Sep.

2

Tag 9 – 02.09.2010

Heute geht’s nach Astipalaia. Die 30 Seemeilen wollen wir in 6-7 Stunden bewältigen.

098-nach-Astypalaia-30Seemeilen

098-nach-Astypalaia-30Seemeilen

Um 11:15 Uhr stören drei Starfighter im Tiefflug kurzzeitig die beschauliche Stille.

Jeden Abend bereitet sich Martin auf die nächste Etappe vor und schaut, wo es die beste Ankermöglichkeit für uns gibt.

Dazu nimmt er u. a. das Hafenhandbuch „Greek Waters Pilot“ zur Hilfe.

099-Hafenhandbuch

099-Hafenhandbuch

Noch ein wenig schwimmen, schnorcheln und Wasserski fahren.

Wie immer zieht uns Martin perfekt aus dem Wasser, hier Oleg.

100-Oleg-Wasserski

100-Oleg-Wasserski

Auch Czarek gibt nicht auf und versucht es erneut unter Martins ruhiger Anleitung.

101-Czarek-Wasserski

101-Czarek-Wasserski

Und auch Czarek kommt heute zum ersten Mal auf den Skiern zum Stehen. Wir freuen uns alle mit ihm.

102-Czarek-Wasserski-2

102-Czarek-Wasserski-2

Nun zeigt uns Martin sein Können auf dem Mono-Ski. Gewohnt elegant, zieht er in perfekter Haltung seine Runden,

103-Martin-Mono-Ski

103-Martin-Mono-Ski

während Oleg versucht ebenso entspannt das Motorboot zu  steuern.

103-Oleg-Motorboot

103-Oleg-Motorboot

Um 12:00 Uhr legen wir ab. Die aufpeitschende See benetzt das Vorschiff.

Martin steht ruhig am Steuer und wir sitzen alle entspannt im Cockpit.

104-Martin-Ruder

104-Martin-Ruder

Der Rest der köstlichen kalten Suppe von gestern  –  uns geht’s einfach nur gut!

105-Suppe-Juergen

105-Suppe-Juergen


POS am Abend: 36°34.975’N, 026°25.351’E, Fest mit Buganker und HL in Ormos Agrilithi auf Astipalaia
Etappe:  29 sm – 25 sm unter Segel, 4 sm unter Motor

Sep.

1

Tag 8 – 01.09.2010

Patmos-n. Levitha_25 Seemeilen / voraussichtlich 5 Std.

087-route 01092010

087-route 01092010

Wir gegen 14:30 Uhr und verabschieden wir uns von Patmos.

Anker, Fender, Seile, alles will eingeholt und ordentlich verstaut werden.

Noch sehr lange leuchtet weiß die hochgelegene Altstadt von Patmos zwischen den Bergspitzen.

088-Patmos-entfernt

088-Patmos-entfernt

Der Nordwind hat aufgefrischt. Martin weiß natürlich, was uns erwartet.

Kaum sind das Großsegel im 1.Reff und die Fock gesetzt, erfolgt ein knappes Kommando an mich:

„Monika, gehe durchs Schiff und kontrolliere, ob nirgendwo etwas umfallen kann!“

Ups, alle sehen Martin fragend an. Ruhig Martins Erklärung: „Ja, heute kann es ein wenig schauklig werden.“

Überall nach Fetshaltemöglichkeiten Ausschau haltend, stolpere ich durch das Schiff, während die anderen die Segel setzen.

089-Zweimaster

089-Zweimaster

Abseits von Patmos zeigt uns >Poseidon< seine Anwesenheit. 3 m hohe Wellen erscheinen uns plötzlich fast Haushoch.

Gespannte Stimmung breitet sich aus, immer schneller durchpflügt das Schiff die aufgewühlte See und beginnt mit seinem tiefen Wellenritt.

Auch wenn einige von uns schon häufig gesegelt sind, niemand von uns (außer Martin natürlich) hat solch eine Situation je erlebt.

Allgemeines Schweigen breitet sich aus. Eine Mischung aus Aufgeregtheit und fragenden Gefühlen… wird einem übel werden?

Aber nach spätestens 20 Min. haben sich alle körperlich auf das Geschaukel eingestellt und schallendes Gelächter ertönt aus der Kombüse.

Oleg und Czarek bereiten uns eine kalte Joghurt-Gurken-rote Beete-Suppe zu und schwanken lachend von einem Ende zum anderen, klappernd mit Töpfen und Schüsseln.

Nach dem kleinen Zwischenmahl wirkt das Auf und Ab des Schiffes schon längst entspannend und einschläfernd auf uns.

Wir dösen alle vor uns hin. Auf dem Vorschiff-Trapez geht’s heute nicht, zu hoch spritzt die Gischt.

Die traumhaft ruhige Bucht von Levitha liegt vor uns.

