Feb.

9

ist die größte Schrägseilhängebrücke der Welt.
Auf diversen Törns von Lefkas nach Athen und zurück sind wir unter der Brücke hindurchgesegelt.

Es ist immer wieder ein faszinierender Eindruck und ein tolles Erlebnis.
Die Brücke ist jetzt seit 2004 für den Verkehr freigegeben und auch wir planen dieses Jahr wieder mit VAVA-U drunter durch zu fahren.

Brücke Patras

Brücke Patras

Seit fast einem Jahr gibt es jetzt eine Dokumentation zur Konstrucktion, dem Bau sowie zur Wartung der Brücke von National Geographic auf YouTube. Eine wirklich sehenswerte Doku von 45 Minuten Länge

Hier der der Link; klick

Viel Spaß beim ansehen und vielleicht seid ihr ja an Bord bei der nächsten Durchfahrt.

Das ist der Törn Lefkas nach Athen vom 2.-16.07.2014, bei dem wir auch nich den Kanal von Korinth durchfahren und eventuel
dem Orakel von Delphi einen Besuch abstatten.

Auf bald!

Martin

Feb.

2

… einen Tag auf dem Boot und Du hast einen Wochentag vergessen!“

Das schreibt Stephan Boden in einem Artikel der Zeitschrift „SEGELN“  und hat mehr als recht damit.

Hier ien kleiner Ausschnitt seiner Gedanken aus der Sonderausgabe von SEGELN:

„… wir alle haben ()Zeit verloren. Wir sitzen mit schnellen Laptops in schnellen Autos und fahren an der Zeit vorbei.
Ich habe sie gefunden. Auf dem Wasser. Sie schwimmt dort herum. MAn kann sie sich einfach einstecken. So viel man will.
Segelboote sind langsam. Auch wenn man schnell ist und 7-8 Knoten Fahrt macht, bewegt man sich in Geschwindigkeitsbereichen von alten Klapprädern.
Und dadurch – so absurd das klingen mag – gewinnt man Zeit!
Man muss sich auf dem Boot nicht um Firmwareupdates und diesen ganzen kram kümmern.
Es gibt Wichtigeres: Sonnenaufgang-untergang, Windstärke und -richtung. Nahrungsaufnahme.
Dazwischen zieht man hier und dort an einer Schnur.
Und den Rest hat man Zeit.

Zu allem Überfluss ist man draussen , am Meer. Man segelt, geht schwimmen, hängt mit anderen Leuten ab, glotzt in den Sonnenuntergang und beobachtet die Möwen. Man trinkt ein kühles Bier während das Steak auf dem Grill bruzelt.

LEBEN 2.0!“

So und so ähnlich ist es auch auf VAVA-U wenn ihr mal mitsegelt.

Auf bald an Bord – die Segelssaison 2014 starte Mitte März!

Den aktuellen Törnplan 2014 findet ihr hier

 

Skipper MArtin

Jan.

17

Sehen wir uns auf der

boot

boot

Ich bin am WE in Düsseldorf und werde die Tage auf der „boot“ verbringen.

Wer auch Lust hat Wassersport hautmah zu erleben hier gehts zur

Auf bald in der neuen Saison

Euer Skipper Martin

Jan.

9

„All Is Lost“

so heißt der neue Film, der jetzt im JAnuar in den Kinos anläuft und die Geschichte eines
Schiffsuntergangs erzählt.

Auf Youtube gibt es den ofiziellen Trailer dazu.

Viel Spaß und auf bald an Bord

Skipper Martin

Dez.

31

…sowie Gesundheit alles Gute für 2014!

Silvester2013

Silvester2013

 

Skipper Martin

Dez.

21

Allen Bloglesern an dieser Stelle …

Weihnacht 2013

Weihnacht 2013

… wünscht Skipper Martin und freut sich auf die neue Saison 2014.

„VAVA-U“ wird bis dahin mit neuen Segeln ausgestattet sein und ein kleines Refit bekommen.

Also auf bald gesund und munter im neuen Jahr an Bord und bis dahin alles Gute!

