- Heute, also am 31.3.2018 wird VAVA-U den Panama Kanal durchfahren. Aktuelle Startzeit ist 05.00 in der Früh nach Ortszeit, also 12.00 deutsche Zeit.
Wer mag kann uns sicher auf einer der Webcams des Kanals beobachten. - Endlich gibt es die Bilder von letzten Törn, also vom 3.3.bis 17.3.2018 – viel Spaß bein ansehen.
März
31
März
19
Wie gestern verabredet standen wir alle schon um sechs im Salon. Kurz Kaffee und Toast dann gings los.

Auf nach San Blas
Erst schnell noch Diesel Bunkern in der Marina Linton, die wir nach einer guten Stunde erreichten.
In der Durchfahrt bei Isla Grande haben wir Segel gesetzt und schon startete VAVA-U mit bis zu 7-8 Knoten auf Ostkurs durch. Kurz nach dem die Angel draußen war biss auch schon der erste kleine Thun. Dann ein zweiter Biss, den wir allerdings verloren haben.
Dann kamen Delphine vorbei und spielten eine Zeitlang vor den beiden Bugspitzen. Es ist immer wieder schön zu sehen wie sie so elegant und scheinbar mühelos durchs Wasser gleiten.
Sicher haben sie uns dann zum dritten Biss an der Angel verholfen. So haben wir für Heute Abend gleich zwei kleine Thunas zum Abendessen mit Süßkartoffelbrei und Salat.

frischer Thun
Weil wir so flott unterwegs waren konnten wir natürlich auch noch das warme Wasser (33,2 Grad) vor der Kuna Insel Chichime mit ihrem Sandstrand und den vielen Palmen genießen.
Wie immer kam dann auch noch ein Einbaum zu uns und bot Molas und Armbänder an. Ein paar davon wechselten den Besitzer.
Ach wie gut geht’s uns jetzt beim Sundowner, chilliger Musik und einer warmen Brise,
der frische Thun liegt schon in der Pfanne und für danach haben wir uns mit „Mr. WONG“ verabredet.
März
18
Seit gestern Nachmittga sind wir wieder komplett als neue Crew auf VAVA-U.
Den Pazifik haben wir scchon bei unserer Anreise über Panama City gesehen und sind gespannt wie es dann wird mit VAVA-U dort hin zu fahren.
Doch vorher wollen wir die Zeit bis zum Kanaltermin, der für den 31.3. avisiert ist, nutzen um noch mal entspannt zu den San Blas Inseln und den Kuna-Indianern zu segeln.
Wie immer gabs vorher den obligatorischen Einkauf. Diesmal auch wieder mit Teddy und seinem Van.
Auf der Rückfahrt von Colon mussten wir auf die Fähre warten. Die Wartezeit versüßte uns ein Faultier, dass sich genüsslich in den Bäumen vom Wind schaukeln ließ.
Pünktlich wie geplant um 15.00 Uhr war dann alles verstaut und so gings auch schon los, raus aus der Marina und nochmal rein in die Karibik. Bis Portobelo hatten wir 21 Seemeilen leider gegenan bei leichtem Wind, die wir unter Motor zurückgelegt haben.
Und noch mal Pünktlich waren wir dann am Ankerplatz kurz vor Sieben mit dem letzten Tageslicht.
Zur Kürbissuppe von Gestern gabs dann noch Spagetti und Salat, so dass wir mit vollem Magen gemütlich in die Kojen verschwanden, denn für Morgen haben wir die Abfahrt auf halb sieben festgelegt.

