Jan.

13

 Törn Zusammenfassung

24-2017 Nassau-Key West

24-2017 Nassau-Key West

Angelaufene Häfen/Buchten:
BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island, 8 sm
Allans Cay, 30 sm
Shroud Cay, 17 sm
Soldier Cay
Warderick Wells
Big Mayor Cay
Hawksbill Cay
Normans Cay
Berry Island
Nord Bimini
Miami-Marinestadium
Key West

Gesegelte Strecke:  520 sm, davon unter Segeln: 465 und 55 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,9 Kn
Max Wind 25 Kn aus NW – im Golfstrom

Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas;

Wetter:
viele sonnige Abschnitte im Wechsel mit Bewölkung und kurzen heftigen Regenschauern
Kaltfrontdurchgang auf Bimini
Temperaturen um die 26-29 Grad, tags und nachts
Wasser um die 22-27 Grad

Jan.

1

Hallo

liebe Mitsegler und die die es noch werden wollen,
liebe Blogleser und alle anderen.

Ich wünsche allen ein Gutes und vorallem gesundes neues Jahr und freue mich auf alle die sich schon angemeldet haben um mich und VAVA-U ein kleines Stück auf meiner weiteren Reise zu begleiten.

Für 2018 habe ich auf einigen Törns im Pazifik noch freie Plätze.
Wer weiter planen möchte, der findet auf blu-venture.de jetzt schon die Törnpläne bis Ende 2020.

Also bis bald dann an Bord oder hier beim Lesen im Blog.

Viele Grüße noch von den Bahamas auf dem Weg nach Bimini

wünscht Euch Skipper Martin und VAVA-U

Dez.

18

Auf blu-venture.de unter Newsletter gibt es Neuigkeiten von und mit VAVA-U zum Jahreswechsel.

Viel Spaß beim lesen!

Euer
Skipper Martin mit vielen sonnigen Grüßen von den Bahamas

===============

Möchtest du die Newsletter, die im Abstand einiger Monate erscheinen gerne per Mail erhalten?

Hier kannst du dich anmelden
Hier kannst du dich abmelden

Dez.

18

Törn Zusammenfassung

Angelaufene Häfen/Buchten:

BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island
Norman Cay
Warderick Wells
Sampson Cay
Great Guana
Little Farmers Cay
Big Mayor Cay
Staniel Cay
Shroud Cay
Allans Cay
Nassau Harbour Marina

 

Gesegelte Strecke:  287 sm, davon unter Segeln: 245 und 42 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,9 Kn
Max Wind 30 Kn aus NW – Frontdurchgang bei Great Guana Exumas,
Frontdurchgang am Ankerplatz Great Guana in der Nacht

Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas;
oft auch südliche Winde ohne konstanten Passat

Wetter:
viele sonnige Abschnitte im Wechsel mit Bewölkung und kurzen heftigen Regenschauern
Temperaturen um die 26-29 Grad, tags und nachts
Wasser um die 22-27 Grad

Dez.

17

 

Wie immer geht auch dieser Törn einmal zu Ende.
Aber da das Taxi (Angela) erst für kurz nach neun bestellt ist bleibt noch Zeit für ein gemütliches 3. Adventfrühstück.

Und dann heißt es wieder „Tschüß“ und bis zum nächsten Mal auf einem anderen Törn auf VAVA-U

Bis bald dann wieder

Skipper Martin und VAVA-U

Dez.

3

Törn Zusammenfassung

22-2017 Nassau-Nassau

22-2017 Nassau-Nassau

Angelaufene Häfen/Buchten:
BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island (8sm)
Norman Cay (26sm)
Waderick Wells (12sm)
Compas Cay (17sm)
Normans Pound und Masha Cay (32sm)
Little Farmers Cay (18sm)
Big Mayor Cay (18sm)
Staniel Cay (20sm)
Shroud Cay (12sm)
Allans Cay (22sm)
Nassau (33sm)

 

Gesegelte Strecke:  302 sm, davon unter Segeln: 226 und 76 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,2 Kn
Max Wind 20 Kn aus NE in den Exumas

Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas, einige Stromkabbelungen an den Einfahrten

Wetter:
überwiegend viele sonnige Abschnitte mit kurzen heftigen Regenschauern
Temperaturen um die 26-29 Grad, tags und nachts
Wasser um die 27-28 Grad

Dez.

3

14 Tage, die wie immer viel zu schnell vergangen sind.

Aber in die Koffer werden nicht nur die Sachen gepackt, sondern auch die vielen Erlebnisse von unserem Inselhopping in den Exumas.

