten wir, dass uns die Zeit
nicht ausreicht, aber waren dann doch fast zusammen mit Monika und Klaus am Treffpunkt. Am Heimweg hielt Eloy noch an einem Obststand, wo wir dann noch ein paar frische Früchte einkauften.
Zurück auf dem Boot sind wir alle erstmal ins Wasser zur Abkühlung.
Nach dem Kaffee haben Corinna und Julie mit der Vorbereitung vom Abendessen begonnen und bald zog ein leckerer Duft durchs ganze Boot.
Inzwischen sind ein paar Regentropfen gefallen und es gab einen wunderschönen Regenbogen am Land.
Vorm Essen wurden noch zwei Runden Kniffel gespielt, bei der Uli zwei Mal haushoch gewonnen hat.

Feb.

3

Heute waren auch alle bald wach, weil wir um 6.00 Uhr den Generator einschalten mussten. Die Batterie war alle und es ging nix mehr🤷‍♀️.
Dann halt erstmal baden und schnorcheln bei strahlendem blauen Himmel. Sogar eine Delfinschule haben wir vom Boot aus gesehen.
Da gestern Abend die Küche und die Herdplatten besetzt waren, konnte Martin erst heute Morgen das Brot ansetzen.
Sylvia bereitete das Frühstück mit Obstsalat, Eiern und Pfannkuchen, die großen Anklang gefunden haben.
Nach dem Frühstück hat sich Martin im Motorraum verausgabt. Es gab immer noch Probleme mit der Dieselleitung, aber es wäre ja nicht unser Skipper, wenn er das nicht hinbekommen hätte. Es ist halt einfach ärgerlich.
Mittags haben wir dann umgesetzt in die OpuhuohuBay.
Sofort nach dem Ankern wurde die Badeleiter gesetzt, aber nicht alle konnten das schöne Wasser in der Mittagshitze genießen. Einige hatten einen Sonnenbrand und mussten warten, bis die Sonne nicht mehr so stark war.
Uli und Marcus machten es sich unterm Kat gemütlich und Martin trank seinen zweiten Kaffee im Airbag im Wasser.

Corinna kümmerte sich um den Ausflug für den nächsten Tag. Wir wollten zum Belvedere Aussichtspoint wandern und Klaus und Monika werden eine Inseltour mit dem Jeep machen.
Am spätnachmittag haben wir ein neues Kartenspiel von Julie gespielt, das unserem Rommé ähnelt, aber bei dem nach strengeren Regeln gespielt wird.
Diesmal hat Sylvia gewonnen.
Zum Abendessen bereitete Martin ein Fischcurry und Corinna und Julie kümmerten sich um die Beilagen. Die anderen machten es sich bei Loungemusik vorne beim Trampolin gemütlich.
Nach einer Kniffelrunde ging es in die Kojen, weil wir am nächsten Morgen unsere Wandertour hatten.