 

Martin

 

Dez.

1

Hallo Zusammen,

als einer der ersten ist damals „Manni“ mit blu:kat über den Atlantik gesegelt und hat unter anderem

hunderte, wenn nicht sogar tausende Wolkenbilder gemacht.

Diese hat er nun zum Teil in seinen Collagen verarbeitet und präsentiert einige davon auf seiner Webseite
„manus 11e elfe“

RomAntik

RomAntik

Wünsche allen eine schöne Adventszeit

BIs bald wieder auf See

Skipper Martin

 

Okt.

30

Zur Vorbereitung auf einen Törn mit einem Katamaran und/oder das Skippertraining

kann ich das Buch „Katamaran-Skippertraining“ von Thomas Brückner nur zu gut empfehlen.
ISBN: 978-3-9502807-1-5 für  21,–€

In ihm sind in kompakter Form sämtliche Hafen-, Bojen- und Ankermanäver beschrieben.

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Tipps und Anregungen für professionelle Manöver.

Natürlich biete auch ich auf meiner VAVA-U weiterhinn das 3-Tages-Intensiv-Skippertraining mit maximal 6 Teilnehmern an.

Skippertrainings-Termine findet ihr hier (klick)

Buch SKT

Buch SKT

 

Okt.

14

Letzte Woche war so viel los, dass ich erst heute dazu gekommen bin es nachzutragen.

Also schaut noch mal ab dem 6.10.13 nach, was so alles los war.

Schöne Woche

Martin

Okt.

13

DIE Regatta im Mittelmeer…

… war heute bei strahlendem sonnenschein und recht wenig Wind, was auf die Stimmung jedoch keinen Einfluß hatte.

So geht es an den Tonnen zu wenn über 2000 Boote rum wollen…

 

Barcolana

Barcolana

Vielleicht seid Ihr dann nächstes Jahr live mit dabei, wenn VAVA-U an den Tonnen als Zuscheurboot das Gedränge bewunderrt.

Schöne Woche.

Skipper Martin aus Izola/Triest

Okt.

12

Seit 25. September gibt es jetzt die 3 Tages-Intensiv-Skippertrainings mit VAVA-U.

Hier ein erstes Feedback von Teilnehmer anton aus Augsburg.

————————————————————————–

Anton schrieb am 12.10.2013:

Das Skippertraining war intensiv, sehr lehrreich, kurzweilig und Dank deiner ruhigen Art sehr entspannt.
Die Hafen- und auch Ankermanöver laufen Kat-spezifisch ziemlich anders ab als bei meinen gewohnten
Einrumpfern,zumal bei der ungewohnten Größe der VAVA-U.
Daher war dieses Training die absolut richtige Entscheidung und ich fühle mich jetzt gut vorbereitet
für die Woche Katamaransegeln im nächsten Frühsommer.

Ich wünsche dir noch eine gute Zeit, genügend Wasser unter dem Kiel und immer passende Winde.
Viele Grüße
Anton

Okt.

10

Hier ein kleiner Stimmungsmacher als Sonnenschein für die grauen Herbsttage in Deutschland

Izola am Abend

Izola am Abend

Grüße aus Izola Skipper Martin, der morgen wieder Teilnehmer zum Skippertraining empfängt.

Okt.

8

Hallo Zusammen,

zu den Törns
Athen – Paros im Juli 2013
und
Paros – Athen im August 2013

habe ich nun endlich die Bilder hochgeladen.

Klickt einfach auf den Link (oben) und Ihr kommt direkt zu dem Törnblog.

 

Viel Spaß und auf bald

Skipper Martin von der VAVA-U

Okt.

7

Es gibt einen Neuzugang an Bord noch vor der Winter-Werft-Pause.

Ein Kneebord, mit dem man(Frau) und Kids auch mit „schlappen“ 20 PS viel Spaß haben kann.

Wir haben es schon ausprobiert – es macht wirklich Spaß!

Kommt doch es bald selber auszuprobieren!

Danke an die Sponsoren – Andi/Katrin/Jakob und Moritz aus Geisenbrunn!