Schön wars – also Tschüss und bis zum nächsten Mal mit neuen Zielen.

Skipper Martin und VAVA-U

Dez.

3

Jetzt haben wir wieder ein schnelles Netz in Nassau und konnten auch die Bilder der vorletzten Woche hochladen.

Viel Spaß beim anschauen!

Dez.

2

Der letzte Segeltag ist angebrochen. Es weht mit 18 Kn aus NE, ideal um die 32 Seemeilen nach Nassau. Doch bevor wir starten gibt’s natürlich noch einen Kaffee mit der letzten Milch und auch noch einen Schnorchelgang in der Bucht in der auch ein Rochen seine Runden dreht.

Dann heißt es Segel setzten und abdüsen. Schnelle springt VAVA-U bei leichtem Amwindkurs auf 8-9 Knoten an, Später in ein paar Böen sind es dann auch mal über 11.

Weil wir so „früh“ dran sind legen wir vor der Einfahrt in der Marina noch einen Badestop vor Nassau ein.

Nassau Harbour Bridge

Nassau Harbour Bridge

Der restliche Nachmittag „gehört“ Downtown, welches wir mit dem öffentlichen Kleinbus von der Marina aus erreichen.

Nassau

Nassau

Dez.

1

Am Vormittag wird die Lagune und die Unterwasserlandschaft erkundet bevor es wieder heißt Anker auf zu neuen Zielen.

Heute segeln wir hoch am Wind bei 16Kn Wind in Richtung Allans Cay. Eine Wende müssen wir einlegen um nach knapp 27 sm (statt direkter 18sm) an zu kommen.

In der kleinen, halbrunden Südbucht sind wir ganz allein. Auch am nördlichen Ankerplatz liegt nur ein kleiner amerikanischer Trawler.

Wir machen unser kleines Dinghy klar und tuckern die 200m bis zum Strand. Dort werden wir schon erwartet. Scheinbar haben die Iguanas gerochen was wir an Obstresten für sie dabei haben.

Schnell werden es immer mehr und wir müssen aufpassen das alle was abbekommen. Die dicksten und größten lassen wir ein wenig „springen“ um an die Leckerlies zu kommen. So abgelenkt erwischen auch die kleineren etwas von unseren Mitbringseln.

Vorm Schlafengehen bestaunen wir noch den Vollmond und die fast klare Nacht mit ihren vielen Sternen. Heute ist sogar der Orion flach am Osthorizont erkennbar.

Nov.

30

Das Tagesziel heute ist Shroud Cay, auch eine Insel die zum EXUMA-Nationalpark gehört.

Hier können wir nach der 25 Seemeilenetappe eine Dinghyfahrt quer durch die Insel auf verschlungenen Mangrovenfurten bis auf die andere Seite der Insel machen, wo uns eine superschöne Bade- und Strandlandschaft erwartet.

Mit 15 Kn Wind hatten wir auf Halbwindkurs mit bis zu 10 Knoten eine Rauschefahrt inklusive einer kleinen Abkühlung von oben.

Unter Vollzeug

Unter Vollzeug

Angekommen am Ankerplatz geht’s erst mal kurz ins Wasser. Dann machen wir das große Beiboot klar und düsen die Küste nach Nord bis zur Einfahrt in den „Mangrovenfluss“. Leider sichten wir heute, wie sonst an sich üblich, keine Schildkröten und Rochen.

Dafür gibt’s an der Mündung tolle Wellen und eine schöne, kräftige Badeströmung im Meerespool.

Anfangs waren noch drei Crews mit ihren Dinghys hier, danach sind wir allein und genießen den Wind, die Wellen, die Sonne und das Meer und haben einfach Spaß hier.

Zurück bei VAVA-U lassen wir noch weiter die Seele baumeln.
Essenspäter lecker Spagetti Bolo und schauen uns am Beamer unsere gesammelten Fotowerke von den letzten Tagen an.

Bordkino

Bordkino

Gute Nacht!

Nov.

29

Die Schweine müssen heute früh auf uns warten, denn den Zeitpaln macht heute Ebbe und Flut.
Wir wollen zur 007-Bondhöhle in der James alias Connery bei Thunderball durch die „Decke“ startete. An der Höhle gibt es nur zur Hoch- und Niedrigwasserzeit strömungsfreies Wasser zum Schnorcheln – heute ist das gegen 10 Uhr. Wie im Aquarium schaut es rund um die Höhle aus. Und natürlich sind auch immer viele „zweibeinige“ Fische unterwegs.