Portobelo
März
17
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
SAN BLAS ISLANDS
PANAMA
Shelter Bay Marina
Isla Naranjo
Bahia Nombre de Dios
Chichime
Cayos Grullos und Sarladup
Coco Oeste
Nargana
Coco Bandero und Hollandes
Portobelo
Shelter Bay Marina Colon
Gesegelte Strecke: 230 sm, davon unter Segeln: 205 und 25 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,1 Kn
Max Wind 18 Kn aus NW – im Karibischen Meer
Bemerkungen:
4 m Dünung im Karibischen Meer
Im San Blas Archipel ruhige See
Wetter:
Karibisches Wetter mit kurzen Regenwolken
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 32 Grad Max 33,2! Bei den Hollandes Inseln
März
17
Jeder Törn ist ja einmal zu ende, auch dieser.
Aber wir fahren mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen wieder nach Hause und planen schon die nächste Segelreise.
Bis zum nächsten Mal dann, die VAVA-U Crew von San Blas
März
3
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
KUBA
Marina Cayos Lagos mit Cayos Rico
Cienfuegos
Trinidad
CAYMAN-ISLAND
Grand Cayman
Rum Point
SAN BLAS ISLANDS
PANAMA
Linton Island
Portobelo
Shelter Bay Marina Colon
Gesegelte Strecke: 1045 sm, davon unter Segeln: 915 und 130 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,1 Kn
Max Wind 27 Kn aus NW – im Karibischen Meer
Bemerkungen:
4-6m Dünung im Karibischen Meer (Cayman – San Blas)
Wetter:
Karibisches Wetter mit kurzen Regenwolken
Temperaturen um die 28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 27 Grad auf Kuba, 30 Grad auf Cayman und max. 33,1 Grad bei San Blas
März
3
Hier in der Shelter Bay MArina gibt es schnelles Netz und so konnten wir jetzt die Bilder der letzten Tage posten.
Viel Spaß beim anschauen.
VAVA-U und Crew
Feb.
13
Wir sind wieder in der „Zivilisation“ auf den Cayman gelandet und haben Inetrnet satt….
daher gibts jetzt die Bilder der letzten Tage zum Nachvollziehen und ansehen.
Wie immer viel Spaß damit
VAVA-U und Crew
Feb.
3
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
USA
Key West, A&B Marina
KUBA
Hemingway Marina, Havanna
Maria La Gorda
Cayo San Felipe
Hafen Nueva Gerona, Isla Juventos
Magroven-Ankerplatz
Cayos Campos
Mangroven Ankerplatz
Cayos Rosario
Marina Cayos Lagos mit Cayos Rico
Cienfuegos
Gesegelte Strecke: 687 sm, davon unter Segeln: 565 und 122 unter Maschine
Max. Boot-Speed 12,1 Kn
Max Wind 25 Kn aus NW – im Golfstrom
Bemerkungen:
Kabbelige See im Golfstrom und Kuba Süd
Wetter:
viel Bewölkung und kurzem Regen, auch Sonnige Abschnitte
Temperaturen um die 23-28 Grad, tags und nachts
Wasser um die 22-27 Grad
Jan.
31
Hallo an alle zu Hause:
wir haben hier auf Cayo Largo tatsächlich mal eine recht flotte INternetverbindung und konnten jetzt die Bilder der letzten TAge hochladen.
Also im Moment solten wir hochaktuell sein.
Viel Spaß beim zweiten Lesen und den Bildern.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
Bis demnächst
Skipper Martin VAVA-U und Crew
Jan.
13
Törn Zusammenfassung

24-2017 Nassau-Key West
Angelaufene Häfen/Buchten:
BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island, 8 sm
Allans Cay, 30 sm
Shroud Cay, 17 sm
Soldier Cay
Warderick Wells
Big Mayor Cay
Hawksbill Cay
Normans Cay
Berry Island
Nord Bimini
Miami-Marinestadium
Key West
Gesegelte Strecke: 520 sm, davon unter Segeln: 465 und 55 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,9 Kn
Max Wind 25 Kn aus NW – im Golfstrom
Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas;
Wetter:
viele sonnige Abschnitte im Wechsel mit Bewölkung und kurzen heftigen Regenschauern
Kaltfrontdurchgang auf Bimini
Temperaturen um die 26-29 Grad, tags und nachts
Wasser um die 22-27 Grad
Jan.
1
Hallo
liebe Mitsegler und die die es noch werden wollen,
liebe Blogleser und alle anderen.
Ich wünsche allen ein Gutes und vorallem gesundes neues Jahr und freue mich auf alle die sich schon angemeldet haben um mich und VAVA-U ein kleines Stück auf meiner weiteren Reise zu begleiten.
Für 2018 habe ich auf einigen Törns im Pazifik noch freie Plätze.
Wer weiter planen möchte, der findet auf blu-venture.de jetzt schon die Törnpläne bis Ende 2020.
Also bis bald dann an Bord oder hier beim Lesen im Blog.
Viele Grüße noch von den Bahamas auf dem Weg nach Bimini
wünscht Euch Skipper Martin und VAVA-U
Dez.
18
Auf blu-venture.de unter Newsletter gibt es Neuigkeiten von und mit VAVA-U zum Jahreswechsel.
Viel Spaß beim lesen!
Euer
Skipper Martin mit vielen sonnigen Grüßen von den Bahamas
===============
Dez.
18
Törn Zusammenfassung
Angelaufene Häfen/Buchten:
BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island
Norman Cay
Warderick Wells
Sampson Cay
Great Guana
Little Farmers Cay
Big Mayor Cay
Staniel Cay
Shroud Cay
Allans Cay
Nassau Harbour Marina
Gesegelte Strecke: 287 sm, davon unter Segeln: 245 und 42 unter Maschine
Max. Boot-Speed 10,9 Kn
Max Wind 30 Kn aus NW – Frontdurchgang bei Great Guana Exumas,
Frontdurchgang am Ankerplatz Great Guana in der Nacht
Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas;
oft auch südliche Winde ohne konstanten Passat
Wetter:
viele sonnige Abschnitte im Wechsel mit Bewölkung und kurzen heftigen Regenschauern
Temperaturen um die 26-29 Grad, tags und nachts
Wasser um die 22-27 Grad
Dez.
17
Wie immer geht auch dieser Törn einmal zu Ende.
Aber da das Taxi (Angela) erst für kurz nach neun bestellt ist bleibt noch Zeit für ein gemütliches 3. Adventfrühstück.
Und dann heißt es wieder „Tschüß“ und bis zum nächsten Mal auf einem anderen Törn auf VAVA-U
Bis bald dann wieder
Skipper Martin und VAVA-U
Dez.
3
Törn Zusammenfassung