090_Bucht-Lavitha

090_Bucht-Lavitha

Die Fock wird eingeholt.

091-Fock-aufrollen

091-Fock-aufrollen

Wir bereiten uns auf das Festmachen an der Mooringboje vor.

092-festmachen-vorbereiten

092-festmachen-vorbereiten

Das Festmachen an der Mooringboje erweist sich als neue Herausforderung für uns.

Doch mit Martins klaren Anweisungen und vereinten Kräften meistern wir auch diese Aufgabe und sind ein wenig stolz auf uns.

093-Festmachen-an-Boje

093-Festmachen-an-Boje

Martin belohnt unsere Anstrengungen mit seinen wohlschmeckenden Caipi‘s.

094-Martins-Kapirinjas

094-Martins-Kapirinjas

Erste rötliche Schimmer begleiten die untergehende Sonne.

Wir setzen über und nehmen den durch Taschenlampen beleuchteten Pfad zur höher gelegenen Taverne, die wir nach 15 Min. erreichen.

Entspannende Schlichtheit umfängt uns in der wohl schon lange ansässigen und gemütlichen Taverne im Freien.

Wir entdecken liebevoll arrangierte Kleinigkeiten wie Zierkürbisse, einen riesigen Tontopf und eine aus Muscheln hergestellte Tafel vor einer Mauer aus gestapelten Feldsteinen.

095-Taverne

095-Taverne

096-Taverne2

096-Taverne2

Nach den uns bereits bekannten Vorspeisen, probieren wir heute auch neue Gerichte aus.

Mangoldähnlicher gedünsteter Salat, im Ofen geschmorte Ziege, Kichererbsenbrei und gedünstete Nieren mit Paprika und Tomaten.

097-geschmorte-Ziege

097-geschmorte-Ziege

Den Abend beschließen wir bei einem Glas Wein unter einem unbeschreiblichen Sternenzelt, die fallenden Sternschnuppen zählend.

Spät gehen wir zu Bett, morgen bringen uns 30 Seemeilen nach Astipalaia.

POS am Abend: 37°00.131’N, 026°28.100’E, Fest an Mooring in Ormos LEVITHA
Etappe:  24 sm – 21 sm unter Segel, 3 sm unter Motor

Aug.

31

Tag 7 – 31.08.2010

Wir nutzen die spiegelglatte See, um noch einige Runden zu schwimmen und Wasserski zu fahren. Hier versuche ich gerade die physikalischen Gesetze zu überwinden und das Boot zu „überholen“. 😉

066-Mochatt-Wasserski-4

066-Mochatt-Wasserski-4

Ein sehr tieffliegendes, mit vier Propellern bestücktes Militär- (?) Flugzeug umkreist mehrfach unser Schiff und die Bucht. Auf Übungs- oder Erkundungsflug? Wer weiß?

068-Militaerflugzeug

068-Militaerflugzeug

Diesmal ist Oleg im Kettenkasten, um die Ankerkette (max. 150 m lang)  zu stauen, während ich die Richtung des Ankers anzeige. Es bereitet uns allen viel Vergnügen unter Martins fachkundiger Anleitung mit Hand anzulegen – mal das Schiff zu steuern, es am Hafen anzulegen, oder mit dem Motorboot fahren zu erlernen, usw. – er ist ein guter Lehrmeister.

069-Weg-nach-Patmos

069-Weg-nach-Patmos

Oleg Wacht, während uns der Autopilot immer auf Richtung hält.

071_Oleg-auf-Wacht

071_Oleg-auf-Wacht

Schon ist das hoch auf der Bergspritze thronende, festungsartige Kloster in Sicht.

072-Monastir-Patmos

072-Monastir-Patmos

Wir legen an, jeder hilft beim festmachen im Hafen, ich werfe die Taue zu.

073-Mochatt-Schiff-festmachen

073-Mochatt-Schiff-festmachen

Wir haben uns ein Taxi bestellt und erwarten die Ankunft.

074-Taxi-warten

074-Taxi-warten

Jetzt heißt es sich zu beeilen. Ein riesiges Kreuzfahrtschiff hat angelegt. Wir wollen vor den großen Touristenmassen das Kloster erreichen.

075-Kreuzfahrtschiff

075-Kreuzfahrtschiff

„Aus dem Weg da“, unser Taxifahrer hat‘s eilig! Nichts mit griechischer Gelassenheit, very busy. 😉

076-Taxifahrt

076-Taxifahrt

Die Taxifahrt auf dem sich nach oben windenden Pfad zu fünft (die deutsche Polizei wäre sicher nicht erfreut) lässt uns erahnen, welcher traumhafte Blick uns von oben erwarten wird. Der Pfeil weist auf Martins Katamaran, selbst von oben können wir sein imposantes Segelschiff leicht ausmachen.