Auf dem Rückweg machen wir noch einen Abstecher für den Check im Internet und Souveniershop auf Staniel Cay.  Hier können wir dann auch noch die Ammenhaie im Hafenbecken „streicheln“. Zum Schluss hier am Ankerplatz bekommen die Schweine unsere letzten Reste und Julia dreht auch noch ne Runde auf den Wasserskiern.

Ammenhaie

Ammenhaie

Die 12 sm bis nach Soldier Cay, wo das „Aquarium“ vom Exuma-Park ist, müssen wir leider Motoren da sich kein Lüftchen rührt. Dafür haben wir spiegelglattes Wasser in denen sich die Wolken Spiegeln.

Am Ankerplatz, gleich neben dem Aquarium, packen wir die Schnorchelsachen aus und tauchen ein die vielen bunten großen und kleinen Fischschwärme. Auch einige Rochen und sogar ein kleiner Hai sind zu sehen.

bunte UNterwasserwelt

Nov.

28

Gleich in der Früh „gehen“ wir die Schweine füttern.

Fütterung

Fütterung

Danach steht ein kleiner Ausflug nach Staniel Cay mit seiner kleinen Marina und Einkaufsmöglichkeiten auf dem Programm.

Angekommen durchstöbern wir den kleinen Souvenierladen, checken das Internet und machen einen kleinen Inselrundgang. Vorbei an vielen bunten und teilweise schon weihnachlichten geschmückten Häusern und Ferienwohnungen schlendern wir bis zum Flughafen. Weiter an der Inselkirche vorbei bis zum Supermarkt in dem wir noch mal für die letzten Tage unseres Törns die Zutaten für unsere Kombüse einkaufen.

Staniel Cay

Staniel Cay

Bei einer kleinen Erfrischung an der Marinabar werden die letzten Mails geschrieben, dann machen wir uns auf den Rückweg zu VAVA-U.

Gestärkt durch eine kleine Mittagsmahlzeit sind wir fit für Wasserski und Kanuausflüge und natürlich statten wir den Scheinen auch noch mal einen Besuch ab.

Den Abend lassen wir wie viele schon davor auch wieder bei einer Runde Wizzard ausklingen.

Nov.

27

… laden wir demnächst hoch, geht leider grad nicht ;-((

Nov.

27

Heute geht es zu den weltbekannten schwimmenden Bahama-Schweinchen.

Doch zuvor müssen wir an Ankerplatz noch ein wenig auf steigendes Wasser warten, damit wir über alle Flachs sicher hinwegkommen.

Am Morgen

Am Morgen

Es ist ein wenig grau heute und so ist am Schweine-Strand nicht los als wir dort ankommen. Gut gerüstet mit einer vollen Bio-Abfallkiste tuckern wir mit dem kleinen Dinghy in Richtung Strand Und schon kommt eines der älteren Schweine auf uns zu geschwommen um die ersten Leckerbissen zu erhalten.

Bahamas-Schweinchen

Bahamas-Schweinchen

Auf dem Rückweg nachdem wir alles gerecht verfüttert haben erkunden wir noch den Nachbarstrand mit den vielen lustigen und originellen Hinterlassenschaften von den vielen Seglern.

Seglertreff

Seglertreff

Dann geht wieder ein schöner Tag so langsam zu Ende und wir genießen die Stille, das Farbenspiel der untergehenden Sonne und den anaschließenden Sternenhimmel.

FArbenspiel

FArbenspiel

Nov.

26

Den Vormittag verbringen wir mit Wassersport und NICHTS-tun, einfach nur genießen und die Seele baumeln lassen.

Kurz nach Mittag, mit Hochwasser von knapp einem Meter über Kartennull, machen wir uns auf den Weg wieder vorbei an Musha Cay in Richtung Nord zu Little Farmers Cay.

Hier steht wieder ein Besuch beim Holzschnitzer, dem Supermarkt und der Inselkneipe auf dem Programm. Und auf dem Weg dorthin am Hafen vorbei gibt es die Schildkröten und Rochen im Hafenbecken zu sehen.

Im „Ocean Cabin“ liefern wir die Bayerflagge ab und zischen ein kühles Kallik

Nov.

25

Ein heißer morgen. Gut dass es in der Nacht ein wenig Abkühlung durch etwas Regen gab.

Also rein ins Wasser und danach noch ein paar Fitnessübungen im Trampolin. Dann Frühstück und wieder Anker auf – wir wollen immer noch nach Süd und uns verzaubern lassen.

Die Inseln um Musha Cay, die Insel vom Magier Copperfield, ist unser Ziel für heute. Leider immer noch nicht viel Wind – aber wir haben ja einen kräftigen Motor, der uns auch flott voranbringt.

