Unser spätes Frühstück genießen wir wie immer im Cockpit von VAVA-U.
Nachdem uns gestern der Kellner in der Fischtaverne vom heutigen Tag vorgeschwärmt hat, beschließen wir einen weiteren Bummel durch die Gassen. Heute Abend soll es noch ein Feuerwerk am Ufer geben. Daher verholen wir uns am Nachmittag nur in die Bucht gegenüber, wo wir noch ausgiebig baden können und den Sonnenuntergang bei Ouzo und Melone genießen.
Nathalia bereitet Köfte, die wir auf den Grill legen, dazu frischen Lauch, Reis und Tsatsiki.
Und tatsächlich gibt es spät am Abend eine Bootsparade am Ufer und besagtes Feuerwerk – wir haben die Logenplätze im Cockpit mit freiem Blick über die Bucht!
Aug.
15
Aug.
14
Seit dem Nachmittag sind wir wieder komplett – die neue Crew ist an Bord.
Da morgen Feiertag in Griechenland ist (Maria-Himmelfahrt) müssen wir heute noch unseren Großeinkauf im nahegelegenen Carrefour erledigen. Unsere 4 gefüllten Einkaufswagen passen samt
Uns vieren in ein Taxi, was uns fast bis zu VAVA-U fährt.
Noch alles verstauen und in den Kühlschrank verteilen, dann machen wir uns auf zum Abendessen.
Nachdem wir mit der vorgänger-Crew schon in der leckeren und preiswerten Fischtaverne waren, die uns noch Jochen mit Familie angepriesen hat, landen wir heute Abend wieder dort und werden nicht enttäuscht. Nur zu empfehlen: am Strand die Taverne „CAMPING“
Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt, wo die Marienfestivitäten vorbereitet werden rundet den ersten Abend ab.
Aug.
14
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Kykladen Inseln
Paroikia auf Paros
Antiparos Bucht bei Kavouras
Siphnos: Bucht Platys Gialos
Kimolos: Südbucht
Milos: Hafen Adamas
Folegandros: Hafen Karavostasi
Ios: Badebucht Manganari
Amargos: Kalotaritissa und Katapola
Ormos Mourton auf Irakleia
Paros: Ormos Faranga
Ormos Desphotiko
Gesegelte Strecke: 233sm
Max. Boot-Speed: 10,3 Kn
Max Wind: 40Kn in Böen bei Siphnos
Bemerkungen:
Schöne Aussichten und Stimmungen von den Bergdörfern (Chora) auf Milos, Folegandros und Sikinos – jeweils fast stündlich mit dem Bus vom Hafen erreichbar.
Besuch des Klosters Chozoviótissa auf Amorgos – sehenswert!!!
Wetter:
Meltemi mit 7-8 Bft seit Törnstart, aber VAVA-U liegt ruhig in den Wellen
Starke Sturmböen an E und S-Küste Siphnos und bei Milos mit bis zu 40 Kn
Aug.
14
Es war wie immer ein super schöner Törn, diesmal von Paros nach Paros mit viel wind auf unserer Rundreise.
Leider heißt es heute Abschied nehmen, denn die nächste Crew ist schon fasst da.
Bis zum nächsten Mal an Bord von VAVA-U
Stefanie, Thomas, Milu, Fritz und Matthias
Aug.
3
Nette kleine Strandbar in Platys Gialos Bucht die zur Segelpause einlädt.
Aber in einer Stunde schiebt uns dann der Meltemi nach Milos.
Aug.
1
By Stefanie
Neue Bestatzung für die nächsten 2 Wochen: Mathias, Fritz und Thomas + Stefanie + Maximilian ( in der Folge nur noch unter Milu erwähnt J )
Erster Tag – Ankunft aller neuen Besatzungsmitglieder … als letzte trudelte Fam. Lenz aus München so gegen 20.30 Uhr auf Paros ein – mit Abholservice am Hafen von Mathias und Martin J
Am nächsten Morgen…nach erster Schiffsinspektion …war erst einmal GROSSEINKAUF angesagt
Nach dem Einkauf (6 Einkaufswägen voll !!!!! d.h. pro Mitglied eine LADUNG J ob das wohl reicht ?
Wir werden sehen ….