22-2017 Nassau-Nassau
Angelaufene Häfen/Buchten:
BAHAMAS
Nassau Harbour Marina
Rose Island (8sm)
Norman Cay (26sm)
Waderick Wells (12sm)
Compas Cay (17sm)
Normans Pound und Masha Cay (32sm)
Little Farmers Cay (18sm)
Big Mayor Cay (18sm)
Staniel Cay (20sm)
Shroud Cay (12sm)
Allans Cay (22sm)
Nassau (33sm)
Gesegelte Strecke: 302 sm, davon unter Segeln: 226 und 76 unter Maschine
Max. Boot-Speed 11,2 Kn
Max Wind 20 Kn aus NE in den Exumas
Bemerkungen:
meist ruhige See in den Exumas, einige Stromkabbelungen an den Einfahrten
Wetter:
überwiegend viele sonnige Abschnitte mit kurzen heftigen Regenschauern
Temperaturen um die 26-29 Grad, tags und nachts
Wasser um die 27-28 Grad
Dez.
3
14 Tage, die wie immer viel zu schnell vergangen sind.
Aber in die Koffer werden nicht nur die Sachen gepackt, sondern auch die vielen Erlebnisse von unserem Inselhopping in den Exumas.
Schön wars – also Tschüss und bis zum nächsten Mal mit neuen Zielen.
Skipper Martin und VAVA-U
Dez.
3
Jetzt haben wir wieder ein schnelles Netz in Nassau und konnten auch die Bilder der vorletzten Woche hochladen.
Viel Spaß beim anschauen!
Dez.
2
Der letzte Segeltag ist angebrochen. Es weht mit 18 Kn aus NE, ideal um die 32 Seemeilen nach Nassau. Doch bevor wir starten gibt’s natürlich noch einen Kaffee mit der letzten Milch und auch noch einen Schnorchelgang in der Bucht in der auch ein Rochen seine Runden dreht.
Dann heißt es Segel setzten und abdüsen. Schnelle springt VAVA-U bei leichtem Amwindkurs auf 8-9 Knoten an, Später in ein paar Böen sind es dann auch mal über 11.
Weil wir so „früh“ dran sind legen wir vor der Einfahrt in der Marina noch einen Badestop vor Nassau ein.

Nassau Harbour Bridge
Der restliche Nachmittag „gehört“ Downtown, welches wir mit dem öffentlichen Kleinbus von der Marina aus erreichen.

Nassau
Dez.
1
Am Vormittag wird die Lagune und die Unterwasserlandschaft erkundet bevor es wieder heißt Anker auf zu neuen Zielen.
Heute segeln wir hoch am Wind bei 16Kn Wind in Richtung Allans Cay. Eine Wende müssen wir einlegen um nach knapp 27 sm (statt direkter 18sm) an zu kommen.
In der kleinen, halbrunden Südbucht sind wir ganz allein. Auch am nördlichen Ankerplatz liegt nur ein kleiner amerikanischer Trawler.
Wir machen unser kleines Dinghy klar und tuckern die 200m bis zum Strand. Dort werden wir schon erwartet. Scheinbar haben die Iguanas gerochen was wir an Obstresten für sie dabei haben.
Schnell werden es immer mehr und wir müssen aufpassen das alle was abbekommen. Die dicksten und größten lassen wir ein wenig „springen“ um an die Leckerlies zu kommen. So abgelenkt erwischen auch die kleineren etwas von unseren Mitbringseln.
Vorm Schlafengehen bestaunen wir noch den Vollmond und die fast klare Nacht mit ihren vielen Sternen. Heute ist sogar der Orion flach am Osthorizont erkennbar.
Nov.
30
Das Tagesziel heute ist Shroud Cay, auch eine Insel die zum EXUMA-Nationalpark gehört.
Hier können wir nach der 25 Seemeilenetappe eine Dinghyfahrt quer durch die Insel auf verschlungenen Mangrovenfurten bis auf die andere Seite der Insel machen, wo uns eine superschöne Bade- und Strandlandschaft erwartet.
Mit 15 Kn Wind hatten wir auf Halbwindkurs mit bis zu 10 Knoten eine Rauschefahrt inklusive einer kleinen Abkühlung von oben.