Nicht weit vom Ankerplatz entfernt steht das „magische“ Klavier am Meeresgrund bei dem immer eine Meerjungfrau den Klängen lauscht.

Am Abend, hungrig vom Schnorcheln, dampft die Pantry und es schmoren die gefüllten Paprikaschoten nebst Kuskus auf dem Herd.

Nov.

24

Bis zum Mittag genießen wir noch das warme Wasser hier in der Lagune.
Dann sagen wir Tschüß bis zum nächsten Mal.

Mooringleinen los und raus ins tiefe Wasser nach Compass Cay.
Der Wind meint es leider nicht ganz so gut mit uns. Aber trotzdem setzen wir Groß und Genua. Machen 2 Schläge und tuckern die restlichen 5 Meilen bis zum Ankerplatz, den wir wieder allein für uns haben.

Noch schnell das Beiboot klar gemacht und ab geht’s um ein paar Ecken zur Compass Cay Marina.
Dort wollten wir an sich ein paar Bierchen trinken und uns die Ammenhaie ansehen. Aber scheinbar hat hier niemand „Lust“ auf Dinghy-Besatzungen, denn die Begrüßung am Steg war: „you hve to pay 10 dollar each, eaven if you drink something.

NA haben wir eben nur die Haie besichtigt und uns dann selber auf VAVA-U was gemixt, mit Knabberzeugs und Kerzenschein, Wetterleuchten im Hintergrund – das war mindestens genauso schön und viel gemütlicher.

Nov.

23

Den Vormittag nutzen wir bei Stillwasser für einen ausgiebigen Schnorchelausflug am Haus-Riff gleich hinter VAVA-U. Dann noch etwas bei einer Wanderung zum Bobo Hill mit seinen blow-holes und dem Aussichtrspunkt, die Beine vertreten.

So sind wir hungrig und durstig, passend für die Thanks-Given-Einladung der Parkrangers und Mariners. Wir haben Bier, Muffins und einen riesen Topf Nudelsalat unter den Armen.

Im Haus der Rangers warten schon zwei andere Crews, die ebenfalls einiges an Essen dabei haben. Aber des Highlite ist die Schweinshaxe und der Truthahn inklusiver der später vertilgten Käsekuchen.

Ein schöner gelungener Nachmittag mit Einheimischen und Seglern.

In der dunklen Nacht haben wir uns dann noch alle bisher gemachten Bilder via Cockpit-Beamer angesehen.

Nov.

22

Mit dem großen Beiboot düsen wir knapp 10 Minuten um die Ecke und lassen die Seele in der Strandlandschaft baumeln.


Weiter gehst zum 1980 „gelandetem“ Schmuggler-Flieger“, einer C-46 die seitdem auf ca. 3-4 m Wassertiefe ein neues zu Hause für viele Fische und andere Meeresbewohner geworden ist.


Bevor es zurück zu VAVA-U geht besuchen wir noch die Mini-Insel mit der letzten Ruhestätte von….

Angekommen bei VAVA-U probieren wir noch ein wenig Wassersport und schlängeln uns dann durch die Riffs und Flachs in der Ausfahrt weiter gen Süd.

Waderick Well im Exuma-Nationalpark ist unser Tagesziel. Die Mooringboje ist schon resrviert.

Hier erwartet uns wieder Wasser in allen nur erdenklichen blau und türkis Tönen. Wir melden uns bei den Rangers, spazieren noch ein wenig am Strand und „retten“ einige Chonch-Muscheln, die bei Ebbe Richtung Ufer kriechen. Den kurzen heftigen Regenschauer „wettern“ wir bei Monika, der rumänisch-kanadischen Office Volontärin ab und melden uns für das morgige Thanks Given an.

Nov.

21

Früh geht die Sonne auf und trotz mancher kleiner Wolken genießen wir das morgendliche Bad mit anschließendem Frühstück.


Noch ein kurzer Rundgang übers Schiff – dann geht’s auch schon los. Wir Segeln gen Süden in die Exumas. Das Tagesziel ist Normans Cay, ca. 28 sm entfernt. Die letzten Meilen muss der Motor helfen, weil der Wind eine Pause macht. Dann aber ankern wir über türkisem Wasser und vor dem langen Sandstrand.

Bevor die Sonne untergeht die übliche Prozedur: baden, relaxen, Cocktail und einfach nur genießen.

Nov.