Dann ging es für den Abend in eine ruhige Bucht vor Anti – Paros….

Thomas, Milu und Stefanie erkundeten dann noch kurz vor dem Abendessen an Board den Strand
Juli
31
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Athen und Kykladen Inseln
Glyfada bei Athen
Kap Sounion mit Poseidon Tempel
Karystou auf Euböa
Gavrion auf Andros
Syros-Stadt auf Syros
Ornos-Bucht auf Mykonos
Paroikia auf Paros
Gesegelte Strecke: 159sm
Max. Boot-Speed: 9,4 Kn
Max Wind: 25Kn
Bemerkungen:
Quirliges Syros mit Stadtcharakter und schönen alten restaurierten Häusern
Wetter:
anfangs schwachwindig, dann ein wenig Meltemi, super Segelwetter auf dem Törn
Juli
31
Letztes Baden vom Kat aus direkt im Meer, dann haben wir uns von der gegenüberliegenden Bucht der „Marina“ dorthin verholt.
Heute heißt es Abschied nehmen und Koffer packen, denn dieser Törn ist hier zu Ende.
Aber einige bleiben noch für ein paar Tage auf der Insel bevor es mit der Fähre über Athen und dann mit dem Flieger zurück nach Deutschland geht.
Schön war’s – wie immer.
Skipper und Crew von VAVA-U Ende Juli
Juli
30
Der Wind wehte schon die ganze Nacht durch die Bucht, so dass wir nach dem morgendlichem Bade im Meer und dem gewohnten Frühstück in Richtung des 20 sm entfernten Paros ausgelaufen sind.
Nur mit der Genua und achterlichem Wind zog VAVA-U seine gerade Spur durch die Wellen.
Unterwegs gabs einen kleinen Snack, danach zog es die meisten von uns zum Sonnenbad aufs Vorschiff. Der Wind schlief langsam vor der Küste von Paros ein, so dass wir die letzten 6 sm unter Motor in die Bucht bei Paroikia gefahren sind.
Am Abend machten wir uns auf zum Landgang per Beiboot. Ein kleiner Bummel durch die schmalen weiß lackierten Gassen von Paros machte Appetit aufs Essen in einer kleinen Taverne abseits vom „Trouble“ der hier weit weniger vorherrscht als auf Mykonos.
Zurück auf VAVA-U gab’s noch einen kleinen Absacker im Cockpit.
Juli
29
Frisches Brot und süße Teilchen, die hat Michaela schon in aller Früh organisiert.
Dann haben wir uns nach dem Frühstück im fast leere Hafen nochmals ein wenig die Stadt angesehen während Martin Behördengänge erledigte und endlich das DEKPA-Papier bekam, was bisher in allen Häfen aus war – Nun sind wir seit Anfang Juni auch offiziell eingereist.
Dann hieß es kurz vor Mittag Anker auf, die Fähre im Hafen passieren lassen und dann Segel setzen.
Guter Wind mit bis zu 20 Kn aus N-NE, also 1.Reff im Groß und die Fock, dann auf Nach Mykonos mit Halben Wind und Fahrt zwischen 6 und 8 Knoten.
Unser Ziel ist die Südbucht Ornos, von der aus wir mit dem Bus nach Mykonos-Stadt wollen, der angeblich stündlich abfahren soll.
Auch hier funktionieren die Busse wie überall in Griechenland.
Mykonos-„Stadt“ ist schon sehenswert mit den vielen kleinen Gassen wo alles weiß und blau angestrichen ist. Dazwischen immer wieder viele kleine Kapellen und Kirchen und die bekannte Hafen-Bucht-Häuserzeile – machen den Reiz von Mykonos aus.
Auf die vielen Partys in den Clubs die meist erst nach Mitternacht starten – verzichten wir und machen lieber gemütlich Abendessen an Bord, wo wir die Ruhe und das Rauschen des Meeres sowie den frischen Wind genießen können.
Juli
28
Juli
28
Wie immer Baden vor dem „schnellen“ Frühstück, denn heute ist der passende Wind schon da.
Beim Anker auf warten wir noch kurz das Anlegen einer Fähre ab, die uns dann schon wieder kurz nach der Hafenausfahrt überholt.