077-Fahrt-Monastiri

077-Fahrt-Monastiri

Den Rest des Weges legen wir zu Fuß zurück. Steil bergauf führt uns der Weg durch wahre „Postkarten-Bilder-Ansichten“ zum Monastiri.

078-Fußweg

078-Fußweg

Alles strahlt Ruhe aus, stimmt uns auf das klösterliche Leben ein.
Andächtige Ruhe breitet sich aus.

079-Tuer

079-Tuer

080-Ruhe

080-Ruhe

Die berühmten griechischen Windmühlen fangen unseren Blick ein.

081-griechische-Windmuehlen

081-griechische-Windmuehlen

An dieser Stelle ein Hinweis. Aus vorherigen Klosterbesuchen in Griechenland weiß ich, dass die Frauen ihre Schultern bedecken sollten und beide Geschlechter keine zu kurzen Hosen tragen dürfen. Ansonsten erhält man keinen Einlass oder muss (dort liegende) weite Röcke über Schultern und Beine tragen. Also bitte darauf vorbereiten. Die bis zum Knie herunter krempelbaren Shorts werden akzeptiert. Ein leichtes Tuch um die Schultern gelegt (oder hier mein Bade-Röckchen) erfüllt denselben Zweck. Wir betreten das Kloster, indem man für aktuell 6 Euro die größte altertümliche Sammlung von Kirchenschriften, Ikonen, Mitras, Säulen usw. in der Ägäis besichtigen kann. Der Eintritt ins allgemeine Kloster ist frei.

082-Klostereintritt

082-Klostereintritt

Das älteste Fundstück ist ein mit einer Inschrift versehener Stein aus dem 2. Jahrhundert. Handillustrierte uralte Bücher beeindrucken uns mit ihrer Schönheit.

083-Kloster-Stimmung

083-Kloster-Stimmung

084-Klosteraussicht

084-Klosteraussicht

Zurück kommen wir nur, indem wir einen Taxifahrer bitten uns ein Auto zu bestellen, dessen Fahrer fünf Personen akzeptiert. Per Funk bestellt, erscheint es einige Minuten später.
Wir kaufen noch im örtlichen Supermarkt ein um für die beiden nächsten Tage in den Buchten genug zum Essen und Trinken zu haben.
Am Abend gehen wir im Ort essen und lernen dabei neue griechische Gerichte kennen. Der hiesige Oktopus-Salat ist anders zubereitet als sonst üblich, schmeckt aber vorzüglich.

085-Oktopussalat

085-Oktopussalat

Beim Weg zurück zum Schiff durch die engen Gassen  entdecken wir eine interessante Ausstellung eines ortsansässigen  Künstlers. Ein leckeres Eis beendet unseren Rundgang durch den Ort. Wir kehren heim zum Schiff und beenden den herrlichen Tag wie üblich mit einem kleinen Umtrunk.

086-Kuenstler-Ausstellung

086-Kuenstler-Ausstellung

Kommentar von Jürgen zum heutigen Tag:

„Es gibt sicher einige besonders schöne Plätze auf dieser Welt. Mehrere davon habe ich besuchen dürfen. Wie >NICCO< in Japan mit den 3 Affen (Hände vor Augen, Ohren und Mund) von dem die Japaner behaupten, sage niemals „kekko“ (schön), bevor Du nicht Nicco gesehen hast.
Oder >TAROMINA< auf Sizilien am Edna – das pittoreske griechische Theater mit der herrlichen Aussicht egal von welcher Seite betrachtet.
Aber der Blick vom Kloster über der Stadt Patmos kann sich durchaus in diese herrlichen Ausblicke einreihen. Man hat das Gefühl, der mächtige Poseidon lässt dieses Eiland von seinen Wellen streicheln“

POS am Abend: 37°19.680’N, 026°32.629’E, Fest mit Buganker und HL in Patmos, Yachtkai
Etappe:  11 sm –unter Motor

Aug.

30

Erholungstag vor: Insel Arki / Bucht: Porto Stretto

Wir liegen noch in der Bucht von Porto Stretto. Um 7:30 Uhr weckt mich das Geläut von gefühlten 1.000 Glocken. Rechts und links der Bucht trotten an die 100 Ziegen mit ihren Glöckchen um den Hals auf der Suche nach Fressbarem. Durch die Bucht verstärkt, hört es sich fast wie Kirchen- oder Kuhglockengeläut an.

056-Ziegen

056-Ziegen

Eigentlich wollten wir heute nach Patmos segeln, werden dann doch noch diesen Tag hier verbringen.  In der Taverne haben Oleg und Czarek gestern mit der  polnischen Freundin des Inhabers vereinbart, dass wir heute Abend einen 3,5 kg schweren Fisch dort essen werden.