20

Seit gestern Abend sind wir wieder komplett mit neuer Crew und bereit für neue „Abenteuer“.
Am Anfang stand wie immer ein Großeinkauf auf der Liste, den wir aber gemeinsam schnell und unkompliziert in knapp zwei Stunden erledigt hatten inklusive Verstauen auf VAVA-U

Nun war dann ab Mittag alles klar für den ersten kurzen „Schlag“, heute noch unter Motor für die 7 sm, nach Rose Island.

Hier angekommen genossen wir das Karibische Wasser. Schnorcheln Schwimmen, Kanu und StandUp-Paddeln standen noch auf dem „Tages-Programm“, bevor es geschäftig nach Sonnenuntergang in der Kobüse zuging.

 

Nov.

19

Törn Zusammenfassung

21-2017 Nassau - Nassau

21-2017 Nassau – Nassau

 

Angelaufene Häfen/Buchten:

BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island (8sm)
Ship Channel Kay (27sm)
Stocking Island (94sm)
Childrens Bay Cay (22sm)
Normans Pound und Masha Cay (16sm)
Little Farmers Cay (18sm)
Big Mayor Cay (18sm)
Staniel Cay (20sm)
Waderick Wells (16sm)
Shroud Cay (12sm)
Norman Island (16sm)
Allans Cay (22sm)
Nassau (33sm)

 

Gesegelte Strecke:  302 sm, davon unter Segeln: 264 und 38 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,2 Kn
Max Wind 25 Kn aus NNE in den Exumas

Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas, einige Stromkabbelungen an den Einfahrten

Wetter:
überwiegend viele sonnige Abschnitte mit kurzen heftigen Regenschauern
Temperaturen um die 27 Grad, tags und nachts
Wasser um die 27-28 Grad

Nov.

4

Törn Zusammenfassung

MoreheadCity-Nassau im Okt.-2017

MoreheadCity-Nassau im Okt.-2017

Angelaufene Häfen/Buchten:

OST Küste USA und Bahamas
Ankern südlich Sugarlove Island, Morehead City
Ankern bei Charleston (215 sm)
Ankern im ICW bei Savannah (95 sm)
Ankern bei Brunswick (87 sm)
Fest an Mooringboje in St. Augustine, (87sm)

BAHAMAS
Port Lucayan Marina, Grand Bahama (294sm)
Moores Island (65sm)
MeeksPatch, Eleuthera (75sm)
Rose Island (40sm)
Nassau Harbour Marina (8sm)

 

 

Gesegelte Strecke:  966 sm, davon unter Segeln: 710 und 256 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,6 Kn
Max Wind 35 Kn aus NW in der Strasse von Florida

Bemerkungen:
meist bewegte See des Atlantiks an der Ostküste mit Stromkabbelungen an den Inlets
Kleines tropisches Sturmtief über Grand Bahama mit bis zu 46kn Wind

Wetter:
meist viele sonnige Abschnitte
Temperaturen um die 25 Grad,
Wasser um die 23 Grad an der Ostküste und 26 auf den Bahamas

Okt.

10

Wir nutzen den Tag um ordentlich klar Schiff zu machen und auch das Bad-Luck wieder zu reparieren.

Während es draußen ein wenig regnet zeigt uns Uli seine Bilder von den Inseln um Tahiti, den Marquesas und Tuamotus, auf denen er letztes Jahr unterwegs war. Wir saugen die Bilder und Infos ein, machen uns Notizen und freuen uns auf French Polynesien im kommenden Jahr.

Reiseführer Südsee

Reiseführer Südsee

Den restlichen Tag haben wir entspannt an Bord verbracht nachdem am Nachmittag auch wieder die Sonne rauskam.

Bevor wir morgen zur ersten Etappe nach Charleston (ca. 215 Seemeilen entfernt) aufbrechen, machen wir noch einen kleinen Bummel durch das jetzt fast wie ausgestorben wirkende Morehead City.
In der Rubby Duck -Taverne lassen wir uns leckere Burger schmecken und bekommen sogar Bier ohne Ausweiskontrolle. Die zweite Runde süffeln wir an der „Wasserbar“ mit Blick über den ICW.

PET

Abends gibt es nochmals auf einen Abstecher bei milden Temperaturen rüber nach Morehead City. Das Seafood Festival ist vorbei und irgendwie war das wohl auch das Einläuten zum Saisonende. Ruhe und Stille herrscht im Fischerstädtchen. Wir schlendern entlang am Wasser und finden noch ein paar offene kleine Restaurants und bei der „Ruddy Duck“ kehren wir ein und schlemmen Burger und Pommes (das geht immer in USA) auf der Terrasse mit Blick zum Abendhimmel überm Meer (incl. eiskaltem Bier natürlich, das geht auch immer, und zwar überall auf der Welt ?).