Unter Vollzeug
Angekommen am Ankerplatz geht’s erst mal kurz ins Wasser. Dann machen wir das große Beiboot klar und düsen die Küste nach Nord bis zur Einfahrt in den „Mangrovenfluss“. Leider sichten wir heute, wie sonst an sich üblich, keine Schildkröten und Rochen.
Dafür gibt’s an der Mündung tolle Wellen und eine schöne, kräftige Badeströmung im Meerespool.
Anfangs waren noch drei Crews mit ihren Dinghys hier, danach sind wir allein und genießen den Wind, die Wellen, die Sonne und das Meer und haben einfach Spaß hier.
Zurück bei VAVA-U lassen wir noch weiter die Seele baumeln.
Essenspäter lecker Spagetti Bolo und schauen uns am Beamer unsere gesammelten Fotowerke von den letzten Tagen an.

Bordkino
Gute Nacht!
Nov.
29
Die Schweine müssen heute früh auf uns warten, denn den Zeitpaln macht heute Ebbe und Flut.
Wir wollen zur 007-Bondhöhle in der James alias Connery bei Thunderball durch die „Decke“ startete. An der Höhle gibt es nur zur Hoch- und Niedrigwasserzeit strömungsfreies Wasser zum Schnorcheln – heute ist das gegen 10 Uhr. Wie im Aquarium schaut es rund um die Höhle aus. Und natürlich sind auch immer viele „zweibeinige“ Fische unterwegs.
Auf dem Rückweg machen wir noch einen Abstecher für den Check im Internet und Souveniershop auf Staniel Cay. Hier können wir dann auch noch die Ammenhaie im Hafenbecken „streicheln“. Zum Schluss hier am Ankerplatz bekommen die Schweine unsere letzten Reste und Julia dreht auch noch ne Runde auf den Wasserskiern.

Ammenhaie
Die 12 sm bis nach Soldier Cay, wo das „Aquarium“ vom Exuma-Park ist, müssen wir leider Motoren da sich kein Lüftchen rührt. Dafür haben wir spiegelglattes Wasser in denen sich die Wolken Spiegeln.
Am Ankerplatz, gleich neben dem Aquarium, packen wir die Schnorchelsachen aus und tauchen ein die vielen bunten großen und kleinen Fischschwärme. Auch einige Rochen und sogar ein kleiner Hai sind zu sehen.
Nov.
28
Gleich in der Früh „gehen“ wir die Schweine füttern.

Fütterung
Danach steht ein kleiner Ausflug nach Staniel Cay mit seiner kleinen Marina und Einkaufsmöglichkeiten auf dem Programm.
Angekommen durchstöbern wir den kleinen Souvenierladen, checken das Internet und machen einen kleinen Inselrundgang. Vorbei an vielen bunten und teilweise schon weihnachlichten geschmückten Häusern und Ferienwohnungen schlendern wir bis zum Flughafen. Weiter an der Inselkirche vorbei bis zum Supermarkt in dem wir noch mal für die letzten Tage unseres Törns die Zutaten für unsere Kombüse einkaufen.

Staniel Cay
Bei einer kleinen Erfrischung an der Marinabar werden die letzten Mails geschrieben, dann machen wir uns auf den Rückweg zu VAVA-U.
Gestärkt durch eine kleine Mittagsmahlzeit sind wir fit für Wasserski und Kanuausflüge und natürlich statten wir den Scheinen auch noch mal einen Besuch ab.
Den Abend lassen wir wie viele schon davor auch wieder bei einer Runde Wizzard ausklingen.
Nov.
27
Heute geht es zu den weltbekannten schwimmenden Bahama-Schweinchen.
Doch zuvor müssen wir an Ankerplatz noch ein wenig auf steigendes Wasser warten, damit wir über alle Flachs sicher hinwegkommen.

Am Morgen
Es ist ein wenig grau heute und so ist am Schweine-Strand nicht los als wir dort ankommen. Gut gerüstet mit einer vollen Bio-Abfallkiste tuckern wir mit dem kleinen Dinghy in Richtung Strand Und schon kommt eines der älteren Schweine auf uns zu geschwommen um die ersten Leckerbissen zu erhalten.

Bahamas-Schweinchen
Auf dem Rückweg nachdem wir alles gerecht verfüttert haben erkunden wir noch den Nachbarstrand mit den vielen lustigen und originellen Hinterlassenschaften von den vielen Seglern.

Seglertreff
Dann geht wieder ein schöner Tag so langsam zu Ende und wir genießen die Stille, das Farbenspiel der untergehenden Sonne und den anaschließenden Sternenhimmel.

FArbenspiel
Kommentare