Wir Segeln wieder auf Raumwindkurs fast parallel zur Küste unter Genua mit Wind bis 25Kn und nähern uns dabei dem ca. 30sm entfernen Syros mit gut 6 Koten. Da wird dann genug Zeit bleiben Syros zu besichtigen, die einst sogar mal fast griechische Hauptstadt geworden wäre.
Laut Ursel stand mal in der Berliner Zeitung, dem Tagesspiegel ein Artikel über Syros: „ …eine Kykladeninsel westlich von Mykonos. Wenig Tourismus und man speist unter Tamarisken wie im Himmelreich.“
Das fanden wir auch und haben noch dazu einen kleinen perfekten Badestrand gefunden.
Juli
27
Schon mal ein typisches Bild – demnächst gibt es auch wieder was zu lesen und zu sehen, aber bisher waren die W-Lans spärlich.
Juli
27
Das Warten auf den Wind am Morgen vertreiben wir uns mit Baden am Strand – diesmal auf der anderen Seite des Hafens, wo das Wasser doch noch sehr sauber ist.
Und – wir kaufen Fisch beim Fischhändler am Hafeneck (insgesamt fast 3 Kg für nur 20 €!!)
Dann machen wir uns auf den Weg nach Andros, nachdem uns der Hafenmeister „verschont“ hat und lieber Frappé trinken wollte mit seinen Kollegen, als diverse Formulare für ca. 20€ Hafengebühr auszufüllen. Es lebe Griechenland 😉
Raumer Wind beschert uns eine flotte Überfahrt nach Andros in den Hafen von Gavrion.
In der Hafeneinfahrt macht sich die ebenfalls hinter uns ankommende Fähre lautstark bemerkbar und wir drehen für einen Augenblick bei ehe wir dann in der Bucht ankern statt im Hafen anzulegen, in dem fast im Stundentackt die Fähren an- und ablegen.
Nach dem obligatorischen Landgang durch die wenigen weißen Gassen mit ihren blauen Fenstern und Türen gehen wir noch vom Boot aus Baden.
Dann wird in Gemeinschaftsarbeit unser Bord-Menü zubereitet.
Garnelen, Gambas und Fisch satt mit Salat bei sternenklarer Nacht im Cockpit.
Juli
26
Der Tag beginnt wie üblich mit einem Bad im erfrischenden, türkisenen Meer. Wir ankern direkt über Sandgrund und sehen beim Schnorcheln ein paar Seezungen am Grund – leider zu klein für die Pfanne – Glück für die Seezungen 😉
Unser Ziel ist das 37sm entfernte Gavrion auf der Insel Andros.
Die Winde verheißen zunächst ein gutes Vorankommen unter Groß und Genua.
Dann leider Flautenabschnitte und drehende winde, so dass wir uns entschließen Karystou auf Euböa weiter nördlich anzulaufen.
Karystou ist ein recht großer Hafen und wir finden reichlich Platz zum Festmachen mit Buganker und Heckleinen direkt vor der Hafenpromenade mit vielen Cafes und Restaurants.
Einige von uns gehen erst mal am Strand neben dem Hafen Baden, wo allerdings recht viel Müll im Wasser schwimmt. Der Ort aber ist sauber, sehr geschäftig und die vielen Festlandsgriechen, die hier Urlaub machen füllen am Abend die Tische.
Wir finden eine nette Taverne in einer schmalen Seitengasse und bekommen nach Ladenschluss des Bäckers dort einen weiteren Tisch für uns hingestellt.
Von „deutschfeindlichkeit“ keine Spur, man könnte sogar sagen die Griechen sind mehr als freundlich!
Den Abend lassen wir bei Ouzo und einer Flasche Wein im Cockpit ausklingen.
Juli
25
Schon am Morgen ist es recht warm und alle kühlen sich schon mal ein wenig ab vor dem reichhaltigem Frühstück im Cockpit mit Blick über die Bucht von Glyfada.
Bevor wir Richtung SE Segeln ist die Einweisung und Sicherheitsbesprechung übliches Ritual bei jedem neuen Törn. Schwimmwesten, Seenotmittel, Feuerlöscher usw. – Jeder weiß jetzt wo wie was und wann.