Kniebord sponsored by Niekerke's

Kniebord sponsored by Niekerke’s

Bis bald, das Wasser hat noch „warme“ 19 Grad!

Skipper Martin

Okt.

6

Glücklich dem Regenwetter aus München entflohen.

Die beiden See-„Männer“ haben es genossen und auch die Bordgalerie ergänzt!

Besuch in Izola

Besuch in Izola

Die SEE von Moritz

Die SEE von Moritz

 

Vielen Dank und bis bald wieder an Bord von VAVA-U

Skipper Martin

Sep.

16

Haqllo Zusammen,

nachdem ich jetzt endlich ein schnelles Netz gefunden habe gibts auch die Bilder zu den vergangenen Blogeinträgen.

Also bitte noch mal nachblättern und viel Spaß beim Lesen und Sehen

Skipper Martin und Crew

Juli

24

 

  • aktueller Törn
    Griechenland von Lefkas nach Athen – Juli 2013
    (mehr Info?    >>>klick<<<)
  • letzter Törn
    Greichenland Rund Lefkas mit Korfu und Othoni
    (mehr Info?    >>>klick<<<)
  • bisher zurückgelegte Strecke (seit 24.09.2009)
    45.800 sm
  • längste Einzeldistanz
    3.859 sm auf Törn St. Martin – Benalmadena im Mai 2013
    (mehr Info?    >>>klick<<<)
  • schnellste bisher erreichte Fahrt unter Segeln
    16,8 Kn auf Törn Benalmadena – Mallorca im Mai 2010
    (mehr Info?   >>>klick<<<)
  • größtes bisher erreichtes Etmal (Strecke in 24 Stunden von 12 bis 12 Uhr)
    223 sm auf Törn St. Martin – Benalmadena im Mai 2010
    (mehr Info?   >>>klick<<<)
  • größte bisher erlebte Windstärke
    70 Kn (über 12 Bft) auf Lefkas – Mallorca im Oktober 2010
    (mehr Info?   >>>klick<<<)
  • Bemerkungen

    • 21 Länder (14 in der Karibik, 7 in Europa-Mittelmeer)
    • 40 Inseln in der Karibik, 11 Inseln im Mittelmeer + 46 griechische Inseln besucht

Juni

17

Törn Malta-Lefkas, 03-2013

VAVA-U ist mit neuer Crew ab Malta unterweg.
In gut einer Stunde machen wir die Leinen los und Segeln zunächst nach Sizilien, von da aus weiter ins Ionische Meer bis Lefkas.

Wir werden weiter aktuell berichten.

Auf bald und neue Bilder
Skipper Martin

PS: ein Bericht über MAlta folgt extra

Mai

29

Die haben wir jetzt alle hochgeladen.

Viel Spaß beim Ansehen

 

Skipper Martin

Mai

29

… sind wir schon gestern.

Das mussten wir natürlich ein wenig feiern.

Dann gabs aber auch schon die ersten Dinge zu organisiern und die „Neuen“ sind auch schon fast alle da.

Daher der etwas verspätete Beitrag – und auch die beiden letzten TAge werden wir noch nachholen, versprochen!

Und na klar gibts weiter die neune Einträge auf der Reise nach Malta ab morgen.

Danke für die vielen Kommentare.

Unsere Position wird übrigens auch jetzt öfter online zu sehen und zu verfolgen sein.
Hier die Links dazu marinetraffic.com und VAVA U (ohne Bindestrich!) eingeben.

 

Grüße an Alle Martin

Apr.

20

by Ursel

Wir verbringen den Tag in der Bucht vor Marigot.
Ursel bleibt an Bord und liest und schnorchelt, während Frank und Martin an Land Formalitäten erledigen und Schiffe in der Marina angucken.
Das Highlight des Tages ist der Kuchen, den sie aus der französischen Bäckerei mitbringen

Apr.

19

by Ursel

Heute heißt es für Tanja und Michi Abschied nehmen von VAVA-U und der Crew.
Schade, es war eine schöne Zeit.