Die Bucht hat spiegelglattes Wasser, beste Bedingungen zum Wasserski fahren.  Heute probieren sogar Czarek und Elfie zu fahren, ist Martin doch der beste Wasserski-Lehrer, den man sich wünschen kann. In der Taverne nehmen wir einen griechischen Frappé zu uns und essen die leckeren Vorspeisen.

057-Oleg-Mona

057-Oleg-Mona

058-Taverne-BluKat

058-Taverne-BluKat

059-Frappé

059-Frappé

Noch eine Stippvisite in eine andere Bucht der Insel, in der wir alle etwas schnorcheln.

060-Elfie-schnorcheln

060-Elfie-schnorcheln

Auf dem Rückweg fühlen wir, dass der Wind auffrischen wird und die Luftfeuchte etwas zunimmt, wir aber liegen gut im kleinen Hafen von Arki an der Mole.

061-Motorboot

061-Motorboot

Ein mitgebrachtes Schneckengehäuse erweist sich als bewohnt. Na gut, dann doch zurück damit ins kristallklare Wasser, denn zum essen ist er doch etwas zu winzig dieser kleine Einsiedlerkrebs.

062-Krebs-im-Schneckengehauese

062-Krebs-im-Schneckengehauese

Und da ist er endlich! Unser bestellte 3,5 kg schwerer Fisch brutzelt auf der rechten Seite des Grills vor sich her.

063-Fisch-auf-Grill

063-Fisch-auf-Grill

063-Fisch-auf-Grill-a

063-Fisch-auf-Grill-a

Und schon liegt er vor uns auf dem Tisch. Hunger und Appetit sind groß. Seeluft macht bekanntlich hungrig.

064-Fisch-auf-Tisch

064-Fisch-auf-Tisch

Auch wie er danach aussah, wollen wir euch nicht vorenthalten. 😉

065-Fisch-aufgegessen

065-Fisch-aufgegessen

Der letzte Drink wird wie immer an Bord genommen, wieder ist ein schöner Tag und Abend vorbei. Morgen geht’s nach Patmos.

POS am Abend: 37°22.892’N, 026°44.161’E, Verholt nach Arki „Hafen“ Port Augusta
Etappe:  1 sm –unter Motor

Aug.

29

Es ist Sonntag und wir schlafen heute länger, alle sind in „Faulenzer-Stimmung“. Unser Abend endete um 1:30 Uhr, während uns die Musik der örtlichen Disco bis 2:30 Uhr in den Schlaf begleitete.

Nach dem Frühstück heißt es schwimmen, schnorcheln, Wasserskifahren und entspannen. Noch eine kurze Stippvisite in den Ort mit seinen malerischen Gassen, bevor wir ablegen.

045– Fourni-Gasse

045– Fourni-Gasse

046– Fourni-Gasse2

046– Fourni-Gasse2

Am frühen Nachmittag starten wir zur Insel >Arki<, um in der Bucht >Portos Stretto< zu ankern.  Es liegen 20 Seemeilen vor uns, die wir in ca. 3 – 4 Std. erreichen werden. Beim Verlassen der Bucht begegnet uns eine imposante Autofähre.

047– Fourni-Autofähre

047– Fourni-Autofähre

Auf Backboard gleitet ein 3-Mast-Schoner an uns vorbei, der anscheinend immer nur unter Motor läuft.

048– Dreimastschoner

048– Dreimastschoner

Auf hoher See stellt Martin den Autopiloten ein, der uns an unser Ziel bringen wird….

049– Martin-Autopilot

049– Martin-Autopilot

… und gönnt sich ein wenig Ruhe, während immer einer von uns (nach entsprechender Einweisung) Wache hält. In weiter Ferne beobachten wir eine Gruppe Delfine. Gegen 19:30 Uhr erreichen wir mit dem Sonnenuntergang die Bucht von Portos Stretto mit wieder kristallklarem Wasser.

050–Mon@-Sonnenuntergang

050–Mon@-Sonnenuntergang

051–Mochatt

051–Mochatt

052–Jürgen

052–Jürgen

Heute essen wir an Board. Oleg bereitet uns Bifteki (Bouletten) mit Feta-Füllung und Nudeln zu, während Martin mit den Navigationsvorbereitungen für die morgige Etappe beschäftigt ist.

052–Oleg-Martini

052–Oleg-Martini

053–Oleg-kocht

053–Oleg-kocht

Noch ein leckerer Eisbergsalat mit Gurke und Avocado dazu, auch die „einfachsten“ Gerichte schmecken an Board hervorragend.

054–Bifteki

054–Bifteki

Wir fallen glücklich und müde ins Bett.

POS am Abend: 37°22.483’N, 026°44.528’E, Ankern auf 10m WT in Porto Stretto-Westbucht auf ARKI
Etappe:  20 sm –unter Motor