Dann kanns endlich losgehen – Anker auf nach Kap Sounion.
Wir wollen noch vor dem Sonnenuntergang da sein um den Poseidon-Tempel zu besichtigen und den dortigen Sonnenuntergang zu erleben, bei dem regelmäßig von allen anwesenden Besuchern dazu geklatscht wird – warum weiß wohl niemand wirklich ;-).
Einfaches, nicht ganz preiswertes Abendessen gibt es an der Taverne direkt am Strand vor dem wir das Beiboot parken.
Juli
24
Am Nachmittag sind wir dann komplett – die neue Crew ist vollzählig
Damit wir morgen recht früh starten können, erledigen wir den Großeinkauf für die kommende Woche im nahegelegenen Supermarkt und lassen uns mit dem Taxi zum Beiboot zurückfahren.
Zwei kleine Transfers zu VAVA-U und alles ist verstaut.
Es bleibt noch Zeit für eine Abkühlung im Meer, dann gehen wir in einer kleinen Taverne im Zentrum Glyfadas Essen.
Juli
24
- aktueller Törn
Griechenland von Lefkas nach Athen – Juli 2013
(mehr Info? >>>klick<<<) - letzter Törn
Greichenland Rund Lefkas mit Korfu und Othoni
(mehr Info? >>>klick<<<) - bisher zurückgelegte Strecke (seit 24.09.2009)
45.800 sm - längste Einzeldistanz
3.859 sm auf Törn St. Martin – Benalmadena im Mai 2013
(mehr Info? >>>klick<<<) - schnellste bisher erreichte Fahrt unter Segeln
16,8 Kn auf Törn Benalmadena – Mallorca im Mai 2010
(mehr Info? >>>klick<<<) - größtes bisher erreichtes Etmal (Strecke in 24 Stunden von 12 bis 12 Uhr)
223 sm auf Törn St. Martin – Benalmadena im Mai 2010
(mehr Info? >>>klick<<<) - größte bisher erlebte Windstärke
70 Kn (über 12 Bft) auf Lefkas – Mallorca im Oktober 2010
(mehr Info? >>>klick<<<) - Bemerkungen
- 21 Länder (14 in der Karibik, 7 in Europa-Mittelmeer)
- 40 Inseln in der Karibik, 11 Inseln im Mittelmeer + 46 griechische Inseln besucht
Juli
24
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Ionisches Meer, Golf von Korinth und Saronischer Golf
Start ab Lefkas-Stadthafen
Kastos, Ithaka, Messolongion
Brücke Patras, Trizunia
Galaxidi, Insel Alkhionides,
Kanal von Korinth,
Korfos, Angistiri, Palio Epidaurus
Aigina-Badebucht Pirgadika
Glyfada bei Athen
Gesegelte Strecke: 275sm
Max. Boot-Speed: 9,2 Kn
Max Wind: 32Kn
Bemerkungen:
nette, freundliche und hilfsbereite Griechen überall.
Wetter:
übliches Griechenlandwetter mit wechselnden Winden und ein wenig Meltemi
Juli
16
Juli
10
Törnzusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
Ionisches Meer
Start ab Lefkas-Stadthafen
Paxos: Mongonisi, Gaios, Lakka, Ormos Valtou
Korfu: Ag. Stefanou
Inseln Erikousa und Othoni
Ithaka: Kioni, Kastos,
Lefkas: Syvota und Stadthafen,
Meganisi: Kapali-Bucht
Gesegelte Strecke: 295sm
Max. Boot-Speed: 9,0 Kn
Max Wind: 28Kn
Bemerkungen:
nette, freundliche und hilfsbereite Griechen überall.
Wetter:
übliches Mittelmeerwetter mit wechselnden Winden
Juli
7
Kleiner verräumter Hafen. Wir liegen in der Bucht daneben und waren grad zu Fuß hier her unterwegs.
Jetzt haben wir uns wieder mal einen Frappé verdient.
Juni
30
Angelika hat sich kurzentschlossen zu uns gesellt.
Per Flug München-Korfu und einer Stunde mit der Trgaflügelboot-Fähre ist sie seit dem späten Sektfrühstück mit an Bord.
Fortsetzung folgt…
Skipper Martin und Crew
Kommentare