Am Nachmittag segeln wir weiter Richtung Westen an der Südküste von Sint Maarten entlang. Passend um 16.05 passieren wir den Juliana Airport und sehen die Air France Maschine, in der Tanja und Michi sitzen, aufsteigen.

AF nach Paris

AF nach Paris

Weiter geht’s mit bis zu 9 Kn und starkem Wind bis in die ruhigere Baie de Marigot, wo wir ankern.
Die Teilung der Insel in einen nördlichen französischen und einen südlichen holländischen Teil ist 1648 durch einen Wettlauf der beiden Nationen entschieden worden. Der Franzose war wohl schneller, denn der größere Teil der Insel gehört seit jener Zeit zu Frankreich.
Eine andere Legende ist die Namensgebung der Insel.
Wie immer in der Karibik war Kolumbus hier und zwar am Martinstag 1493.

Nach der anstrengenden Segeltour brauchen wir heute gleich mehrere Cocktails.

Apr.

18

by Ursel

In der Früh unternehmen wir noch einen Schnorchelgang zum nahegelegen Wrak am Fahrwasserrand auf etwa 5-7m Tiefe und entdecken u.a. einen Ammenhai, den amrtin mit der Kamera verfolgt.

 


 
Auf YouTube könnt ihr das Video in HD sehen. Dazu einfach auf den YouTube Button im Video klicken.

 

Heute laufen wir die letzte Insel unseres Törns an.  Philippsburg, die Hauptstadt von Sint Maarten, dem holländischen Teil der Insel, erreichen wir nach 13 sm. Es ist eine schöne weitläufige Bucht, aber die achtstöckigen Kreuzfahrtschiffe liegen schon da. In der Hauptstraße reiht sich ein Schmuckladen an den anderen. Das richtige Karibikfeeling kommt auch bei den diversen Karaoke Bars an der Front Street direkt am Meer nicht auf. Aber es gibt natürlich auch noch das Internetcafé mit Cocktails zu Happy Hour Preisen. Zurück an Bord verbringen wir den letzten gemeinsamen Abend mit erprobten Gerichten, wie Chili con Carne und Uno.

Apr.

16

by Ursel

Die Nacht war ruhig. Jeder musste zwei Stunden lang Wache halten und konnte die übrige Zeit bei leichtem Seegang in seiner Kabine schlafen. Martin hatte wie immer die Oberaufsicht und lag auf den schönen weißen Lederbänken im Salon.

Der Himmel war fast sternenklar und VAVA-U segelte mit durchschnittlich 5 Kn Richtung Nordwesten.

Durch eine kurzfristige Planänderung sind wir noch eine Stunde weitergesegelt und haben bei der Ile Fourche, einer unbewohnten Felseninsel, geankert.

Tanja und Ursel lesen im gemütlichen Cockpit oder im angenehm windigen Netz. Michi, Frank und Martin sind etwas eingeschränkt, da es kein Internet gibt. Aber hier gibt es ja auch noch die klare Unterwasserwelt. Korallen, Fische und Schildkröten werden mit der Unterwasserkamera gefilmt.

Da es immer noch kein Internet gibt, besteigen Michi und Martin noch einen der höheren Felsen, während Ursel dicht beim Boot leider ohne Kamera einen großen Rochen entdeckt. Ein Sundowner nach Martins bewährter Art, eine Partie Uno, und leider ist ein weiterer schöner Tag unseres Segeltörns auf VAVA-U vorbei.

Apr.

15

by Ursel
Zum Ausklarieren machen wir eine gemeinsame Fahrt mit dem Zodiak durch die Lagune nach Codrington.

Die Lagune ist ein Naturschutzgebiet mit Mangrovenwäldern und Fregattvögeln. Auch sind überall leere Gehäuse der Conchschnecke zu finden. Ein Lichtblick in der Hauptstadt sind nur die Kinder mit ihren weißen Schuluniformen. Zurück an unserem Privatstrand stärken wir uns noch einmal mit reichlich Lobster. Dann beginnt das Abenteuer Nachtfahrt.