Heute Früh war es total grau und neblig. Auf der Saar schwamm ein ekliger Algenteppich und ein Hotelschiff passierte uns am Anleger.


Nach dem Frühstück mussten wir auf den Rückruf der Schleuse warten, wann es für uns am günstigsten ist. Genau in dem Moment, als das eine Outlet geöffnet wurde, rief mich Martin an….in 10 Minuten können wir durch die Schleuse. Ok, war wieder nichts mit Shopping. Zurück an Bord ging’s dann auch gleich los. Benno machte alle Leinen los und die Schleuse war schon zu sehen. Erneut fuhren wir in die dunkle Schleusenkammer. Es ging wieder 11 Meter rauf. Wir sind schon gut erprobt für diese Höhe. Oben angekommen kam ein großer Frachter mit einem Kran für die große Schleuse. Als der vorbei war, tuckerten wir gemütlich durch die schöne Landschaft des Saartales. Es ist alles so grün hier, wirklich schön. Wir sahen den Baumwipfelpfad von unten, da wollen wir in den nächsten Tagen auf alle Fälle mal hoch.
Unseren Anlegeplatz, eine ca 100 m lange Kaimauer mitten im Grünen, erreichten wir am frühen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein.


Das Anlegen funktioniert auch mittlerweile wie aus dem ff.
Benno und Martin hoben gleich die Räder von Bord und radelten los. Es gab hier einige Sehenswürdigkeiten, unter anderem auch den Baumwipfelpfad, den wir schon vom Boot aus gesehen haben.
Sie fuhren zuerst über die Brücke auf die andere Seite und dann am Ufer entlang und den Waldweg hinnauf zur Burg Montclair. Die ist gar keine Ruine mehr wie in den Büchern beschrieben, sonder sher gut restauriert mit einigen Museumsstücken und einem Imbiss für die müden Wanderer und/oder Radler.











Benno fuhr dann alleine noch weiter um auch den Aussichtspunkt an der Saarschleife in Augenschein zu nehmen. Martin kehrte derweil um und kam aufs Boot zurück.
Hinter uns legte die „Steilvol“ am Nachmittag an, die wir schon aus Grevenmacher kannten mit ihren beiden kleinen Hunden Milli und Guinness.
Martin nahm ihnen die Leinen ab, worauf wir eine Einladung zur Happy Hour erhielten.
Doch zunächst konnten wir Kaffee und Kuchen sogar an Deck genießen.
Ich versuchte mich wieder auf meinen Inlinern, was aber an den unebenen Wegen nach ein paar Kilometern scheiterte. Inzwischen kam Benno zurück und erzählte von seinem Ausflug hoch auf dem Berg und zeigte uns schöne Fotos.

Marlene hat sich heute bereit erklärt, eine Gemüsepfanne zu zaubern und fing an zu schnippeln,
bevor wir zu den Nachbarn auf die „Steilvol“ rüber gingen.
Ich machte noch Tomaten/ Mozzarella Spießchen und nahm eine Flasche Cremont mit. Jim und Jehan hatten auch leckere Häppchen und Dips vorbereitet. Sie zeigten uns das Boot und Martin und Benno verschwanden mit Jim im Maschinenraum. Auweia, das könnte dauern. Derweil unterhielten wir uns mit Jehan, die uns mit Guiness Kunststücke vorführte. Danach nahmen wir an dem riesigen Tisch Platz und erzählten alle ein wenig. Die Zeit verging wie im Flug und wir verabschiedeten uns so langsam. Unser Abendessen musste noch gekocht werden. Das wurde dann ein Gemeinschaftsprojekt.
Nach dem Essen blieb Benno sogar sitzen und wartete auf die Wizardkarten. Das war unser letztes gemeinsames Wizard, weil die beiden morgen abreisen werden. Es war wieder total lustig und Benno brachte uns mit seinem trockenen Humor total zum Lachen, während sich Marlene still und heimlich an die Spitze spielte.
Das war auch ein toller Tag.
Kommentare