Dez.

14

Hallo Zusammen,

im Moment ist gerade die ARC (Atlantic-Ralley for Cruiser) in vollem Gange.

Das ist das Event an dem auch VAVA-U im nächsten Jahr mit teilnehmen wird um dem Atlantik von Las Palmas aus auf Gran Canaria in die Karibik zu segeln. Das Ziel dort ist die Marina in der Rodney Bay auf St. Lucia. Ca. 2.800 sm werden es werden.

Viele Segler der diesjährigen Ralley sind bereits angekommen. Wir denken, dass wir nächstes Jahr um diese Zeit auch schon in den warmen Gefilden der Karibik sind und dort dann bis zum Abschlußevent der ARC am 19.12.2016 relaxt segeln werden.

Hier ein aktueller screen shot vom eventfleetviewer der ARC 2105

ARC-2015

ARC-2015

Nov.

11

Törnzusammenfassung

Lefkas-Monfalcone im November 2015

Lefkas-Monfalcone im November 2015

Angelaufene Häfen/Buchten:

Ionisches Meer
– Stadthafen Lefkas
– Lefkas Kanal
– Korfu-Albanien-Kanal

Adria (italienische Seite)
– Tremiti Inseln
– Venedig, Marina Santelena
– Grado Tankpier
– Monfalcone, Marina Hannibal

Gesegelte Strecke:  973 sm, davon unter Segeln 783 und 190 unter Maschine
Max. Boot-Speed: 11,3 Kn
Max Wind: über 35 Kn im Ionischen Meer nördlich Lefkas

Bemerkungen:
Seemeilentörn Adria nach Nord
Besuch der Tremiti-Inseln San Nicola und San Domini

Wetter:
Bis Höhe Stiefel-Hacke „Gargano“ Östliche Winde, anfangs stark,
dann NW-Winde um die 12-16 Kn
Tagsüber meist sonnig, kein Regen 😉
Temperaturen um die 18-20 Grad tagsüber, nachts um die 16 Grad,

Nov.

10

Auch hier ist es in der Früh noch etwas trüb und so machen wir einen kleinen Spaziergang durch das fast ausgestorbene Grado.

IMG_1032

IMG_1033

IMG_1034

Spaziergang durch Grado

Spaziergang durch Grado

Auf dem Weg nach Monfalcone, die letzten 20 sm auf diesem Törn, war die Sicht dann teilweise besser und wir kamen ohne Probleme in der Marina Hannibal an.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nebel in Moonfalcone

Nebel in Moonfalcone

Kurze Zeit später zog dann wieder fetter Nebel auf, eine fast unwirkliche Stimmung.

Trotzdem haben wir es noch geschafft das Kabel für das Radargerät im Mast ab zu klemmen, damit demnächst beim Kranen auch der Mast zum großen Check gelegt werden kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

MAstbesteeigung

MAstbesteeigung

Den letzten Abend ließen wir beim Fischessen ausklingen – Brasse im Salzteig, sehr lecker.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Brasse in Salzkruste

Brasse in Salzkruste

Nov.

9

Eigentlich wollten wir schon unterwegs sein.

Gefrühstückt und frisch geduscht – aber draussen ist fetter Nebel über der LAgune.

Bis 12.00 werden wir wohl noch abwarten und uns dann laangsam unter RAdar raustasten. so dass wir heute doch noch nach Grado kommen.

Nebel in Venedig

Nebel in Venedig

Mal sehen was der Wind für uns draußen bereithält und ob wir den Spi noch mal auspacken können auf den letzten 50 Meilen bis Monfalcone.

Bis später dann

Skipper Martin und Crew

Fortsetzung folgt…..

 

Also der Nebel wurde nicht besser, so sind wir mit Radar und Ausguck auf jedem Bug durch die Lagune hinaus in die Adria gefahren und haben die 40sm bis Grado leider die Maschine nehmen müssen, da es draußen spiegelglatt war und kein Lüftchen wehte.

IMG_1027

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nebelfahrt nach Grado

Nebelfahrt nach Grado

In Grado hatten wir wieder Platz an der Tankpier und kamen grad pünktlich zum Abendessen.

Nov.

8

Das hatten wir gestern schon geplant. Nachdem wir nämlich längsseits am Schwimmsteg in der Marina liegen, können wir problemlos das Beiboot zu Wasserlassen und heute eine Motorboottour durch die Lagune machen.

Lagune Venedig

Lagune Venedig

Geplante Ziele sind auf alle Fälle die Gläsbläserinsel Murano. Wir sind schon gespannt und werden berichten, doch vorher genießen wir das Frühstück bei Sonnenschein.

Frühstück im Cockpit bei Sonne

Frühstück im Cockpit bei Sonne

 

 

Grad sind wir wieder zurück von unserem Tagesausflug mit der untergehenden Sonne über Venedig.

Wir waren in Murano und haben die dortige Glasbläserkunst in allen Varianten und Facetten bewundern können. Die Frauen hätten ihre helle Freude gehabt. Aber es gibt ein paar Mitbringsel. Direkt an einem Kanal ließen wir uns den Cappo sowie ein kleines Viertel Wein bei schönstem Sonnenschein schmecken. Die Fahrt danach durch die engen Kanäle waren schon was Besonderes, zumal es einen ganz anderen Blick ergab als vom Ufer aus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

Murano

Murano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Murano

Weiter gings durch die Lagunenlandschaft nach Burano. Das kleine Eiland mit den vielen bunten Häusern und einem mindestens genauso schiefen Kirchturm wie der von Pisa. Auch hier sind wir durch die engen Kanäle getuckert und ließen alles an uns vorbei ziehen. Direkt vor einer Trattoria haben wir im Kanal festgemacht, einen Tisch in der Sonne bestellt und uns noch ein wenig umgesehen. Danach war es genau die richtige Zeit für ein kleines Mittagessen, den Schnaps sowie den Kaffee danach.

Burano_5

Burano_1

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Burano

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Burano

Burano

Burano

Alles in allem ein wunderschöner Ausflug mit Perspektiven und Aussichten, die man sicher selten so erlebt, wenn man als „normaler“ Tourist nach Venedig kommt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fahrt durch die Lagune von Venedig

Fahrt durch die Lagune von Venedig